• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...Auch das stimmt nicht weil der af der PEN erst an die grenze kommt wenn die EP1/2 mit ausgenutzten stabi, f1,7 und den höchsten brauchbaren isos keine bilder mehr machen kann...
Woher willst Du das wissen? Augenscheinlich wird mit der Pen doch nur bei strahlendem Sonnenschein und Schärfe, Kontrast sowie Sättigung auf "high" fotografiert.

Mittlerweile kann man sogar schon lesen, dass man mit der neuen E-P2 schon gar nicht mehr ordentlich zielen kann, weil der AF viel zu rasant ist und die Kamera so schnell auslöst. Wer traut sich da noch ein Update zu machen? Das sind doch düsterste Zukunftsaussichten.

...und für Sport und solche Sachen musst Du eh die E-620 nehmen, das ist Vorschrift.

Solche Kameras kann man doch nicht guten Gewissens empfehlen! :mad:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...
Mittlerweile kann man sogar schon lesen, dass man mit der neuen E-P2 schon gar nicht mehr ordentlich zielen kann, weil der AF viel zu rasant ist und die Kamera so schnell auslöst. Wer traut sich da noch ein Update zu machen? Das sind doch düsterste Zukunftsaussichten.

...

:D:D Bitte Link zu dem Text, wo das steht.
...und sag mir bei Gelegenheit wer aller 'man' ist.
Ich vermute Du nimmst Bezug auf eine Textstelle im Nachbarforum.
Als er seiner Tochter die Kamera kurz leiht.
http://oly-e.de/forum/e.e-system/116174.htm
...Oder gibt es noch mehr Aussagen dieser Art.
So viele dürften ja die Kamera noch nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die EP1 und die GF1 haben Stärken und Schwächen.

Wenn Wuschkonzert wäre ,würde ich das Beste von Beiden in einer Kamera vereinen.:D
Das käme der eierlegenden Wollmichsau sehr nahe.:top:

So lange das noch nicht realisiert wurde ,muss ich mich zunächst auch mit den Schwächen abfinden.
In etwa 3-4 Jahren sind wir aber locker so weit,dass über beide Kameras ohnehin kein Wort verloren wird.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich würde jetzt vor allem noch interessieren ob ich aus dem Panasonic-Raw ein Bild rausholen kann, was den Farben der E-P1 entspricht?

Du kannst aus den RAWs vor allem das rausholen, was Dir am besten gefällt. Wenn gewünscht auch eine Farbgebung, wie sie die PEN produziert (Überbetonung von Rot- und Blautönen). Dazu gibt es hier auch schon ein paar Threads, die sich damit beschäftigen. Was allerdings tatsächlich schwierig zu sein scheint, ist ein Preset zu finden, mit dem man generell immer die Farbgebung der PEN trifft. Diese ist aber - wie schon wiederholt gesagt - auch Geschmackssache und in nicht unerheblichem Maße davon geprägt, dass viele Leute die Bilder auf unkalibrierten (Notebook-)Displays anschauen, die häufig schon im sRGB-Raum eine Rotschwäche aufweisen.

...und natürlich macht ein AF-Hilfslicht Sinn. Wer dies wegdiskutieren möchte, betreibt Schönrederei. Selbst wenn die E-P1 mit dem 20/1.7 bei schwachem Licht nicht so die AF-Probleme hat, wie mit anderen Objektiven, so wird es immer noch schwächeres Licht (oder andere lichtschwächere Objektive) geben, wo sie eben doch aufgeben muss und eine Kamera mit AF-Licht noch fokussieren kann.

Auch das Thema Rauschen/ISO-Performance sollte mit gesundem Realismus betrachtet werden. Wer z.B. bei "Imaging-Resource" (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) die ISO 1600 Stillleben mit der Dame zwischen der E-P1, E-P2 und GF1 vergleicht, dem wird folgendes auffallen: Sie sind vermutlich mit dem gleichen Objektiv bei 50mm (100mm KB equiv.) und Blende 4 gemacht (allerdings nicht mit den herstellerseitigen Kit-Objektiven). Der Helligkeitseindruck, das Rauschen und der Detailerhalt sind bei den Bildern der E-P1 und der GF1 in etwa auf gleichem Level. Die GF1 (damals noch mit Firmware 1.0) hat es jedoch mit 1/50" belichtet, die EP-1 hingegen mit 1/40", die GF1 bekam dabei also 25% weniger Licht ab.

Angenommen, die GF1 hätte es also mit "echten" ISO 1600 aufgenommen, dann entspräche das E-P1 Bild nach gleichem Maßstab dort also nur einem Bild bei ISO 1280. Nimmt man die ISO-Bewertung der E-P1 als Maßstab, so wäre das Bild der GF1 bereits bei "Oly-ISO" 2000 entstanden. Bei dem Bild der E-P2 sieht es wieder etwas anders aus: Das ISO 1600 Bild ist dort nun auch mit 1/50" und Blende 4 aufgenommen, rauscht allerdings sichtbar stärker als das der E-P1 und der GF1.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die EP1 und die GF1 haben Stärken und Schwächen.

Wenn Wuschkonzert wäre ,würde ich das Beste von Beiden in einer Kamera vereinen.:D
Das käme der eierlegenden Wollmichsau sehr nahe.:top:

So lange das noch nicht realisiert wurde ,muss ich mich zunächst auch mit den Schwächen abfinden.
In etwa 3-4 Jahren sind wir aber locker so weit,dass über beide Kameras ohnehin kein Wort verloren wird.

Sehe ich genauso (habe die PEN und die GH1)!

Die Threads werden hier immer technischer, so dass ich glaube, dass viele gar keine Freude mehr am kreativen Gestalten mit der Kamera haben.

Bei dir kommen aber am Ende wenigstens klasse Bilder raus!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wem die Bildanmutung wie in dem von rusticus verlinkten Bsp gefällt, kann zur GF1 greifen. Das sind relativ typische GF1-Bilder.

Wer sich den Artikel und die Bilder genauer anschaut, wird feststellen, dass der Autor aus RAW entwickelt und für sich zum Ergebnis gekommen ist, dass ihm die Bilder am besten gefallen, wenn er sie mit 1-2 Stufen unterbelichtet. Dies ist also ganz klar Geschmackssache und seine persönliche Prägung. Mir erscheinen viele seiner Bilder etwas zu dunkel, allerdings bin ich bisher auch nicht im Himalya herumgekrackselt, um das dortige Licht aus eigener Erfahrung beurteilen zu können. Seine persönlichen Farbvorlieben haben in der Tat Ähnlichkeit mit Bildern einiger Foren-User, die regelmäßig im GF1-Thread posten. Es gibt dort aber ebenso Beispiele, die andere Farbstimmungen rüberbringen. Es sind also nicht "realtiv typische GF1-Bilder", sondern das, was die jeweiligen Veröffentlicher je nach Vorliebe aus ihren RAWs produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gerade das erste Bild im Reisebericht finde ich relativ typisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass weitab von Elektrizität und geschweige denn moderner Beleuchtungsmittel das Licht tatsächlich in dieser Farbe war.

Die Mehrheit aller aus RAW entwickelter GF1-Bilder geht in diese Richtung. Man erzielt damit zumindest Bilder mit einem - auf den ersten Blick - speziellen Look, der sich aber nach einiger Zeit abnutzt.

...und natürlich macht ein AF-Hilfslicht Sinn. Wer dies wegdiskutieren möchte, betreibt Schönrederei. Selbst wenn die E-P1 mit dem 20/1.7 bei schwachem Licht nicht so die AF-Probleme hat, wie mit anderen Objektiven, so wird es immer noch schwächeres Licht (oder andere lichtschwächere Objektive) geben, wo sie eben doch aufgeben muss und eine Kamera mit AF-Licht noch fokussieren kann.
Naja... es ist fraglich, ob ein AF-Hilfslicht Sinn macht, wenn man es erst für Situationen benötigt, die eh kein gscheites Photo mehr erlauben (>3200 ISO bei 1/5s o.ä).
Hier wird so sehr auf den technischen Aspekten und den Datenblättern rumgeritten, dass vergessen geht um was es wirklich geht. Man kann auch ein Bügeleisen in einer Kamera als technischen Vorteil betrachten, nur werden die Bilder auch nicht besser damit.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Für dich.

Für sehr viele andere wie auch mich definitiv nicht.
http://oly-e.de/forum/e.e-system/116172.htm

Es war schon immer so und es hat sich daran nichts geändert: Die jeweiligen Besitzer verteidigen ihre Kaufentscheidung bis zur Selbstverleugnung.

Fakt ist doch: Die PEN ist "saulahm" (Schnappschüsse mit sich bewegenden Menschen o. ä. werden zum Lotteriespiel, denn bis die PEN mal auslöst, sind die Motive weg - überspitzt dargestellt . . .).
Und das alleine ist schon ein riesiges Manko der Cam; da geh ich auf andere Probleme gar nicht mehr ein.

Streng genommen sind alle Käufer der E-P1 "Betatester". Das sieht bei Pana schon anders aus, da gabs erst mal eine G1, eine GH1 und dann kam die GF1 raus (hier ist dennoch festzuhalten, das die G1 schon eine beachtlich gute Cam war und ist und keinesfalls dem Käufer als halbfertiges Testmuster vor die Füße geworfen wurde).

Na ja - E-P1-Besitzer, regt euch nicht auf, es kommt ja jetzt die stark überarbeitete und verbesserte E-P2 raus. Wenn die E-P1 so gut gewesen wäre, wie ihre Besitzer hier im Forum gebetsmühlenhaft verbreiten, dann hätte sich Oly bestimmt eine verbesserte "PEN" sparen können und der Nachfolger, die E-P2, wäre erst in zwei bis drei Jahren gekommen.

Also nicht ärgern und auf die E-P2 hoffen;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wo hast du das Angebot gesehen?



Das war hier vor ein paar Tagen im Forum. Leider kann ich es über die Suche nicht finden. Auch zu den PMs: Vielleicht liest das hier ja der Käufer und meldet sich selbst.

Oder jemand kann sich noch an den Beitrag erinnern?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die PEN ist schon gut, aber eben nicht so gut wie die GF1 - insgesamt betrachtet:):cool::top:



Die Mehrheit der Menscheit hat beschlossen: Die Pen ist besser als die Pan. Sorry, aber das ist ein Fakt :rolleyes:

So Kommentare tun der Forenkultur immer gu.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Mehrheit der Menscheit hat beschlossen:...
Absolute oder einfache "Mehrheit"?

Allerdings, glauben kann ich dieser Aussage schon.
Die "Mehrheit" der Menschheit hat sicher noch nie eine Digitalkamera besessen und da hier ja gern völlig praxisferne Theoretiker "mehrheitlich" ihre Pamphlete verstreuen, passt das schon.

PS: Ich bin auch der Meinung, dass man die Qualität einer Kamera besser per Beschluss, denn per Erkenntnis bestimmt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es war schon immer so und es hat sich daran nichts geändert: Die jeweiligen Besitzer verteidigen ihre Kaufentscheidung bis zur Selbstverleugnung.

Fakt ist doch: Die PEN ist "saulahm" (Schnappschüsse mit sich bewegenden Menschen o. ä. werden zum Lotteriespiel, denn bis die PEN mal auslöst, sind die Motive weg - überspitzt dargestellt . . .).
Und das alleine ist schon ein riesiges Manko der Cam; da geh ich auf andere Probleme gar nicht mehr ein.

Streng genommen sind alle Käufer der E-P1 "Betatester". Das sieht bei Pana schon anders aus, da gabs erst mal eine G1, eine GH1 und dann kam die GF1 raus (hier ist dennoch festzuhalten, das die G1 schon eine beachtlich gute Cam war und ist und keinesfalls dem Käufer als halbfertiges Testmuster vor die Füße geworfen wurde).

Na ja - E-P1-Besitzer, regt euch nicht auf, es kommt ja jetzt die stark überarbeitete und verbesserte E-P2 raus. Wenn die E-P1 so gut gewesen wäre, wie ihre Besitzer hier im Forum gebetsmühlenhaft verbreiten, dann hätte sich Oly bestimmt eine verbesserte "PEN" sparen können und der Nachfolger, die E-P2, wäre erst in zwei bis drei Jahren gekommen.

Also nicht ärgern und auf die E-P2 hoffen;)

Ziemlich polemisch was Du da schreibst.
Diese ständigen 'Meine ist besser als Deine' Postings könntet Ihr Euch sparen.
(Und damit meine ich GF-1 und E-P1 Nutzer)
Beide Kameras haben Ihre Vor-und Nachteile, unbestritten.
Nur man sollte schon unterscheiden können von einen Vorteil und einen Nutzen.
Hier kann sich schnell das Ganze relativieren.

Nur mal so ein Beispiel, die E-P1 hat eine integrierte Wasserwaage
-> eindeutig ein Vorteil
-> Nutzen nur für den der sie braucht

Ich hoffe hier wird bald wieder sachlich geredet, die jeweiligen
Vorteile und Nachteile sind schon längst bekannt.
Und Jeder sollte für sich entscheiden können, was einem wichtiger ist.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Absolute oder einfache "Mehrheit"?

Allerdings, glauben kann ich dieser Aussage schon.
Die "Mehrheit" der Menschheit hat sicher noch nie eine Digitalkamera besessen und da hier ja gern völlig praxisferne Theoretiker "mehrheitlich" ihre Pamphlete verstreuen, passt das schon.

PS: Ich bin auch der Meinung, dass man die Qualität einer Kamera besser per Beschluss, denn per Erkenntnis bestimmt.

Möcht Dich ja nicht stören,
könntest Du mir noch den Link zu Deiner vorherigen Aussage geben.
...Du weißt schon den mit dem schnellen AF und trifft deswegen nicht mehr.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Möcht Dich ja nicht stören,
könntest Du mir noch den Link zu Deiner vorherigen Aussage geben.
...Du weißt schon den mit dem schnellen AF und trifft deswegen nicht mehr.
Der Link zu "meiner" Aussage? Bitte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6109030&postcount=1001


mir macht dieser Thread zunehmend Freude... ;)

PS: Nein, ich habe auch keine anderen Quellen als Du
PPS: Nein, ich hatte mein Posting nicht ernst gemeint. Konnte man die Ironie wirklich nicht erkennen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Absolute oder einfache "Mehrheit"?

Allerdings, glauben kann ich dieser Aussage schon.
Die "Mehrheit" der Menschheit hat sicher noch nie eine Digitalkamera besessen und da hier ja gern völlig praxisferne Theoretiker "mehrheitlich" ihre Pamphlete verstreuen, passt das schon.

PS: Ich bin auch der Meinung, dass man die Qualität einer Kamera besser per Beschluss, denn per Erkenntnis bestimmt.



Eigentlich sollte der, der die faktischsten und rustikalsten aller Fakten ins Forum stellt, eine GF3 vorbestellt bekommen.
Es ist nunmal faktoider Fakt, dass die GF1 unglaublich übergut und die Beste ist (ausser bei den vielen Dingen, wo sie unbglaublich überschlecht, genauer gesagt die schlechteste von allen ist).
Das weiß jeder und Fakten sind nunmal Fakten. Da das ja nun für alle nachvollziehbar und schwarz-weiß dargestellt wurde, möchte ich nun eine GF3 vorbestellt bekommen :top:


Übrigens, wenn jemand wie Peter Lück hier schreibt, ihm sei mit der Pen noch kein Bild durch die Lappen gegangen, ist das sogar noch ein Stück höher zu bewerten als die faktischsten Überfakten eines GF1-Besitzers :D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Woher willst Du das wissen? Augenscheinlich wird mit der Pen doch nur bei strahlendem Sonnenschein und Schärfe, Kontrast sowie Sättigung auf "high" fotografiert.

Mittlerweile kann man sogar schon lesen, dass man mit der neuen E-P2 schon gar nicht mehr ordentlich zielen kann, weil der AF viel zu rasant ist und die Kamera so schnell auslöst. Wer traut sich da noch ein Update zu machen? Das sind doch düsterste Zukunftsaussichten.

...und für Sport und solche Sachen musst Du eh die E-620 nehmen, das ist Vorschrift.

Solche Kameras kann man doch nicht guten Gewissens empfehlen! :mad:


Für was war das gut?

Ich habe bei bei beiden postings auf die du dich beziehst von praktischer realität geschrieben.

Jede der kameras hat stärken und für jeden sind diese verschieden wichtig.
Fakt ist das der af einer e-620 für sport taugt .
Der von der GH1 und um die ging es in diesem posting nicht.
Auch fakt ist das die GH1 eine gute filmfunktion hat.
Die E-620 hat keine .
Genau das habe ich eingeworfen als die E-620 mit der GH1 verglichen wurde und wieder einmal eine kamera als die bessere hingestellt wurde.

Ebenfalls fakt ist das die GF1 in meiner mFT reihenfolge nur an 4. stelle steht.
Also ist sie für mich NICHT die beste.
Das gilt garantiert auch nicht nur für mich.
Das ist auch keine frage der marke sondern eine frage der eigenschaften.

Genau deshalb lasse ich solche pauschal aussagen wie die von rusticus nicht stehen.

Sie ist für ihn vielleicht die beste aber das gilt nur für leute die eine kamera mit genau den eigenschaften der GF1 brauchen.
Für mich ist der body stabi weit vor einen schnelleren AF und auch die angesprochene wasserwaage verwende ich noch öfters als das mir ein schnellerer af abgegangen wäre.
Ich fotografiere sehr viel AV light und bei mir ist noch kein bild am angeblich so schlechten af gescheitert.
Immer nur an den ISO und stabigrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

@fun
Ich weiß ja nicht, warum Du grad meinen Beitrag zitierst, denn eine Bewertung von irgendetwas ist "faktisch" nicht darin.

Als (Ex-)Besitzer von E-P1 und GF1 kann ich allerhöchstens erkennen, dass hier kaum jemand an Fakten interessiert ist. Siehe Bildruckeln und Displaygrößen. Nach 6m Threadtext sollte doch wirklich jeder der sich ausgiebig hier äußert, ein paar "Fakten" aus der Praxis gesammelt haben.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der Link zu "meiner" Aussage? Bitte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6109030&postcount=1001


mir macht dieser Thread zunehmend Freude... ;)

PS: Nein, ich habe auch keine anderen Quellen als Du
PPS: Nein, ich hatte mein Posting nicht ernst gemeint. Konnte man die Ironie wirklich nicht erkennen?

Nein konnte ich nicht mehr rauslesen, bei den ganzen Fanboys die hier so rumlaufen.
Da fehlte mir einfach der ein oder andere :;):rolleyes::lol:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich weiß ja nicht, warum Du grad meinen Beitrag zitierst, denn eine Bewertung von irgendetwas ist "faktisch" nicht darin.

Als (Ex-)Besitzer von E-P1 und GF1 kann ich allerhöchstens erkennen, dass hier kaum jemand an Fakten interessiert ist. Siehe Bildruckeln und Displaygrößen. Nach 6m Threadtext sollte doch wirklich jeder der sich ausgiebig hier äußert, ein paar "Fakten" aus der Praxis gesammelt haben.



Deinen Beitrag meinte ich nicht. Es war nur meine Einschätzung zu den pseudo-allgemeingültigen Aussagen ("Die GF1 ist nunmal besser"), zu denen manche hier neigen :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist auch keine frage der marke sondern eine frage der eigenschaften.

Genau deshalb lasse ich solche pauschal aussagen wie die von rusticus nicht stehen.

Sie ist für ihn vielleicht die beste aber das gilt nur für leute die eine kamera mit den eigenschaften der GF1 brauchen.
Für mich ist der stabi weit vor einen schnelleren AF und auch die angesprochene WW verwende ich noch öfters als das mir ein schnellerer af abgegangen wäre.
Ich fotografiere sehr viel AV light und bei mir ist noch kein bild am angeblich so schlechten af gescheitert.
Das noch nebenbei erwähnt.

Nu hör endlich mal auf. Die Diskussion ist doch weiter vorne im Thread schon klar gegen dich gelaufen, da Du ja nun eindeutig immer durch eine E-P1-Brille bewertest.

Um eines mal klarzustellen: Ich kaufe nicht nach Marke, sondern immer nur die Kamera, die ich brauche, aber auch nur, nachdem ich sie selbst getestet habe.

Und auch mal was positives zu Oympus von mir: Die "neue" E-P2 ist sehr interessant, auch für mich, obwohl ich die GF1 besitze. Die verbesserte Schnelligkeit, der im Lieferumfang befindliche Sucher und ich zitiere: "Ebenfalls neu ist „i-Enhance“ zum Verstärken der Farbdarstellung und der manuelle Modus während der HD-Videoaufnahme (720p, 1.280 x 720 Pixel) etc. Hinzu kommt dann noch der kamerainterne Stabi.

Will heißen, die E-P2 werde ich mir auf jeden Fall bei meinem Händler anschauen;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten