Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie macht ihr das, wenn ihr ein Foto von Euch haben wollt (typischerweise im Urlaub)? Stellt ihr dann das Automatikprogramm ein oder wie handhabt ihr das, wenn ihr die Kamera aus der Hand gebt?
Ok dank Euch für die Meinungen.
Funkauslöser? Welchen nimmst Du?
Doch eher anders herum. Bei dunklen Motiven neigt die Automatik zur Überbelichtung, sie weiß la nicht, dass das Motiv dunkel ist;, daher knapper belichten. Und bei hellen Szenen entsprechend länger.Bei überwiegend dunklen Motiven ist eine positive Belichtungskorrektur (+ nn EV), bei überwiegend hellen Motiven eine negative Belichtungskorrektur (- nn EV) notwendig.
Doch eher anders herum. Bei dunklen Motiven neigt die Automatik zur Überbelichtung, sie weiß la nicht, dass das Motiv dunkel ist;, daher knapper belichten. Und bei hellen Szenen entsprechend länger.
Gruß
Andreas
Eigene Vergleiche bei der E-P1, E-P2 und E-PL2, auch von ColorFoto (RAW-Test), zwischen der Bildqualität direkt aus der Kamera (JPEG) und selbst optimierten RAW-Ausarbeitungen (bei ColorFoto mit dcraw) haben wiederholt bestätigt, dass man im Falle der PENs durch den RAW-Prozess keine Qualitätssteigerung erzielen kann. Je nach RAW-Konverter ist es schon recht schwierig, überhaupt den Level der ooC-JPEGs zu erreichen.
Wer allerdings seine Bilder ohnehin nachbearbeitet, nutzt im RAW-Prozess Reserven, die sich bei der Änderung des Weißabgleiches oder bei größeren Änderungen der Tonwertverteilung als qualitätserhaltend auswirken.
Bei dunklen Motiven neigt die Automatik zur Überbelichtung, sie weiß la nicht, dass das Motiv dunkel ist;, daher knapper belichten. Und bei hellen Szenen entsprechend länger.
Neben WB ist die etwas komfortable Möglichkeit die Belichtung (Helligkeit) in RAW zu korrigieren für mich schon ein sehr starkes Argument dafür RAW zu verwenden.
Ich verwende den leider etwas trägen Olympus Viewer: da hat man dann die beliebte JPG "ooc"-Qualität + die Vorteile des RAW Formats
hallo,
ich habe hier gelesen das es für die E-PL3 einen Griff zum aufkleben gibt. Hat jemand eine Adresse wo man das auch in einem deutschen Laden bekommen kann?
hallo,
ich habe hier gelesen das es für die E-PL3 einen Griff zum aufkleben gibt. Hat jemand eine Adresse wo man das auch in einem deutschen Laden bekommen kann?