• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Keine Frage, beide Kameras haben ihre Macken, aber die GF1 bietet das deutlich bessere Gesamtpaket. Der blaue Himmel kann so nicht ausgesehen haben. So ein Himmelsblau sieht man ab 5000 über Meeresspiegel und ja ich habe es selbst gesehen. Die EP-1 und die EP-2 betonen besonders Rot und Blau genau wie das jede Kompaktkamera macht. Für mich ist das nicht akzeptabel, viele von Euch finden das aber gut.

Was bleibt Olympus auch anders übrig als die Gruppe der Kompaktknipser anzusprechen. Canon- oder Nikon DSLR Benutzer werden sehr wahrscheinlich nicht zu Olympus wechseln.



Ich denke, mit solch pseudo-allgemeingültigen Aussagen, dass eine Kamera die klar bessere sei, kann man die Diskussion nicht abzuschließen versuchen. Nur weil die Farben der GF1-jpegs im Vergleich blasser und stumpfer aussehen, sind sie doch nicht realistischer?
Es scheint nunmal so, dass die überwältigende Mehrheit in allen Foren die jpegs der Pen besser als die der GF1 findet. Das können selbst viele Besitzer der GF1 neidlos anerkennen, manche eben nicht.

Es ist doch schön, dass du mit deiner GF1 zufrieden bist, sie hat ja auch viele gute Eigenschaften, aber es sollte doch trotzdem über alle Markengrenzen und die Liebe zur eigenen Kamera/Marke möglich sein, auch Vorteile anderer Anbieter zu benennen.

Die Pen-jpegs sehen, wenn man so ein bischen in Foren stöbert, für viele eher DSLR-mäßig aus als die GF1-jpegs, die nunmal häufig mit Farbstichen wie rötlicher Haut und rötlichen Himmeln zu kämpfen haben.

Hier gerne nochmal dpreview zu den Farben der GF1 im Vergleich zur Pen, daber sollte man bedenken, das die Farbintensität leicht in der Kamera geändert werden kann, Farbstiche aber sehr schwer zu beseitigen sind.

"[...]it never quite gets blue skies right; they often look a little pinkish. It's only fractionally different to the E-P1 (if you measure it), but it looks terrible by comparison. Whether it's white balance or color mapping I'm not sure, but next to the E-P1's version it looks unimpressive.
Since I post process virtually every shot I take, the slightly flat appearance of the GF1 shot isn't a problem (it's far easier to increase brightness and contrast than to reduce it), but fixing colors is something I'd rather not be doing on shots taken in broad daylight. Note that it's blues and greens that the GF1 tends to fall down on; reds (and other warm tones) are very punchy (in fact, as with most Pansonics, the default color settings often produce over-saturated reds and magentas).

"[...]Foliage also tends to look brighter - and better - in E-P1 JPEGs (greens are green, and are pleasantly saturated)[...]"

"[...]The E-P1 produces better JPEGs with brighter (yet more realistic) colors, punchier contrast and cleaner pixel-level detail."


Dpreview teilt also in Sachen jpegs die Meinung, dass die EP1 die besseren und realistischeren jpegs liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Keine Frage, beide Kameras haben ihre Macken, aber die GF1 bietet das deutlich bessere Gesamtpaket. Der blaue Himmel kann so nicht ausgesehen haben. So ein Himmelsblau sieht man ab 5000 über Meeresspiegel und ja ich habe es selbst gesehen. Die EP-1 und die EP-2 betonen besonders Rot und Blau genau wie das jede Kompaktkamera macht. Für mich ist das nicht akzeptabel, viele von Euch finden das aber gut.

Was bleibt Olympus auch anders übrig als die Gruppe der Kompaktknipser anzusprechen. Canon- oder Nikon DSLR Benutzer werden sehr wahrscheinlich nicht zu Olympus wechseln.

Auch wenn man seine Ansichten gebetsmühlenartig wiederholt,bekommen sie dadurch keine Allgemeingültigkeit.(das nochmal zu deinem Thema"Fanatismus");)
Es ist in Ordnung,dass die Gf1 für dich das bessere Paket,mit den besseren Farben bietet,ist ja auch eine gute Kamera.:top::top::top::)
aber du solltest nicht allen Canon und Nikon DSLR Benützern deinen Geschmack unterstellen.
Da befindest du dich jetzt aber weit weg von einer sachlichen Argumentation.;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Auch wenn man seine Ansichten gebetsmühlenartig wiederholt,bekommen sie dadurch keine Allgemeingültigkeit.(das nochmal zu deinem Thema"Fanatismus");)
Es ist in Ordnung,dass die Gf1 für dich das bessere Paket,mit den besseren Farben bietet,ist ja auch eine gute Kamera.:top::top::top::)
aber du solltest nicht allen Canon und Nikon DSLR Benützern deinen Geschmack unterstellen.
Da befindest du dich jetzt aber weit weg von einer sachlichen Argumentation.;)

Es geht mir auch nur darum, dass das Olympus JPEG Argument so einfach in dieser Form Unsinn ist. Die Beispielbilder bei dpreview und dem japanischen Link beweisen genau das Gegenteil.

Dieses scheinbare Argument und der Body IS werden meist zur Verteidigung des Olympus Systems vorgebracht. Schau in den Parallelthread was da abläuft, gegenteilige Meinungen werden auch wenn sie argumentativ untermauert sind einfach ignoriert. Da wundert es wenig wenn Canon oder Nikon Besitzer keine Lust mehr haben mit Euch zu diskutieren.

Spätestens bei Hybridkameras (Foto + Video) spielt der Objektiv IS seine Stärken aus. Das wird aber einfach ignoriert weil Olympus auf diesem Gebiet nicht vertreten ist. Ok, ich hätte auch gern einen IS in Kombination mit dem 20/1.7. Deshalb verteufel ich aber nicht das eine System und hebe das andere in den Himmel.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Leute, kommt bitte wieder auf eine sachliche Ebene zurück.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich würde mal interessieren, wie groß/klein der Anteil von JPEG und RAW bei Kameras wie G/GH/GF1 und PEN in diesem sehr techniklastigen Forum ist.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Eigentlich JPEG nur für Produktfotos für Ebay oder Forum.-
Sollte mal die Einstellung statt RAW versehentlich auf JPEG belassen sein, sehe ich solch aufgenommene Bilder fast schon als "verpfuscht" an, da nachträgliche Veränderungen kaum noch ohne großen Qualitätsverlust möglich sind.
Mit RAWs lässt sich in einigen Punkten halt wieder die Zeit bis zum Aufnahmezeitpunkt "zurückdrehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich denke, mit solch pseudo-allgemeingültigen Aussagen, dass eine Kamera die klar bessere sei, kann man die Diskussion nicht abzuschließen versuchen. Nur weil die Farben der GF1-jpegs im Vergleich blasser und stumpfer aussehen, sind sie doch nicht realistischer?
Es scheint nunmal so, dass die überwältigende Mehrheit in allen Foren die jpegs der Pen besser als die der GF1 findet. Das können selbst viele Besitzer der GF1 neidlos anerkennen, manche eben nicht.

Es ist doch schön, dass du mit deiner GF1 zufrieden bist, sie hat ja auch viele gute Eigenschaften, aber es sollte doch trotzdem über alle Markengrenzen und die Liebe zur eigenen Kamera/Marke möglich sein, auch Vorteile anderer Anbieter zu benennen.

Die Pen-jpegs sehen, wenn man so ein bischen in Foren stöbert, für viele eher DSLR-mäßig aus als die GF1-jpegs, die nunmal häufig mit Farbstichen wie rötlicher Haut und rötlichen Himmeln zu kämpfen haben.

Hier gerne nochmal dpreview zu den Farben der GF1 im Vergleich zur Pen, daber sollte man bedenken, das die Farbintensität leicht in der Kamera geändert werden kann, Farbstiche aber sehr schwer zu beseitigen sind.

"[...]it never quite gets blue skies right; they often look a little pinkish. It's only fractionally different to the E-P1 (if you measure it), but it looks terrible by comparison. Whether it's white balance or color mapping I'm not sure, but next to the E-P1's version it looks unimpressive.
Since I post process virtually every shot I take, the slightly flat appearance of the GF1 shot isn't a problem (it's far easier to increase brightness and contrast than to reduce it), but fixing colors is something I'd rather not be doing on shots taken in broad daylight. Note that it's blues and greens that the GF1 tends to fall down on; reds (and other warm tones) are very punchy (in fact, as with most Pansonics, the default color settings often produce over-saturated reds and magentas).

"[...]Foliage also tends to look brighter - and better - in E-P1 JPEGs (greens are green, and are pleasantly saturated)[...]"

"[...]The E-P1 produces better JPEGs with brighter (yet more realistic) colors, punchier contrast and cleaner pixel-level detail."


Dpreview teilt also in Sachen jpegs die Meinung, dass die EP1 die besseren und realistischeren jpegs liefert.

"Overall conclusion

Reviewing cameras day in day out (in my case for well over a decade) whilst retaining at least some of the love of photography that got us here in the first place can be quite a challenge, and a good measure of how much we've engaged with - enjoyed - a particular model is the number of gallery shots we've taken with it in the month or so that each review takes.

In the case of the GF1 I think I set a new personal record, shooting well over 3000 pictures, way above the 800-1200 or so we'd normally consider to be more than enough to get under the skin of a camera. I'm not saying they were all winning shots, just that the GF1 is a camera that simply cries out to be used and, for this occasionally jaded user at least, puts the fun back into photography. Another clue as to how much we liked the GF1 is that people in the office have actually been shelling out their own money to buy them, something almost unheard of in an office with cupboards full of all the latest cameras."

Das ist allerdings so mit das Begeisterteste, was ich in den letzten Jahren bei dpreview gelesen habe. Aber vielleicht macht das ganze Büro da nur RAWs. Wie ist das eigentlich : sind die Samples aus RAW oder jpeg ooc ?

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich wundert bei der Farbendiskussion nur eins. Die Panasonic LX3 soll ja im Prinzip die Farben auch so darstellen, wie die GF1. Und gerade die LX3 wird hier im Forum (vor allem im Beispielbilder-Thread) hoch gelobt. Ich selbst hab' auch die Kamera gehabt und fand die Farben sehr gut.

Dass die Pen (noch) bessere Farben als Jpeg liefert glaube ich mal, weil man dpreview Glauben schenken kann.

Ich würde mir auch die E-P2 testweise kaufen und mich selbst überzeugen. Allerdings werde ich niemals eine Kamera ohne AF-Hilfslicht und Blitz kaufen. Ich fotografiere viel im Dunkeln (auch mal Stockdunkel), da braucht man einfach (manchmal) ein Hilfslicht. Und auch wenn man nicht viel Blitzleistung hat: In Kombination mit einem lichstarken Objektiv (20/1,7), gelingen wunderbare stimmungsvolle Aufnahmen (meistens mit Blitzkorrektur -2).

Meine Kriterien für die Wahl Pen oder Pan sind:

- Kompaktheit (Gewicht und länge der Zooms)
- Bildqualität
- Lichstärke
- AF-Geschwindigkeit
- AF-Hilfslicht
- Blitz

lg
Funky
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Meine Kriterien für die Wahl Pen oder Pan sind:

- Kompaktheit (Gewicht und länge der Zooms)
- Bildqualität
- Lichstärke
- AF-Geschwindigkeit
- AF-Hilfslicht
- Blitz

lg
Funky

Dito ! Und jetzt ?

Es wird also ein Kompromiss. Dann müssen wir also Prioritäten setzten. Bildqualität ist - würde ich sagen - remis : GF1 bessere RAWs, PEN - je nach Geschmack, ooc von mir aus PEN. Kompaktheit klar für die PEN, AF klar für die PAN - für mich fast ein KO für die PEN, da ich viel bei available light fotografiere und zwar ausschließlich Kinder - beides Argumente, vor Jahren von einer Kompakten auf eine SLR umzusteigen. Einen Looser-AF bei wenig Licht habe ich schon an meiner R1... . Blitz ja, werde ich so gut wie nie nutzen, aber wenn erforderlich, sollte er zumindest eingebaut sein, oder ?

Ich denke, ich würde die PEN nehmen, da sie mit Zoom so schön kompakt ist, wenn sie einen brauchbaren AF hat. Wenn ich im Schumerlich aber keinen AF-Lock kriege, kann ich sie einfach nicht benutzen, da bei der geringen Schärfentiefe und Portraits einfach korrekter AF erforderlich ist - ich mache eben keine Kirchen oder Landschaft, wo ich mit manuellem AF arbeiten kann.

Vielleicht kann sich hier mal einer, der die PEN hat und ein vergleichbares Anforderungsprofil wie ich (Kinder bei AL im Wohnzimmer z.B.) mal dazu äußern.

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Dito ! Und jetzt ?

Es wird also ein Kompromiss. Dann müssen wir also Prioritäten setzten. Bildqualität ist - würde ich sagen - remis : GF1 bessere RAWs, PEN - je nach Geschmack, ooc von mir aus PEN. Kompaktheit klar für die PEN, AF klar für die PAN - für mich fast ein KO für die PEN, da ich viel bei available light fotografiere und zwar ausschließlich Kinder - beides Argumente, vor Jahren von einer Kompakten auf eine SLR umzusteigen. Einen Looser-AF bei wenig Licht habe ich schon an meiner R1... . Blitz ja, werde ich so gut wie nie nutzen, aber wenn erforderlich, sollte er zumindest eingebaut sein, oder ?

Ich denke, ich würde die PEN nehmen, da sie mit Zoom so schön kompakt ist, wenn sie einen brauchbaren AF hat. Wenn ich im Schumerlich aber keinen AF-Lock kriege, kann ich sie einfach nicht benutzen, da bei der geringen Schärfentiefe und Portraits einfach korrekter AF erforderlich ist - ich mache eben keine Kirchen oder Landschaft, wo ich mit manuellem AF arbeiten kann.

Vielleicht kann sich hier mal einer, der die PEN hat und ein vergleichbares Anforderungsprofil wie ich (Kinder bei AL im Wohnzimmer z.B.) mal dazu äußern.

LG
Philipp

Naja, ich sehe das bißchen anders:

Kompaktheit:
Beide gleich, Pan ist leichter (400g), Pen einfahrbare Zooms

Bildqualität
Punkt geht an Pen (RAW lasse ich aussenvor)

Lichstärke
Beide könnnen ja das 20er/1.7 benutzen, da die Pen aber ein Bildstabi hat und mit höheren ISO Werten klar kommt, geht der Punkt an Pen. (Allerdings was nützt das, wenn ich keinen AF finde?)

AF-Geschwindigkeit
Klar an die Pan!

AF-Hilfslicht
Klar an die Pan!

Blitz
Pan!

Gerade wenn Du Kinder in der Wohnung fotografieren willst mußt Du die GF1 nehmen. Die Kombination von langsamen AF bei der Pen in Verbindung mit dem fehlenden AF-Licht, ist tödlich! Da kriegst Du nie ordentliche Bilder, weil Du die Momente verpasst.

Ich hatte schon die Olympus die E520 und die E-30. Bei beiden habe ich das AF-Hilfslicht vermißt, besonders bei den lichtschwachen Kit-Objektiven. Es ist schlicht unmöglich im Dunkeln zu fotografieren. Und im Halbdunkeln wartet man lange, bis der AF sitzt. Ich würde Oly lieben, wenn es AF-Hilfslichter hätte.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei der DSLR kannst Du das AF Hilfslicht noch über einen externen Blitz nachrüsten. Bei meiner Sony DSLR habe ich das auch so gemacht. Bei der PEN geht das aber auch nicht, da das externe AF Hilfslicht am Blitz nicht unterstützt wird.

Ansonsten gehe ich mit Eurer Einschätzung konform.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hat sich eigentlich irgendetwas in Sachen JPEG-Ausgabe bzw. Farben mit der Firmware 1.1 geändert?? Gibt es Vergleichsbilder?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei der DSLR kannst Du das AF Hilfslicht noch über einen externen Blitz nachrüsten. Bei meiner Sony DSLR habe ich das auch so gemacht. Bei der PEN geht das aber auch nicht, da das externe AF Hilfslicht am Blitz nicht unterstützt wird.

Ansonsten gehe ich mit Eurer Einschätzung konform.

Das kann eine Lösung für die Sony oder Olympus (E6xx) sein. Aber eine kompakte SLR kauft man ja gerade wegen Ihrer Kompaktheit. Da will ich nicht ein Blitz rumschleppen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gerade wenn Du Kinder in der Wohnung fotografieren willst mußt Du die GF1 nehmen. Die Kombination von langsamen AF bei der Pen in Verbindung mit dem fehlenden AF-Licht, ist tödlich! Da kriegst Du nie ordentliche Bilder, weil Du die Momente verpasst.

Ich hatte schon die Olympus die E520 und die E-30. Bei beiden habe ich das AF-Hilfslicht vermißt, besonders bei den lichtschwachen Kit-Objektiven. Es ist schlicht unmöglich im Dunkeln zu fotografieren. Und im Halbdunkeln wartet man lange, bis der AF sitzt. Ich würde Oly lieben, wenn es AF-Hilfslichter hätte.

Ok, dann ist die Entscheidung gefallen. Wo bestellen ? In England mit 20 1,7 für 728 EUR ?

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie ist das eigentlich : sind die Samples aus RAW oder jpeg ooc ?

LG
Philipp




Es wurde ja in dem Test geschrieben, dass der Verfasser fast alle seine Bilder bearbeitet, also wird er RAW benutzen. Da sieht die ganze Sache dann ausgeglichen aus, wobei die GF1 bei RAW minimal mehr Details liefern soll.

Bei den Samples auf dpreview gehe ich von jpegs out of cam mit manuellen Einstellungen aus. Du kannst dir ja mal die Exifs angucken.

Wenn der Schwerpunkt der eigenen Fotografie auf sich relativ schnell bewegenden Motiven liegt, ist der schnellere Autofokus der GF1 ein Vorteil. Trotzdem würde ich mir, wenn man nicht so viel nachbearbeiten möchte, angucken, ob einem die GF1 Hauttöne zusagen. Das ist ja auch nicht ganz unwichtig. Ich könnte mir aber vorstellen, dass viele bei so einem Schwerpunkt dann allerdings sowieso ihre DSLR benutzen.

Die Pen hat halt für viele den Vorteil der besseren jpegs (auch für dpreview) und des eingebauten Stabis, der außer bei unstabilisierten Pana-Linsen wie dem 20mm seinen Vorteil aber erst richtig ausspielen kann, wenn von Olympus ausreichend gute Objektive kommen.

Diese können dann, da kein extra Stabi in die Objektive muss, günstiger, kleiner und leichter als die von Panasonic sein. Das dürfte Leuten, die gerne mit kleinem Gepäck reisen, entgegenkommen.

Mich interessiert z.B. das 9-18mm von Olympus, essen Preis und Leistung werden in meine Entscheidung wohl mit rein spielen :cool:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vielleicht kann sich hier mal einer, der die PEN hat und ein vergleichbares Anforderungsprofil wie ich (Kinder bei AL im Wohnzimmer z.B.) mal dazu äußern.

Ja, da wirst du mit der Pen wahrscheinlich nicht glücklich. Der Low-Light Af ist ein großer Schwachpunkt. Allerdings würde ich auch bei der Pana einen indirekten Blitz in Erwägung ziehen, denn wenn sich die Kinder bewegen, musst du, damit du die notwendigen Verschlusszeiten erreichst, sonst mit der ISO so rauf, dass mir das nicht mehr gefallen würde. Ausserdem sind Hauttöne bei Kunstlicht WB nicht die Stärke der Panasonics. Ich würde es mit RAW und Silkypix SE versuchen. Hat bei meinem G1 Versuchen noch die besten Ergebnisse gebracht. Jpegs waren eher zum Vergessen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja, da wirst du mit der Pen wahrscheinlich nicht glücklich. Der Low-Light Af ist ein großer Schwachpunkt. Allerdings würde ich auch bei der Pana einen indirekten Blitz in Erwägung ziehen, denn wenn sich die Kinder bewegen, musst du, damit du die notwendigen Verschlusszeiten erreichst, sonst mit der ISO so rauf, dass mir das nicht mehr gefallen würde. Ausserdem sind Hauttöne bei Kunstlicht WB nicht die Stärke der Panasonics. Ich würde es mit RAW und Silkypix SE versuchen. Hat bei meinem G1 Versuchen noch die besten Ergebnisse gebracht. Jpegs waren eher zum Vergessen.

Blitz will ich ja gerade vermeiden - darum ist ja das mFT mit der Möglichkeit des 40mm KB und 1.7 Offenblende bei guter Abbildungsleistung so interessant. Das 35mm 1.8 an der S5 ist mir eine Idee zu weit und außerdem kein Liveview. Die 17mm der Oly wären noch besser, aber 2.8 über eine Blende weniger.

Die Kinder halten dann schon still, aber nur 2 Sekunden - darum muß der AF auch so schnell sein : Die gucken mich 1 Sekunde an - sofort AF lock aufs Auge, auslösen, fertig. In der Sekunde bewegt sich nichts, darum kann ich auch mit 1/30 arbeiten - aber der AF muß sofort sitzten.

Weissabgleich für die Kameras bei Kunstlicht ist ja generell fast unmöglich. Bei uns im Wohnzimmer paaren sich Energiesparlampen mit Osram unterschiedlicher Temperaturen, bei Dämmerung noch mit etwas Tageslicht. Blitz gibt dann den Rest, daher das schonmal garnicht. Sie S5Pro hat einen genialen Automatikweissabgleich und 5 Neon-Presets - der 5. paßt bei meinen Birnen. Die Sony R1 verkackt da völlig. Die meisten Bilder wandle ich eh in SW oder Duplex.

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Beide könnnen ja das 20er/1.7 benutzen, da die Pen aber ein Bildstabi hat und mit höheren ISO Werten klar kommt, geht der Punkt an Pen. (Allerdings was nützt das, wenn ich keinen AF finde?)

Das stimmt doch gar nicht.

Der Af findet erst nichts mehr wenn der stabi ,die lichtstärke und die isos(6400) schon total ausgereizt sind.

Was soll da noch an fotos gemacht werden?

Bei lichtsituationen mit F1,7 ,1/10tel sek und iso 3200 findet er noch ohne verzögerung den punkt.
Das ist eh schon fast dunkel.

Er ist nicht der schnellste aber mangelnde empfindlichkeit kann man ihm nicht vorwerfen.
Vor allem nicht mit dem 20mmf1,7
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten