• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

JA, das sehe ich auch so. Ich hab mir alle möglichen Bilderthreads des E-Systems angeschaut und bin erstaunt wieviel bessere Bildqualität die PEN abliefert.
Die Bilder der E-P1 sehen für mich viel brillianter und plastischer aus.

Kann mit nicht wirklich allgemein so sagen. Man sieht hier ja kaum fullsize GF1 Bilder, oder welche meinst Du?!
Und immer dann wenn sie aus RAW entwickelt wurden sehen sie 1a aus, eher besser als bei der PEN imho, ansich aber gleich.
Verkleinerte JPGs kann man beurteilen wie man will.
Ansonsten hat billgehts alles gesagt, dieses "meine ist besser als..." bringt nichts.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Forum,

Hätte da paar kleine Fragen, man kann ja FT-Objektive mit den Adabterring auch benutzen. Hat man damit irgendwleche einschränkungen und wen ja welche, bei der Pen wie auch Pan.

Und inwieweit unterscheiden sich qualitativ die beiden Bildstabilisatoren der Pen und des Pan(im Objektiv)? Mir ist im "allgemeinen" noch immer nicht so klar was (s.i.s oder o.i.s) "besser" ist und warum. Da scheinen ja die Meinungen ja sehr auseinander zu gehen.

Und ist der IS von der Pen besser als der o.i.s vom Kitobjektiv? Oder ist der einzigste vorteil, das der IS von der Pen "quasi" bei jedem Objektiv dabei ist.

Grüße
lynx
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Forum,

Hätte da paar kleine Fragen, man kann ja FT-Objektive mit den Adabterring auch benutzen. Hat man damit irgendwleche einschränkungen und wen ja welche, bei der Pen wie auch Pan.

Und inwieweit unterscheiden sich qualitativ die beiden Bildstabilisatoren der Pen und des Pan(im Objektiv)? Mir ist im "allgemeinen" noch immer nicht so klar was (s.i.s oder o.i.s) "besser" ist und warum. Da scheinen ja die Meinungen ja sehr auseinander zu gehen.

Und ist der IS von der Pen besser als der o.i.s vom Kitobjektiv? Oder ist der einzigste vorteil, das der IS von der Pen "quasi" bei jedem Objektiv dabei ist.

Grüße
lynx


Hallo lynx,

- für Video scheint der Oi.i.s. besser zu sein
- zum Adaptieren ist natürlich der IBIS der E-Px sinnvoller, zumal bei Panasonic nicht alle Objektive (z.B. FT) mit voller Funktionalität (AF) adaptiert werden können, bei Olympus sehr wohl (Kehrseite der Medaille. z.Zt. AF langsamer als bei Panasonic, was aber durch Mischen Panasonic-Objektive an Olympus-Bodys etwas entschärft werden kann; zudem sind die Unterschiede minimaler, wenn es nur ums Refokussieren geht, also wenn nicht der gesamte Fokusbereich von minimalem Arbeitsabstand bis Unendlich durchlaufen werden muss; s. dazu Testdaten bei dpreview zur GF-1)

Na, warst Du schon auf Olympus-Promotion ?

Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So sehe ich das auch, das E-System so wie wir es bisher gesehen haben wird mit der neuen E-3 MKII oderwiesiesonstheissenmag mMn Geschichte sein. Die E-1 werde ich mir aber trotzdem bewahren. Aber jetzt bin ich grad ein wenig oT. :D

Gruß
Conrad

... ? Du meinst also, ich kann ab nächstem jahr nach der Photokina meine ZD-Objektive nur noch solange benutzen, wie der Verschluss meiner E-3 durchhält (also vielleicht noch 2 Jahre)? Kannst Du mir Quellen nennen ?

Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was willst Du denn auf diesen Bildern erkennen? :D Also ich sehe da nix ausser unterschiedlich eingestellte Kameras.
Also ich vertraue da genau wie roxio auf meine Augen und auf alltägliches hier eingestelltes Bildmaterial und das spricht für mich ganz klar in Richtung E-P1.

Ich halte es genauso, die Testergebnisse und Bilder bei dpreview ergänzen die Eindrücke nur. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen.

Es ist auch nicht so das alle Tester bei dpreview keine Ahung haben und nur hier im Olympus-Marken-Forum die PANas gerecht und korrekt beurteilt werden.
Hier sind nun mal mehr Oly-Fans. Das siehst Du ja auch daran das die Fans über den selbst für eine Kompakte langsamen AF und das mäßig auflösende Display den PEN meistens hinwegsehen.

Ich bin sicher das man ohne zu wissen welche Bilder von der PEN oder PAN sind motivgleiche Bilder beider nicht sicher unterscheiden kann. Bei RAW ist es m.E. sogar unmöglich, lad Dir mal ein Dutzend Bilder runter, optmiere sie selbst per Batch mit gleichen Parametern und vergleiche, dann wirst Du verstehen was ich meine. Da ist mehr Einbildung als sonstwas an Unterschieden.

Da ich vor genau vorm Kauf einer diesen beiden Kameras stehe versuche ich das ganz neutral zu sehen, wäre es anders hätte ich kein Problem damit. Was besser ist würd ich kaufen, die EP1 ist ja zudem noch billiger.

Das Problem bei den meisten Bildern der GF1 im Netz und auch hier ist die Voreinstellung der Schattenaufhellung die fast alle hier drin lassen, das führt durch die Angleichung der dunklen und mittelhellen Bildbereiche zu einem Verlust an räumlicher Tiefe. Bei Motiven wo das nicht nötig ist ist das kontraproduktiv! Da ist die EP1 besser im Default, aber Defaults kann man ändern, deshalb überwiegen die anderen Kriterien bisher für mich.

Den Af bekomme ich mit den leichten Oly-MFT-Linsen nicht flott und die Idee eine OIS Linse an die Olympus zu machen gefällt mir nicht weil ich dann das Gewicht von zwei OIS rumtrage, zudem sieht das für nicht aus. Die Panalinsen sind technisch und optisch für die GF1 optimiert, nicht für EP1. Auch was Firmwareupdates angeht, wie soll das über die Ep1 gehen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das Problem bei den meisten Bildern der GF1 im Netz und auch hier ist die Voreinstellung der Schattenaufhellung die fast alle hier drin lassen, das führt durch die Angleichung der dunklen und mittelhellen Bildbereiche zu einem Verlust an räumlicher Tiefe. Bei Motiven wo das nicht nötig ist ist das kontraproduktiv! Da ist die EP1 besser im Default, aber Defaults kann man ändern, deshalb überwiegen die anderen Kriterien bisher für mich.


... und das verstehe ich eben nicht, gerade zum Einstellen der Kameras gibt es hier doch im Forum so viele schöne Threads; gerade bei diesem Schmuddelwetter bietet es sich doch an, sich erstmal mit solchen Sachen via Handbuch zu beschäftigen. Dafür sind auch die (pardon) "kleinen" Kameras einfach schon zu komliziert geworden (auch die schöne GF-1).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... und das verstehe ich eben nicht, gerade zum Einstellen der Kameras gibt es hier doch im Forum so viele schöne Threads; gerade bei diesem Schmuddelwetter bietet es sich doch an, sich erstmal mit solchen Sachen via Handbuch zu beschäftigen. Dafür sind auch die (pardon) "kleinen" Kameras einfach schon zu komliziert geworden (auch die schöne GF-1).

viele Grüße
Michael Lindner

Hast Du das GF1 Handbuch schon mal gesehen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die E-P1 hat ja im Utility Menü eine Pixel-Mapping Funktion. Hat die GF-1 so etwas auch?

Mich ärgert es immer, wenn ich eine neue Digitalkamera kaufe und zu Hause feststelle, dass es aufdringliche Hot-, Dead- oder Stuck-Pixel gibt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die E-P1 hat ja im Utility Menü eine Pixel-Mapping Funktion. Hat die GF-1 so etwas auch?

Glaube nicht. Aber wenn das so ist dann geht die Kamera ja wohl zurück, oder?
Da brauche ich keine digitale Kaschierfunktion. Wäre ja noch schöner....

Hast Du das GF1 Handbuch schon mal gesehen?

Wieso? Ich finde die GF1 überhaupt nicht kompliziert, das Q-Menü ist so einfach, einfacher geht es nicht.
Bei der PEN verliert man sich etwas bis man die Kurzwahk raushat. Ändert aber nichts an der spröden Grafik wie zu Dos-Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Glaube nicht. Aber wenn das so ist dann geht die Kamera ja wohl zurück, oder? Da brauche ich keine digitale Kaschierfunktion.



Jeder sensor hat von werk aus tote pixel die vor auslieferung gemappt werden.
Bei oly besteht schon seit der e-1 die möglichkeit das selbst mit einen knopfdruck zu machen falls weitere dazu kommen .
Einen sensor bekommst du deshalb auch beim einschicken nicht getauscht weil es völlig normal ist.

Ich spare mir gerne einen solch sinnlosen service aufenthalt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

will ich auch nicht. dann geht die ganze Kamera retour, was denn sonst?

Nach 6 monaten oder 1 bis 2 jahren auch noch?
Oder was machst du nach ablauf der garantie?

Tote pixel kommen bei längerer nutzung so gut wie immer.
Das gilt für alle marken und deshalb hat sogar canon das bei den neueren kameras eingeführt.

Stempeln zu müssen was die alternative ist hätte ich keine lust.
Da schon lieber einmal knöpferl drücken und es ist erledigt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Glaube nicht. Aber wenn das so ist dann geht die Kamera ja wohl zurück, oder?
Da brauche ich keine digitale Kaschierfunktion. Wäre ja noch schöner....



Wieso? Ich finde die GF1 überhaupt nicht kompliziert, das Q-Menü ist so einfach, einfacher geht es nicht.
Bei der PEN verliert man sich etwas bis man die Kurzwahk raushat. Ändert aber nichts an der spröden Grafik wie zu Dos-Zeiten.

Kompliziert finde ich die Kamera auch nicht, aber das Handbuch ist ein Witz. Da ist man mit dem Lesen sehr schnell fertig. Die wirklich interessanten sachen werden auch einfach weggelassen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nach 6 monaten oder 1 bis 2 jahren auch noch?
Oder was machst du nach ablauf der garantie?

Tote pixel kommen bei längerer nutzung so gut wie immer.
Das gilt für alle marken und deshalb hat sogar canon das bei den neueren kameras eingeführt.

Stempeln zu müssen was die alternative ist hätte ich keine lust.
Da schon lieber einmal knöpferl drücken und es ist erledigt.

Bei den wenigen Pixeln der E-P1 fallen ein paar Hotpixel natürlich eher ins Gewicht als bei der GF1 mit ihrem hochauflösendem Display.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Kompliziert finde ich die Kamera auch nicht, aber das Handbuch ist ein Witz. Da ist man mit dem Lesen sehr schnell fertig. Die wirklich interessanten sachen werden auch einfach weggelassen.

Jedenfalls stehen immer die Sachen, die man wissen will, nicht drin.

Was ist bitteschön der Unterschied zwischen iIso und IsoAuto?
Ich hab' nichts gefunden...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5875114#post5875114
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

iA macht auch die Schattenaufhellung automatisch!

Bei den wenigen Pixeln der E-P1 fallen ein paar Hotpixel natürlich eher ins Gewicht als bei der GF1 mit ihrem hochauflösendem Display.

Hä? Ums Display geht es nicht, um den Sensor. Ob die GF diese dann ja vielleicht doch sinnvolle Funktion hat weiss ich nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

iA macht auch die Schattenaufhellung automatisch!



Hä? Ums Display geht es nicht, um den Sensor. Ob die GF diese dann ja vielleicht doch sinnvolle Funktion hat weiss ich nicht.

Dann habe ich Dich missverstanden. Das ist natürlich eine sinnvolle Funktion, da das nachträglich per EBV sehr aufwändig ist.

Wie bedient man so eine Funktione eigentlich in der Kamera?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die E-P1 hat ja im Utility Menü eine Pixel-Mapping Funktion. Hat die GF-1 so etwas auch?
Bei Panasonic nennt sich diese Funktion Pixel-Refresh, Handbuch Seite 131.

Was ist bitteschön der Unterschied zwischen iIso und IsoAuto?
Die Beschreibung findet man auf Seite 81 f im Kapitel "Erweiterte Funktionen
(Bilder aufnehmen)". Im Inhaltsverzeichnis findet man diese unter der Überschrift "Lichtempfindlichkeit einstellen".

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

wie yorllik schreibt, reicht es bei panasonic einfach den menüpunkt "pixel-refresh" zu aktivieren. dann sind alle hot/dead-pixel weg. ich hatte ursprünglich angenommen das wäre für sensorstaub zuständig, denn die GF1 scheint nach dem einschalten sofort einsatzbereit und macht kein extra dust-removal. aber offenbar beseitigt dieser menüpunkt sowohl sensorstaub als auch hotpixel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten