• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
So gefunden..Die Gebrauchsanweisung ist doch sehr verwirrend...Von Seite 32 zu 81 und dann 91 springen, um das alles einzustellen..:rolleyes:

Nachtrag: Man muss erst die OK Taste drücken und dann die Infotaste. Drückt man nur die Infotaste kommt die Monitoranzeige nicht. Das war auch erst mein Denkfehler..
 
Hallo,
Habe seit gestern eine neue E-PL 3, bin sehr zufrieden. Könnte mir bitte jemand erklären wie man mehrere Aufnahmen auf einmal bzw alle Aufnahmen löschen kann.
Vielen Dank.
LG
Mikaele

Alle Aufnahmen kannst du löschen, wenn du auf Menü drückst, dann im Aufnahmemenü 1 den ersten Punkt "Karte einr." wählst.

Es gibt außerdem noch die Option "Schnell löschen" im Zahnradmenü H. Wenn du die auf Ein stellst, wird ohne Bestätigung gelöscht womit man auch sehr schnell einzelne Bilder weg bekommt.
 
;) kein Problem. ich studiere die Anleitung weiter..:top:


Sorry, mein Fehler. Gewisse Dinge hat man schon so automatisiert, dass man einfach vergisst, sie zu erwähnen.

Asche auf mein Haupt.
 
Hallo,
Könnte mir bitte jemand erklären wie man mehrere Aufnahmen auf einmal bzw alle Aufnahmen löschen kann.

Mehrere Aufnahmen löschen müsste wie folgt gehen, wenn ich mich recht erinnere:
Von der Einzelbildwiedergabe auf die sog. Indexwiedergabe schalten (Knopf mit dem Schachbrett-Muster). Dann die Bilder, die gelöscht werden sollen, mit Druck auf die Video-Taste (neben der ein Häkchen abgebildet sein müsste) markieren. Wenn alle Bilder markiert sind, Papierkorb-Taste...
 
Mehrere Aufnahmen löschen müsste wie folgt gehen, wenn ich mich recht erinnere:
Von der Einzelbildwiedergabe auf die sog. Indexwiedergabe schalten (Knopf mit dem Schachbrett-Muster). Dann die Bilder, die gelöscht werden sollen, mit Druck auf die Video-Taste (neben der ein Häkchen abgebildet sein müsste) markieren. Wenn alle Bilder markiert sind, Papierkorb-Taste...

So funktioniert's, allerdings muss man dazu nicht zwingend auf die "Kalender-Ansicht" wechseln. Man kann auch in der Einzelbildansicht das Häkchen setzen, die Kamera merkt sich das dann.

Gruß Martin
 
Hi,

Ich habe eine Frage zu aufgenommene Bilder: Wenn ich durch die Bilder gehe, die ich bis jetzt gemacht habe, flimmern manche im Hintergrund..:confused: was ist das? Stimmt da was mit der Anzeige nicht oderist dieser linkende Bereich nicht richtig belichtet, aufgemommen etc.?

Danke
 
Hi,

Ich habe eine Frage zu aufgenommene Bilder: Wenn ich durch die Bilder gehe, die ich bis jetzt gemacht habe, flimmern manche im Hintergrund..:confused:

Flimmert es in blau oder orange? Dann ist das die Anzeige für Flächen die entweder über oder unterbelichtet sind, also vollkommen schwarz oder weiß sind ohne dass da noch Farbinformationen vorhanden sind.

Die Anzeige für die aufgenommenen Bilder kannst du ausstellen im Zahnradmenü D, dann Info-Einstellungen und dann im ersten Menü mit dem Wiedergabe-icon. Die Funktion nennt sich "Highlight & Shadow", aber auch in "Vollständig" siehst du die blinkende Warnung.

Würde die Warnung persönlich aber drinlassen und mich im Fotolehrgang unter Kontrastverhalten zu dem Thema einlesen.

Ebenfalls im Zahnradmenü D, dann Info-Einstellungen und diesmal in LV-Info findest du auch "Highlight & Shadows". Aktivierst du das an dieser Stelle kannst du im liveview sogar bereits vor der Aufnahme sehen, ob es Bereiche gibt, deren Dynamikumfang dem Sensor zu viel ist. Kannst du direkt an deiner Zimmerlampe testen um das mal zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Habe mir das Kontrastverhalten mal durchgelesen..etwas schwierig zu verstehen um ehrlich zu sein. Wie kann ich so etwas denn verhindern während der Aufnahme? Wird mir eine über bzw. Unterbelichtung vor dem durcjdrücken angezeigt? Wenn ja, wie? Was macht man dann in so einem Falle? Ich hoffe, ich stehe jetzt nicht allzu doof da mit dieser Frage..:o
 
Also, die Über- und Unterbelichtungsanzeige kann dir vor der Aufnahme angezeigt werden, wenn du ins Zahnradmenü D gehst. Dort dann Info-Einstellungen und in LV-Info findest du auch "Highlight & Shadows". Das stellst du einmal ein. Um diese Ansicht dann zu aktivieren drückst du vor dem fotografieren den Info-button so lange bis die entsprechende Anzeige kommt.

Wie gut ist dein Englisch? Vielleicht hilft es dir zu dem Thema aif englisch zu googlen. Dann wäre das Stichwort "Dynamic Range"

Das Kontrastverhalten des Sensors muss man eben als gegeben erachten. Aber Wege um das ein wenig zu umschiffen gibt es viele.
Zum Beispiel HDR-Bilder erstellen bei denen man mehrere Aufnahmen von überbelichtet bis unterbelichtet macht und die dann zusammenrechnet.
Oder Grau-Verlaufsfilter benutzen, also ein Filter der nur oben abgedunkelt ist, so das bspw. der Himmel durch helle Sonne nicht mehr überbelichtet sein kann im Vergleich zum dunklen Boden.
Oder du benutzt in den Kamera-Einstellungen die funktion "Gradation Auto", die ein besseres Kontrastverhalten vorgaukelt, indem sie die Schatten aufhellt, was aber zu etwas Bildrauschen führt.
Oder du fotografierst mit alten Filmkameras bei denen das Kontrastverhalten um einiges besser ist :D
Du siehst also, an dem Thema hängt ein ganzer Rattenschwanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich sehe schon, das wird viel was man sich so anlernen muss..

Ok ich sehe jetzt vor dem drücken, wenn ich 3x Info drücke(bei leerem Bildschirm) die orangenen Felder, die wohl nicht richtig belichtet sind. Nur die 3. Anzeige auf dem Monitor sieht fast so aus wie die erste da steht jetzt nichts explizit dabei, das es genau diese Ansicht ist.. Ich arbeite mich weiter durch..:)
 
Wenn ja, wie? Was macht man dann in so einem Falle?
Es vielleicht mal mit der Funktion der Tonwertkorrektur versuchen. Dahin kommt man, wenn man die +/- Taste und anschließend die Infotaste drückt. Dann erscheint im Display ein kleines Kästchen mit einer Tonwertkurve, mit der sich Tiefen und Lichter regulieren lassen.
 
Bin bekennender Low-Iso Fotograf. Meine Einstellungen: Rauschunterdrückung aus, vivid, Schärfe -2, Kontrast -2, den Rotkanal um zwei Stufen runtergeregelt, Grünkanal etwas hoch. Leider hat die Pl3 keine ISO 100 bis 160 mehr, also 200 ISO, wenn es geht. Ab ISO 400 stelle ich die Rauschunterdrückung auf normal! Und Komprimierung immer auf Superfine, so kann man die pic`s-ooc etwas nacharbeiten, dazu ich benutze ich den JPG-ILLUMINATOR, über die Nachschärfefunktion mit der Unschärfemaske lassen sich die Bilder leicht nachschärfen. Die Software ist dem Oly-Viewer weit überlegen, mit raw bekomme ich schlechtere Ergebnisse.

VG Peter
 
Hallo zusammen,

habe seit Kurzem die E PL3 und werde nicht ganz warm mit ihr.
Die Bedienung ist super, die Geschwindigkeit große Klasse.
High ISO- mäßig hätte ich mir mehr erwartet und mir deshalb wenigstens mal ein 2.8er Objektiv geholt, um die Schwäche etwas auszugleichen.
Nun habe ich mit dem Kit Objektiv das Problem, dass manchmal der AF nicht greift.
Situation ist eine schwache Beleuchtung, helle Wandflächen, jedoch mit deutlichen Schattierungen.
Habe auf der Baustelle zur Dokumentation normalerweise die kleine TX10 dabei, diese hat keine Probleme damit (egal ob Hilfslicht an oder aus).
Kennt ihr ähnliche PRobleme, oder ist das ein Defekt an der Kamera?

Würde mich ansonsten als Neuling auch über einige Einstellungsvorschläge freuen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das nicht scharfstellen ahbe ich bei weissen Flächen auch schon bemerkt..Denke, da ist noch etwas Übung angesagt. Zumindest nicht die Flinte ins Korn werfen.. je mehr man liest und Tipps bekommt (Danke Peter und die anderen) wird das noch werden..Hoffe ich zumindest.:cool:

Wenn ich die Gebrauchsanweisung und den Fotolehrgang dann mal irgendwann durch habe, geht es ans üben..Wobei ich denke, selbst mit dem grudnverständnis wird es noch dauern, bis man wirklich schöne Bilder hinbekommt.

Gestern abend zu Hause wieder rumgespielt im "P" Programm und dann waren die Bilder leicht orange..warum auch immer (vielleicht hier noch ein Tipp, wie man "normale" Farben zu sehen bekommt, wie sie in Wirklichkeit sind).

Welche Programmart nutzt ihr hauptsächlich? M, P, A, Oder S?

Danke:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten