• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Jedes mal wenn ich mir die Beispielbilder im E-P1 Bilderthread anschaue denke ich "wow die Kamera muss ich haben". Während bei den Pana-Fotos bei mir nicht so das Gefühl rüber kommt.
Ich hab jetzt nochmal die Bilder studiert. Mittlerweile fällt mir sogar schon bei ISO 100 das stärkere Rauschen der Pana auf. :(

Mich würde jetzt vor allem noch interessieren ob ich aus dem Panasonic-Raw ein Bild rausholen kann, was den Farben der E-P1 entspricht?


Also wenn du schonmal eine Kamera gefunden hast, bei der dir die Bilder derart gut gefallen, was spricht wirklich dagegen?

So techniklastige Foren wie dieses hier überbewerten häufig technische Aspekte und lassen einen das vergessen, worauf es wirklich ankommt: das Foto.

Wenn jemand Kinder hat, verstehe ich sofort, dass die GF1 da je nach Linse größere oder kleinere Vorteile hat. Aber bei den Fotos, die wir hier zu Gesicht bekommen, macht der AF doch in 98% überhaupt keinen Unterschied. Die Farben dagegen immer :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nu hör endlich mal auf. Die Diskussion ist doch weiter vorne im Thread schon klar gegen dich gelaufen, da Du ja nun eindeutig immer durch eine E-P1-Brille bewertest.

Um eines mal klarzustellen: Ich kaufe nicht nach Marke, sondern immer nur die Kamera, die ich brauche, aber auch nur, nachdem ich sie selbst getestet habe.

Dann haben wir ja etwas gemeinsam.

Ich kaufe auch nur nach eigenschaften.
Deshalb waren es in den letzten 2 jahren auch 3 verschiedene marken in meinen besitz.

Ob etwas gegen mich oder für mich läuft tangiert mich übrigens überhaupt nicht .

Was mich tangiert sind aussagen wie deine die zwar für dich gewichtung haben aber deshalb noch lange nicht von belang für leute sind die andere kamera eigenschaften benötigen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wer z.B. bei "Imaging-Resource" (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) die ISO 1600 Stillleben mit der Dame zwischen der E-P1, E-P2 und GF1 vergleicht, ...

Ich hab dort die Stilleben/800 ISO/PEN, PAN verglichen, und dabei ist mir etwas Neues aufgefallen: In dem roten Tuch links oben hat die PEN fast keine Zeichnung mehr, während die PAN die Details schön darstellt. Hat die PEN grundsätzliche Probleme mit der Rotdarstellung wie so manche Digitalkameras? Oder woran kann das liegen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also...
Wenn jemand Kinder hat...

:D PEN-Kinder:



 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wissen die eigentlich das sie von Dir im Netz ausgestellt werden? Wenn es meine wären würde ich das nicht so toll finden.:confused:

So techniklastige Foren wie dieses hier überbewerten häufig technische Aspekte und lassen einen das vergessen, worauf es wirklich ankommt: das Foto.
Wenn jemand Kinder hat, verstehe ich sofort, dass die GF1 da je nach Linse größere oder kleinere Vorteile hat. Aber bei den Fotos, die wir hier zu Gesicht bekommen, macht der AF doch in 98% überhaupt keinen Unterschied.

Hört Hört, der AF macht keinen Unterschied?! Hier lernt man immer wieder dazu, ich habe wegen eines besser AF bei Hallenlicht meine letze DSLR eines anderes Herstellers aufs Altenteil geschickt.
Und das würd ich für 2% meiner Fotos nicht machen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich hab dort die Stilleben/800 ISO/PEN, PAN verglichen, und dabei ist mir etwas Neues aufgefallen: In dem roten Tuch links oben hat die PEN fast keine Zeichnung mehr, während die PAN die Details schön darstellt. Hat die PEN grundsätzliche Probleme mit der Rotdarstellung wie so manche Digitalkameras? Oder woran kann das liegen?

Ich denke das liegt daran dass die Pen rot und blau extrem anhebt (schön zu sehen an den Peaks im Histogramm) wodurch die Struktur ziemlich absäuft (auch auf anderen Tüchern, das blaue links zum Beispiel). Sieht jedenfalls sehr unnatürlich aus und hat den negativen Nebeneffekt das farbige Strukturen verloren gehen.

Gleichzeitig rauscht sie hier aber auch noch mehr (Flaschenhälse), oder hat eine schwächere Rauschunterdrückung und ist etwa 1/3 dunkler. Die GF1 zeigt dafür im Ansatz etwas mehr Farbrauschen, wobei das Bild allerdings noch mit der alten GF1 Firmware (schlechtere Chroma Noise unterdrückung) gemacht wurde.

Die EP2 sieht der EP1 verdammt ähnlich, allerdings sieht man im Histogramm eine klare Annäherung an die GF1 (weniger Rot/Blau + etwas heller). Scheinbar gefallen Olympus die EP1 Farben selbst nicht so besonders. :rolleyes:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die EP2 sieht der EP1 verdammt ähnlich, allerdings sieht man im Histogramm eine klare Annäherung an die GF1 (weniger Rot/Blau + etwas heller). Scheinbar gefallen Olympus die EP1 Farben selbst nicht so besonders. :rolleyes:
Immer noch besser als der penetrante Magentastich bei den Panasonics, zumal Panasonic auch nix draus lernt und das nicht verbessert.
(Ich habe mich die Tage ja absichtlich etwas zurückgehalten mit dem Magenta-Thema, aber anscheinend muss man das immer mal wieder betonen. :rolleyes: )
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Immer noch besser als der penetrante Magentastich bei den Panasonics, zumal Panasonic auch nix draus lernt und das nicht verbessert.

Schon eigenartig, hier ist gerade ein Test der der GF1 eine exzellente Genauigkeit bei der Farbe attestiert, besser als die PEN. Die hat dafür beim Rauschen die Nase vorn.
Aber vermutlich irren die sich und es ist andersrum ;)
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Panasonic-Lumix-DMC-GF1
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wissen die eigentlich das sie von Dir im Netz ausgestellt werden? Wenn es meine wären würde ich das nicht so toll finden.:confused:



Hört Hört, der AF macht keinen Unterschied?! Hier lernt man immer wieder dazu, ich habe wegen eines besser AF bei Hallenlicht meine letze DSLR eines anderes Herstellers aufs Altenteil geschickt.
Und das würd ich für 2% meiner Fotos nicht machen.



Tjaaaa, also ich sagte, dass er bei der überwiegenden Mehrheit der hier gezeigten Bilde keinen machen würde. Die Halle als Beispiel passt doch bei den mfts gar nicht.
Wenn man zu einem großen Teil Fotos unter Bedingungen macht, wo eine Kamera Vorteile gegenüber einer anderen hat, ist man mit dieser besser beraten. Wenn man also viele Fotos macht, wo z.B. ein schnellerer Autofokus einen Unterschied macht, dann ist die GF1 vor der Pen.
Wenn man z.B. super jpegs und schönere Farben ohne viel Nachbearbeitung will, ist es die Pen.

Und es mag auf deine Art zu fotografieren nicht zutreffen, aber Bilderthreads hier und anderswo zeigen mir, dass der AF bei den gezeigten Bildern sehr selten einen Unterschied machen würde.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Schon eigenartig, hier ist gerade ein Test der der GF1 eine exzellente Genauigkeit bei der Farbe attestiert, besser als die PEN. Die hat dafür beim Rauschen die Nase vorn.
Aber vermutlich irren die sich und es ist andersrum ;)
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Panasonic-Lumix-DMC-GF1


Hier nochmal dpreview dazu:

"Our biggest criticism of the GF1's output is that it never quite gets blue skies right; they often look a little pinkish. It's only fractionally different to the E-P1 (if you measure it), but it looks terrible by comparison. Whether it's white balance or color mapping I'm not sure, but next to the E-P1's version it looks unimpressive. Since I post process virtually every shot I take, the slightly flat appearance of the GF1 shot isn't a problem (it's far easier to increase brightness and contrast than to reduce it), but fixing colors is something I'd rather not be doing on shots taken in broad daylight. Note that it's blues and greens that the GF1 tends to fall down on; reds (and other warm tones) are very punchy (in fact, as with most Pansonics, the default color settings often produce over-saturated reds and magentas)."

http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page32.asp


und imaging-resource:

"Yellows have a green cast, and oranges become muted, almost brown. Switching to Dynamic Film mode goes a long way toward correcting the problem, but it also changes the overall contrast, tweaking colors like red and purple in undesirable ways. The good news is that shooting RAW and running the image through Adobe Camera RAW eliminates the problem completely. If you're okay shooting and processing RAW images all the time -- not to mention storing them on a massive hard drive -- this peculiar color problem won't bother you, but take note if JPEG is your preferred shooting method."


Ist noch vor Firmware-Update, trotzdem zeigt es, dass das mit der Farben der GF1 auch in professionellen Reviews ein Thema ist.
Die meisten Geschwindigkeitsmessungen mit dem Pen-AF sind ja auch pre-Firmware :D

Wie auf dem Karussel :lol:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGF1/DMCGF1A.HTM
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Immer noch besser als der penetrante Magentastich bei den Panasonics, zumal Panasonic auch nix draus lernt und das nicht verbessert.
(Ich habe mich die Tage ja absichtlich etwas zurückgehalten mit dem Magenta-Thema, aber anscheinend muss man das immer mal wieder betonen. :rolleyes: )

Nöö - kannste lassen, beeindruckt uns Pana(GF1)-Besitzer nicht. Ich denke, irgendwie hast Du ein "Magenta-Problem": Schreib doch mal die Telekom an, vielleicht kann die dir ja abhelfen . . .:evil:

Hier noch mal ein schöner Vergleich von Steve Huff: http://www.stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_PANASONIC_GF1_REVIEW.html

Die GF1 ist schon eine Hausnummer. Steve, immerhin Profifotograf, liebt die Farbgebung der Cam. Ich kann dem nur zustimmen, von magentalastiger Darstellung keine Spur, es sei denn, ich füge das in der EBV selbst zu;)

Aber, wie bereits weiter oben erwähnt, der E-P2 geb ich eine Chance;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Leute, Leute, warum werdet Ihr Pana-Fans immer gleich so persönlich? Das Thema hat doch nix mit mir oder Euch zu tun.

Was den Magenta-Stich angeht: Der ist bei Pana schon legendär und wird auch andernorts diskutiert. Also tut nicht immer so als ob das nur eine Idee von mir wäre. Das wäre mir nämlich auch zuviel der Ehre - das Magenta-Problem haben schon einige vor mir bemerkt. ;)

Wenn man also viele Fotos macht, wo z.B. ein schnellerer Autofokus einen Unterschied macht, dann ist die GF1 vor der Pen.
Allerdings ist der AF der GF1 bei weitem nicht so schnell, dass man ihn als schnell bezeichnen könnte. GF1 ist bloss etwas weniger langsam als die PEN.
Für schnelle Motive kann man keine von beiden richtig gebrauchen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hmmm... die sehr persönlichen Reviews würde ich nicht mit dpreview o.ä. gleichsetzen.

Aber wenn es denn sein muss, hier eins von Tom Hogan:


"The whole reason to acquire one of these cameras is image quality, I think. If you're just looking for a convenience camera, there are plenty of competent compacts. But if you're a DSLR user looking for DSLR-type results out of a smaller camera, than small differences in image quality start to stack up.

Panasonic has made some poor decisions in their JPEG rendering: dynamic range is compromised, color noise is too high, there's a hue-type shift in colors, and the default sharpening values are too high. This combination results in JPEGs that feel a bit rough and digital to me. At least compared to the Olympus E-P1, which produces a more subtle, higher quality JPEG out of camera. Some of the Panasonic faults you can deal with: you can turn down sharpening and you can address the hue shift with judicious white balance adjustments. But you'll still have slighty more noise (or noise reduction artifacts if you get aggressive there) and lower dynamic range. Simply put: Olympus's imaging ASIC outshoots Panasonic's. If you're a JPEG shooter, this is a meaningful and real difference."

http://www.bythom.com/panasonic_GF1_review.htm
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Allerdings ist der AF der GF1 bei weitem nicht so schnell, dass man ihn als schnell bezeichnen könnte. GF1 ist bloss etwas weniger langsam als die PEN.
Für schnelle Motive kann man keine von beiden richtig gebrauchen.


Das ist richtig und das wird fast immer vergessen. Aber wenn man nur eine der beiden haben kann, verbessert man seine Chancen beim AF mit der Pan trotzdem.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier noch mal ein schöner Vergleich von Steve Huff: http://www.stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_PANASONIC_GF1_REVIEW.html

Die GF1 ist schon eine Hausnummer. Steve, immerhin Profifotograf, liebt die Farbgebung der Cam.

Und wie die Bilder teilweise einen Stich haben! Dazu saufen die Schatten gnadenlos ab.
Irgendwie schauen auch alle aus RAW entwickelten GF1-Bilder genau gleich aus. Haben nun plötzlich alle GF1-Shooter den selben Geschmack oder sind die RAWs nicht doch etwas schwierig zu bearbeiten?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... ?????????????? . . .

Man reagierst Du schnell - hast Du nichts anderes zu tun, als deine Magenta-Theorie, die auch noch falsch ist, unter die Leute zu bringen?

Fotografiere doch mit deiner E-P1 und erfreu dich an den "schönen" Farben der Cam:evil:
Du brauchst dir deinen Frust hier nicht runter zu schreiben, lass es gut sein . . .
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ist ja gut - wir verkaufen jetzt alle und schaffen uns die tolle E-P1 an;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hmmja, da hab ich mit meiner harmlosen Frage nach den absaufenden Rotdetails bei der PEN ja was angerichtet, wollte den Kampf der Fraktionen nicht wieder anheizen ... ;)

Aber NEMOs Antwort leuchtet ein; die Frage ist nur, lassen sich die Bildparameter der PEN so justieren, dass (ohne die Bildcharakteristik komplett zu ändern, die gefällt mir an sich sehr gut, besser als die der GF1 - sorry) die Rot und Blautöne bei den jpgs etwas runtergeschraubt werden und die Details davon profitieren - ohne RAW entwickeln zu müssen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

rusticus, von mir aus könnte Ihr ruhig weiter mit der GF1 photographieren. Das ist mir doch egal.
Ihr müsst einfach damit leben, dass ich auf die Schwächen der GF1 hinweise. ;)
------------

Freddie666, kommt etwas auf die Farbeinstellungen an. Vivid ist halt sehr knallig. Natural ist etwas neutraler. Man kann auch noch die Sättigung etwas zurücknehmen. Ich stell alle meine Olys auf Sättigung -1 bei natural. Da ist nix mit übersättigt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten