• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Schaut mal hier:

http://43rumors.com/wp-content/uploads/2009/10/SALES.png

Wenn diese Zahlen stimmen ist das ein Erfolg für mFT. 16,2% Marktanteil für alle mFT Kameras im September. das dürfte sich bestimmt noch ein bisschen zugunsten der GF1 verschieben wenn die Zahlen für Oktober/November herauskommen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mal ganz ehrlich: es ist doch vollkommen wurscht ob eine der Kameras dies oder jenes besser macht. Die Unterschiede bei der Bildqualität sind marginal und können ja auch noch angepasst werden. Die besten Bilder macht man mit einer Kamera die einem Spaß macht! Grabenkämpfe tun das eigentlich nicht ;)

Klar, Grabenkämpfe sind nicht wünschenswert, die sollen die austragen, die offenbar dazu gewillt sind.

Dennoch gibt es kleine aber feine Unterschiede bei den unterschiedlichen Kameras einer Klasse. Oft ist es das Rauschverhalten, oft die Belichtungsautomatik, oft der AF, sehr oft aber eben einfach die Jpeg-Engine. Wer nur RAW macht, der kann wirklich alles einstellen - was aber auch so schon wieder nicht stimmt, da ich über RAW und LR2 nie auf die Jpeg-Ergebnisse der S5Pro komme - das schafft nur die Fuji-Software (habe ich auch, ist mir aber zu unerträglich).

Und wer - wie ich - ungerne über RAW fotografiert, sondern sogar von einer Kamera erwartet, daß sie brauchbare, d.h. gut bearbeitbare Jpegs liefert, dem sind gerade die Ergebnisse der Jpeg-Engine der Kamera mit das Wichtigste.

Die Unterschiede sind für mich daher auch nicht klein, sondern erheblich. Da kann eine D80 so gut getestet werden, wie sie will - für mich waren die Jpegs einfach oft zu schlecht - von den Farben her.

Der Unterschied zwischen PEN und PAN scheinen mir auch Welten zu sein. Letztendlich kann man darüber aber schlecht im Sinne von besser oder schlechter diskutieren, da es eine subjektive Entscheidung ist.

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Danke für diesen guten Link. Auch hier kann man immer das gleiche Muster erkennen:

Das Bild der GF1:

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph033.jpg.html

Und hier das der EP-2

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph025.jpg.html

Schaut Euch die Struktur der Birne an. Bei der EP-2 ist davon nicht mehr viel zu erkennen. Ich hätte hier gern noch mal ein Bild der EP-2 mit einer Belichtungskorrektur gesehen -1/3 EV).

Vor allem sieht man, dass das Bild der GF1 etwa 2/3 Blenden dunkler ist (kein Wunder, es wurde bei gleicher Blende nur halb so lang belichtet. Die PEN scheint aber um 1/3 Blende zu schummeln, sonst müsste der Helligkeitsunterschied eine Blende sein. Diese 0,3-0,4 Blenden "Schummeln" sieht man übrigens auch schön bei den Nachtbildern). Wenn man das GF1-Bild um 2/3 Blenden aufhellt, fressen die Lichter genauso aus.

Bei den Nachtbildern kann man übrigens auch schön sehen, dass die E-P2 (genau wie die E-P1, die E-620 und die E-30) ab ISO200 eine andere Tonwertkurve wählt, die die Lichter schont (erkennbar, wenn man sich die Spitze des Turmes anschaut bei ISO100 und ISO200 anschaut). Das deckt sich mit den Ergebnissen der E-P1 bei dpreview (bei ISO200 0,9 Blenden mehr Lichter-Spielraum in den jpgs als bei ISO100).

Beim High-Iso-Rauschen scheint der Vergleich zudem deutlich zu Gunsten der E-P2 auszufallen (selbst wenn man die E-P2-Bilder um 0,3 bis 0,4 Blenden aufhellt, um das "Schummeln" auszugleichen...).

Viele Grüße
Frank
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Sieht man auch im Vergleich sehr schön bei DXO.

http://www.dxomark.com/index.php/en...)/Panasonic/(brand2)/Olympus/(brand3)/Olympus

ISO Sensitivity / 18% SNR / Dynamic Range / Tonal Range

alike
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo fun,

ich sehe das wie Du : Für eine Reise, auf der ich ein Kitzoom drauf haben möchte, würde ich auch die PEN nehmen. Es ist aber auch so für mich mit das stärkste Argument ggü. der PAN - bringt mich auch ins grübeln.

Ebenfalls der Stabi ist für Reisen gut, aber das GF1-Kit ist ja auch stabilisiert, oder ?

Auch mit den unbearbeiteten Bildern hast Du recht : die der PEN sind so ansprechender, ohne Frage.

Komisch, daß das keiner wie die R1 hinkriegt : Kontrastreich und farblich nicht flau, aber auch nicht knallig und ausfressend. Ich habe die R1 mal mit der S5Pro verglichen : Die Bilder der S5 sind viel flauer, haben aber auch viel mehr Reserve ... .

Ich hätte ja gerne mal beide (PEN und PAN) ein paar Tage zum Vergleich.

LG
Philipp


Hey Philipp,

das hätte ich auch gerne. Und du hast Recht, das GF1-Kit ist auch stabilisiert. Ich würde mir für Reisen aber auf jeden Fall auch ein lichtstarkes Pancake holen. Im Moment wäre das halt das 20mm 1,7er, das nicht stabilisiert ist. Da hätte ich mit der Pen schon deutliche Vorteile.

Es ist schon eine Abwägungssache und der Autofokus der GF1 hat mir gefallen. Allerdings sehe ich praktisch nie Bilder, wo er einen wirklichen Vorteil gebracht hat. Das kann aber auch daran liegen, dass die Benutzer keine Bilder ihrer Kinder o.ä. hier einstellen möchten :)

Wahrscheinlich hat die EP3 einen schnelleren Autofokus und die GF2 eine bessere jpeg-Engine und dann ist es eh egal (wenn man bei beiden Akkus von Drittherstellern verwenden kann) :D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

hab die EP2 GF1 vergleiche auf dc.watch erst jetzt entdeckt und muss gestehen, dass es ziemlich kompromittierend für die GF1 ausfällt. bei den detailreichen stadtaufnahmen hat eindeutig die EP2 die nase vorn was schärfe, zeichnung, kontrast usw betrifft. und bei den high-iso aufnahmen scheint bei der GF1 was schiefgelaufen zu sein, da der sensor ein schreckliches rauschmuster zeigt, das ich so noch nie gesehen habe, das vielleicht durch irgendwelche interferenzen erzeugt wurde.

bei jpeg steht fest: die EP2 brilliert!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vor allem sieht man, dass das Bild der GF1 etwa 2/3 Blenden dunkler ist (kein Wunder, es wurde bei gleicher Blende nur halb so lang belichtet. Die PEN scheint aber um 1/3 Blende zu schummeln, sonst müsste der Helligkeitsunterschied eine Blende sein. Diese 0,3-0,4 Blenden "Schummeln" sieht man übrigens auch schön bei den Nachtbildern). Wenn man das GF1-Bild um 2/3 Blenden aufhellt, fressen die Lichter genauso aus.

In einem irgendwo in diesem Thread angegebenen Vergleichs-Review stand was davon dass die PEN sogar eine ganze Blende "schummelt" im Vergleich zur GF1. Nur leider weiss ich nicht mehr welches das war :(

und bei den high-iso aufnahmen scheint bei der GF1 was schiefgelaufen zu sein, da der sensor ein schreckliches rauschmuster zeigt, das ich so noch nie gesehen habe, das vielleicht durch irgendwelche interferenzen erzeugt wurde.

Vielleicht Firmware 1.0 noch drauf?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

hab die EP2 GF1 vergleiche auf dc.watch erst jetzt entdeckt und muss gestehen, dass es ziemlich kompromittierend für die GF1 ausfällt. bei den detailreichen stadtaufnahmen hat eindeutig die EP2 die nase vorn was schärfe, zeichnung, kontrast usw betrifft. bei jpeg steht fest: die EP2 brilliert!

Für mich zeigen die Bilder vorallem das die PEN auch nur mit Wasser kocht.
Sie puscht typisch für die Kompakt-Kamerazielgruppe Blau und Rot mehr als üblich, der Himmel gerade in Horizontnähe ist niemals so "überblau" wie bei diesen Bildern. Das kenne ich von den Canons. Schöner als die Realität, aber nicht echter. Das Grün gefällt mir bei der Gf1 hier sogar besser in den Blättern.
Es ist wie Phil im Test der GF-1 schreibt, man braucht die GF1 für diesen Look im Prinzip nur auf Dynamik zu setzen und ggf noch Schärfe erhöhen. Er steht bei den EP-2 auch auf "Hart" übrigens!
Nichts worüber es sich m.E. nachzudenken lohnt, man kann anderen Kritierien den Vorrang geben wie Stabi bzw Blitz im Body oder Display und Haptik.
Aufgrund der RAW Möglichkeit wird das Thema hier sowieso völlig überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wer zeigt den mal Aktionsbilder, ich meine solche die Bewegung zeigen. Das der Kontrast AF für schöne langsame Motive reicht, dürfte klar aus dem Bilderthread hervor gehen.

Wie groß ist die Auslöseverzögerung, gegenüber einer DSLR.

deutlich [ ]
merklich [ ]
gering [ ]
nichtig [ ]


Wäre mir eben dem üblichen Fachsimpeln eine Antwort wert.

mit Dank
alike
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie groß ist die Auslöseverzögerung, gegenüber einer DSLR.

deutlich [ ]
merklich [X] EP1
gering [X] G1
nichtig [ ]


Wobei bei der Pen eine Rolle spielt, ob man am Display nichts, das Histogramm, oder die Wasserwaage anzeigt. Bei keiner Anzeige ist die Auslöseverzögerung relativ gering, bei WW schon merkbarer und bei Histogrammanzeige auf Kompaktkamera-Niveau. Die G1 erschien mir deutlich kürzer in der Auslöseverzögerung, allerdings hatte ich sie nicht lange genug, um auf Feinheiten wie derartige Unterschiede zu untersuchen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... ??? aber bei dpreview wurde bis gerade eben noch nur die E-P1 (und natürlich die GF-1) getestet. Wenn Du den Test zur E-P2 (um den ging es ja hier bei der japanischen Quelle) bereits hast, würde ich mich über einen Link natürlich sehr freuen.

Und wie nun die Farben in der Realität bei dem Stadtbild nun wirklich waren, kann hier niemand sagen:

GF-1
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph002.jpg.html

E-P2
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph001.jpg.html


Den Einfluss der kamerainternen Entrauschung der nachtaufnahme mit Turm z.B. bei ISO 1600 würde ich mir auch noch mal genau ansehen (bei der GF-1 nicht abschaltbar ?), da muss auch jeder für sich entscheiden, wie er das out-of-the-cam haben möchte.

viele Grüße
Michael Lindner

Ok, das E-P2 Bild hat die schöneren Farben. Aber kann ich nicht einfach bei der GF-1 die Farbsätting hoch stellen oder Dynamik-Modus, etc. und bekomme die gleichen Farben hin?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ok, das E-P2 Bild hat die schöneren Farben. Aber kann ich nicht einfach bei der GF-1 die Farbsätting hoch stellen oder Dynamik-Modus, etc. und bekomme die gleichen Farben hin?

Mir ist das bei der G1 nicht gelungen. Es geht ja nicht nur um die Intensität, sondern auch um den generellen Farbeindruck. Die GF1 habe ich noch nicht, aber soviel Unterschied dürfte da nicht sein.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Beim Basketballbild und bei den Muscheln sieht man die Unterschiede mehr als deutlich. Bei der GF1 erkennt man noch Strukturen im Schattenbereich die man bei der EP-1 nur noch erahnen kann. Noch deutlicher ist bei den Muscheln. Die unteren drei Muscheln enthalten bei der EP-1 keinerlei Strukturen mehr. Hier kann man aus dem JPEG Bild auch nichts mehr retten.

Das muss doch wirklich jedem sofort auffallen wenn er die Bilder anschaut und mal die rosarote Olympusbrille abnimmt.

Was für eine selektive Aussage. Wenn die Belichtung mal daneben liegt, heisst das nicht, dass es bei jedem Bild so ist! Gegenbeispiele gibt es für die GF1 zu genüge. Da ist dann auch nichts mehr zu retten! Irgendwie sind diese regelmäßig wiederkehrenden Statements wenig hilfreich - damit wird nur Stimmung gemacht...

Beide Kameras haben ihre offensichtlichen Macken, das ist doch wohl unbestritten!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie groß ist die Auslöseverzögerung, gegenüber einer schnellen Kompakten wie der F200.

deutlich [ ]
merklich [x]
gering [ ]
nichtig [ ]

Eine Erfahrung mit dem 14-42 an der PEN im Laden. Gefühlt >1s was auch der Messung in Colorfoto entspricht. Die GF mit 14-45 ist deutlich schneller, etwa wie eine normale DSLR. Eine schnelle DSLR wie die 7D oder D3 ist aber klar schneller, vorallem bei wenig Licht
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Auslöseverzögerung hat in meiner Nomenklatur mit dem AF nichts zu tun. Sie wäre auch sonst kaum aussagekräftig, eben wegen Variationen im Licht, Kontrast des Ziels, etc. Die Auslöseverzögerung ist die Zeit vom Drücken des Auslösers, nachdem der AF seine Arbeit getan hat, bis zum tatsächlichen Öffnen des Verschlusses und der ist bei der Pen deutlich unter 1s, aber eben abhängig vom Info Display.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was für eine selektive Aussage. Wenn die Belichtung mal daneben liegt, heisst das nicht, dass es bei jedem Bild so ist! Gegenbeispiele gibt es für die GF1 zu genüge. Da ist dann auch nichts mehr zu retten! Irgendwie sind diese regelmäßig wiederkehrenden Statements wenig hilfreich - damit wird nur Stimmung gemacht...

Beide Kameras haben ihre offensichtlichen Macken, das ist doch wohl unbestritten!

Keine Frage, beide Kameras haben ihre Macken, aber die GF1 bietet das deutlich bessere Gesamtpaket. Der blaue Himmel kann so nicht ausgesehen haben. So ein Himmelsblau sieht man ab 5000 über Meeresspiegel und ja ich habe es selbst gesehen. Die EP-1 und die EP-2 betonen besonders Rot und Blau genau wie das jede Kompaktkamera macht. Für mich ist das nicht akzeptabel, viele von Euch finden das aber gut.

Was bleibt Olympus auch anders übrig als die Gruppe der Kompaktknipser anzusprechen. Canon- oder Nikon DSLR Benutzer werden sehr wahrscheinlich nicht zu Olympus wechseln.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Auslöseverzögerung hat in meiner Nomenklatur mit dem AF nichts zu tun. Die Auslöseverzögerung ist die Zeit vom Drücken des Auslösers, nachdem der AF seine Arbeit getan hat.

Ist das so?
In Tests wird die Auslöse-Zeit mit Vor- und ohne VAF angegeben. Aber Definitionen sind nicht unser Thema, das Problem bleibt das gleiche. Bei schnellen Schüssen wo Du durchdrücken mußt ohne Zeit für Vorfocusierung ist die Verzögerung deutlich länger als bei der GF1 oder selbst der F200.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ist das so?
In Tests wird die Auslöse-Zeit mit Vor- und ohne VAF angegeben. Aber Definitionen sind nicht unser Thema, das Problem bleibt das gleiche.

Welches Problem? Es gibt eine AF Leistung und es gibt eine Auslöseverzögerung. Die AF Leistung ist von vielen Faktoren abhängig, die Auslöseverzögerung nicht. Der Fragesteller sprach das Thema an, dass er nach Drücken des Auslösers eine zeitversetzte Aufnahme bekommt. Wo kommt da der AF vor?

Was bleibt Olympus auch anders übrig als die Gruppe der Kompaktknipser anzusprechen. Canon- oder Nikon DSLR Benutzer werden sehr wahrscheinlich nicht zu Olympus wechseln.

Deswegen haben ja auch soviele D700 Besitzer eine E-P1 als Zweitsystem. Ich bin überdies auch von Nikon zu Olympus gewechselt (über Pentax, aber das ist eine andere Geschichte). Der Grund: Die Farben und die sofort verwendbaren Jpegs. Ob das Blau jetzt genauso ausgesehen hat, ist doch zweitrangig. Das Bild muss auf einem halbwegs grossen Print gut aussehen. Wie es auf dem Monitor aussieht, interessiert mich weniger, denn den hänge ich mir nicht an die Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Keine Frage, beide Kameras haben ihre Macken, aber die GF1 bietet das deutlich bessere Gesamtpaket. Der blaue Himmel kann so nicht ausgesehen haben. So ein Himmelsblau sieht man ab 5000 über Meeresspiegel und ja ich habe es selbst gesehen. Die EP-1 und die EP-2 betonen besonders Rot und Blau genau wie das jede Kompaktkamera macht. Für mich ist das nicht akzeptabel, viele von Euch finden das aber gut.

Was bleibt Olympus auch anders übrig als die Gruppe der Kompaktknipser anzusprechen. Canon- oder Nikon DSLR Benutzer werden sehr wahrscheinlich nicht zu Olympus wechseln.
EDIT: Vergiss. Das sind nur Perlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten