• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Deshalb sind für mich Bildquali, AF, Blitz, Größe und Preis hauptausschlaggebend.
Bei der Bildqualität würd ich eindeutig zur Pen tendieren, es sei denn du bearbeitest jedes Bild als Raw, dann is es ziemlich egal. Heisst aber keineswegs, dass die Pana nur schlechte JPGs zustande bringt.
Beim AF is die Pana eindeutig vorn, die Pen ist mit den Pana-Linsen aber merklich flotter als mit ihren eigenen. Für Landschaft is es wohl wurscht, aber im Pub Personen zu fotografieren geht mit der Pana sicher etwas einfacher. Die Pen fokussiert mit dem 20mm 1.7 Pana unter den schlechtesten Lichtverhältnissen übrigens absolut problemlos. Und eben dieses Objektiv würd ich ohnehin für beide Kameras empfehlen, grade in Pubs...
Von eingebauten Blitzen halte ich nicht viel, sind meiner Meinung nach nur zur Aufhellung in Gegenlichtsituationen zu gebrauchen. Wenn ein Foto unbedingt gemacht werden muß und anders nicht klappt, dann nimmt man halt den eingebauten Blitz dazu, aber schön wird das nicht. Dafür muß dann ohnehin ein "richtiger" Blitz her. Auch unter schlechten Lichtbedingungen (zB Museum) benötigt man mit dem 20mm Pana an beiden Kameras aber üblicherweise keinen Blitz.
In der Größe sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Das Oly 14-42mm Zoom is kleiner als das Pana-Pendant, weil versenkbar, aber µ4/3 ohne Pancake is - zumindest für mich - abmessungstechnisch eh nicht das Wahre.
Preislich wird die Pen+Pana 20mm sicher etwas teurer ausfallen als Pana+Pana 20mm. Ansonsten recht ähnlich, aber ohne 20mm Pana wirds in Pubs nur der halbe Spaß ;)


Grüße
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ah, geht das mittlerweile schon auf diplomatischem Wege?

...und ich dachte nur Frauen hätten Probleme mit der Größenbestimmung?

Ok, dann hole ich doch mal die Mathematik aus der Tasche:

-> 3" = 3" - da beisst die Maus keinen Faden ab. Wenn Du allerdings das Seitenverhältnis der Monitore mit einbeziehst, hast Du recht:

- ein Monitor mit einer 3" Bild-Diagonale im Format 4:3 (E-P1) hat Seitenlängen von ca. 6,1 x ca. 4,6 cm bei ca. 28 cm²

- ein Monitor mit einer 3" Bild-Diagonale im Format 3:2 (GF1) hat Seitenlängen von ca. 6,4 x ca. 4,2 cm bei ca. 27 cm²

Wenn du also von der reinen Fläche an sich ausgehst, hast Du sicher recht - es stehen ca. 28 gegen ca. 27 cm²

Anders sieht die Sache aus, wenn Du, so wie ich, immer bei 3:2 bleibst - aus welchem Grund auch immer. Dann ergibt sich nämlich:

- für den PEN-Bildschirm eine nutzbare Fläche von 6,1 x 4 cm mit ca. 24 cm²

- für den GF1-Bildschirm aber immer noch die 6,4 x 4,2 cm von vorher, also ca. 27 cm²

Ansonsten stimme ich Dir aber zu, dass ein vorheriges "in-die-Hand-nehmen" der Kamera kein noch so tolles Forum ersetzen kann.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich komme auch von der DSLR und dort "denkt" eine ganze Menge nativ auch in 4/3, 5/4 oder gar 6/6. Denken wir das gleiche...?

Definitv nicht - ich hätte richtigerweise statt "DSLR" besser "Kleinbild-SLR" sagen sollen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Definitv nicht - ich hätte richtigerweise statt "DSLR" besser "Kleinbild-SLR" sagen sollen.

Ich sehe es wie Du und die anderen 94% der DSLR Nutzer. 4:3 nur im absoluten Notfall im Hochformat ansonsten 3:2. Danke an Panasonic für den Multiformatsensor in der GH1. :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

[...] die Pen ist mit den Pana-Linsen aber merklich flotter als mit ihren eigenen. Für Landschaft is es wohl wurscht, aber im Pub Personen zu fotografieren geht mit der Pana sicher etwas einfacher. Die Pen fokussiert mit dem 20mm 1.7 Pana unter den schlechtesten Lichtverhältnissen übrigens absolut problemlos.



Das ist gut zu hören. Das ist nämlich die einzige für mich interessante Linse, von der ich das noch nicht genau wusste.

Prima, dass das AF-Problem wirklich vor allem an der Pen-Kitlinse liegt :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Fakt ist, dass jeder, der eine Pen und eine GF1 (beide mit 4:3 Sensorformat) in der Praxis miteinander vergleicht, den Größenunterschied von 28 zu 23,5cm² Displayfläche (4:3) sehen kann, wenn er nicht grad seine (Mathe-)Fähigkeiten in den Taschen hat.
Ok, dann hole ich doch mal die Mathematik aus der Tasche:...

Darauf habe ich hingewiesen und mehr war zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen.


...man könnte vielleicht noch darauf hinweisen, dass bei wenig Licht das Displaybild der Pen (im Gegensatz zur GF1) kaum ruckelt*, aber so Zeugs aus der Praxis ist ja eher uninteressant.

(*Wie die Darstellung bei 3:2, Nebel und gleichzeitig Vollmond ist, habe ich allerdings nicht ausprobiert)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Fakt ist, dass jeder, der eine Pen und eine GF1 (beide mit 4:3 Sensorformat) in der Praxis miteinander vergleicht, den Größenunterschied von 28 zu 23,5cm² Displayfläche (4:3) sehen kann, wenn er nicht grad seine (Mathe-)Fähigkeiten in den Taschen hat.

Gut dass ich in 3:2 fotografiere und damit das volle Display nutzen kann (im Gegensatz zur Pen) ;)

...man könnte vielleicht noch darauf hinweisen, dass bei wenig Licht das Displaybild der Pen (im Gegensatz zur GF1) kaum ruckelt*, aber so Zeugs aus der Praxis ist ja eher uninteressant.

Stimmt, könnte man. Dann muss man aber dazusagen dass bei wenig Licht durch die Displayaufhellung der GF1 das Display von 60Hz auf 30 Hz runtergeschaltet wird (und damit genauso "ruckelt" wie die PEN bereits standardmässig).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Stimmt, könnte man. Dann muss man aber dazusagen dass bei wenig Licht durch die Displayaufhellung der GF1 das Display von 60Hz auf 30 Hz runtergeschaltet wird (und damit genauso "ruckelt" wie die PEN bereits standardmässig).
Tut die PEN ja eben gerade NICHT. Zumindest in der Praxis. Oder interessiert hier mehr die Theorie?

Die Zahlenschieberei bringt doch nix. Es kommt darauf an, was am Ende bei raus kommt. Oder kauft Ihr Euch die Datenblätter?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gut dass ich in 3:2 fotografiere und damit das volle Display nutzen kann (im Gegensatz zur Pen)

Deine GF1 nimmt also bei 3:2 in RAW auch nur 3:2 auf ? oder du ignorierst den oberen und unteren rand immer?.......du fotografierst ja nur in RAW oder?
Sinn sehe ich in dieser aktion sich auf 3:2 festzulegen keinen .

Ich fotografiere mit der pen immer in 4:3 und bei bedarf beschneide ich das 4:3 RAW auch mal in 3:2 oder 16:9 oder .......... :)
So wie es eben am besten zum motiv passt.


Tut die PEN ja eben gerade NICHT. Zumindest in der Praxis.


....und ich dachte mir schon meine ist kaputt weil noch nichts davon gemerkt habe. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Deine GF1 nimmt also bei 3:2 in RAW auch nur 3:2 auf ?

Das macht nicht nur seine so - das macht jede GF1, wenn man sie darum bittet.

Ich fotografiere mit der pen immer in 4:3 und bei bedarf beschneide ich das 4:3 RAW auch mal in 3:2 oder 16:9 oder .......... :)
So wie es eben am besten zum motiv passt.

Dann müsste ich jedes Bild beschneiden...:ugly:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Deine GF1 nimmt also bei 3:2 in RAW auch nur 3:2 auf ? oder du ignorierst den oberen und unteren rand immer?.......du fotografierst ja nur in RAW oder?

Wozu sollte man das sonst einschalten? Meine macht das mit Sicherheit und ich fotografiere nur in RAW. Gerade auf diesen nachträglichen Beschnitt habe ich absolut keine Lust.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Deine GF1 nimmt also bei 3:2 in RAW auch nur 3:2 auf ? Sinn sehe ich in dieser aktion sich auf 3:2 festzulegen keinen .
So wie es eben am besten zum motiv passt.

Genau! Und das Motiv und damit das Bild komponiert man beim Machen wenn man ein traditionelles Fotografieverständnis hat. Mit den Augen, nicht mit dem PC.
Ich gestalte Querformate zu 99% mit 3:2, bei hochkant immer 4:3 sofern vorhanden.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die GF1 kostet in Japan 20% weniger als die EP1 -das gilt für Body und Kits - komisch -hier ist es umgekehrt.
GF1 Kit & 20 1.7 Pancake = etwa 550,- Euro - grummel.:(
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei einstellung RAW nimmt sie schon ein beschnittenes 3:2 RAW auf? :eek:

Das könnte ich ja überhaupt nicht brauchen.
Bei der EP1 ist es immer ein 4:3 RAW wo ich bei der entwicklung gefragt werde ob ich den gewählten beschnitt der angezeigt wird verwenden will. :top:
Auch alle anderen beschnittmöglichkeiten wie 16:9 oder 6:6 stehen mir noch offen.
Den gewählten ausschnitt kann man übrigens auch noch am 4:3 RAW verschieben falls er nicht zu 100% gepasst hat.

Alles was schon weg ist ist weg.....

Bei der multiformat sensor GH1 würde ich es ja verstehen aber bei der G1/GF1 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Stimmt, meine G1 beschneidet ebenfalls bei 3:2 oder 16:9 Einstellung bereits das RAW, das war mir vorher gar nicht aufgefallen. Da nachträgliches Beschneiden z.B. in silkypix lediglich 2 schnelle Klicks bedeutet, werde ich künftig wieder auf 4:3 umstellen. Danke für den Tipp!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten