• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich weiß garnicht wo das Problem ist die Bilder vor dem Ausbelichten in sRGB zu konvertieren wenn der Ausbelichter AdobeRGB nicht unterstützt.

Umgekehrt geht es aber nicht mehr, die Informationen sind dann weg.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bilder im AdobeRGB Farbraum wirken beim Ausbelichten im sRGB Farbraum flau. Herr Lindner hat schon Recht, wenn die Kette nicht stimmt dann sollte man im Zweifelsfall lieber sRGB nehmen. Vor dem Ausbelichten kann man das aber auch automatisch machen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich hoffe, dass sich in Sachen Autofokus-Geschwindigkeit und dessen Abhängigkeit von den verwendeten Objektiven noch mehr Klarheit einstellt. Wenn sie mit PanaObjektiven schneller ist, wäre das doch prima :cool:


Noch etwas zu dem Autofokus der Pen. Er scheint doch ordentlich von dem verwendeten Objektiv abzuhängen (was eine gute Nachricht wäre).

Ich frage mich, ob das 14-42 vor dem Firmware-Update getestet wurde, mir erschien der Autofokus beim Testen schneller:

Pen und GH1 mit dem 14-140er und die Pen mit 14-42:

http://43rumors.com/focus-speed-test-comparison-between-the-e-p1-and-gh1/
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich hoffe, dass sich in Sachen Autofokus-Geschwindigkeit und dessen Abhängigkeit von den verwendeten Objektiven noch mehr Klarheit einstellt. Wenn sie mit PanaObjektiven schneller ist, wäre das doch prima :cool:

Dass Panasonic Objektive auch an der EP1 schneller sind, als die Oly eigenen Objektive, hat sich mittlerweile doch schon bestätigt. Jeder, der ein 14-42 und ein 14-45 vergleicht, bemerkt das sofort. Die Geschwindigkeit der Panasonic Kameras mit den Panasonic Objektiven wird trotzdem nicht erreicht. Die EP1 korrigiert länger nach. Ich werde dabei an Unterschiede von Nikon/Canon zu Pentax Kameras (vor der K7? Die K7 kenne ich nicht) erinnert.

Bei der Panasonic fährt das Objektiv ganz wenig über den Fokuspunkt, fährt zurück und meldet scharf. Bei der EP1 fährt das Objektiv über den Fokuspunkt, und zwar weiter, fährt wieder zurück und dann erst auf den Fokuspunkt und meldet scharf.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Dass Panasonic Objektive auch an der EP1 schneller sind, als die Oly eigenen Objektive, hat sich mittlerweile doch schon bestätigt. Jeder, der ein 14-42 und ein 14-45 vergleicht, bemerkt das sofort. Die Geschwindigkeit der Panasonic Kameras mit den Panasonic Objektiven wird trotzdem nicht erreicht. Die EP1 korrigiert länger nach. Ich werde dabei an Unterschiede von Nikon/Canon zu Pentax Kameras (vor der K7? Die K7 kenne ich nicht) erinnert.

Bei der Panasonic fährt das Objektiv ganz wenig über den Fokuspunkt, fährt zurück und meldet scharf. Bei der EP1 fährt das Objektiv über den Fokuspunkt, und zwar weiter, fährt wieder zurück und dann erst auf den Fokuspunkt und meldet scharf.

Ich bin gespannt ob der Unterschied zwischen GF1 und EP-2 genauso groß sein wird?!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bilder im AdobeRGB Farbraum wirken beim Ausbelichten im sRGB Farbraum flau. Herr Lindner hat schon Recht, wenn die Kette nicht stimmt dann sollte man im Zweifelsfall lieber sRGB nehmen. Vor dem Ausbelichten kann man das aber auch automatisch machen.
Ähem - nur wenn der Ausbelichter keine Ahnung hat. Bessere erkennen das Profil und passen die Ausgabe entsprechend an. Die Farbverschiebungen treten nur auf, wenn man ein AdobeRGB-Bild nimmt und ohne Berücksichtigung in einem anderen Profil ausgibt.

Wenn man sich mit Profilen und Farbräumen nicht auskennt und keine EBV-Software nutzt die Profile vollümfänglich unterstützt sollte man bei sRGB bleiben.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

In diesem Thread m.E. noch gar nicht angesprochen:

Sind bei HD-Videos für den "Hausgebrauch" eigentlich Unterschiede zwischen AVCHD lite (GF1) und Motion-JPEG (PEN) sichtbar?

Die Pen-Videos lassen sich jedenfalls auch mit günstigeren Versionen der gängigen Videocut-Programme bearbeiten, wobei die AVCHDs anspruchsvoller bei Prozessor- und Softwareleistung sind.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bitte beendet in diesem Thread die S-RGB / Adobe RGB Diskussion.

Sie ist dann mittlerweile hier Off Topic!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

In diesem Thread m.E. noch gar nicht angesprochen:

Sind bei HD-Videos für den "Hausgebrauch" eigentlich Unterschiede zwischen AVCHD lite (GF1) und Motion-JPEG (PEN) sichtbar?

Die Pen-Videos lassen sich jedenfalls auch mit günstigeren Versionen der gängigen Videocut-Programme bearbeiten, wobei die AVCHDs anspruchsvoller bei Prozessor- und Softwareleistung sind.
Bei meinen Panasonics sehen die AVCHD Varianten besser aus, brauchen wesentlich weniger Speicher und können problemlos weiterverarbeitet werden. Extra Software habe ich nicht gebraucht. Das ist allerdings am Mac, ich denke aber das Windows 7 und auch Vista bestimmt Ähnliches bieten.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei meinen Panasonics sehen die AVCHD Varianten besser aus, brauchen wesentlich weniger Speicher und können problemlos weiterverarbeitet werden. Extra Software habe ich nicht gebraucht. Das ist allerdings am Mac, ich denke aber das Windows 7 und auch Vista bestimmt Ähnliches bieten.

Das wäre Windows Live Movie Maker. Der schluckt die AVCHD-Dateien problemlos.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Sony Vegas Studio oder Edius bieten sich meiner Meinung nach am ehesten an. Beide Programme sind ungefähr gleich leistungsfähig und können mit Plugins erweitert werden. (Mercalli Plugin zum Stabilisren verwackelter Videos)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Sony Vegas Studio oder Edius bieten sich meiner Meinung nach am ehesten an. Beide Programme sind ungefähr gleich leistungsfähig und können mit Plugins erweitert werden. (Mercalli Plugin zum Stabilisren verwackelter Videos)

Wobei aber nur die Vegas Studio 9.0 Platinum Edition den AVCHD-Support besitzt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

iMovie kann unter Mac damit gut umgehen Jörg. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten