• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Schau mal hier... das ist ein und das selbe Motiv, zur gleichen Uhrzeit, vom gleichen Standpunkt aus geschossen. Das zweite ist nur etwas herangezoomt:

Die Farben sind völlig anders; insofern muss bei einem der beiden Bilder der Weißabgleich daneben liegen.

Die Belichtung ist aber völlig anders. Vergleichbar sind die Farben so sowieso nicht.

Mein Erfahrung mit der EPL1 sieht anders aus. Der AWB trifft relativ gut und ausser bei Kunstlicht spare ich mir RAW, sofern ich keinen manuellen WB machen kann.
 
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

Übrigens Photoshop und Lightroom basieren auch auf dcraw ;)

Bei LR3 denke ich, dass bei der neuen Entwicklungsroutine eine Weiterentwicklung der RawShooter Engine zum Einsatz kommt. ACR weiss ich nicht, habe ich nie verwendet. Ob die alte Engine auf dcraw basiert kann ich nicht sagen. Wenn, hat sie mit dem Original aber kaum mehr etwas zu tun, während Picasa sie 1:1 verwendet.
 
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

ot enfernt

Es ist nunmal bis heute so, dass Oly das ausgereifteste Staubrüttlersystem besitzt. Die Konkurrenz hat aufgeholt (endlich mal), aber eingeholt in diesem Feature haben sie Oly noch nicht.

Panasonic verwendet übrigens die gleiche Technik ;)
 
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

Es ist nunmal bis heute so, dass Oly das ausgereifteste Staubrüttlersystem besitzt. Die Konkurrenz hat aufgeholt (endlich mal), aber eingeholt in diesem Feature haben sie Oly noch nicht.
Alles klar. Die D300 entfernt einfach nur den Staub auf dem Sensor, aber eine Olympus entfernt ihn mit mehr Punkten in der B-Note. Und das macht sie so toll dass man den Unterschied bemerkt ohne eine D300 zu haben.

Mal im Ernst: Wenn es bei zwei Kameras KEIN Problem gibt, warum muss man da nach Unterschieden suchen?

Grüße
Andreas
 
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

Alles klar. Die D300 entfernt einfach nur den Staub auf dem Sensor, aber eine Olympus entfernt ihn mit mehr Punkten in der B-Note. Und das macht sie so toll dass man den Unterschied bemerkt ohne eine D300 zu haben.

Mal im Ernst: Wenn es bei zwei Kameras KEIN Problem gibt, warum muss man da nach Unterschieden suchen?
Ganz einfach, weil eben viele D300 eben doch Probleme haben. Hingegen kaum bis keine Oly. Das nennt man statistische Verteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

Ganz einfach, weil eben viele D300 eben doch Probleme haben. Hingegen kaum bis keine Oly. Das nennt man statistische Verteilung.
Nee, das nennt man zunächst einmal mangelnde Gründlichkeit der Recherche.

Sind die Einsatzbedingungen gleich? Sind alle User gleich kritisch? Verwenden sie ähnliche Lichtstärken und Brennweiten? Und wie sind überhaupt die echten Zahlen?

Hier im Thread wurden Erfahrungswerte betreffend verschiedener Systeme berichtet. Wenn man denen eine Statistik entgegensetzen will (wobei ich mich frage was einen dazu antreiben sollte), dann sollte sie schon auf gesicherten Zahlen beruhen.

Grüße
Andreas
 
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

Nee, das nennt man zunächst einmal mangelnde Gründlichkeit der Recherche.

Sind die Einsatzbedingungen gleich? Sind alle User gleich kritisch? Verwenden sie ähnliche Lichtstärken und Brennweiten? Und wie sind überhaupt die echten Zahlen?

Hier im Thread wurden Erfahrungswerte betreffend verschiedener Systeme berichtet. Wenn man denen eine Statistik entgegensetzen will (wobei ich mich frage was einen dazu antreiben sollte), dann sollte sie schon auf gesicherten Zahlen beruhen.
Wenn Du die Studie finanzierst, mache ich ein Paper draus.
Aber bis auf weiteres verlasse ich mich auf meine Erfahrungswerte und die sind ganz schön repräsentativ.
 
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

PS und LR nutzen dcraw nur als Dekoder (wenn auch modifiziert). An den Bildern wird man das nicht erkennen können. Einen anderen Demosaicing Algorythmus benutzen sie ohnehin.
 
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

Panasonic verwendet übrigens die gleiche Technik ;)

Da gab es, zum Glück, einen recht umfangreichen Technologieaustausch. Zu FT-Zeiten wurden die Systeme auch noch von Olympus gefertigt, keine Ahnung ob Panasonic die mittlerweile selbst produziert.

Bei der D300 habe ich bis jetzt kein Problem mit Staub auf dem Sensor.
Mal im Ernst: Wenn es bei zwei Kameras KEIN Problem gibt, warum muss man da nach Unterschieden suchen?

Musst du gar nicht, du kannst zufrieden sein, dass beide Modelle bei dir gleich gut funktionieren. Ich habe da, über eine breitere Basis gestreut (weil ich berufsbedingt nicht nur mit vielen Exemplaren zu tun, sondern auch Zugriff auf recht umfangreiche Tests habe), andere Erfahrungen gemacht.

Die Eingangsfrage war, ob Olympus (bzw. µFT) durch die Sensorreinigung einen Vorteil im Bereich der spiegellosen Modelle hat. Da dort weder Canon noch Nikon bisher mitspielen kann man sich die Diskussion über die D300 eigentlich schenken.
Hier sind also eher Erfahrungen mit Samsung und Sony gefragt. Da ist der Unterschied bei der Dreckempfindlichkeit im DSLR-Bereich deutlicher spürbar, und auch die ersten Erfahrungen mit den spiegellosen Modellen sprechen für eine erhöhte Anfälligkeit. In diesem Bereich sehe ich das Reinigungssystem von µFT also klar als Vorteil. Ist da jemand anderer Meinung?
 
E-P1: Vor- und Nachteile für DSLR-User?

Hallo Fotofreunde.


Es ist jetzt ein halbes Jahr her seit ich mein Olympus DSLR-System aufgegeben habe.

Gründe waren vor allem:

-Zukunftssicherheit
-mangelnde Freistellungsmöglichkeiten
-kaum bezahlbare und lichtstarke Objektive
-Rauschen bei High ISO

Nun bin ich bei Canon angekommen und bin auch zufrieden. Einzig das hohe Gewicht und die wuchtigen Packmaße stören mich etwas.

Nun über lege ich eine PEN als Zweitsystem dazuzukaufen.
Vor allem die EP-1 wäre aufgrund des derzeit sehr niedrigen Preises interessant.

Ich weiß das ich nicht die AF-Geschwindigkeit und Serienbildfolge meiner Canon erreichen kann. Nicht mal ansatzweise. Deshalb ist die Pen wohl nur was für Aufnahmen ohne viel Action.

Da aber bald eine mehrmonatige Australienreise ansteht, weiß ich nicht ob ich meine Canon-Ausrüstung mitschleppen soll, oder lieber ne E-P1 mit 14-42,40-150 und noch dem 20 1,7 vielleicht. :) Nun, und nen Blitz braucht man ja auch irgendwie.

Alleine mein 70-200 wiegt ja schon 750g und hat nicht mal nen IS. :mad:

Wie macht sich die PEN als Zweitkamera?

Auf welche Nachteile muss ich mich einstellen?

Ist die E-P1 noch empfehlenswert, oder können andere Kameras gewisse Dinge deutlich besser? Für 200€ Neupreis erwarte ich jetzt keine Wunder, aber da der Preis ursprünglich mal bei fast 800€ lag....:eek:

Mich würde das teil wirklich als kompakte Reisekamera interessieren.
Ich habe noch eine Sony TX-7, welche mäßige Fotos aber brauchbare Full-HD-Videos macht. Kann die PEN bei Video mithalten? Bei Fotos sollte sie doch aufgrund des viel größereren Sensors doch Welten besser sein oder?

Gruß

Mario
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

also bevor wir jetzt wieder das Loblied auf die Pen anstimmen und im Anschluss von militanten Canonjüngern überrannt werden, schlage ich Dir vor einfach die 200 Euro auszugeben, sie zu probieren und bei Nichtgefallen mit geringem Verlust wieder zu veräussern.
Die Bildqualität ist auf jeden Fall etwas besser als mit Deiner früheren DSLR von Olympus.

solltest Du Dich für das Ding entscheiden, würde ich aber empfehlen statt den Zooms lieber gleich das superzoom 14-150 zu nehmen ... das 1,7/20 ist eh Pflichtprogramm, damit wird das Teil zu einer tollen available light Kamera.

Normalerweise empfehle ich ja immer den VF2 dazuzukaufen, vielleicht auch diesen nochmal ansehen ... der passt aber nur auf die EP2 und die EPL1
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Auch wenn schon 100x gefragt: Hauptnachteil der P1 als Zweitcam ist der fehlende Sucher. Bei Sonnenlicht ist das allein übers Display kein richtiges Fotografieren mehr. Die damaligen Gründe für dich, auf Canon zu wechseln, haben sich nicht grundlegend geändert. Hauptvorteil ist eben die Kompaktheit, die man sich (noch) mit ein paar Nachteilen erkauft.

Für Ausiland empfehle ich dir eine P2 oder PL mit Sucher VF-2, dazu ein 14-150 und das 20er Lumix. Mehr braucht man eigentlich nicht für die Reise. Und hat man die Vorzüge einer Fliegengewichtstasche auf der Schulter erst einmal kennen gelernt, verkümmern die Vorteile der mehr und mehr daheim gelassenen Bolidenausrüstung zur Nische.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Schau mal hier... das ist ein und das selbe Motiv, zur gleichen Uhrzeit, vom gleichen Standpunkt aus geschossen. Die Farben sind völlig anders; insofern muss bei einem der beiden Bilder der Weißabgleich daneben liegen.
Auch wenn es sich um die gleichen Backsteine handelt, sind es grundelgen unterschiedliche Bilder. Rote Steine auf blauen Hintergrund und rote Steine pur.

Die Diskussion ist müßig. Ich kann nur raten den WB auf deinen Geschmack hin generell kühler abzustimmen und ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wann man mit dem Preset Sonne/Schatten/bewölkt arbeitet.
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Ich habe meine Pen (E-P1) seit ca. 2 Wochen. Hatte vorher diverse Kameras (u.a. Eos 40D, Nikon D200, Sony Nex).

Der Vorteil der Pen ist ganz klar: Ich hab sie immer dabei. Sie passt mit dem 14-42mm locker in meine Jackentasche. Die SLR hab ich oft zuhause gelassen, weil sie mir einfach zu sperrig war.

Die Bilder? Ich bin begeistert. Die Farbwiedergabe ist zurecht hochgelobt, und Schärfe vermisse ich auch nicht.

Klar fehlt der Sucher im Gegensatz zu einer DSLR, aber das verschmerzt man nach kurzer Umgewöhnung sehr gut.

Mir macht das fotografieren mit der Pen wieder richtig Spass. Spass, den ich mit einem DSLR System verloren habe.

Einschnitte gibt es bei Serienbildern, AF, Sucher. Aber ansonsten fällt mir auf, dass ich wieder viel bewusster fotografiere.

Taugt die Pen als Zweitkamera? Ohne wenn und aber. Für mich sogar als Einzige.

Gruß,

Bernd
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Auch wenn es sich um die gleichen Backsteine handelt, sind es grundelgen unterschiedliche Bilder. Rote Steine auf blauen Hintergrund und rote Steine pur.

Die Diskussion ist müßig. Ich kann nur raten den WB auf deinen Geschmack hin generell kühler abzustimmen und ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wann man mit dem Preset Sonne/Schatten/bewölkt arbeitet.

...trotzdem bleibt die Frage, warum die FZ38 in der selben Situation bei den selben Ausschnitten von den Farben her kosistent bleibt und dieses Verhalten nicht zeigt. Es scheint also kein allgemeines "Problem" zu sein, sondern es tritt mit der PEN deutlich häufiger auf.
Ansonsten habe ich mich entschlossen mit der PEN generell auf RAW umzusteigen, so dass ich den Weißabgleich hinterher festlege... damit gehe ich auf Nummer sicher ;)
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Tobias,
ich glaube Du wärst mit einer Panasonic mFT einfach besser dran, die ist kühler abgestimmt und die Bilder sollten eher Deinem Geschmack entsprechen.

Was den Tonfall, z.B. gegenüber Nightstalker angeht, solltest Du an folgendes denken: Hier sind einige SEHR erfahrene Fotografen, die mit einer PEN oder einem anderen FT Modell fotografieren, gerade WEIL ihnen die Farabstimmung der ooc jpgs gut gefällt. Dummerweise magst Du es lieber kühler, was Dein gutes Recht ist, aber das ist doch kein Grund, jemanden, der Dir Tipps zur optimalen Einstellung der Kamera gibt, gleich als Fanboy zu bezeichnen.
Mir scheint, Du willst eigentlich gar keine Tipps bekommen, sondern hier nur loswerden, was Dir persönlich missfällt. Zumindest scheinst Du nichts von dem ausprobiert zu haben, was man Dir geraten hat. Irgendwie Schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten