• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich sehe die Pen von der Bildqualität so weit vorne, daß sie mit dem 14-42 Kitzoom meiner E-3 mit 12-60 den Rang abläuft. Seit dem ich die Pen besitze liegen alle anderen E-Systembodys im Schrank und das 50/f2 Makro ist immer mit dabei und macht wieder viel Freude.
:lol: ich glaube eher das spricht gegen die E-3 und nicht für die EP1. denn das 14-42 zoom ist wirklich nichts besonderes und das 14-45 von panasonic ist um ecken schärfer.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

:lol: ich glaube eher das spricht gegen die E-3 und nicht für die EP1. denn das 14-42 zoom ist wirklich nichts besonderes und das 14-45 von panasonic ist um ecken schärfer.

Interessant, sind das Meßwerte auf die Du Dich beziehst, oder hast Du es selber getestet und hast auch Bildmaterial darüber?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der AF isses sicher nicht, warum ich mir die GF1 geholt habe, es liegt eher am flauen Display der Oly und dem fehlenden Blitz.
Die RAWs der GF1 sind einfach geil - die JPGs mau.

Blöd aber wieder nen "ich find DIE besser" Thread runterzunudeln - beide Systeme haben ihre Bereichtigung und ich finde die Bilder der EP1 auch klasse.

Ich würde die Entscheidung an den Punkten JPG oder RAW; Blitz; Display festmachen - ob der AF nun nen paar Zehntel schneller ist.....

Richtig enttäuscht hat mich Olympus mit der EP2 - ich hatte auf ein besseres Display und nen integrierten Blitz gehofft und dann kommt so ein Witzupdate :rolleyes:

Wenn ich an die Zukunft denke, so traue ich Panasonic als dem "Riesen" einfach mehr entscheidende Innovationskraft und Möglichkeiten zu - das steckt wirklich Macht und Geld dahinter aber auch gute Ingenieurarbeit - mal sehen wie sich das entwickelt.

Ihre Bildqualität enttäuschte uns, was das Rauschen anging. Dynamikumfang und Auflösung waren okay. Dennoch ist der Preis für diese Leistung zu hoch.

Das kommt raus, wenn sich Typen, die sich halbherzig mit Computern und Software beschäftigen halbherzig an Kameras ranmachen - Mist halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Blöd aber wieder nen "ich find DIE besser" Thread runterzunudeln - beide Systeme haben ihre Bereichtigung...

In einem Forum mag man das ja noch schmunzelnd erdulden. Das die RAWs der PEN und PAN nahezu gleich sieht jeder Kundige selbst. Dpreview hält die PAN für einen Tick besser, nun gut, hier geht es aber kleinste Differenzen.
Aber Tester wie der bei PC Welt - wenn der nicht mal eine schnelle EV-Korrektur hinkriegt und das dann als große Kritik an die Glocke hängt, das ist schon mehr als peinlich.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja ich bin auch dafür, dass wir 10 Jahre lang dieselbe Kamera verkauft bekommen. Bloss keine Verbesserungen. Ich bin da sehr kritisch.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Interessant, sind das Meßwerte auf die Du Dich beziehst, oder hast Du es selber getestet und hast auch Bildmaterial darüber?

beides. die messwerte auf dpreview haben bestätigt, was mein schnellvergleich mit EP1 und G1 gezeigt hat. obwohl ich ehrlich gesagt da noch vermutet habe, dass das 14-42 dezentriert sein musste, weil die unterschiede zum 14-45 derart krass waren.
wo das 14-42 besser ist, sind die CAs (die korrigiert panasonic bekanntlich in der kamera), aber schärfemäßig ist es wie tag und nacht.

und was E3 und EP1 betrifft, so ist ja auch mittlerweile bekannt, dass olympus erst seit der EP1 den anti aliasing-filter etwas gelockert hat. davor haben sie schon vor dem sensor alles weichgezeichnet. das scharfe 12-60 hat an der E3 kaum sinn gemacht, weil die sowieso nicht so hoch auflösen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich glaube eher das spricht gegen die E-3 und nicht für die EP1. denn das 14-42 zoom ist wirklich nichts besonderes und das 14-45 von panasonic ist um ecken schärfer.

Übertreiben musst du nicht.
Es ist einen klein wenig schärfer als das 14-42.
Um ecken sieht für mich ganz anderes aus.

Nichts desto trotz ist es ein gutes kit.
Mehr aber auch nicht da auch andere sachen außer schärfe eine sehr gute optik ausmachen .
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

beides. die messwerte auf dpreview haben bestätigt, was mein schnellvergleich EP1 und G1 gezeigt hat. obwohl ich ehrlich gesagt da noch vermutet habe, dass das 14-42 dezentriert sein musste, weil die unterschiede zum 14-45 derart krass waren.

Kann es sein das du die vergleichsbilder am brennweitenende bei offen blende des 14-42 gemacht hast.
Da ist wirklich ein sofort sichbarer unterschied.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

natürlich auch offenblende, aber ich habe auch bis 5.6 abgeblendet. viel mehr macht an mFT eh keinen sinn. bei 5.6 waren die unterschiede nicht mehr so groß. ich vermute aber trotzdem, dass das exemplar, das ich getestet hatte dezentriert sein musste. denn ein eck war wirklich schlimm.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

natürlich auch offenblende, aber ich habe auch bis 5.6 abgeblendet.

42mm F5,6 ist offen blende und definitiv etwas schwach beim 14-42mm.
Das stimmt.

viel mehr macht an mFT eh keinen sinn.
Bis f8,0 sieht mann es in keiner art einem bild an.
Über f11 wird es sichtbar.

Die einzige ausnahme ist vielleicht das bilder bei 100% und noch größer angesehen werden.
Was das für einen sinn macht muss aber die person selbst wissen.
Für ausdrucke oder monitor/fernseher ist es bis f11 irrelevant da nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Übertreiben musst du nicht.
Es ist einen klein wenig schärfer als das 14-42.
Um ecken sieht für mich ganz anderes aus.

Hab dazu gerade den Test in Colorfoto gelesen, was immer man davon halten mag, aber sie haben mehrere MFT-Linsen einheitlich gemessen.
Das 14-45 hat dabei hammergut abgeschnitten, besser als das 17er pankake und punktgleich mit dem neuen 20er! Auch besser als zB das Sigma 30 mit f1.4 oder 7-14!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie kann man denn bitte eine Festbrennweite, ein Kitobjektiv und ein UWW wie das 7-14 sinnvoll vergleichen und testen ?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich vermute aber trotzdem, dass das exemplar, das ich getestet hatte dezentriert sein musste. denn ein eck war wirklich schlimm.

Das dachte ich auch, da das 17er bis f/4.0 links und rechts unten, und das 14-42 links unten (Blende weiss ich nicht mehr) total unscharf war. Also ab zu Oly als dezentriert. Kamen beide zurück mit dem Vermerk "in Ordnung". Dabei noch eine Erklärung, dass bei Offenblende bla bla.

Meiner Meinung nach sind die Oly MFT Linsen so nicht zu gebrauchen und ich habe keine Lust, Sigma like Linsen-Lotto zu spielen, bis ich ein gutes erwische. In Anbetracht dessen, was das 17er als Zubehör kostet, kann man eigentlich nur davon abraten.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie kann man denn bitte eine Festbrennweite, ein Kitobjektiv und ein UWW wie das 7-14 sinnvoll vergleichen und testen ?

man kann bei allen die Schärfe und Kontraste offen und abgeblendet bei 1-3 Referenzbrennweiten testen, unten mitte oben. Dei 17 und 20mm der pankakes deckt das 14-45 auch ab.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das 14-45 hat dabei hammergut abgeschnitten, besser als das 17er pankake und punktgleich mit dem neuen 20er! Auch besser als zB das Sigma 30 mit f1.4 oder 7-14!

Also das 20er ab f2,0 finde ich definitiv besser als das pana kit.
Für mich kommt es auch noch auf die dargestellten kontraste an
Schärfe ist schon gut aber bei weitem nicht alles.
Ein krasses beispiel dafür ist das tamron 28-75 das zwar gut scharf ist aber kontrastlose bilder liefert.
Ein sehr positives beispiel ist das zuiko 35-100 f2,0 und das zuiko 150 f2,0 .
Diese klasse gibt es bei mFT noch gar nicht.
Das 20mmf1,7 ist zwar auch sehr scharf aber der "bildeindruck" ist nur normal.
Es fehlt im bild das teilweise nicht erklärbare gewisse etwas das einige der teuren zuikos und auch spitzenoptiken anderer hersteller haben
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe mir jetzt das 20mm/1,7 noch zu meiner GF1 bestellt. Die GH1 wird dann mit dem 14-45 bestückt.

Keine Ahnung was jack da immer sieht, für mich kommt zur Zeit kein einziges Olympus mFT Objektiv in Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten