• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Servus,

ich habe mir gestern nochmal intensiv den Vergleich Pen vs. Pan im Rahmen des Dpreview-Tests der GF1 angesehen. Danach gibt es (mit FW 1.0 bei der GF1) bei JPEG schon deutliche Unterschiede in den Farben, dem Kontrast und der Plastizität. Bei RAW hingegen gibt es faktisch keinen Unterschied, außer dass die GF1 minimal besser auflösen soll. Da ich ausschließlich mit RAW arbeite sollte dieser Punkt für mich keine Bedeutung haben.

Positiv für die GF1 ist demnach aber:
- AF Speed
- Akku soll ca. 50 Bilder länger halten
- eingebauter Blitz
- 50g leichter als die Pen

Negativ:
- Im Hi-Iso Bereich ist die E-P1 besser, was sich aber mit der neuen FW der GF1 wieder ändern könnte

Ich tendiere immer stärker Richtung GF1. Nur Schade, das es hier so wenig Beispielbilder gibt, bei der E-P1 hingegen unglaublich viele - und noch dazu sehr gute ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Dann schau Dir mal die ersten Vergleichsbilder beider Objektive an der PEN an. Diesen Test hat schon mal jemand gemacht, ich bin aber zu faul zum suchen. Der Unterschied war so deutlich dass schon die verkleinerten Forenbilder ausgereicht haben. Außerdem ist der AF des 14-42 an der PEN absolut inakzeptabel.

Der Test würde mich sehr interessieren. Könntest Du da nochmal nachsehen?

Franklin
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich persönlich habe mich dazu entschieden die E-P1 mit dem Panasonic Kitzoom (+ Pana 20ger Pancake) zu nutzen und bin mit dieser Kombi eigentlich für alles was nicht Aktion ist zufrieden.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
PS: Persönliches Fazit Pen
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich persönlich habe mich dazu entschieden die E-P1 mit dem Panasonic Kitzoom (+ Pana 20ger Pancake) zu nutzen und bin mit dieser Kombi eigentlich für alles was nicht Aktion ist zufrieden.

Das ist auch für mich die ideale kombination.
Ich habe das panakit 14-45mm und 20mm als hauptoptiken an der EP1.

Das olykit 14-42mm benutze ich nur noch für makros oder wenn es jackentauglich und ein zoom sein muss .
Das panakit ist an einer EP1 genauso wenig jackentauglich wie eine E-4xx mit 14-42 kit.
Mit oly kit passt sie gerade noch in meine winterjacken.
Am oly kit empfinde ich die abbildungsqualität auch nicht als manko.
Für mich ist es in erster linie der laute af bei video und die mitdrehende vorderlinse.
Der af speed ist auch noch etwas störend aber der ist beim 20mm auch nicht besser.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hat einer von Euch inzwischen Erfahrung mit mit Ersatzakkus, also nicht von Panasonic, für die GF1?
Oder funktioniert die GF1 nur mit dem Originalakku?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich würde weder eine PEN noch eine GF1 mit dem 14-45/14-42 Objektiv benutzen. Die ganze Kamera ist dann wirklich nicht mehr jackentaschentauglich. Der AF der GF1 mit dem 20/1.7 ist aber schon deutlich langsamer im Vergleich zum 14-45.

Ersatzakkus funktionieren an der GF1 auch mit der neuesten Firma, lies mal im Nachbarforum da haben das schon einige gemacht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich konnte heute auf einer Messe endlich mal beide innerhalb von kurzer Zeit antesten. An der Pen war das 14-42 dran, am Panasonic-Stand konnte man auch das 20er und das 14-140 testen.

Die Beleuchtung innerhalb der Halle war mäßig. Wie schon 100mal gesagt stimmt es, dass der Panasonic Autofokus schneller ist. Das war schon recht angenehm. Der AF der Pen ist aber für meine Ansprüche ausreichend flott und gefühlt viel schneller, als oft zu lesen ist. Man gewinnt manchmal beim Lesen in Foren den Eindruck, dass man mit ihr aufgrund des langsameren Autofokus fotografisch sehr eingeschränkt ist. Das ist meiner Meinung nach allerdings nur in Ausnahmesituationen der Fall, wo, wenn es wirklich wichtig ist, auch die Pan wohl kaum alle Ansprüche erfüllen kann.

Ich musste die Pen bis jetzt (von dem Lesen in Foren verunsichert) insgesamt drei mal in die Hand nehmen, und hatte danach jedesmal das Gefühl, dass dieses Thema in Foren dann doch etwas übertrieben wird. Er kommt mir bei diesem Licht schneller als der der LX3 vor.

Jeder sollte das unbedingt selbst testen.

Aber so etwas ist natürlich subjektiv, wie, dass mir die Farben der GF1-jpegs und Panasonics Batterie-Politik nicht gefallen.

Ich hatte gehofft, dass mir, wenn ich beide hintereinander in die Hand nehme, die Entscheidung leichter fallen wird, aber das Herz tendiert immer noch zur Pen und beim Verstand ist es nach wie vor 50:50 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der Unterschied war so deutlich dass schon die verkleinerten Forenbilder ausgereicht haben. Außerdem ist der AF des 14-42 an der PEN absolut inakzeptabel.

Oh oh - kann ich nicht so stehen lassen. Das ist eine totale Übertreibung und nicht zutreffend. Und ja, ich habe auch die GF1 ausprobiert. Ich wuerde gerne out of cam JPEGs der GF1 mit der neuen Firmware sehen. Ob es da eine Besserung gibt? Möglichweise beim Weissabgleich, aber sonst? Und dann soll noch eine verkleinerte Forenansicht einen Qualitätsvergleich zulassen? Im Ernst, lasst mal die Kirche im Dorf...

Gruss,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Oh oh - kann ich nicht so stehen lassen. Das ist eine totale Übertreibung und nicht zutreffend. Und ja, ich habe auch die GF1 ausprobiert. Ich wuerde gerne out of cam JPEGs der GF1 mit der neuen Firmware sehen. Ob es da eine Besserung gibt? Möglichweise beim Weissabgleich, aber sonst? Und dann soll noch eine verkleinerte Forenansicht einen Qualitätsvergleich zulassen? Im Ernst, lasst mal die Kirche im Dorf...

Gruss,
Echodyne


Wie in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, sind die Fokuszeiten viel näher beieinander, als man nach dem Lesen in Foren glauben möchte.

Daran sind Äußerungen wie "absolut inakzeptabel" sicher nicht ganz unschuldig dran. Ich war wie gesagt von solchen Äußerungen auch etwas verunsichert und erst der eigene Test hat mir gezeigt, dass das Thema doch oft etwas übertrieben dargestellt wird.

Es wäre sicher der allgemeinen Diskussion zuträglich, wenn beide "Seiten" versuchen würden, trotz ihrer Vorlieben für "ihre" Marke (warum es so eine Markenliebe gibt, ist mir schleierhaft) zumindest etwas objektiv zu bleiben.

Dieses "Die Kamera ist total schlecht und fast unbrauchbar", was man des öfteren zu lesen bekommt, fällt doch auch auf die Verfasser der Beiträge nicht gut zurück.

Deshalb sollte so etwas wirklich jeder Interessent selbst testen (gerade auch den Autofokus der Pen). Dann sieht die Welt meist schon etwas besser aus.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ob es da eine Besserung gibt? Möglichweise beim Weissabgleich, aber sonst? Und dann soll noch eine verkleinerte Forenansicht einen Qualitätsvergleich zulassen? Im Ernst, lasst mal die Kirche im Dorf...

Gruss,
Echodyne

Die Besserung gibt es und die ist ziemlich gewaltig (vorallem bei hohen ISOs), einfach mal im Update Thread nachschauen :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, sind die Fokuszeiten viel näher beieinander, als man nach dem Lesen in Foren glauben möchte.

Und das kann ich so nicht stehen lassen. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen und werde noch einmal in einem Fotogeschäft eine EP-1/14-42 in die Hand nehmen. Die Unterschiede bei der ersten Kamera waren aber dermassen eklatant dass die PEN für mich nicht in Frage kam. Kleine Kinder hätte ich zumindest mit diesem Modell nie in Bewegung fotografieren können. Dass das hier im Olympus Unterforum etwas anders gesehen wird kann ich ja sogar ein bisschen verstehen, Parallelen zum AWB bei der E Serie sind nicht von der Hand zu weisen.

Ich verstehe auch nicht warum man Negativpunkte an seiner eigenen Kamera nicht akzeptieren kann, manche tun ja gerade so als würde man ihnen ihr liebstes Spielzeug wegnehmen. Ich würde jederzeit wechseln, wenn es für mich eine bessere Alternative gäbe. Der einzige Fehler den ich damals begangen habe war der Wechsel von Canon zu Olympus (auch durch dieses Forum begründet). Den Wechsel von Olympus zu Sony und dann zu Panasonic würde ich im Nachhinein wieder genauso machen. Über Sony und Canon werdet ihr von mir auch kein schlechtes Wort hören, mit diesen beiden Systemen war ich sehr zufrieden.

Im Parallelforum gibt es einen Thread in dem es um die Bildqualität der GF1 geht. Einfach mal dort etwas nachlesen, meine Aussagen zum AF werden auch dort in ähnlicher Form widergegeben.

Die AWB hat sich nach dem Update deutlich verbessert, bei Kunstlicht war er vor dem Update weitgehend unbrauchbar. Ich fotografiere trotzdem weiter in RAW und importiere die Bilder in SILKYPIX.

Eine Anmerkung noch von mir. Wenn ich einen Vorteil bei der EP-1 sehe dann ist es der Body IS in Verbindung mit nichtsstabilisierten Objektiven wie dem 20/1.7. Den hätte ich auch gern an der GF1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Und das kann ich so nicht stehen lassen. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen und werde noch einmal in einem Fotogeschäft eine EP-1/14-42 in die Hand nehmen. Die Unterschiede bei der ersten Kamera waren aber dermassen eklatant dass die PEN für mich nicht in Frage kam. Kleine Kinder hätte ich zumindest mit diesem Modell nie in Bewegung fotografieren können.
Was Du aber gekonnt auslässt, ist die Tatsache, dass man auch mit der GF1 kleine Kinder genausowenig zufriedenstellend photographieren kann wie mit der PEN. Dafür sind beide Cams zu lahm.
Der PEN-AF ist langsamer als derjenige der GF1, aber Du übertreibst masslos.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

An alle GF1 Besitzer!

Könnt Ihr nicht einfach mal Bilder machen und in den Beispielbilderthreads einstellen? Mir scheint es so, als ob Penner einfach Bilder machen und gut iss und Panner hier die ganze Zeit die technischen Vorzüge der einzelnen Modelle durchkauen, Milchtüten und irgendwelche Bücherregale ablichten und einfach hin und weg sind von der tollen Bildqualität.

Lasst Bilder sprechen, denn das was ich bisher von der GF1 gesehen habe bewegt mich einfach nicht.

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

An alle GF1 Besitzer!

Könnt Ihr nicht einfach mal Bilder machen und in den Beispielbilderthreads einstellen? Mir scheint es so, als ob Penner einfach Bilder machen und gut iss und Panner hier die ganze Zeit die technischen Vorzüge der einzelnen Modelle durchkauen, Milchtüten und irgendwelche Bücherregale ablichten und einfach hin und weg sind von der tollen Bildqualität.

Lasst Bilder sprechen, denn das was ich bisher von der GF1 gesehen habe bewegt mich einfach nicht.

Gruß
Conrad

Da hab ich kurz überlegen müssen.:lol:

Ich stimme Conrad aber zu, es gibt so gute Linsen von Pana.
Da wäre es schön ein paar Bilder zu sehen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zur Zeit hat Panasonic die besseren µFT-Objektive, Olympus die bessere Kamera.
Das 7-14 ,das 45 Macro und 1,7 20 finde ich besonders eindrucksvoll.

Mich nervt nur ,und das werde gebetsmühlenartig wiederholen,die falsche Drehrichtung der Zoomobjektive.:grumble:
Als Mitteleuropäer schreibe ich aufsteigende Zahlen in der Chronologie eben von links nach rechts.:cool:

Es sind aber noch nicht die Objektive wie ich sie erträume,vom 7-14 ,welches ich selbst ja nutze,mal abgesehen.

Warum müssen Pana und OLy eigentlich fast gleiche Objektive anbieten :confused:
Wie phantasielos :evil:
Wo bleibt ein niedliches 3,5 35 -100 :top:
oder das 2,8 11 - 55 :angel:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Moin,

ich war getsern noch im Saturn und habe die GF1 mal angetestet, die E-P1 habe ichaus Zeitgründen leider nicht mehr geschafft.

ALso die GF1 finde ich schon sehr geglungen. Liegt gut in der Hand, macht einen sehr wertigen Eindruck, sieht schick aus in schwarz. Der AF-Speed war gut ich kenne aber die Pen noch nicht, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. Das 14-45 macht ebenfalls einen guten Eindruck auf mich, die veränderte Drehrichtung beim Zoomen hat mich nicht gestört.

In der Summe sehe ich die GF1 für mich nach wie vor vorne: AF, Blitz, 14-45.

Einzig bei der Bildqualität mache ich mir noch Gedanken. Ich lese immer wieder die E-P1 mache bessere Bilder als die GF1. Das bezieht sich aber nur auf JPEG, gell? Ich bin RAW-Only Fotograf und jage aller Bilder durch LR, PS und diverse Plugins (Nik, PTLens usw.).

Hat hier jemand die RAWs aus der Pen und Pan mal gegeneinander verglichen? Gibt es da deutlich sichtbare Unterschiede?

Franklin
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Moin,

ich war getsern noch im Saturn und habe die GF1 mal angetestet, die E-P1 habe ichaus Zeitgründen leider nicht mehr geschafft.

ALso die GF1 finde ich schon sehr geglungen. Liegt gut in der Hand, macht einen sehr wertigen Eindruck, sieht schick aus in schwarz. Der AF-Speed war gut ich kenne aber die Pen noch nicht, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. Das 14-45 macht ebenfalls einen guten Eindruck auf mich, die veränderte Drehrichtung beim Zoomen hat mich nicht gestört.

In der Summe sehe ich die GF1 für mich nach wie vor vorne: AF, Blitz, 14-45.

Einzig bei der Bildqualität mache ich mir noch Gedanken. Ich lese immer wieder die E-P1 mache bessere Bilder als die GF1. Das bezieht sich aber nur auf JPEG, gell? Ich bin RAW-Only Fotograf und jage aller Bilder durch LR, PS und diverse Plugins (Nik, PTLens usw.).

Hat hier jemand die RAWs aus der Pen und Pan mal gegeneinander verglichen? Gibt es da deutlich sichtbare Unterschiede?

Franklin

Das wurde bei dpreview gestestet und die GF1 hat aus den RAWS mehr Details als die EP-1 herausgekitzelt.

Given our experience with every other Olympus and Panasonic camera it comes as no surprise that this raw comparison reveals the GF1 to have a slight resolution advantage over the E-P1 (thanks, presumably, to a slightly lighter low pass filter) - in fact the amount of detail you can capture with this body / lens combination is simply stunning.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass wir einem Blindvergleich der Bilder beider Modelle ohne Exifs eine 50:50 Verteilung hätten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten