• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wobei das was bei der E-P1 am meisten kritisiert wurde bei der P2 ja unverändert übernommen wurde als das ein Mehrpreis gerechtfertigt würde.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Außerdem gäbe es an der Bedienung gewaltig was zu verbessern. Die Olympus-Ingenieure sollen sich mal das Bedienkonzept der Kompaktknipse Canon S90 anschauen, dort erscheint z.B. ein vergrößerter Ausschnitt gleichzeitig mit dem Übersichtsbild, so dass man Schärfe und Bildausschnitt gemeinsam beurteilen kann.

Du kennst dich mit dem EP1 menue aus?
Die funktionen der Info taste kennst du?

Das es zwei total verschiedene menuevarianten gibt die mit einem tastendruck veränderbar sind hast du sicher auch schon gewusst.

Einmal kurz durchzappen beim MM reicht bei der extrem großen personalisierungsmöglichkeit die eine EP1/2 hat leider nicht.

Die werkseinstellung der EP1 ist leider auf die knipser ausgelegt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das Supermenü war doch in dem Fall nicht gemeint, sondern die Funktion, dass bei MF der vergrößerte Ausschnitt über dem Gesamtbild eingeblendet wird und so erlaubt, die Komposition nicht aus den Augen zu verlieren, während man die Schärfe einstellt/kontrolliert. Das haben aber die Panas auch nicht, aber z.B. die Leica X1.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei den Schneebildern in den Beispielbilderthreads der letzten Tage ist mir aufgefallen, dass die Panasonic Bilder zeimlich farbstichig und teilweise ausgebrannt sind. Die EP1 Bilder sind aber durchaus stimmig. Hat jemand beide Kameras bei derartigen Verhältnissen gegeneinander ausprobiert?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei den Schneebildern in den Beispielbilderthreads der letzten Tage ist mir aufgefallen, dass die Panasonic Bilder zeimlich farbstichig und teilweise ausgebrannt sind. Die EP1 Bilder sind aber durchaus stimmig. Hat jemand beide Kameras bei derartigen Verhältnissen gegeneinander ausprobiert?

Du spielst sicher auf Qualinators Schneebilder an, schau Dir aber mal Lobras Hamburg Bilder im Schnee an. Es betrifft beide Modelle gleichermaßen.

Ich bin selbst noch nicht dahinter gekommen wie und wann es zu solchen Effekten kommt. Mein Workaround ist der RAW Modus.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei den Schneebildern in den Beispielbilderthreads der letzten Tage ist mir aufgefallen, dass die Panasonic Bilder zeimlich farbstichig und teilweise ausgebrannt sind. Die EP1 Bilder sind aber durchaus stimmig. Hat jemand beide Kameras bei derartigen Verhältnissen gegeneinander ausprobiert?

Das ist mehr eine Frage der Belichtung als der Kamera, bei Schnee immer schwierig weshalb man gerne plus korrigiert. Farbstich bei Schnee? Da würd ich den Weissabgleich mal checken. Du findest bei allen Kameras Schneebilder die besser oder schlechter sind, bei der GF1 ist das Problem das die meisten nicht den Farbraum und Film wechseln was sich empfliehlt für etwas punchigere Bilder wie bei der PEN im Default.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch fast alle Vergleiche, fast schon langweilig. Würd mich nicht im geringsten von der GF1 abhalten, das einzig trifftige Argument ist für mich die IS Frage mit dem Pancake. Dem stehen aber die anderen Pros der GF1 entgegen. Alles auch schon 1000x durchgekaut hier.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Histogramm an und gut is' ;)

Im Ernst: mit dem Histogramm kann man ausgefressene Lichter bei allen LiveView-Kameras wunderbar vermeiden. Bei Schnee weiß keine Kamera, ob ein dunkler Fleck (zB eine Person) vielleicht das Hauptmotiv wäre. Dann müsste man deutlich überbelichten. Ansonsten einfach das Histogramm per EV aufziehen bis es rechts "anschlägt".
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das Supermenü war doch in dem Fall nicht gemeint, sondern die Funktion, dass bei MF der vergrößerte Ausschnitt über dem Gesamtbild eingeblendet wird und so erlaubt, die Komposition nicht aus den Augen zu verlieren, während man die Schärfe einstellt/kontrolliert. Das haben aber die Panas auch nicht, aber z.B. die Leica X1.

Naja, eigentlich hat Panasonic sowas schon. Die FZs hatten 2 Konfigurierbare MF Lupen, wobei bei einer der vergrösserte Ausschnitt nur in der Bildmitte angezeigt wurde, und als Rahmen rundherum der 1:1 Masstab.

Ich fand das sehr gut um das Motiv nicht aus den Augen zu verlieren. Verstehe nur nicht wieso solche guten Ideen nicht auf andere Modelle übertragen werden (wahrscheinlich verschiedene Entwicklungsabteilungen), genauso wie die "Min.Shutterspeed" Option, die ich bei der GF1 ebenfalls schmerzlich vermisse.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Pen oder Pan? Ich habe mich nun hier durchgelesen und auch den Bilderthread durchforstet. Beides tolle Cams, mit berechtigtem Dasein und jede hat ihre Fangruppe. Die Entscheidung für mich ist gefallen: Es wird eine Pen werden. Mit den 'Schwächen' der Pen kann ich prima leben - ich benutze eh keinen eingebauten Blitz und habe auch immer die Zeit zum Motiv und Foto.
Die Pen fühlt sich m.M.n. schon etwas wertiger und robuster an. Mit dem neuen Pancake 20 f1.7 ist die Pen auch recht schnell und ich fühlte 'kaum' einen Unterschied zur Pan. Die Pen liefert knackscharfe Bilder und vor allem sehr tolle Farben, gerade mit diesem Objektiv - ein tolles Duett wie ich finde.
Der mir wichtigste Grund ist allerdings der momentane EK-Preis - durch die kommende E-P2 (und auch der GF1) bekommt man bei manchen Händlern bereits heftige Rabatte. Eine EP-1 plus 14-42 in silber zum Preis einer LX3, ich denke da kann man absolut nix verkehrt machen. Die Lichtstärke hole ich mir dann durch das neue 20er, das gibts ja dann sozusagen 'gratis' dazu :p
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Genau meine Rede. Ich habe beide getestet und wenn man die Eigenschaften der beiden Cams gleich gewichtet aufschreiben würde, dann wäre die GF1 die objektiv bessere Kamera. Ich habe mich dennoch leicht für die PEN entschieden, weil man subjektiv diese Eigenschaften eben nicht gleich gewichtet. Ich hatte nie bessere jpgs out of the Cam als bei der PEN. Zusammen mit dem Bildstabilisator und dem wertigen subjektiv schönen Body macht das für mich einen klaren Vorsprung gegenüber der GF1.

Übrigens habe ich mir den FL14 Blitz geholt und ich bin absolut zufrieden. Ist nicht super stark, aber klar besser als jeder eingebaute Blitz, er harmoniert perfekt mit der PEN und vor allem bleibt die PEN mit Pancake und dem Blitz noch immer Manteltaschentauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es wird immer wieder gesagt, dass der Live View bei der PEN bei schwachem Licht schlecht nutzbar sei. Kann mir das jemand bitte erläutern? Ich kenne nur den Live View bei der E-510 sowie bei der Panasonic TZ7.

Das Bild auf dem Display der E-510 wird schon bei normaler (künstlicher) Raumbeleuchtung träge und fängt an zu flimmern. Sobald das Licht noch etwas schwächer wird, schaltet der Live View der E-510 in einen noch gröberen und trägeren SW-Modus um. Ist das bei der PEN genauso, besser oder schlimmer?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

In jedem Fall besser. Wie viel besser ist verbal schlecht zu beschreiben. Ich hatte bis jetzt keine Probleme beim Framing mit dem Display bis hinab zu schwächerer Innenraumbeleuchtung.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wenn das Framing noch geklappt hat, war der AF hoffentlich auch erfolgreich aktiv?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Pen fühlt sich m.M.n. schon etwas wertiger und robuster an.
Die Pen besteht aus Plastik, das mit dünnem Trompetenblech bespannt ist. Robuster ist das sicher grundsätzlich nicht. Die Pen hat aber mit ihren glatten Flächen wenig Angriffspunkte und läßt sich damit leichter in die Tasche stecken ohne dass dabei irgendwas beschädigt werden kann.

Grüße
Andreas
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nicht mißverstehen, pixfan. Ich wollte die E-P1 nicht kritisieren, ich wollte lediglich die Aussage zum Material richtigstellen. Eine Aussage über die Haltbarkeit läßt sich nur aus dem Material in keinem Fall ableiten.

Grüße
Andreas
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nicht mißverstehen, pixfan. Ich wollte die E-P1 nicht kritisieren, ich wollte lediglich die Aussage zum Material richtigstellen.
Naja... er hat keine Aussage zum Material gemacht. Er hat eine Aussage zur Haptik gemacht. Insofern passt die "Richtigstellung" nicht.

Welche von beiden robuster ist, weiss ich nicht. Vom Anfassgefühl her würde ich aber auch zur PEN tendieren. Oly zeigt ja auch bei den DSLR wie man "hochwertiges" Plastik verbaut (im Vergleich zur Konkurrenz wirken sie deutlich wertiger).
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Richtig, ich spreche ausschließlich von der "visuellen Robustheit". Meiner Meinung nach ist eine Diskussion über die tatsächliche Robustheit einer Hobby Kamera völlig sinnfrei, da sich diese Kameras in ihrer Robustheit im Endeffekt nur wenig unterscheiden. Ich hatte noch nie Probleme mit einer Kamera in dieser hinsicht, würde umgekehrt aber auf eine harte Outback Tour keine Hobbykamera mitnehmen, bzw. genauer gesagt würde das schon tun, aber von keiner Kamera erwarten, dass sie zuverlässigerweise unbeschadet bleibt.

Ich weis wovon ich rede, denn ich habe in Asien, Afrika und ganz Europa schon einige Kameras im harten Einsatz verschlissen.

Insofern ist nochmal Robustheit hier nicht wirklich ein ernstes Thema. Umgekehrt habe ich Freude an einer wertigen Kamera. Das spielt sich ehrlicherweise aber rein auf der psychologischen Ebene ab.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Insofern ist nochmal Robustheit hier nicht wirklich ein ernstes Thema.

Vielmehr geht es bei diesem Kamerasystem, das erstmals DSLR-nahe Qualität in deutlich kompakterer Bauform bietet, auch um jedes Gramm, das sich einsparen lässt. Wobei ich bei keiner der beiden Kameras das Gefühl habe, dass diese Diät auf Kosten der Qualität oder Robustheit ging. Die GF1 ist hier allerdings mit 285g gegenüber der PEN mit 335g (nur Body) etwas im Vorteil.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vielmehr geht es bei diesem Kamerasystem, das erstmals DSLR-nahe Qualität in deutlich kompakterer Bauform bietet, auch um jedes Gramm, das sich einsparen lässt. Wobei ich bei keiner der beiden Kameras das Gefühl habe, dass diese Diät auf Kosten der Qualität oder Robustheit ging. Die GF1 ist hier allerdings mit 285g gegenüber der PEN mit 335g (nur Body) etwas im Vorteil.

das Mehrgewicht der PEN kommt vom Body-IS,wenn du das Gewicht inkl.
der beiden KITs vergleichst,ist die Olympus-Kombi etwas leichter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten