• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Da gefällt mir die Pen besser.

Mir auch, weil das GF1 Bild nicht im Fokus ist! :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Stuncki,
hat deine GF1 die neue Firmware 1.1 ?? Vielleicht sieht es dann mit der GF1 noch entschieden besser aus.
Gruss, Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Stuncki,
die Schwäche des 14-42mm liegt eigentlich nicht im Nahbereich, sondern auf unendlich. Hier sieht das Ergebnis dann ganz sicher anders aus.
Gruss, Chris
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Stuncki,
die Schwäche des 14-42mm liegt eigentlich nicht im Nahbereich, sondern auf unendlich. Hier sieht das Ergebnis dann ganz sicher anders aus.
Gruss, Chris

Was ja auch zum teil stimmt.
Zum teil weil es in der praxis weniger sichtbar ist als in den zahlen ausgedrückt und wieder den vorteil hat das bei nutzung als makro durch die korrektur für den näheren bereich exzellente ergebnisse raus kommen .
Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5730268&postcount=1951

Ich würde mir lieber die bilder im EP1 thread ansehen...
Ich denke die sagen mehr als genug zur wirklichen leistungsfähigkeit der EP1 mit dem kit.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

hmm... pen 1/3 gegen pan 1/4 und das GF1 bild ist trotzdem heller...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal Low-ISO, 45er-Makro, indirekt geblitzt, GF1 und PEN

Ein Favorit in der Bildwirkung?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal Low-ISO, 45er-Makro, indirekt geblitzt, GF1 und PEN

Ein Favorit in der Bildwirkung?

Hast Du beide Bilder aus RAW mit den gleichen Parametern entwickelt?
Ich frage deswegen, weil das Bild der GF1 sehr merkwürdige Rauschwolken (im helleren Blau hinter der roten Katze) und teilweise schon senkrechte Rauschstreifen zeigt im linken oberen dunkelblauen Bereich.

Hast Du die neue Firmware schon auf der GF1?

Vom Rauschen abgesehen, würde ich hier dem GF1-Bild die bessere Wirkung zusprechen. Du müßtest nur beurteilen welche Cam die Farben besser getroffen hat. Allerdings warst Du beim GF1-Bild auch Dichter dran und hast einen leicht anderen Winkel gewählt.

Ich würde ja zu gerne die RAWs in die Finger kriegen. :angel:

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So kann man die Kameras nicht vergleichen. Man sollte das gleiche Objektiv, die gleiche Brennweite und die selbe Blende benutzen. Wenn möglich auch vom Stativ und den IS ausschalten. Danach beide RAWS mit identischen Parametern entwickeln lassen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

A:Hast Du beide Bilder aus RAW mit den gleichen Parametern entwickelt?

Ich frage deswegen, weil das Bild der GF1 sehr merkwürdige Rauschwolken (im helleren Blau hinter der roten Katze) und teilweise schon senkrechte Rauschstreifen zeigt im linken oberen dunkelblauen Bereich.

B: Hast Du die neue Firmware schon auf der GF1?


Gruß
Conrad

A: Ja, beide in Adobe Camera RAW 5.5, Parameter waren gleich

B: Selbstverständlich, letzte Woche aufgespielt!

So kann man die Kameras nicht vergleichen. Man sollte das gleiche Objektiv, die gleiche Brennweite und die selbe Blende benutzen. Wenn möglich auch vom Stativ und den IS ausschalten. Danach beide RAWS mit identischen Parametern entwickeln lassen.

Genauso habe ich's getan!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So kann man die Kameras nicht vergleichen.

Aber die Bildqualität begutachten. Was mich hier erschreckt ist das Rauschpattern. Wir haben hier ein ISO 100 Bild :eek:

Eigentlich schaue ich nicht aufs Rauschen und finde viele Diskussionen darüber nervig, aber nicht bei ISO 100.

Evtl. hat Thomas oder die Software aber auch die Tiefen ein wenig hochgezogen.

Beide Bilder im RAW gleich zu entwickeln, was soll das bringen, ausser ein tolles Bild und ein Bild bei dem wohl nichts so richtig passt?

Wenn man das Bild der EP-1 zuerst entwickelt und dann das der GF1 mit den selben Parametern, dann kann man das ja wohl sicher nicht vergleichen, da beide Cams ihre Eigenarten haben. Hier ist mMn der Mensch gefragt, jedes Bild individuell nach den Vorgaben des Motives zu entwickeln und dann zu vergleichen oder?

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nagut dann können wir uns auch die JPEGS anschauen.

Welche Kamera liegt denn eigentlich beim AWB richtig? Ich arbeite viel mit dem Blitz und war bisher sehr zufrieden mit den Panasonics.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Bildausschnitte sind aber nicht identisch und der Weißabgleich ist auch unterschiedlich.

Das ist richtig.- Du weißt aber schon, dass ich nicht von dpreview.com bin und weiß Gott keinen Spaß an solchen Vergleichen habe. Ich bin um diese Vergleiche von euch gebeten worden.

Mir ging es um die oft zitierte "plastische Bildwirkung" bei der PEN im Vergleich zur GF1.

Du kannst mit jedem RAW-Konverter nach einer Vorlage (erstes Bild) so lange die Regler verstellen, bis du annähernd die gleiche Bildwirkung hast.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei der EP-1 habe ich gestern auf dem Weihnachtsmarkt sehr oft festgestellt, das der WB daneben lag, die Farben waren zu kühl und das obwohl kein künstliches Licht mit im Spiel war. Es war total bedeckt und ein recht dunkler Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist richtig.- Du weißt aber schon, dass ich nicht von dpreview.com bin und weiß Gott keinen Spaß an solchen Vergleichen habe. Ich bin um diese Vergleiche von euch gebeten worden.

Mir ging es um die oft zitierte "plastische Bildwirkung" bei der PEN im Vergleich zur GF1.

Du kannst mit jedem RAW-Konverter nach einer Vorlage (erstes Bild) so lange die Regler verstellen, bis du annähernd die gleiche Bildwirkung hast.

Thomas, nochmal herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, ich weiß wie undankbar sowas ist. :o

Die Plastizität der Bilder entsteht mMn bei der RAW-Entwicklung und das Ganze ist auch nicht so einfach hinzubekommen. Bei der E-P1 funktioniert es aber etwas besser als bei anderen mir bekannten E-System-Cams und ich kann hier nur mit diesen Vergleichen, da ich nur diese kenne.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei der EP-1 habe ich gestern auf dem Weihnachtsmarkt sehr oft festgestellt, das der WB daneben lag, die Farben waren zu kühl und das obwohl kein künstliches Licht mit im Spiel war.

Das ist mir gestern mit der GH1 auch passiert, auch bei mir waren die Farben zu kühl.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Thomas, nochmal herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, ich weiß wie undankbar sowas ist. :o

Die Plastizität der Bilder entsteht mMn bei der RAW-Entwicklung und das Ganze ist auch nicht so einfach hinzubekommen. Bei der E-P1 funktioniert es aber etwas besser als bei anderen mir bekannten E-System-Cams und ich kann hier nur mit diesen Vergleichen, da ich nur diese kenne.

Bitte gerne! :)

Heißt dann, dass diese Plastizität in PEN-JPEGs gar nicht bemerkbar wäre?-
Ähnliche Effekte bieten nach meiner Erfahrung nur noch die Sigma DP1/DP2-RAWs.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf den letzten Beitrag von mir im GF1-Thread.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5909408#post5909408

Dann gebe ich an BillGehts zurück, z.B. mit Lightroom oder Silkypix ähnliche nahezu 3D-Bildwirkungen mit der GF1 zu erzeugen. Und das ist nicht ironisch oder böse gemeint. Breche so eine Lanze für unsere Pana!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal ein Bild bei dem der WB auch um 400 Kelvin daneben lag.
Bei diesem Bild möchte ich die von mir angesprochene Bildtiefe noch mal zeigen.

E-P1 mit Kitzoom ISO 400 1/100s Blende 5,6 freihand
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten