• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo lynx,

- für Video scheint der Oi.i.s. besser zu sein
- zum Adaptieren ist natürlich der IBIS der E-Px sinnvoller, zumal bei Panasonic nicht alle Objektive (z.B. FT) mit voller Funktionalität (AF) adaptiert werden können, bei Olympus sehr wohl (Kehrseite der Medaille. z.Zt. AF langsamer als bei Panasonic, was aber durch Mischen Panasonic-Objektive an Olympus-Bodys etwas entschärft werden kann; zudem sind die Unterschiede minimaler, wenn es nur ums Refokussieren geht, also wenn nicht der gesamte Fokusbereich von minimalem Arbeitsabstand bis Unendlich durchlaufen werden muss; s. dazu Testdaten bei dpreview zur GF-1)

Na, warst Du schon auf Olympus-Promotion ?

Grüße
Michael Lindner

Hallo Michael,

danke für deine Antworten. Wegen der Funktionalität der FT Objektvie, welche wären es den die nicht an der GF1 funktionieren. Und funktionieren an der Pen ausnahmslos(zb auch die FT von Fremdherstellern) alle FT objektive.

ps: WG: Promo, ja seit November.

grüße
lynx
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hi,

eines steht fest: Entweder die PEN oder die PAN wird zu mir finden, nach vielem Lesen bin ich aber total unschlüssig welche es werden soll.

Vielleicht könnt ihr etwas zu den folgenden Punkten sagen:

1. Aufnahmeformat: Ich nutze ausschließlich RAW. Welche Cam hat hier die bessere BQ und die besseren Reserven?

2. Akku: Kann man bei der PAN wirklich nur Original Akkus verwenden oder gibts da etwas von Drittanbietern?

3. Linse: Ist das 14-45 besser als das 14-42 oder tun sich die beiden - absehen vom AF Speed - nicht viel?

4. Ist der IS des 14-45 genauso gut wie der IS der PEN?

5. Welche Cam ist besser fürs Filmen geeignet? Was ist dieses AVCHD oder wie das heisst bei der PAN?

Ich bin echt hin und hergerissen zwischen den beiden Modellen :grumble:

Franklin
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hi,

eines steht fest: Entweder die PEN oder die PAN wird zu mir finden, nach vielem Lesen bin ich aber total unschlüssig welche es werden soll...
Da ich beide Modelle eine Zeit lang benutz habe, kann ich Dir sicher einige (sehr subjektive) Antworten geben.

1) da sehe ich einen absoluten Gleichstand

2) Fremdakkus gibt es mittlerweile (z.B. bei Amazon)

3) Mir gefällt das 14-45er erheblich besser. Das Oly wirkt klapperig und billig

4+5) - keine eindeutige Meinung

Die Bedienung ist sehr unterschiedlich und man sollte das wohl vorher mal ausgiebig testen. Die Menüs sind sicher Gewohnheitssache, die Knöpfe eher nicht. Das Walzenrad der PEN ist toll, der Haupteinstellring um den 4-Wege-Schalter ist eher überhaupt nicht toll.

Das Edelstahlgehäuse der Pen sieht wirklich schick aus, die GF1 wirkt allerdings wertiger, edler (aber bestimmt nicht kaufentscheidend). Bei Objektiven größer Pancake fand ich das Pana-Gehäuse griffiger.

Der Monitor der Pen gefiel mir besser als der der Pana. Größer (4:3) und weniger reflektierend.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

1. Aufnahmeformat: Ich nutze ausschließlich RAW. Welche Cam hat hier die bessere BQ und die besseren Reserven?

Sollte praktisch keinen Unterschied machen.

2. Akku: Kann man bei der PAN wirklich nur Original Akkus verwenden oder gibts da etwas von Drittanbietern?

k.A.

3. Linse: Ist das 14-45 besser als das 14-42 oder tun sich die beiden - absehen vom AF Speed - nicht viel?

Das sind Welten dazwischen. Optisch ist das Pana wesentlich besser. AF sowieso.

4. Ist der IS des 14-45 genauso gut wie der IS der PEN?

Beim Filmen auf jeden Fall besser, da wirkt der IS der Pen nicht. Bei Fotos ziemlich gleich.

5. Welche Cam ist besser fürs Filmen geeignet? Was ist dieses AVCHD oder wie das heisst bei der PAN?

AVCHD ist ein Video Codec auf h.264 Basis, der sehr viel besser komprimiert, als Motion JPEG. Zum Editieren ist er aber weniger geeignet, da muss man vorher konvertieren.

Ich bin echt hin und hergerissen zwischen den beiden Modellen :grumble:

Am Besten beide ausgiebig begrabbeln. Bei Schwerpunkt RAW und Filmen würde ich die GF-1 auf jeden Fall vorziehen, bei AL (20mm stabilisiert bekommt man bei der GF-1 nicht) die Pen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

AVCHD ist ein Video Codec auf h.264 Basis, der sehr viel besser komprimiert, als Motion JPEG. Zum Editieren ist er aber weniger geeignet, da muss man vorher konvertieren.

Also der Windows Movie Maker von Windows 7 kann die AVCHDs Problemlos verarbeiten, völlig ohne zu konvertieren.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich komme ,da ich auch Olympus ZD Objektive nutze,nicht mit der der "falschen" Drehrichtung der Lumix-Zoom-Objektive zurecht .Bei dem 14 -140 ,das ich inzwischen verkauft habe, hatte ich ständig in die verkehrte Richtung gezoomt.

Ich bin mir nicht sicher ,dass es inzwischen preisgünstige Nachbauten für die Panasonic Akkus gibt.Panasonic hatte das bei der GF-1 von vorne herein ausgeschlossen.
Warum sollte es jetzt auf einmal funktionieren :confused:.
Was kosten die Nachbauten bei Amazon ?
Dieser faule Trick ist ,für meine Pen habe 5 Akkus,das Ko-Kriterium für mich,je eine Panasonic-Kamera zu kaufen.

Das 14-42 Kit der Pen ist optisch sehr gut,auch wenn die Verarbeitung das nicht auf Anhieb unterstreicht,auch ist dieser Ameisenbärrüssel unwürdig für die tolle EP1.
Ich verstehe auch nicht warum das Objektiv auf einmal ohne Streulichtblende auskommen soll :confused:

Das Beste was man sich zur Zeit für µFT kaufen kann ,wenn man ein K€ verfügbar hat ,ist das Lumix 7 -14 :top:

Die langen Brennweiten,bedient bei mir das ZD 40-150 mittels MMF-1 Adapter.
Brennweiten über 150mm sehe ich mit der EP1 skeptisch,weil kein Sucher vorhanden ist,das mag mit der EP2 in Kürze anders sein.
Der optionale Sucher der EP2 ist deutlich besser als der der GF1.
Aber für mich kommt ,als Nachfolger der EP1 ,nur eine µFT-Kamera als Ersatz in Frage,mit einem klappbaren Monitor , wie die E330 ,nur hochauflösend :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe mal ein paar Argumente aus ein Fotozeitungen zusammengestellt, vielleicht gibt es ja Interesse:

Photographie:
E-P1:
+ hervorragende Bauweise
+ Bildstabilisator im Gehäuse
+ schnelles Bedienkonzept
- kein Gehäuseblitz
- AF langsamer als bei GF1

GF1:
+ hervorragende Bauweise
+ reichliche Ausstattung
+ sehr gute Sucherlösungen
- keine Bildstabilisierung im Gehäuse

"...Der engagierte Fotograf wird derzeit bei Panasonic besser bedient...
Zwar hat die Olympus E-P1 noch kleine Schwächen im Vergleich zur Lumix GF1, doch dürfte die frisch vorgestellte Olympus EP-2 die Karten bereits neu mischen"

Foto-Magazin:
E-P1
Bildqualität 78%
Geschwindigkeit 46%
Ausstattung 77%
Bedienung 80%
Gesamt 72%

GF1
Bildqualität 76%
Geschwindigkeit 73%
Ausstattung 77%
Bedienung 80%
Gesamt 76%

"...Die Olympus Pen E-P1 punktet vor allem mit dem Bildstabilisator im Gehäuse und der etwas besseren Bildqualität, die GF1 hat dafür den deutlich schnelleren Autofokus, einen integrierten Blitz und lässt sich mit elektronischem Sucher nachrüsten."
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also der Windows Movie Maker von Windows 7 kann die AVCHDs Problemlos verarbeiten, völlig ohne zu konvertieren.

Der Input ist AVCHD, das stimmt, der Output ist aber 8mbs WMV Format. Damit würde ich nichts anfangen können. Ausserdem hat der WMM doch nicht mal eine Timeline, oder?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der Input ist AVCHD, das stimmt, der Output ist aber 8mbs WMV Format. Damit würde ich nichts anfangen können. Ausserdem hat der WMM doch nicht mal eine Timeline, oder?

Stimmt nicht ganz, der Output hängt davon ab was man machen will, also Dvd, YouTube oder Pc. Kann auch Mpeg2 sein z.B.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ehm, ja die gibt es. Kostet 17.90€ bei den Amazonen :)

Das es sie gibt ist wohl nicht wirklich die Frage, kann denn jemand bestätigen, dass sie auch funktionieren?
Ich meine, dass jemand hier im Forum explizit über diese Nachbauten vermeldete, dass sie eben nicht funktionieren...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Da wohl nicht allzu viele den elektronischen Aufstecksucher LVF-1 zur GF1 besitzen, hier noch kurz meine Einschätzung:

Da ich das Fotografieren über das Display nicht besonders schätze und selbst bei den kleinen Digiknipsen (sofern vorhanden war) einen Durchsichtssucher bevorzugt habe, bin ich grundsätzlich froh, dass es einen solchen für die GF1 gibt. Er ist außerdem klappbar und super klein, so dass er die GF1 optisch nicht verschandelt.

Andererseits empfinde ich den Suchereinblick insbesondere für mich als Träger einer Multifokalbrille als lausig klein. Nach meiner Erinnerung hatte nur die Olympus E-500 einen dermaßen kleinen Suchereinblick. :grumble:
Desweiteren ist die Auflösung so gering, dass ich in Kombi mit dem kleinen Sucher nicht erkennen kann, ob die GF1 an der gewünschten Stelle scharfgestellt hat.

Bei meinen letzten Fotos (Herbstblätter im Nahbereich mit dem 45er Makro) war ich zu Hause am Notebook erstaunt über die Schärfe, durch das Sucher-Display fand ich es unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Foto-Magazin:
E-P1
Bildqualität 78%
Geschwindigkeit 46%
Ausstattung 77%
Bedienung 80%
Gesamt 72%

GF1
Bildqualität 76%
Geschwindigkeit 73%
Ausstattung 77%
Bedienung 80%
Gesamt 76%

"...Die Olympus Pen E-P1 punktet vor allem mit dem Bildstabilisator im Gehäuse und der etwas besseren Bildqualität, die GF1 hat dafür den deutlich schnelleren Autofokus, einen integrierten Blitz und lässt sich mit elektronischem Sucher nachrüsten."
__________________


Hallo phasen,
dieser Test der GF1 basiert aber auf dem 1.7/20mm Objektiv. Das 14 - 45mm Objektiv der Pan ist aber entschieden besser als das 14 - 42mm der Olympus. Ich weiss das, weil ich auch beide selber hatte. Gruss, Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo phasen,
dieser Test der GF1 basiert aber auf dem 1.7/20mm Objektiv. Das 14 - 45mm Objektiv der Pan ist aber entschieden besser als das 14 - 42mm der Olympus. Ich weiss das, weil ich auch beide selber hatte. Gruss, Chris




Um die Aussage zu untermauern, dass es entschieden besser ist, würden sicher ein paar Vergleichsaufnahmen helfen. Ansonsten fällt es schwer einzuordnen, was Meinung und was Fakt ist.

Ich habe bis jetzt leichte Vorteile bei der Schärfe beim 14-45 gesehen, aber das 14-42mm soll auf etwa 5,6 abgeblendet nocheinmal deutlich gewinnen.

Das 14-42 hat eben den Vorteil, dass es deutlich kleiner (und als somit Jackentaschentauglich) als das 14-45 ist, so dass das 14-45mm eben entschieden besser sein müsste, um diesen Vorteil für mich wieder aufzuwiegen.
Ich stehe noch zwischen den Stühlen, tendiere aber momentan wegen der für mich irgendwie oft zu milchigen und verfälschten Panasonic-Farben (wenn man mal nicht alles nachbearbeiten möchte) zur Pen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...Das 14-42 hat eben den Vorteil, dass es deutlich kleiner (und als somit Jackentaschentauglich) als das 14-45 ist, so dass das 14-45mm eben entschieden besser sein müsste, um diesen Vorteil für mich wieder aufzuwiegen...
Ja, da könnte man wirklich viele Threadmeter drüber philosophieren. :rolleyes:

Wenn wir, wie sonst auch, die Tests heranziehen, steht dem "kleinen" Oly ein optisch besseres und erheblich schnelleres (AF) 14-45er gegenüber. Was ich schon als entschieden besser bezeichnen würde.

...der gemeigte (potentielle) Käufer könnte aber auch mal selbst Hand anlegen und sich "sein" eigenes Urteil bilden, wenn ihm die Fachmagazine und Usermeinungen nicht genügen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo phasen,
dieser Test der GF1 basiert aber auf dem 1.7/20mm Objektiv. Das 14 - 45mm Objektiv der Pan ist aber entschieden besser als das 14 - 42mm der Olympus. Ich weiss das, weil ich auch beide selber hatte. Gruss, Chris

Ausserdem basiert der Test auf Firmware 1.0 und die JPEG Engine der GF1 wurde mit 1.1 nochmal deutlich verbessert.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Um die Aussage zu untermauern, dass es entschieden besser ist, würden sicher ein paar Vergleichsaufnahmen helfen. Ansonsten fällt es schwer einzuordnen, was Meinung und was Fakt ist.

Ich habe bis jetzt leichte Vorteile bei der Schärfe beim 14-45 gesehen, aber das 14-42mm soll auf etwa 5,6 abgeblendet nocheinmal deutlich gewinnen.

Das 14-42 hat eben den Vorteil, dass es deutlich kleiner (und als somit Jackentaschentauglich) als das 14-45 ist, so dass das 14-45mm eben entschieden besser sein müsste, um diesen Vorteil für mich wieder aufzuwiegen.
Ich stehe noch zwischen den Stühlen, tendiere aber momentan wegen der für mich irgendwie oft zu milchigen und verfälschten Panasonic-Farben (wenn man mal nicht alles nachbearbeiten möchte) zur Pen.


Dann schau Dir mal die ersten Vergleichsbilder beider Objektive an der PEN an. Diesen Test hat schon mal jemand gemacht, ich bin aber zu faul zum suchen. Der Unterschied war so deutlich dass schon die verkleinerten Forenbilder ausgereicht haben. Außerdem ist der AF des 14-42 an der PEN absolut inakzeptabel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten