• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Stimmt, meine G1 beschneidet ebenfalls bei 3:2 oder 16:9 Einstellung bereits das RAW, das war mir vorher gar nicht aufgefallen. Da nachträgliches Beschneiden z.B. in silkypix lediglich 2 schnelle Klicks bedeutet, werde ich künftig wieder auf 4:3 umstellen. Danke für den Tipp!

Welchen Sinn soll es sonst auch machen? Ich stelle das ja gerade ein um nicht nachträglich jedes Bild anfassen zu müssen. Wenn das sich anders verhalten würde wäre das für mich ein Bug. Dann kann ich ja gleich 4:3 lassen und nachträglich alles beschneiden. Außerdem siehst du ja im Sucher der G1 das komplette 3:2 Bild.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nun ja, da kann jeder seine ureigensten Vorlieben haben.
Allerdings ohne Not auf einen Großteil der Chipfläche zu verzichten halte ich für ziemlich... öhm... Na, ich würde das mit Absicht jedenfalls nicht tun.

Aus Gewohnheit 3:2? Ich würde jedenfalls nicht auf AF, Zoom und Blendeneinstellungen verzichten, nur weil ich vielleicht 30 Jahre vorher mit einem Fixfotoobjektiv geknipst habe.

@Oluv
was sagen Deine unterschiedlichen RAW-Konverter dazu? Keine Daten mehr drauf, bei 3:2? Oder nur Versteckt?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich stelle das ja gerade ein um nicht nachträglich jedes Bild anfassen zu müssen.
Interessanter Ansatz in RAW zu schiessen um danach das Bild nur möglichst nicht anfassen zu müssen...
Grad bei RAW möchte ich mir möglichst viele Optionen offenhalten und diese schließen natürlich auch Optimierungen des Bildausschnitts ein.

Aber jedem das seine ;)


Grüße
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Für Jpg ist das Okay. Aber solange es keinen Multi-Aspect-Sensor drin hat, ist das sinnlos das RAW zu beschneiden. Weg ist weg, selbst wenn man später doch noch etwas anders beschneiden möchte.
Zudem hat man auch weniger übrig, wenn man rotieren möchte.

Aber solange man auch im nativen Format aufnehmen kann, ist es kein Beinbruch. :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Interessanter Ansatz in RAW zu schiessen um danach das Bild nur möglichst nicht anfassen zu müssen...
Grad bei RAW möchte ich mir möglichst viele Optionen offenhalten und diese schließen natürlich auch Optimierungen des Bildausschnitts ein.

Aber jedem das seine ;)


Grüße

Oh Mann, jetzt wird hier wieder alles schön geredet. Was nützt es mir wenn ich im Raw mehr Bild sehe als beim Schiessen des Fotos? Dann können wir das Display ja auch gleich ganz ausschalten denn hinterher sieht man das Bild ja.:ugly:

Ich weiss ja nicht für was ihr das Display benutzt aber ich brauchs zur Komposition. Ob ich das Bild dann hinterher noch aufhelle oder die Farbe anpasse ist wieder ne ganz andere Frage.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Oh Mann, jetzt wird hier wieder alles schön geredet.
Was wird schön geredet?
Falls sich deine Welt wiedermal nur auf dieses kindische Pen-oder-Pan Hickhack beschränkt, muß ich dich enttäuschen. Die Welt der Kameras ist doch etwas umfangreicher und ich wette nicht nur ich habe auch in diesem spezifischen Punkt (Raw beschnitten oder nicht) mehr als ein Exemplar zu Hause...


Ich weiss ja nicht für was ihr das Display benutzt aber ich brauchs zur Komposition. Ob ich das Bild dann hinterher noch aufhelle oder die Farbe anpasse ist wieder ne ganz andere Frage.
Nach der Logik kannst das Aufhellen dann aber auch gleich beim Schießen des Fotos erledigen indem du stärker belichtest.
Kommts denn nur bei mir vor, dass mir erst bei der Nachbearbeitung auffällt, dass etwas mehr Spielraum ums Hauptmotiv in eine oder mehrere Richtungen doch besser ankommt als es mir anfangs erschien, oder ich den ganzen Bildauschnitt etwas verschieben möchte und eventuell sogar 4/3, 6/6, 16/9 oder ein ganz anderes Bildverhältnis besser ankommt als die ursprünglichen 3/2?
Das kann ich doch kaum glauben... Schon allein, weil die wenigsten Fotos beim Schießen wirklich perfekt gerade gerichtet sind.
Also warum beim Raw 20 Anpassungsschritte durchführen und den 21. wie die Pest meiden?


Grüße
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mal abseits vom ganzen PEN vs PAN (obwohl das hier wohl unmöglich ist): Was nützt ein beschnittenes RAW? Zuschneiden ist bei der RAW-Entwicklung schnell gemacht (wohl schneller als so manch anderes).
Die Bildkomposition mache ich ja auch am Sucher/Display, aber da bin ich eigentlich immer froh, noch etwas Reserven zu haben für den Fall der Fälle. Bei der RAW-Entwicklung findet man dann doch plötzlich, dass es anders besser passen würde.

Ich sehe da nun weder einen Vorteil noch einen Nachteil (man kann ja auch mit verlustlosem 4:3 arbeiten).

Sinn macht viel mehr der Multi-Aspect-Ratio-Sensor. Den hätte ich gerne auch bei FT (mit entsprechendem Sucher, von mir aus auch nur in einer E-5 o.ä.).
Meiner Meinung nach sollten sie diesen Sensor auch in alle µFTs einbauen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Eine blöde Frage am Rande ... wie sieht die P1 eigentlich mit dem Pana Pancake aus ?
Könnte vielleicht jmd ein Bild davon reinstellen ?

Vielen Dank, Paul
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich danke euch erstmal. Das hilft mir schon mal weiter.

Beim AF is die Pana eindeutig vorn, die Pen ist mit den Pana-Linsen aber merklich flotter als mit ihren eigenen. Für Landschaft is es wohl wurscht, aber im Pub Personen zu fotografieren geht mit der Pana sicher etwas einfacher. Die Pen fokussiert mit dem 20mm 1.7 Pana unter den schlechtesten Lichtverhältnissen übrigens absolut problemlos. Und eben dieses Objektiv würd ich ohnehin für beide Kameras empfehlen, grade in Pubs...

Das heißt also ich komme an dem 20mm 1.7 Pana nicht vorbei.

Vorteilhaft dürfte sich aber in jedem Falle bei den von Dir beschriebenen Situationen das AF-Hilfslicht auswirken, damit überhaupt noch eine Auto-Fokussierung klappt.

Ich nehme an, dass AF-Hilfslicht war an der Pana. Für Aufnahmen von Personen in schummrigen Licht würde sich also auch eher die Panasonic eignen.

Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Jedes mal wenn ich mir die Beispielbilder im E-P1 Bilderthread anschaue denke ich "wow die Kamera muss ich haben". Während bei den Pana-Fotos bei mir nicht so das Gefühl rüber kommt.
Ich hab jetzt nochmal die Bilder studiert. Mittlerweile fällt mir sogar schon bei ISO 100 das stärkere Rauschen der Pana auf. :(

Mich würde jetzt vor allem noch interessieren ob ich aus dem Panasonic-Raw ein Bild rausholen kann, was den Farben der E-P1 entspricht?

Den Blitz gibt es übrigens bei vielen Pen-Aktionen bis Ende Januar umsonst mit dazu. Das ist mit dem double lens Kit und Blitz für um die 700 Euro schon sehr interessant.

Wo hast du das Angebot gesehen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Jedes mal wenn ich mir die Beispielbilder im E-P1 Bilderthread anschaue denke ich "wow die Kamera muss ich haben". Während bei den Pana-Fotos bei mir nicht so das Gefühl rüber kommt.
Ich hab jetzt nochmal die Bilder studiert. Mittlerweile fällt mir sogar schon bei ISO 100 das stärkere Rauschen der Pana auf. :(...
Was ist nun Dein Problem?
Nimm die E-P1 und gut is, oder...?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die PEN ist schon gut, aber eben nicht so gut wie die GF1 - insgesamt betrachtet

Für dich.

Für sehr viele andere wie auch mich definitiv nicht.

Für Aufnahmen von Personen in schummrigen Licht würde sich also auch eher die Panasonic eignen.

Auch das stimmt nicht weil der af der PEN erst an die grenze kommt wenn die EP1/2 mit ausgenutzten stabi, f1,7 und den höchsten brauchbaren isos keine bilder mehr machen kann.
Alles darüber ist rein theoretischer natur.

Wenn dir die farben der PEN gefallen kauf sie.
Sie sind das original und du bekommst sie ohne irgendein an den farben rumbiegen .
Wobei ich so oder so noch immer nichts aus den mFT panasonics gesehen habe was der Pen von der farbgebung wirklich ähnelt.
Die EP2 soll übrigens nach ersten berichten deutlich schneller sein vom af.
Sie soll sogar mit dem relativ langsamen 14-42 kit nur mehr knapp die hälfte der EP1 zeit zum fokussieren brauchen.

http://oly-e.de/forum/e.e-system/116172.htm
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wobei ich so oder so noch immer nichts aus den mFT panasonics gesehen habe was der Pen von der farbgebung wirklich ähnelt.
Das liegt wohl daran, dass es praktisch unmöglich ist ein Preset zu basteln, welches Oly-Farben zaubert. Dafür sind die LR-Möglichkeiten einfach zu beschränkt resp. zu grob.

Wem die Bildanmutung wie in dem von rusticus verlinkten Bsp gefällt, kann zur GF1 greifen. Das sind relativ typische GF1-Bilder.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Auch das stimmt nicht weil der af der PEN erst an die grenze kommt wenn die EP1/2 mit ausgenutzten stabi, f1,7 und den höchsten brauchbaren isos keine bilder mehr machen kann.
Alles darüber ist rein theoretischer natur.

Aha, also brauchen alle Kameras die ein eingebautes AF Hilfslicht haben dieses eigentlich gar nicht (weil die Pen keins hat)? :ugly:
Der viel bessere AF der GF1 profitiert definitiv davon, also würde die Pen einem AF Licht wohl auch nicht abgeneigt sein ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten