• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie siehst Du den Vergleich zur GH1?
Da fehlt mir jetzt der Direktvergleich aber in vielen Punkten gefällt mir natürlich die GH-1 besser, wird hier aber dann doch etwas OT.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie bei jeder anderen Kamera auch nur dann, wenn die Bedingungen optimal sind,
denn out of Cam kann sie gerade bei Kunstlicht auch schon mal etwas daneben liegen. ;)

Wem die wärmeren Farben mehr zusagen, der wird hier auch keine Fehler sehen.
.

Dem muß ich auch zustimmen : die R1 hat keinen guten Kunstlicht-Weissabgleich. Da ist es umso ärgerlicher, dass man bei der R1 nicht manell die Kelvin-Temperatur einstellen kann (bei Mittelklasse DSLRs Standard - und die GF1 kann es zum Glück auch).

Das ist auch einer der Gründe, warum ich zusätzlich zur R1 eine GF1 oder Ähnliches möchte : ich möchte gerne mit live-view fotografieren UND eine große Offenblende haben UND manuellen WB. 2 Sachen davon kann die R1 nicht ... .

Die kleine Größe und das geringe Gewicht kommen dann bei Ausflügen zum Tragen - hier hätte die R1 dafür aber den Vorteil, daß sie einen genialen Zoombereich hat und bereits bei Offenblende hervorrangende Leistung zeigt.

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Als ehemaliger R1 Besitzer bin ich mit der GF1 mehr als zufrieden. Die im Vergleich zur Olympus etwas zurückhaltendere Farbwiedergabe gefällt mir sehr gut. Alles Geschmacksache.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Als ehemaliger R1 Besitzer bin ich mit der GF1 mehr als zufrieden. Die im Vergleich zur Olympus etwas zurückhaltendere Farbwiedergabe gefällt mir sehr gut. Alles Geschmacksache.

Dir ist aber klar das bei der oly die farbe auch nicht vorgegeben ist. ;)
Ist auch alles einstellbar in x varianten.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja nur bei der GF1 nicht, zumindest wird das hier so suggeriert :top:

Naja, so langsam kehrt ja hier wieder Normalität ein. Nicht jeder mag halt die EP-1 Farben wie dieser Thread deutlich beweist. Die Grundabstimmung der GF1 ist wahrscheinlich näher an der Wirklichkeit als die der EP-1. Ich denke beide Kameras nehmen sich nicht viel in der reinen Bildqualität.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Fakt FÜR MICH ist, daß die JPEG-Abstimmung bei so gut wie jeder Panasonic Kamera suboptimal ist (für mich, mein persönliches Empfinden!!). Das hab ich bei einer TZ5 gehabt, das hab ich bei der LX3 gehabt, das hab ich bei der FZ38 gehabt und das habe ich nun bei der GF1.

Fakt FÜR MICH ist aber auch, daß schon mit der ganz normalen Standard-RAW-Entwicklung mit Lightroom 3 beta das Problem für mich komplett eliminiert ist und ich den anschließenden 0815-Output (übrigens auch bei Silkypix) ohne an den Farrbreglern zu drehen als absolut natürlich und der Realität entsprechend empfinde.

Also für mich ganz klar: RAW hui, JPEG pfui
Da ich eh immer RAW fotografiere, für mich also kein Beinbruch.
Nachvollziehen kann ich das ganze indes nicht, da es andere Firmen doch auch schaffen, natürliche Farben zu produzieren.

Da ich auch ein paar Tage die PEN im Haus hatte, kann auch ich nachempfinden, daß die Mehrheit, den JPEG-Output der PEN besser und natürlicher findet, vor allem die Farben.



Das ist sehr gut und ehrlich gesagt, denke ich :top:

Wenn man nur RAW fotografiert, kann man wirklich nach anderen Aspekten gehen.
Leute, die gerne auch gute jpegs direkt aus der Kamera haben möchten, scheinen mit großer Mehrheit die EP 1-Bilder vorzuziehen, hier wie bei dpreview.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist sehr gut und ehrlich gesagt, denke ich :top:

Wenn man nur RAW fotografiert, kann man wirklich nach anderen Aspekten gehen.
Leute, die gerne auch gute jpegs direkt aus der Kamera haben möchten, scheinen mit großer Mehrheit die EP 1-Bilder vorzuziehen, hier wie bei dpreview.

... und gerade die beiden Beispielbilder bei dpreview, die das belegen sollen, sind für mich Beispiele für die GF1 : Der Basketball der PEN hat doch zu starke Kontraste - Tendenz ausgebrannte Highlights. Da ich jedes Bild - egal ob RAW oder jpeg, in LR2 kurz bearbeite (Ausschnitt, Belichtung), kann ich die Kontraste nachher hochziehen, wie ich will, aber nicht unbedingt senken.

Aber klar, wer an Bildern rein garnichts machen will, der kommt mit der PEN wahrscheinlich besser klar sowie mit einer Einsteiger-DSLR oder sogar mit einer Kompakten, wo die Jpeg-presets entsprechend gesetzt sind. Ich fand das am Beginn auch schön - heute erschrecken mich die D50-Bilder von vor 4 Jahren ... .

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Beim Basketballbild und bei den Muscheln sieht man die Unterschiede mehr als deutlich. Bei der GF1 erkennt man noch Strukturen im Schattenbereich die man bei der EP-1 nur noch erahnen kann. Noch deutlicher ist bei den Muscheln. Die unteren drei Muscheln enthalten bei der EP-1 keinerlei Strukturen mehr. Hier kann man aus dem JPEG Bild auch nichts mehr retten.

Das muss doch wirklich jedem sofort auffallen wenn er die Bilder anschaut und mal die rosarote Olympusbrille abnimmt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zum Vergleich PEN oder PAN gibts auf http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/special/20091211_335256.html einen recht umfangreichen Test.
Dort ist zwar die E-P2 verglichen, aber die Unterschiede zur E-P1 dürften wohl nicht allzu gross sein.

Danke für diesen guten Link. Auch hier kann man immer das gleiche Muster erkennen:

Das Bild der GF1:

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph033.jpg.html

Und hier das der EP-2

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph025.jpg.html

Schaut Euch die Struktur der Birne an. Bei der EP-2 ist davon nicht mehr viel zu erkennen. Ich hätte hier gern noch mal ein Bild der EP-2 mit einer Belichtungskorrektur gesehen -1/3 EV).
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei Birnen mag das ja noch ok sein, aber bei Portraits hört der Spaß auf - ein Grund, warum ich mir die S5Pro gekauft habe - ich wollte keine ausgebrannten Stellen mehr bei Portraits im Sonnenschein. Natürlich ist das unbearbeitet zunächst mal flauer. Wer die Kontraste dann hochzieht und so Stellen ausbrennen läßt, macht das abgewogen oder er läßt es. Wenn aber das jpeg schon so kommt ... .

Interessant wär mal, welches Blau das Boot wirklich hatte ...

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo,

Das mit dem "ist immer das gleiche Muster [bei der E-P2]" kann ich so nicht nachvollziehen: Ich habe mich dabei auf die Vergleichsbilder bei F5.6 konzentriert, da wird zumindest einmal wertfrei betrachtet bei der Kachelwand die Struktur der Fuge bei beiden Kameras auffällig anders wiedergegeben, vom Weißabgleich mal ganz abgesehen (wobei jetzt nicht geklärt werden kann, welcher Bildeindruck der natürlichere ist - die witzige Automatenübersetzung aus dem Japanischen spare ich mir jetzt mal).
Die "Birnenbilder" wurden mit + 1/3 EV aufgenommen, das würde ich zumindest bei keiner Kamera so machen (und würde evt. auch noch einen Diffusor verwenden, und ich fotografiere seit der OM-4 gerne solche Motive in der Natur).

Es ist halt immer wieder das Problem, wie man testet, mit Werkseinstellungen bei identischen Kameraeinstellungen oder ob man versucht, aus den zu vergleichenden Kameras das Beste herauszuholen (so eine Bilderserie würde ich als Tester immer noch dazu stellen).

Und zum Thema Porträt-Fotografie: Diverse Beispiele zeigen, das es nicht sein muss, dass man auf eine S5Pro ausweicht; man kann schon jetzt mit vielen Kameras diverser Hersteller (eben auch Panasonic oder Olympus) gute Porträts hinbekommen, ohne das Glanzstellen ausfressen.

Auffällig ist auch der deutliche Unterschied im Sucherbild E-P2/GF-1, was für mich als Brillenträger nicht ganz unwichtig ist. ;)

Nun, mal abwarten und Tee trinken ... (Mann, ist das ungemütlich draußen, ist wirklich schon bald Weihnachten ?)


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Da ich jedes Bild - egal ob RAW oder jpeg, in LR2 kurz bearbeite (Ausschnitt, Belichtung), kann ich die Kontraste nachher hochziehen, wie ich will, aber nicht unbedingt senken.




Dass die Pen etwas großzügiger belichtet als die GF1, wurde dort erwähnt, auch, was man dagegen machen kann. Gegebenenfalls 1/3 knapper belichten. Das kann man aber in der Kamera machen und muss dafür nicht nachbearbeiten. Das ist ein wichtiger Unterschied.

Ich habe bis jetzt jedes genutze Bild aus allen meinen Kameras nachbearbeitet, weiß also, was das bedeutet. Die Pen bietet im Gegensatz zur GF1 meiner Meinung nach halt den Vorteil, dass man auch direkt schöne jpegs bekommen KANN, wenn man mal nicht nachbearbeiten will.

Ein konkretes Beispiel: Ich werde mir eine der beiden fast ausschließlich für Reisen (oft mit dem Rucksack) holen.
Also ist Kompaktheit wichtig (kleineres Kit-Objektiv der Pen) und, dass ich aus Südamerika oder auch Südostasien auch direkt schöne Fotos hochladen kann. Raws bearbeiten im Internet-Cafe? Eher nicht und die unbearbeiteten Pana-jpegs, die ich bis jetzt gesehen habe, würde ich nicht so gerne hochladen.
Ich kenne das Problem von meinen bisherigen Panas, wo ich lieber keine Bilder gezeigt und dann später zu Hause nachbearbeitet habe.

Die Bilder beider Kameras sind da, wenn die GF1 für mich schöne jpegs liefern würde, wäre sie sofort attraktiv für mich.
So neige ich momentan eher zur Pen, auch, weil ich einen Bildstabi wesentlich häufiger nutze als einen eingebauten Blitz.

Es kann sich ja jeder Bilder anschauen und entscheiden, oder aber GF1-Besitzer zeigen halt noch mehr ihrere Meinung nach farblich schöne jpegs.

Wenn ich die beiden Bilder-Threads vergleiche, ist die Sache für mich bis jetzt absolut klar deutlich schöner bei der Pen und gerade der Magenta-Stich bei Himmeln und Hauttönen bei der GF1 stört mich bei vielen Bildern halt zu sehr.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo fun,

ich sehe das wie Du : Für eine Reise, auf der ich ein Kitzoom drauf haben möchte, würde ich auch die PEN nehmen. Es ist aber auch so für mich mit das stärkste Argument ggü. der PAN - bringt mich auch ins grübeln.

Ebenfalls der Stabi ist für Reisen gut, aber das GF1-Kit ist ja auch stabilisiert, oder ?

Auch mit den unbearbeiteten Bildern hast Du recht : die der PEN sind so ansprechender, ohne Frage.

Komisch, daß das keiner wie die R1 hinkriegt : Kontrastreich und farblich nicht flau, aber auch nicht knallig und ausfressend. Ich habe die R1 mal mit der S5Pro verglichen : Die Bilder der S5 sind viel flauer, haben aber auch viel mehr Reserve ... .

Ich hätte ja gerne mal beide (PEN und PAN) ein paar Tage zum Vergleich.

LG
Philipp
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nun zumindest haben wir jetzt schon mal zwei voneinander unabhängige Quellen wo man das gleiche Verhalten beobachten kann. Das Argument, dass die EP-1, EP-2 die besseren JPEGs produziert können wir aber auf jeden Fall schon mal beerdigen.

Warum +1/3 EV benutzt wurde kann ich auch nicht nachvollziehen, aber fairerweise hat es bei beiden Kameras gemacht.

Die Farbsättigung würde ich bei der EP-X auf jeden Fall zurücksetzen. Das was Einigen hier immer so gut gefällt hat wenig mit der Wirklichkeit zu tun.

Die Ergebnisse bei dpreview decken sich aber zumindest mit dem japanischen Test.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... ??? aber bei dpreview wurde bis gerade eben noch nur die E-P1 (und natürlich die GF-1) getestet. Wenn Du den Test zur E-P2 (um den ging es ja hier bei der japanischen Quelle) bereits hast, würde ich mich über einen Link natürlich sehr freuen.

Und wie nun die Farben in der Realität bei dem Stadtbild nun wirklich waren, kann hier niemand sagen:

GF-1
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph002.jpg.html

E-P2
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/335/256/html/ph001.jpg.html


Den Einfluss der kamerainternen Entrauschung der nachtaufnahme mit Turm z.B. bei ISO 1600 würde ich mir auch noch mal genau ansehen (bei der GF-1 nicht abschaltbar ?), da muss auch jeder für sich entscheiden, wie er das out-of-the-cam haben möchte.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wer zeigt den mal Aktionsbilder, ich meine solche die Bewegung zeigen. Das der Kontrast AF für schöne langsame Motive reicht, dürfte klar aus dem Bilderthread hervor gehen.
Wer zeigt den mal "Sport" oder sonst was in Bewegung.
Wie ist da der AF-Zeitverzug? Gibt es dazu Erfahrungswerte.

Meine Erfahrung ist: Kompakter Natur, da sieht man das Bild auf dem TFT und nach dem Klick sieht es um eine 1/8 1/4 Sec versetzt aus, betrachtet man es dann als fertiges Bild auf dem TFT.

Mein Grund bei DSLR zu bleiben. Wie groß ist der Unterschied zwischen Pen und Pan?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mal ganz ehrlich: es ist doch vollkommen wurscht ob eine der Kameras dies oder jenes besser macht. Die Unterschiede bei der Bildqualität sind marginal und können ja auch noch angepasst werden. Die besten Bilder macht man mit einer Kamera die einem Spaß macht! Grabenkämpfe tun das eigentlich nicht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten