AW: GF1 - Farb-/WA-/Filmsettings
Ich kann nur hoffen, dass hier nicht schon wieder das nächste "wer hat die besseren Farben"-Gefecht eröffnet wird und möchte - angesichts des konstruktiven Einstiegs - versuchen, dem etwas vorzubeugen:
Vielleicht hilft folgende Sicht: Hier hat bisher nach meinen Erinnerungen niemand (auch nicht die G1/GH1/GF1-Nutzer) bestritten, dass die Panas (das gilt auch für die LX3) häufiger mal durch magenta-stichige OOC-JPEGs auffielen und in der Tat deckt es sich mit den Erkenntnissen einiger ernst zunehmender Review-Websites. Ich sehe allerdings hier mit der GF1 und der aktuellen Firmware bereits Besserung gegenüber den bisherigen G-Modellen. Die Monitor-Diskussion hingegen wurde u.a. auch von mir angestoßen, sie bezog sich jedoch primär darauf, dass auf sauber kalibrierten Monitoren in den E-P1 und E-P2 ooc-JPEGs die Rot- und Blautöne häufig überbetont sind, diese Abstimmung sich aber auf den im Notebook-Segment weit verbreiteten rotschwachen Displays oftmals positiv auswirkt.
Insofern hoffe ich darauf, wenigstens in diesem Thread im Weiteren einmal das Thema unbefangen diskutieren zu können, ohne dass immer wieder dieselben Zwischenrufe kommen. Sofern mit RAWs gearbeitet wird, führen diese ooc-JPEG-Diskussionen ohnehin nicht weiter.
Für diejenigen, die Bilder in großen Mengen produzieren (z.B. Urlaubgsfotos), ist es von Interesse, bereits befriedigende ooc-JPEGs zu erhalten, ohne erst einen RAW-Processor bemühen zu müssen. Auch hier lohnt es sich jedoch, die Kamera dual im Modus JPEG + RAW aufzeichnen zu lassen, um bei besonders wertvollen Aufnahmen oder Aufnahmen in Grenzsituationen hinterher immer noch die Chance zu haben, das bestmögliche herauszuholen, denn RAWs bieten nicht nur bei der Farbabstimmung Vorteile. Kosten für Speicher sind heutzutage ja kein so bedeutsames Thema mehr.
Zu den eingangs genannten Settings: Danke für den Hinweis. Ich werde mich in den nächsten Tagen ebenfalls mal damit beschäftigen.