AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1
Ich denke, mit solch pseudo-allgemeingültigen Aussagen, dass eine Kamera die klar bessere sei, kann man die Diskussion nicht abzuschließen versuchen. Nur weil die Farben der GF1-jpegs im Vergleich blasser und stumpfer aussehen, sind sie doch nicht realistischer?
Es scheint nunmal so, dass die überwältigende Mehrheit in allen Foren die jpegs der Pen besser als die der GF1 findet. Das können selbst viele Besitzer der GF1 neidlos anerkennen, manche eben nicht.
Es ist doch schön, dass du mit deiner GF1 zufrieden bist, sie hat ja auch viele gute Eigenschaften, aber es sollte doch trotzdem über alle Markengrenzen und die Liebe zur eigenen Kamera/Marke möglich sein, auch Vorteile anderer Anbieter zu benennen.
Die Pen-jpegs sehen, wenn man so ein bischen in Foren stöbert, für viele eher DSLR-mäßig aus als die GF1-jpegs, die nunmal häufig mit Farbstichen wie rötlicher Haut und rötlichen Himmeln zu kämpfen haben.
Hier gerne nochmal dpreview zu den Farben der GF1 im Vergleich zur Pen, daber sollte man bedenken, das die Farbintensität leicht in der Kamera geändert werden kann, Farbstiche aber sehr schwer zu beseitigen sind.
"[...]it never quite gets blue skies right; they often look a little pinkish. It's only fractionally different to the E-P1 (if you measure it), but it looks terrible by comparison. Whether it's white balance or color mapping I'm not sure, but next to the E-P1's version it looks unimpressive.
Since I post process virtually every shot I take, the slightly flat appearance of the GF1 shot isn't a problem (it's far easier to increase brightness and contrast than to reduce it), but fixing colors is something I'd rather not be doing on shots taken in broad daylight. Note that it's blues and greens that the GF1 tends to fall down on; reds (and other warm tones) are very punchy (in fact, as with most Pansonics, the default color settings often produce over-saturated reds and magentas).
"[...]Foliage also tends to look brighter - and better - in E-P1 JPEGs (greens are green, and are pleasantly saturated)[...]"
"[...]The E-P1 produces better JPEGs with brighter (yet more realistic) colors, punchier contrast and cleaner pixel-level detail."
Dpreview teilt also in Sachen jpegs die Meinung, dass die EP1 die besseren und realistischeren jpegs liefert.
Keine Frage, beide Kameras haben ihre Macken, aber die GF1 bietet das deutlich bessere Gesamtpaket. Der blaue Himmel kann so nicht ausgesehen haben. So ein Himmelsblau sieht man ab 5000 über Meeresspiegel und ja ich habe es selbst gesehen. Die EP-1 und die EP-2 betonen besonders Rot und Blau genau wie das jede Kompaktkamera macht. Für mich ist das nicht akzeptabel, viele von Euch finden das aber gut.
Was bleibt Olympus auch anders übrig als die Gruppe der Kompaktknipser anzusprechen. Canon- oder Nikon DSLR Benutzer werden sehr wahrscheinlich nicht zu Olympus wechseln.
Ich denke, mit solch pseudo-allgemeingültigen Aussagen, dass eine Kamera die klar bessere sei, kann man die Diskussion nicht abzuschließen versuchen. Nur weil die Farben der GF1-jpegs im Vergleich blasser und stumpfer aussehen, sind sie doch nicht realistischer?
Es scheint nunmal so, dass die überwältigende Mehrheit in allen Foren die jpegs der Pen besser als die der GF1 findet. Das können selbst viele Besitzer der GF1 neidlos anerkennen, manche eben nicht.
Es ist doch schön, dass du mit deiner GF1 zufrieden bist, sie hat ja auch viele gute Eigenschaften, aber es sollte doch trotzdem über alle Markengrenzen und die Liebe zur eigenen Kamera/Marke möglich sein, auch Vorteile anderer Anbieter zu benennen.
Die Pen-jpegs sehen, wenn man so ein bischen in Foren stöbert, für viele eher DSLR-mäßig aus als die GF1-jpegs, die nunmal häufig mit Farbstichen wie rötlicher Haut und rötlichen Himmeln zu kämpfen haben.
Hier gerne nochmal dpreview zu den Farben der GF1 im Vergleich zur Pen, daber sollte man bedenken, das die Farbintensität leicht in der Kamera geändert werden kann, Farbstiche aber sehr schwer zu beseitigen sind.
"[...]it never quite gets blue skies right; they often look a little pinkish. It's only fractionally different to the E-P1 (if you measure it), but it looks terrible by comparison. Whether it's white balance or color mapping I'm not sure, but next to the E-P1's version it looks unimpressive.
Since I post process virtually every shot I take, the slightly flat appearance of the GF1 shot isn't a problem (it's far easier to increase brightness and contrast than to reduce it), but fixing colors is something I'd rather not be doing on shots taken in broad daylight. Note that it's blues and greens that the GF1 tends to fall down on; reds (and other warm tones) are very punchy (in fact, as with most Pansonics, the default color settings often produce over-saturated reds and magentas).
"[...]Foliage also tends to look brighter - and better - in E-P1 JPEGs (greens are green, and are pleasantly saturated)[...]"
"[...]The E-P1 produces better JPEGs with brighter (yet more realistic) colors, punchier contrast and cleaner pixel-level detail."
Dpreview teilt also in Sachen jpegs die Meinung, dass die EP1 die besseren und realistischeren jpegs liefert.
Zuletzt bearbeitet: