• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das habe ich auch gelesen und spricht ja wiederum für die GF1. Aber um ehrlich zu sein: Ich habe noch nirgends so gute Bilder von der GF1 (JPEG oder RAW) gesehen, wie sie Echo, Peter und Co im Pen-Beispielthread zeigen. Das finde ich irgendwie merkürdig.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das habe ich auch gelesen und spricht ja wiederum für die GF1. Aber um ehrlich zu sein: Ich habe noch nirgends so gute Bilder von der GF1 (JPEG oder RAW) gesehen, wie sie Echo, Peter und Co im Pen-Beispielthread zeigen. Das finde ich irgendwie merkürdig.

Das finde ich nicht merkwürdig, die Bilder macht eben der Fotograf und nicht die Technik.

Peter und Echodyne haben auch schon mit der G11/LX3 bessere Bilder als die meisten mit deutlich teurerern DSLR gemacht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe seit gestern (Erwerb einer gebrauchten PEN) beide Modelle. Ich fotografiere auch ausschließlich RAWs und sehe einen solchen Vergleich als schwierig an, auch wenn ich bei beiden Cams ACR 5.5 verwende.

Solche "Vergleichstests" müssen akribisch genau durchgeführt werden, um überhaupt aussagekräftig zu sein. Ich bin da eher nicht so der "Buchhaltertyp".
Spaß machen solche Vergleiche ohnehin nicht.

Eigentlich möchte ich PEN und GF1 je nach Lust und Laune und nach Aufgabenbereich (interner Blitz oder stabilisiertes 20er) einsetzen.
Für HDRs aus der Hand finde ich beispielsweise das AE-Bracketing der PEN viel praxisgerechter. Auch fällt mir nicht auf, dass das Display der PEN mit der halben Auflösung der Pana so viel schlechter ist...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe seit gestern (Erwerb einer gebrauchten PEN) beide Modelle. Ich fotografiere auch ausschließlich RAWs und sehe einen solchen Vergleich als schwierig an, auch wenn ich bei beiden Cams ACR 5.5 verwende.

Solche "Vergleichstests" müssen akribisch genau durchgeführt werden, um überhaupt aussagekräftig zu sein. Ich bin da eher nicht so der "Buchhaltertyp".
Spaß machen solche Vergleiche ohnehin nicht.

Eigentlich möchte ich PEN und GF1 je nach Lust und Laune und nach Aufgabenbereich (interner Blitz oder stabilisiertes 20er) einsetzen.
Für HDRs aus der Hand finde ich beispielsweise das AE-Bracketing der PEN viel praxisgerechter. Auch fällt mir nicht auf, dass das Display der PEN mit der halben Auflösung der Pana so viel schlechter ist...

Siehst DU denn in den RAWs große Unterschiedene? Welche RAWs (nicht JPEGS) gefallen Dir besser?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Du ganz ehrlich, ich habe erst gestern abend die PEN ausgepackt und versuche mal heute ein paar vergleichende Fotos, wenn das Wetter mitmacht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich denke, wenn Du auschließlich mit dem 20/1,7 unterwegs sein willst, würde ich vielleicht sogar zur PEN tendieren. Dort hast Du eben den Vorteil dass der Body IS auch das Pana Objektiv stabilisiert. Jetzt müsste man nur noch die AF Geschwindigkeit analysieren. Zumindest die PEN Benutzer behaupten ja dass diese Kombination deutlich schneller wäre als das 14-42. Den Wahrheitsgehalt dieser Aussage kann ich leider nicht beurteilen, leichte Zweifel sind aber durchaus angebracht.

Also solltest Du es am besten selbst testen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Etwas gleiche Motive mit der PEN und GF1 bei ISO 200 mit dem Panasonic 14-45mm aufgenommen,
alle Parameter auf 0 gesetzt, entwickelt in ACR 5.5, keine Nachschärfung fürs Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Rest:

Zusatz: Ich kann weder 12MB-große RAWS verschicken, noch habe ich einen Bilderaccount für diese Dateigrößen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was Du aber gekonnt auslässt, ist die Tatsache, dass man auch mit der GF1 kleine Kinder genausowenig zufriedenstellend photographieren kann wie mit der PEN. Dafür sind beide Cams zu lahm.
Der PEN-AF ist langsamer als derjenige der GF1, aber Du übertreibst masslos.

Hallo Nighlight,
ich weiss von was ich spreche, mit dem 14 - 45mm der Pana ist das ganz bestimmt kein Problem, denn der ist ja schneller als der vieler grosser und schneller Spiegelreflexkameras! Er funktioniert sogar bei fast fölliger Dunkelheit- und das ohne AF-Licht.
Aber nur hier an der GF1 und nicht an der E-P1, den an dieser ist auch dieses Objektiv lahm. Das ist bedingt durch die P1.

Bitte bleib auf dem Boden mit deinen Aussagen! Auch die Farben sind nach dem Update nun echt super.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Rest:

Zusatz: Ich kann weder 12MB-große RAWS verschicken, noch habe ich einen Bilderaccount für diese Dateigrößen.


Danke Thomas für Deinen Vergleich. Hast Du zufällig auch noch das 14-42 an der Pen, dass würde mich im Vergleich zur Pana mit 14-45 auch mal interessieren. Denn die Pana rechnet beim 14-45 ja auch die CAs raus, und wenn ich mich recht entsinne, hat die Pen mit dem 14-42 weniger CAs als mit dem 14-45, bin mir da aber nicht so ganz sicher?

In Deinen Bildern kann ich die Bildtiefe die eine Pen liefern kann leider auf keinem der Bilder erkennen. Bei meinen eigenen Bildern klappt das hingegen recht gut, das allerdings mit 14-42 Kitobjektiv oder dem Zuiko ZD 50/f2. Wir bewerten hier sicher auch grade Deine RAW-Entwicklungssoftware.

Die Idee mit Rapidshare finde ich echt klasse, wäre toll wenn Du die RAWS dort hochladen würdest.

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

... mit dem 14 - 45mm der Pana ist das ganz bestimmt kein Problem, denn der ist ja schneller als der vieler grosser und schneller Spiegelreflexkameras! Er funktioniert sogar bei fast fölliger Dunkelheit- und das ohne AF-Licht.

Hast Du auch eine Vergleichsmöglichkeit zur G1?
Wenn ich diese Aussage lese, dann schließe ich daraus, dass der AF an der GF1 mit diesem Objektiv noch sehr deutlich zugelegt haben muss.

Nach meine Erfahrungen mit der Kombi G1 / Pana 14-45 liegt die AF-Geschwindigkeit in etwa gleich auf mit einer E-510, bei weniger Licht versagt der AF der Panasonic-Kombi deutlich früher als der einer E-510 mit 14-42 Kitobjektiv.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nach meine Erfahrungen mit der Kombi G1 / Pana 14-45 liegt die AF-Geschwindigkeit in etwa gleich auf mit einer E-510, bei weniger Licht versagt der AF der Panasonic-Kombi deutlich früher als der einer E-510 mit 14-42 Kitobjektiv.

Das könnte von meinem empfinden ziemlich gut hinkommen.
Eine EP1 mit dem 14-45pana ist etwa E-330 +14-45 kit speed.

Was aber gerne verschwiegen wird ist der für in der tiefe bewegte motive absolut unbrauchbare af-c aller mFT kameras.
Da ist eine E-510 kilometerweit vorne.
Radfahrende kinder oder spielende hunde fallen in diese art von bilder.
Laufende hunde sind nochmal eine stufe darüber für einen kamera af.
Ein stehendes/sitzendes/gehendes kind kann ich mit fast jeder kamera fotografieren.
Natürlich auch mit der EP1 deren AF auf einer ebene mit den schnellen knipsen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Doch nicht nur die Kompaktheit lässt so manchen DSLR-Besitzer vor Neid erblassen, sondern auch die Autofokusgeschwindigkeit. Fokussiert wird per Kontrast-Autofokus, der bei DSLRs schneckenlangsam ist. Die GF1 dagegen kann es mit dem schnellen Phasen-Autofokus von DSLRs aufnehmen und schlägt so manche Einsteigerkombination in der Geschwindigkeit. Nur 0,3 bis 0,4 s dauert die Fokussierung in der Regel. Gegen die Auslöseverzögerung von nur 0,06 s sehen sogar viele teure DSLRs alt aus – bei der GF1 muss eben kein Spiegel mechanisch hochklappen. Dabei findet der Autofokus auch bei schummrigem Licht erstaunlich gut die Schärfe, ganz im Gegensatz zur Olympus Pen E-P1, die dabei in unserem Test viel zu früh den Dienst quittierte. Zusätzlich hat die GF1 ein rotes AF-Hilfslicht, so dass sie auch bei völliger Dunkelheit zumindest bis zu ca. 4-5 m Entfernung sicher fokussieren kann. Die Lumix besitzt 23 "virtuelle" Autofokuspunkte und erkennt Gesichter, der AF-Punkt kann aber auch frei auf dem Bildschirm bewegt werden.


Hallo Yorllik,

so steht es auch bei digitalkamer.de.
Gruss, Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was Du aber gekonnt auslässt, ist die Tatsache, dass man auch mit der GF1 kleine Kinder genausowenig zufriedenstellend photographieren kann wie mit der PEN. Dafür sind beide Cams zu lahm.
Der PEN-AF ist langsamer als derjenige der GF1, aber Du übertreibst masslos.

Wenn das nicht klappem würde hätte ich die Kamera nach einer Stunde wieder zurückgegeben. Meine Tochter ist jetzt 5 Jahre alt und ich kann sie problemlos auch in voller Bewegung im Spiel mit der GF1 fotografieren. Mit der GH1 geht das noch ein bisschen besser, das liegt aber nur am Sucher der GH1.

Fokus Priorität steht dabei auf On. Vor AF auf Off. Zentrales AF Messfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vielen Dank, Struncki. RAWs kannst Du beispielsweise auf www.rapidshare.com kostenlos hochladen.

Franklin

Ist derzeit nur für Mitglieder möglich.

Und: Nein, ich besitze kein 14-42mm, nur die Panasonic-µFT-Objektive aus meinem Profil.

Leider kann ich nichts für das derzeitige typische Novemberwetter, viele sehr ansprechende PEN-Fotos sind im Sommer aufgenommen. Dagegen kann die GF1 (seit Spätherbst auf dem Markt) ohnehin nichts erwidern.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Strunckie,

wenn Du mir zwei RAWS per Email schickst stell ich sie auf Rapidshare ein.

BG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten