AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1
Da ich jedes Bild - egal ob RAW oder jpeg, in LR2 kurz bearbeite (Ausschnitt, Belichtung), kann ich die Kontraste nachher hochziehen, wie ich will, aber nicht unbedingt senken.
Dass die Pen etwas großzügiger belichtet als die GF1, wurde dort erwähnt, auch, was man dagegen machen kann. Gegebenenfalls 1/3 knapper belichten. Das kann man aber in der Kamera machen und muss dafür nicht nachbearbeiten. Das ist ein wichtiger Unterschied.
Ich habe bis jetzt jedes genutze Bild aus allen meinen Kameras nachbearbeitet, weiß also, was das bedeutet. Die Pen bietet im Gegensatz zur GF1 meiner Meinung nach halt den Vorteil, dass man auch direkt schöne jpegs bekommen KANN, wenn man mal nicht nachbearbeiten will.
Ein konkretes Beispiel: Ich werde mir eine der beiden fast ausschließlich für Reisen (oft mit dem Rucksack) holen.
Also ist Kompaktheit wichtig (kleineres Kit-Objektiv der Pen) und, dass ich aus Südamerika oder auch Südostasien auch direkt schöne Fotos hochladen kann. Raws bearbeiten im Internet-Cafe? Eher nicht und die unbearbeiteten Pana-jpegs, die ich bis jetzt gesehen habe, würde ich nicht so gerne hochladen.
Ich kenne das Problem von meinen bisherigen Panas, wo ich lieber keine Bilder gezeigt und dann später zu Hause nachbearbeitet habe.
Die Bilder beider Kameras sind da, wenn die GF1 für mich schöne jpegs liefern würde, wäre sie sofort attraktiv für mich.
So neige ich momentan eher zur Pen, auch, weil ich einen Bildstabi wesentlich häufiger nutze als einen eingebauten Blitz.
Es kann sich ja jeder Bilder anschauen und entscheiden, oder aber GF1-Besitzer zeigen halt noch mehr ihrere Meinung nach farblich schöne jpegs.
Wenn ich die beiden Bilder-Threads vergleiche, ist die Sache für mich bis jetzt absolut klar deutlich schöner bei der Pen und gerade der Magenta-Stich bei Himmeln und Hauttönen bei der GF1 stört mich bei vielen Bildern halt zu sehr.