• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich habe alte Minolta-Objektive, alles Festbrennweiten. Und qualitativ sind die schon sichtbar besser als die mft-Zoomobjektive die ich getestet hab, also den Oly 14-42, 40-150 und 14-150. Je weiter zum Rand hin, desto deutlicher der Qualitätssprung.
Allerdings ist die Bildqualität nur so gut wie dein manuelles fokussieren und das muss schon perfekt sein um mit dem perfekt sitzenden Autofokus von mft gleich zu ziehen. Und da man nicht nur Stillleben fotografiert dazu auch noch sehr schnell.
Das schnelle und präzise fokussieren mit der Fokuslupe und danach das umschalten in normalen Modus um den Bildausschnitt zu wählen, ist nicht ganz ohne. Da ich nun schon etwas länger analog fotografiere, bin ich das manuelle scharfstellen gewöhnt und komme mittlerweile sehr gut auch in actionreichen Szenen damit klar. So ganz ohne Übung sollte man sich mit adaptierten Alt-Linsen auf suboptimale Ergebnisse gefasst machen, wenn man ohne Stativ arbeitet. Letzten Endes aber alles eine Frage der Übung.

Würd mir aber ehrlich gesagt lieber überlegen für eine der super Festbrennweiten für mft zu sparen. Da hat man Autofokus, hohe Lichtstärke und modernste Vergütungen. Damit braucht man sich vor kaum einem Fremdobjektiv verstecken.
 
kann mich meinem Vorredner nur anschließen, auch wenn das ganze eher ins Objektivforum gehört. Adapter macht IMO nur Sinn, wenn man schöne FBs schon hat oder eben als Bastellösung, wenn man Spaß dran hat. Als Alternative zu modernen, speziell gerechneten MFT-Objektiven sind die eher nicht geeignet. Meine Nikon-FBs, die wahrlich nicht schlecht waren, haben letztlich alle an den Pens kein so gutes Bild gemacht. Die meisten sind verkauft. Behalten habe ich ein Makroobjektiv. Da ist mir der manuelle Fokus egal.
 
Mit etwas Übung schaffe ich es mit dem VF-2 (also der in dem E-M5) bei f/2 ohne Lupe zu fokussieren, aber es ist in der Tat nicht leicht. So eine Fokus-Peaking Option wäre sicher hilfreicher weil intuitiver, auch wenn Sie nicht 100% unverfehlbar ist bei hochoffenen Optiken.
Dennoch war der MF mit meiner Canon in der ich die "high-precision" Vollmattscheibe hatte kinderleicht und superschnell - damit war der MF mit dem OM 50/1.4, aber auch bei Makros mit dem 50er OM oder das Tamron 90.
Sowas wünsche ich mir mit EVF auch
 
Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem eine E-PL3 und habe nun festgestellt, dass ich mich intensiver mit der Schärfentiefe auseinandersetzen muss...
Dazu bin ich auf der Suche nach entsprechenden Tabellen, die mir die Zusammenhänge zwischen Schärfentiefe und Blende sowie Entfernung verdeutlichen. Gefunden habe ich diese Seite, die mir die gewünschte Tabelle erstellt. Allerdings bin ich mir bei zwei benötigten Angaben unsicher, und hoffe, dass Ihr mir kurz weiterhelfen könnt:
Als Circle of Confusion muss ich 0.015 eingeben, oder?
Muss ich die Focal Length of Lens am Objektiv ablesen oder auf Kleinbild umrechnen (also x2)?

Vielen Dank,
Markus
 
Danke für den Link. Hier kann aber die Schärfentiefe immer nur für eine Wertekombination berechnet werden, der von mir verlinkte "Rechner" berechnet auf einen Klick gleich eine Vielzahl möglicher Kombinationen aus Blende und Entfernung.
(der wirkt aufgrund der vielen Einstellungen zum Layout der Ergebnistabelle so unübersichtlich, für die Berechnung sind aber nur die ersten paar Zeilen wichtig).
 
Guten Tag zusammen,

ich werde nächste Woche eine E-PL3 bekommen. An Objektiven habe ich noch in FT Ausführung die "alten" Kit Objektive aus dem damaligen E-510 Angebot die ich im Moment an der E3 verwende. Außerdem noch das Sigma Makro 105 mm, das Olympus Zuiko Digital EZ-1260 12-60mm 1:2.8-4.0 SWD und das Zuiko Digital ED 70-300mm F4.0-5.6 zur Verfügung.

Wie verhalten sich die Objektive mit dem Adapter Viltrox JY-43F.

Ich konnte über die Suchfunktion nichts konkretes finden. Vielleicht gibt es ja jemanden der einen Teil der Linsen mit diesem Adapter an der E-PL3 verwendet und was dazu sagen kann.

Danke und Gruß
Ralf
 
Außerdem noch das Sigma Makro 105 mm, das Olympus Zuiko Digital EZ-1260 12-60mm 1:2.8-4.0 SWD und das Zuiko Digital ED 70-300mm F4.0-5.6 zur Verfügung. Wie verhalten sich die Objektive mit dem Adapter ...

Hallo Ralf,

das ZD 12-60 empfand ich mit dem Adapter als ziemlich gut nutzbar.
An den anderen beiden Gläsern ist der AF maximal für zen-inspirierte Makroaufnahmen tauglich, aber nicht für den normalen Praxiseinsatz (so wie ich ihn mir vorstelle).
Das Tele hat teilweise große Schwierigkeiten beim Fokussieren.
Achte darauf, daß Body und Objektive die aktuelle Firmware aufweisen.
Der Adapter selbst arbeitet ohne Firmware.

Hoffe, das hilft.

Gruß
Tim
 
Danke, das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an.

Wichtig wäre mir, dass das 12/60 und das Makro funktioniert. Ich will halt mal die "kleine" Kamera ausprobieren ohne wer weiß was an Linsen zu investieren. Die E 3 wird ja auch noch nicht entsorgt...aber das geschleppe geht mir schon fürchterlich auf den Senkel:lol:
 
Hallo Ralf,

was meinst du denn mit "alten Kit-Objektive"? Das 14-45 und das alte 40-150 mit f/3.5-4.5, oder schon die neueren FT-Varianten mit dem blauen Ring? Letztere fokussieren nämlich an der E-PL3 leidlich flott.

Ansonsten funktioniert zumindest bei allen FT-Zuikos im MF-Modus der Fokus-Assistent, der beim Dreh am Fokusring automatisch die Lupe einblendet und sie beim Drücken des Auslösers (oder nach ein paar Sekunden Ruhe) wieder ausblendet.

Gruß Martin
 
Hallo Ralf,

was meinst du denn mit "alten Kit-Objektive"? Das 14-45 und das alte 40-150 mit f/3.5-4.5, oder schon die neueren FT-Varianten mit dem blauen Ring? Letztere fokussieren nämlich an der E-PL3 leidlich flott.

Ansonsten funktioniert zumindest bei allen FT-Zuikos im MF-Modus der Fokus-Assistent, der beim Dreh am Fokusring automatisch die Lupe einblendet und sie beim Drücken des Auslösers (oder nach ein paar Sekunden Ruhe) wieder ausblendet.

Gruß Martin

...dann sind es die "neuen" Kit Objektive mit dem blauen Rand. Um so besser, ich bin total gespannt wie sich die mfT Technik so macht:)
 
Nun, ich habe das mit dem von mir beanstandeten AF der PL3 noch mal gründlich geprüft. Es ist in der Tat so, dass bei schummrigen indirekten Licht der AF (14-42 II am langen Ende) nicht so richtig will. Mit dem 45er MZ geht das deutlich besser, dito mit dem 14-54 II, d.h. banale Lichtstärke-Geschichte. Ich habe hier jedoch wenig Erfahrung (kaum lichtschwache Objektive bzw. idR in solchen Situationen mit dem D Summilux unterwegs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis der E-PL5 will ja nicht so recht fallen :(
Und bei Amazon gibt es nächste Woche wieder 10% auf die Warehousedeals, wodurch man eine PL-3 im sehr guten Zustand schon für ~270€ bekommt. Würdet ihr den Qualitätszuwachs von der E-PL3 zur E-PL5 oder vom Standardzoom-Objektiv zu einer Festbrennweite wie dem Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8/Panasonic Lumix G F1,7/ 20 mm als größer bezeichnen?
 
Würdet ihr den Qualitätszuwachs von der E-PL3 zur E-PL5 oder vom Standardzoom-Objektiv zu einer Festbrennweite wie dem Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8/Panasonic Lumix G F1,7/ 20 mm als größer bezeichnen?

Ich denke nicht. Wenn du bei der gleiche Kit-Linse bleibst und im Standard-ISO Fotografierst wirrst du dich schon anstrengen müssen, ein deutliches Unterschied zu sehen. Mit eine bessere Linse gewinnst du eindeutig mehr...
 
Naja: Man kann die PL5 nicht auf den Gewinn in punkto BQ reduzieren - obwohlk der für Party-Fotografie und alles was sich bei schlechter Lichtqualität bewegt, auch schon beeindruckend ist.

Da wären ja auch noch Dinge wie der nochmals verbesserte AF, die ohne den Umweg über die Luper verkleinerbaren AF-Felder, die folglich gemeinsam mit Vorschau-Histogramm etc. nutzbar sind, das Touchscreen, das auch noch um bis zu 180 Grad nacg oben geschwenkt werden kann, die erhöhbare Wiedergabe-Frequenz von Sucher und Display, der Live-Bulb und diverse andere Dinge die mir gerade nicht einfallen.

Wer also nicht ständig wechselt sondern plant, die Kamera für zwei oder drei Jahre zu behalten, sollte sich meiner Ansicht nach die PL5 gönnen. Ist einfach das rundum bessere Paket. Und für so einen langen Zeitraum lohnt sich die größere Investition dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja alles richtig. Aber jedem der sagt: Wenn ich mir die teurere Kamera kaufe, kann ich mir die lichtstarken Festbrennweiten in absehbarer Zeit nicht leisten, würde ich immer zur preiswerteren Kamera plus Festbrennweite(n) raten.

Die spannende Frage ist, wie lange ist die "absehbare Zeit"? Jetzt wird es täglich länger hell, und in den nächsten Monaten kann man sicher viel Freude mit dem Kitobjektiv haben. Jetzt die teurere Kamera "nur" mit Kitobjektiv und dann im Spätherbst eines der lichtstarken 17/20/25/45-er Objektive geht auch! Aber wenn "absehbare Zeit" zwei Jahre und länger bedeutet, dann lieber PL3 und Festbrennweite.

Die PL5 kenne ich nicht- und da ich seit erst einem knappen Jahr meine PL3 habe und noch eine Weile behalten will, ist das sicher auch gut so. (;
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten