• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Einstellungen - Farb-/WA-/Filmsettings

Christian_HH

Themenersteller
Vielleicht spielen wir hier mal ein paar Settings und Tipps durch?! Zu Beginn eine manuelle WA-Reihe im WA-Automodus wo jeweils eine Verschiebung um 3 Punkte im Koordinatensystem des Farbtonkreuzes bei der GF1 erfolgt. Manuell gesetzt von X=0 (horiz.Achse) und y=0 (vert. Achse) ausgehend. Das ist der Default. 0,0 dann 0,-3 / -3 -3 / 0 -3 / usw Postition siehe Bildnamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Teil 2 Wer den Himmel gerne etwas leuchtender und satter im Blau mag, etwa wie bei der PEN, sollte X3Y3 oder X3Y0 probieren. Filmmode bei allen: Dynamik, Kontrast 0, Farbe +1, NR-2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Vielleicht spielen wir hier mal ein paar Settings und Tipps durch?!

Gute Idee. Bin im Moment dabei die GH1 mit der E-620 abzugleichen.
Die Farben der E-620 sind natürlicher und gefallen mir jpg ooc besser, während die der GH1 bei Standardeinstellung etwas kühler rauskommen. Trotz manuellem WB-Abgleich, gleiche ISO, Blende etc. ist noch ein Unterschied sichtbar. Allerdings hemmt das trübe Wetter im Moment meinen Tatendrang.
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

X-3 (oder X-0) und Y-3 sind meiner Meinung nach am besten.

Aber ich würde ja den Kontrast deutlich verringern. Oder gefällt Euch das mit so viel Schwarz? Fast alle GF1-Bilder die ich sehe, haben absaufende Tiefen.
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Diese Szene war durch sehr starke Kontraste geprägt, hier aufzuhellen führt nicht unbedingt zu einem natürlicherem Eindruck. Das in dem Bild x0y-3 aber noch Reserve steckt zeigt die Anlage. Ich habe anfangs auch Kontrast -1 bis -2 gewählt, bin davon aber wieder ab. Erstens weil die Auswirkung des Parameters gering ist (s. dpreview-Test) und zweitens weil zu flaue Schatten für mich oft unnatürlich wirken. Entweder ich nutzen dann die Aufhellung oder ziehe die Schatten aus RAW wieder hoch. Drei weitere Bilder anbei. Setting: Dynamik, Kon 0, NR-2, Farbe +1 WA Auto, X-3Y-3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Noch eine Bildserie, WA Auto mit x..y.. wie im Bild Dynamik, Kontrast 0, Farbe +1, Schärfe +1 Schattenaufhellung +3 Das letzte Bild ist im Modus indiv. gemacht (direkt unter iA) mit Farbe -2, Helligkeit 0, Sättigung +2. Alles andere ist hier AUTO.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Teil 2 X3y3 scheint mir ein gutes Setting für kühle klare Stimmungen, Meer, Schnee, blauer Himmel kommt damit sehr frisch. X-3y-3 ist das wärmere Pendant für schöne Grüntöne. Der rechte untere Feld gefällt mir in der Auswirkung tonal am wenigsten, auch das linke obere nicht so recht. Verstärkt die Schatten?! Interessant ist es auch mit individuell zu experimentieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Danke Christian, dass Du Dir diese Arbeit gemacht hast! Bin im Moment auch noch dabei, einiges zu probieren. Deine Tests helfen dabei :top:
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Ich hab jetzt mal ein Settting probiert das sehr "plastische" OOC Bilder produziert, geklaut aus dem dpreview Forum:

Setting Dynamic, NR -1, Schärfe 0, Contrast -2, Color +1 (gespeichert als My Film 1)

Durch Contrast -2 nimmt man die ansonsten meiner Meinung nach zu starken Kontraste im Dynamik setting weg, die Farbwiedergabe mit diesen Einstellungen finde ich ganz hervorragend!
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Prima wären natürlich Beispielaufnahmen mit diesem Setting. Denn auch wenn es in dem anderen Thread in Monitor-Diskussionen unterging: Natürlich wurden die Farbstiche der GF1 jpegs nicht nur von vielen Nutzern, sondern auch von professioneller Seite (siehe GF1/EP1-Vergleich im dpreview GF1-Test) beanstandet.

Hier hilft meiner Meinung nach ein Wegdiskutieren nichts. Ich überlege auch, ob ich damit leben könnte, bei der GF1 hauptsächlich RAW zu fotografieren und nur auf Reisen auf RAW + jpeg zurückzugreifen, damit ich wenigstens ein paar Fotos hochladen kann.
Für mich ist noch die EP1 mit ihren hervorragenden jpegs besser geeignet, da man hier in vielen Situationen recht gut auf Reisen auf Nachbearbeitung verzichten kann.

Damit die GF1 da ran kommt, müssten zumindest jpegs herauskommen, die keinen Magenta- oder ähnlichen Farbstich haben und die nicht ganz so stumpf wie im Default-Setting sind.

Bilder wären deshalb super :top:
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Mangels Licht kann ich nur ein Indoor Setting bei kaltem Energiesparlampen Licht (5400k) und AWB bieten :)

Erstes Bild Standard, zweites Bild geändertes Dynamik Setting (kommt der Realität sehr viel näher), an der Schärfe lässt sich natürlich auch noch drehen:

EdIt: Wo ist eigentlich der GF1 Thread hingekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Für mich ist noch die EP1 mit ihren hervorragenden jpegs besser geeignet, da man hier in vielen Situationen recht gut auf Reisen auf Nachbearbeitung verzichten kann.

Damit die GF1 da ran kommt, müssten zumindest jpegs herauskommen, die keinen Magenta- oder ähnlichen Farbstich haben und die nicht ganz so stumpf wie im Default-Setting sind.

Wenn Du mit der EP-1 zufrieden bist finde ich es toll dass Du Deine Traumkamera gefunden hast. Einige Andere mich eingeschlossen mögen aber die übersättigten Farben der EP-1 (allg. Olympus) nicht und ich bin dankbar für die neutrale Einstellung der G Panasonic Serie inklusive dem Magenta Stich. :D

Ich weiß auch nicht was diese ständige Stichelei in jedem 2. Thread soll. Erst gestern musste wieder einer geschlossen werden.
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Ich weiß auch nicht was diese ständige Stichelei in jedem 2. Thread soll. Erst gestern musste wieder einer geschlossen werden.
Du hast auch entsprechend darauf hingearbeitet. ;)

Allerdings fände ich das Thema durchaus interessant. Ich bastel' nämlich seit einem Jahr an den Farbabstimmungen meiner LX-3, die ein ähnliches Problem hat. Aber so richtig glücklich bin ich damit noch nicht geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Nemo, erst mal vielen Dank für deine Bemühungen.

Ich weiß auch nicht was diese ständige Stichelei in jedem 2. Thread soll. Erst gestern musste wieder einer geschlossen werden.


Aus deinem Munde ist das natürlich schon lustig :lol:

Du scheinst irgendein persönliches Problem mit der Marke Olympus zu haben, beschreibst die Leute hier als Fanatiker und beantwortest Kritik an deiner Lieblingskamera mit den aktuellen Verkaufszahlen in Japan. Wow.

Bitte lass uns nicht-markengebundenen Nutzern doch Platz zum konstruktiven Diskutieren. Vielen Dank :top:
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Interessante Threaderöffnung, danke Christian! Ich bevorzuge eine ähnliche Einstellung an meiner G1 für Landschaftsaufnahmen, ebenfalls Dynamisch, 3x3y, Kontrast - 1 u. Sättigung -1. Ehrlich gesagt sind mir die Schatten hier zu hart u. zu weit zugelaufen. Ist aber Geschmackssache, ich bin auf weitere Bildbeispiele gespannt.
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Ich kann nur hoffen, dass hier nicht schon wieder das nächste "wer hat die besseren Farben"-Gefecht eröffnet wird und möchte - angesichts des konstruktiven Einstiegs - versuchen, dem etwas vorzubeugen:

Vielleicht hilft folgende Sicht: Hier hat bisher nach meinen Erinnerungen niemand (auch nicht die G1/GH1/GF1-Nutzer) bestritten, dass die Panas (das gilt auch für die LX3) häufiger mal durch magenta-stichige OOC-JPEGs auffielen und in der Tat deckt es sich mit den Erkenntnissen einiger ernst zunehmender Review-Websites. Ich sehe allerdings hier mit der GF1 und der aktuellen Firmware bereits Besserung gegenüber den bisherigen G-Modellen. Die Monitor-Diskussion hingegen wurde u.a. auch von mir angestoßen, sie bezog sich jedoch primär darauf, dass auf sauber kalibrierten Monitoren in den E-P1 und E-P2 ooc-JPEGs die Rot- und Blautöne häufig überbetont sind, diese Abstimmung sich aber auf den im Notebook-Segment weit verbreiteten rotschwachen Displays oftmals positiv auswirkt.

Insofern hoffe ich darauf, wenigstens in diesem Thread im Weiteren einmal das Thema unbefangen diskutieren zu können, ohne dass immer wieder dieselben Zwischenrufe kommen. Sofern mit RAWs gearbeitet wird, führen diese ooc-JPEG-Diskussionen ohnehin nicht weiter.

Für diejenigen, die Bilder in großen Mengen produzieren (z.B. Urlaubgsfotos), ist es von Interesse, bereits befriedigende ooc-JPEGs zu erhalten, ohne erst einen RAW-Processor bemühen zu müssen. Auch hier lohnt es sich jedoch, die Kamera dual im Modus JPEG + RAW aufzeichnen zu lassen, um bei besonders wertvollen Aufnahmen oder Aufnahmen in Grenzsituationen hinterher immer noch die Chance zu haben, das bestmögliche herauszuholen, denn RAWs bieten nicht nur bei der Farbabstimmung Vorteile. Kosten für Speicher sind heutzutage ja kein so bedeutsames Thema mehr.

Zu den eingangs genannten Settings: Danke für den Hinweis. Ich werde mich in den nächsten Tagen ebenfalls mal damit beschäftigen.
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Vielleicht hilft folgende Sicht: Hier hat bisher nach meinen Erinnerungen niemand (auch nicht die G1/GH1/GF1-Nutzer) bestritten, dass die Panas (das gilt auch für die LX3) häufiger mal durch magenta-stichige OOC-JPEGs auffielen und in der Tat deckt es sich mit den Erkenntnissen einiger ernst zunehmender Review-Websites.
Richtig. Aber viele Reviews wurden vor dem letzten FW-Upgrade verfasst. Dazu kommt, dass eben auch häufig nicht weitergelesen wird:
aus der dpreview-Review:
There are a couple of areas - arguably more important than color (which can at least be fixed) where the GF1 outperforms the E-P1. First is focus, which as well as being faster, is slightly more reliable on the GF1. The second is exposure, which the E-P1 - if left to its own devices - gets wrong more often than the Panasonic, especially when shooting 'difficult' subjects, with overexposure (and blown highlights) not unusual. Panasonic's metering is actually very reliable and tends to take a slightly more conservative approach, favoring underexposure where the E-P1 is more likely to overshoot (which is nigh on impossible to fix).
Dazu kommt, dass die Farbunterschiede bei RAW-Verarbeitung wegfallen. Wenn man also meist mit RAW arbeitet, hat man unterm Strich mit der GF1 definitiv die bessere Kamera, was Detailauflösung, Geschwindigkeit und Belichtung anbetrifft. Wer RAW-Be- und Verarbeitung scheut mag bei Oly besser aufgehoben sein.
Ich sehe allerdings hier mit der GF1 und der aktuellen Firmware bereits Besserung gegenüber den bisherigen G-Modellen.
Das ist ein Problem bei vielen Reviews, da viele Hersteller permanent Verbesserungen per FW-Update vornehmen was dann oftmals übersehen wird. Man diskutiert dann noch über Reviews, die nur noch teilweise zutreffen.
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Schön wär's... Aber von mir aus müssen wir das hier nicht auch nochmals durchdiskutieren.

Stimmt, um das ein für allemal zu beenden (und das stammt noch von vor dem Firmware Update):

dpreview.com schrieb:
As we've seen with previous Panasonic models, switching to raw mode is like lifting a veil from the output, and even in this quick ACR conversion the true capabilities of the sensor are revealed, with visibly more resolution and none of the demosaicing artefacts or moiré we saw in the camera JPEG. By comparison the Olympus has improved far less, which - as we pointed out when we reviewed the E-P1 - is as much an indication of just how good its JPEGs are as anything else.

Given our experience with every other Olympus and Panasonic camera it comes as no surprise that this raw comparison reveals the GF1 to have a slight resolution advantage over the E-P1 (thanks, presumably, to a slightly lighter low pass filter) - in fact the amount of detail you can capture with this body / lens combination is simply stunning.

If you are a raw shooter there's no doubt that the GF1 can make more use of a good lens (removing the E-P1's superior processing equalizes just about everything else, and from a color and tonality point of view there's no significant difference).
 
AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings

Schön wär's... Aber von mir aus müssen wir das hier nicht auch nochmals durchdiskutieren.
Da sich dieses Problem wohl nur in Deinem eigenen kleinen Universum manifestiert ist es für den Rest der Menschheit eher vollkommen irrelevant.

Werde mal die Settings aus #9 probieren, wenn ich dazu komme. Bei RAW muss ja ohnehin nur die Belichtung stimmen. Es ist aber beeindruckend wie sehr sich die Ergebnisse der verschiedenen RAW-Konverter unterscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten