• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hui, hier geht's jetzt aber ab!

Ist ja schon wie in einem richtigen Ehestreit. Wenn sachliche Argumente nicht mehr weiterbringen, wird eben die Rethorik und die Lautstärke bemüht. Die Eingangs gestellte Frage lässt sich wohl bis auf die Objektiv-Frage (zumindest ansatzweise) auch nach über 1000 Posts nicht einvernehmlich klären, aber es hatte wenigstens zeitweise gewissen Unterhaltungswert.:ugly: Vielleicht sind die beiden derzeitigen mFT Vertreter mit ihren Modellen wirklich einfach zu nahe beieinander und die Schwächen, mit denen sie jeweils dem anderen Angriffsfläche bieten, noch zu angreifbar.

Warten wir also, bis die von Peter vorgeschlagene Modellvariante auf den Markt kommt. Bis dahin mache ich mit meiner GF1 und dem Pana-Cake, für die zumindest ich mich nach reiflicher Abwägung entschieden habe, einfach ein paar Fotos und finde mich mit der RAW-Bearbeitung ab, die ohnehin so oder so meist zu den besseren Ergebnissen führt.

Soll ich mal einen Mod zum Abschließen rufen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

..denn gemeinsam sind wir stark:
http://www.stevehuffphoto.com/2010/0...-summarit-2-5/
Das pen-foto ist leider etwas überbelichtet, ansonsten nicht übel für eine mFT (ca. 800€) gegen eine KB (ca. 7000€)
Wirklich zu schade, dass die Belichtung nicht optimal gewählt wurde. Ein Vergleich des Dynamikumfangs wäre bei der Szene interessant gewesen, aber wenn einige Highlights der Pen durch die Überbelichtung clippen - und bei der M9 säuft das Schwarz der Mütze und Haare ab... Auch der Weißabgleich ist sichtbar ungleich.
Nichtsdestotrotz hätte ich ein derart ähnliches Ergebnis nicht erwartet. Die M9 liefert schon mehr Details (bedingt durch: 18MP/Objektiv/fehlenden Anti-alias Filter?) und auch das Bokeh ist feiner, aber das Rauschverhalten bei ISO 80 halte ich für einen Vollformat-Sensor für ziemlich enttäuschend.


EDIT: Bokeh der M9 is doch nicht feiner, hab die Fotos in diesem Punkt verwechselt. Die deutlichen weißen Zerstreuungskreise kommen von der M9 und nicht der Pen bzw deren jeweiligen Objektiven...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So, der Thread wird erst mal temporär geschlossen und von OT befreit. Sollte das danach wieder in die gleiche Richtung weitergehen, dann werde ich den Thread dauerhaft sperren - was ich sehr schade fände.

EDIT: Der Thread ist wieder offen. Bitte diskutiert sachlich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Welche Software für die RAW Entwicklung benutzt ihr und habt ihr dafür vielleicht schon richtig gute Presets entwickelt um optimale Bilder zu bekommen?
Welche Einstellung sollte ich zudem für JPG Bilder in der Cam vornehmen? Da soll die Panasonic ja nicht so schöne Bilder zaubern wie die Pen, aber bessere Einstellungen als den Standard gibt es doch bestimmt, oder?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Welche Software für die RAW Entwicklung benutzt ihr und habt ihr dafür vielleicht schon richtig gute Presets entwickelt um optimale Bilder zu bekommen?
Welche Einstellung sollte ich zudem für JPG Bilder in der Cam vornehmen? Da soll die Panasonic ja nicht so schöne Bilder zaubern wie die Pen, aber bessere Einstellungen als den Standard gibt es doch bestimmt, oder?
Mir gefallen die Ergebnisse mit dem RAW Developer sehr gut. In Bibble 5 arbeite ich mich gerade ein, finde aber den Ansatz schon jetzt sehr interessant. Und die Beta von Lightroom kannst Du auch kostenlos herunterladen und mal testen. Bei RAW gibt es keinen Standard, wie früher bei den Filmen. Jedem gefällt eine andere Einstellung.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Welche Software für die RAW Entwicklung benutzt ihr und habt ihr dafür vielleicht schon richtig gute Presets entwickelt um optimale Bilder zu bekommen?
Welche Einstellung sollte ich zudem für JPG Bilder in der Cam vornehmen? Da soll die Panasonic ja nicht so schöne Bilder zaubern wie die Pen, aber bessere Einstellungen als den Standard gibt es doch bestimmt, oder?

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588120
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung. Seit nun schon 3 Monaten kann ich mich nicht zu einer Entscheidung durchringen. Entweder die GF-1 oder die E-P1. Bei beiden interessiert mich vor allem das Pencake. Die E-P2 ist aufgrund des Mehr-Preises und der geringen Unterschiede zur E-P1 (AF soll sich nicht wesentlich verbessert haben) schon aus dem Rennen. Samsung und Ricoh interessieren mich mit ihren Alternativen nicht.



Die Vorteile der GF-1 sind für mich:
- Blitz
- schnellerer Autofokus

Nachteile:
- wirkt auf mich irgendwie globiger mit dem Pencake als die E-P1 mit ihrem
- Monosound bei Aufnahmen
- schlechteres Rauschverhalten (schon ab ISO 800) und für mich schlechtere Farben
- Preis zur E-P1 (nur mit Pencake schon mindest. 700€)

Vorteile E-P1:
- weniger globig mit mit Pencake
- Aufnahmen sehen bei den Vergleichsttests irgendwie besser aus und es scheint, dass das Rauschen erst bei ISO 1600 so richtig losgeht
- Stereosound
- Preis 680 € mit Double-Lens-Kit

Nachteile:
- langsamer AF
- kein Blitz


Der Schwerpunkt liegt bei mir aber eindeutig bei Fotographie, sowohl Landschaftsaufnahmen als auch häufig Fotos bei Kneipenlicht (z.B. relativ. dunkler Irish Pub mit gedimmten Licht oder Familienfeiern auch bei normalen Lampenlicht in der Wohnung). Deshalb sind für mich Bildquali, AF, Blitz, Größe und Preis hauptausschlaggebend.
Hier nun meine Frage. Sind die schlechteren ISO-Werte nur Einstellungssache oder fällt der Unterschied wirklich so zu Ungunsten der GF1 aus? Komme ich mit der Pen im dunklen Kneipenlicht ohne Blitz aus? Gibt es für die Pen einen Mikro-Aufsteck-Blitz? Der Canon Speedlite 270EX wäre mir von der Größe noch zu groß, mal davon abgesehen ob der funktionieren würde oder nicht. Mit welcher Kamera bin ich in den oben genannten Situationen besser bedient?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Geben sich beide nicht viel. Du hast die Unterschiede schon richtig beschrieben. Es ist leider keine von beiden perfekt.
Ein Punkt wäre vielleicht noch, wie gerne Du Bilder am PC nachbearbeitest.
Die PEN liefert die schöneren JPGs direkt aus der Kamera. Bei der GF1 empfiehlt es sich in RAW zu arbeiten.
Zur PEN gibt es einen Aufsteckblitz:
http://www.de.olympus.ch/consumer/21693_pen-camera_fl-14_21790.htm

Beim AF hilft wohl nur selber ausprobieren. Der PEN-AF wird mit den Pana-Linsen schneller, allerdings reicht er nicht ganz an die GF1 ran.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Den Blitz gibt es übrigens bei vielen Pen-Aktionen bis Ende Januar umsonst mit dazu. Das ist mit dem double lens Kit und Blitz für um die 700 Euro schon sehr interessant.

Ansonsten würde ich empfehlen, die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Das macht einem die Entscheidung oft ein Stück einfacher.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das Rauschen der Sensoren dürfte sich nichts nehmen, da beide denselben Sensortyp verbauen. Die Rauschunterdrückungs-Strategien sind etwas unterschiedlich, so dass bei 1600 ISO die PEN etwas weniger Rauschen im Bild lässt, dafür die PAN ein paar mehr Details. Bei der PAN zieht das Rauschen ab ca. ISO 1100 an. Die schöneren ooc JPEGs bekommst Du nach einhelliger Meinung aus der PEN, aber unter Deinen Einsatzvorlieben wird sowieso das RAW-Format zu präferieren sein, womit sich auch diese Abwägung wieder relativiert.

In dem von Dir beschriebenen Einsatzfeld erscheint mir jedoch wichtig, möglichst lange ohne Blitz fotografieren zu können, da der Blitz nicht unbedingt die Stimmung eines irischen Pubs verstärkt... Insofern solltest Du unbedingt (auch bei Entscheidung für die PEN) das deutlich lichtstärkere und mit mehr Freistellpotenzial versehene Pancake von Panasonic in Betracht ziehen, was Deine Preisabwägung relativiert.

Durch Deine Vorlieben relativieren sich ebenso die Vorzüge eines Blitzes, wie auch die eines In-Body-Bildstabilisators, der bei beweglichen Objekten allenfalls den Hintergrund scharf hält. Vorteilhaft dürfte sich aber in jedem Falle bei den von Dir beschriebenen Situationen das AF-Hilfslicht auswirken, damit überhaupt noch eine Auto-Fokussierung klappt.

Ich denke, es bleibt schwierig, aber in Deinem Falle könnte am Ende der bessere AF bei geringem Licht ausschlaggebend sein.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung...
Mal wieder der Rat von mir, die Kamera vor der langwierigen Entscheidungsfindung ausgiebig zu befingern.

Die GF1 ist keineswegs "klobiger" als die E-P1, während die Pen wiederum ein merklich größeres Display anbietet. <- DAS müsste Dir aufgefallen sein?

Solche und andere, wie ich denke, äußerst wichtigen Dinge sollte/muss man vor dem Kauf verinnerlicht haben.

-

Überhaupt scheinen mir in diesen Threads die theoretischen Aspekte wichtiger zu sein als die Praxis. Wird hier auch mehrheitlich theoretisch fotografiert?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die GF1 ist keineswegs "klobiger" als die E-P1, während die Pen wiederum ein merklich größeres Display anbietet. <- DAS müsste Dir aufgefallen sein?
3" > 3"? Interessante Mathematik!

Vielleicht ist aber

460.000 > 230.000 interessant. Die GF1 hat eine doppelt so hohe Display-Auflösung.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

460.000 > 230.000 interessant. Die GF1 hat eine doppelt so hohe Display-Auflösung.

für manuelles fokussieren ohne lupe ist aber trotzdem beides zu wenig. da hilft dann wirklich nur ein hochauflösender sucher wie bei der EP2 oder G1 usw., damit kann man auch ohne lupe recht gut fokussieren. die lupe finde ich eher doof, da sie einem den blick über das gesamte bild nimmt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

für manuelles fokussieren ohne lupe ist aber trotzdem beides zu wenig. da hilft dann wirklich nur ein hochauflösender sucher wie bei der EP2 oder G1 usw., damit kann man auch ohne lupe recht gut fokussieren. die lupe finde ich eher doof, da sie einem den blick über das gesamte bild nimmt.

Der Ep2 Sucher hat fast die gleiche Auflösung wie das normale Gf1 Display. Oly hat da den alten Trick Rgb = 3 mal so viel Pixel angewendet. :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der Ep2 Sucher hat fast die gleiche Auflösung wie das normale Gf1 Display. Oly hat da den alten Trick Rgb = 3 mal so viel Pixel angewendet.

Das ist falsch/halbrichtig: Sowohl das Display der PAN als auch der EVF der Oly wurden mal 3 gerechnet (Bildpunkte RGB x 3 = 1 Bildpixel - 1 Bildpixel kann dann eine beliebige Farbe darstellen).
Die Auflösung des EVF ist viel besser.

Hier die Daten:
Die 230.000 der PEN sind 320x240x3, (QVGA)
Die ca. 460.000 der PAN sind 448x336x3,
Die neueren Displays von Canon und Nikon haben 921600 - 640x480x3 (VGA)
Der EVF der E-P2 hat 1,4 Mio Bildpunkte - 800x600x3 (SVGA)

Übrigens:
Auch eine 12 Mpixelkamera hat eigentlich nur 3 Millionen Bildpixel (rot/blau/2x grün Bildpunkte) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

3" > 3"? Interessante Mathematik!...
Ja, jetzt kannst Du mal überlegen, wie das zustande kommt - 4:3 ist nicht 3:2 = auch ne interessante Mathematik, oder?

Die Leute, die alle so gut Bescheid wissen, müssten das wissen.
...und natürlich jeder, der beide Kameras mal wirklich in den Händen hatte.

(Ich hatte hier schon mal ein entsprechendes Foto eingestellt, welches die wirklichen Größenverhältnisse darstellt... Sollte ich das noch mal tun? Wäre es der Mühe wert?)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja, jetzt kannst Du mal überlegen, wie das zustande kommt - 4:3 ist nicht 3:2 = auch ne interessante Mathematik, oder?

Die Größe ist hier aber Ansichtssache - da ich persönlich nur in 3:2 fotografiere (jetzt keine Diskussionen über "das ist doch eh nur abgeschnitten" - ich komme von der DSLR und "denke" sozusagen 3:2) , ist das Display der GF1 für mich "größer"... :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten