• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rotstich bei PEN mildern?

...ich war gerade noch mal kurz vor Sonnenuntergang draußen ... die meißten Fotos bei dem automatischen Weißabgleich einen mehr oder weniger starken Rotstich.

Dann zeig doch mal. Es ist doch völlig normal, dass sich das Spektrum mit sinkendem Sonnenstand Richtung Rot verschiebt. Unser Hirn gleicht das bis zu einem gewissen Bereich aus und lässt uns normal sehen. Wenn das wirklich ein Problem der Pens wäre, wo bleiben dann zahlreiche Zustimmungen zu deinen Beobachtungen? Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich hatte noch keine Cam, deren WB so sicher traf. Vielleicht ist deine Pen nicht richtig kalibriert?
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

vor allem passt "Sonne" mit Sicherheit nicht im warmen Abendlicht ;) ... alternativ ist die Zeit bei nicht mehr vorhandener Sonneneinstrahlung gut für blaue Bilder ...
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Dann zeig doch mal. Es ist doch völlig normal, dass sich das Spektrum mit sinkendem Sonnenstand Richtung Rot verschiebt. Unser Hirn gleicht das bis zu einem gewissen Bereich aus und lässt uns normal sehen. Wenn das wirklich ein Problem der Pens wäre, wo bleiben dann zahlreiche Zustimmungen zu deinen Beobachtungen? Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich hatte noch keine Cam, deren WB so sicher traf. Vielleicht ist deine Pen nicht richtig kalibriert?

Klar gleicht unser Gehirn das aus. Aber genau das sollte doch eine Kamera auch tun (daher überhaupt ein Abgleich) ;)
Die Bilder sollen ja so werden, wie ich sie in Erinnerung habe, ansonsten hätten alle Bilder je nach Tageszeit einen anderen Farbstich.

Zustimmungen habe ich ja bekommen, insofern bin ich ja nicht der einzige mit dieser Wahrnehmung. Auch wenn 90% der User zufrieden wären, kann das auch bedeuten, dass 90% keine so hohen Ansprüche haben und sie noch nie Gedanken über solche Dinge wie "Rotstich", oder "über einen türkiesen Himmel" gemacht haben.
Wenn irgendwo auf der Verpackung ein "Stiftung Warentest Logo" klebt, oder irgendwo in der Colorfoto etwas steht hat man ja schon schwierigkeiten zu diskutieren. Wer bildet sich denn noch heute eine eigene Meinung ;)

Also: Die PEN ist super - das steht nicht zu Diskussion. Ich bin mit der Kamera insgesamt sehr zufrieden. Aber: Der Weißabgleich liegt häufig daneben, die automatische Belichtung ebenso, die Fokussgeschwindigkeit (14-42er, 20'er Pana, 14-150er) ist nicht berauschend und der Bildstabi ab 100mm nicht mehr zu gebrauchen...
Das waren eigentlich schon meine Hauptkritikpunkte. Warum sage ich das? Weil ich genügend Kameras in der Hand hatte um diese Aussagen treffen zu können und mich nicht einer anscheinend "allgemeinen Meinung" anschließe...

Edit:
Schau mal hier... das ist ein und das selbe Motiv, zur gleichen Uhrzeit, vom gleichen Standpunkt aus geschossen. Das zweite ist nur etwas herangezoomt:


Die Farben sind völlig anders; insofern muss bei einem der beiden Bilder der Weißabgleich daneben liegen. Die FZ38 liegt irgendwo zwischen den Farbwiedergaben der beiden Bilder und bleibt relativ konsistent. Bei der Olympus sind die Ausreißer immer recht heftig wie in diesem Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rotstich bei PEN mildern?

vor allem passt "Sonne" mit Sicherheit nicht im warmen Abendlicht ;) ... alternativ ist die Zeit bei nicht mehr vorhandener Sonneneinstrahlung gut für blaue Bilder ...

Ne klar: Die PEN ist die "ultimative Kamera", das mFT-System das beste der Welt, die Oly-Farben sind Weltklasse, die JPEG-Engine unerreicht, das 14-140er Pana ist das beste Superzoom überhaupt, das 9-18'er Zuiko das beste Weitwinkel überhaupt, ...

Es ist schon interessant wieviele Superlative die Oly-User parat haben. Und dabei ist die PEN doch einfach nur eine gute Kamera - mehr nicht. Und nun kannst du wieder dein ganzes Programm gegen kritische Anmerkungen abspulen - wie schon so oft...

P.S. Viel Spaß mit den roten Bildern :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Tobias, zu 100% korrekt kann ein Weißabgleich nicht arbeiten.

Der Weißabgleich erfolgt nicht einfach durch eine Messung (jedenfalls nicht bei deinen Kameras) sondern durch intelligentes Raten auf der Basis von Meßwerten. Die Kamerahersteller haben dabei einige tausend Bilder ausgewertet und verwenden eine Art Fuzzy Logic, die auf Grundlage dieser Datenbasis versucht auf ein Beleuchtungsszenario zu schließen.

Die Trefferquote ist erstaunlich hoch, aber 100% kann man nicht erwarten, bei keiner Kamera und keinem Hersteller.

Die warme Abstimmung (um mal eine freundlichere Bezeichnung für "Rotstich" zu verwenden ;) ) hat Olympus bei der Pen vermutlich aus dem gleichen Grund gewählt wie früher viele Filmhersteller: eine zu warme Hautwiedergabe stört die Mehrzahl der Kunden nicht, eine zu kalte macht schnell aus lebenden Zeitgenossen Wasserleichen.

Grüße
Andreas
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Tobias, zu 100% korrekt kann ein Weißabgleich nicht arbeiten.

Der Weißabgleich erfolgt nicht einfach durch eine Messung (jedenfalls nicht bei deinen Kameras) sondern durch intelligentes Raten auf der Basis von Meßwerten. Die Kamerahersteller haben dabei einige tausend Bilder ausgewertet und verwenden eine Art Fuzzy Logic, die auf Grundlage dieser Datenbasis versucht auf ein Beleuchtungsszenario zu schließen.

Die Trefferquote ist erstaunlich hoch, aber 100% kann man nicht erwarten, bei keiner Kamera und keinem Hersteller.

Die warme Abstimmung (um mal eine freundlichere Bezeichnung für "Rotstich" zu verwenden ;) ) hat Olympus bei der Pen vermutlich aus dem gleichen Grund gewählt wie früher viele Filmhersteller: eine zu warme Hautwiedergabe stört die Mehrzahl der Kunden nicht, eine zu kalte macht schnell aus lebenden Zeitgenossen Wasserleichen.

Grüße
Andreas

Hi Andreas,

da hast du sicherlich in allen Punkten Recht.
Alle Kameras liegen beim Weißabgleich hier- und da mal daneben. Bei der Olympus tritt dieser Effekt allerdings häufiger auf, als ich es bisher gewohnt bin.
Da eine nachträgliche Korrektur via RAW recht einfach ist, finde ich das Problem auch nicht gravierend. Prinzipiell finde ich die warmen Farben auch angenehm, solange der blaue Himmel keinen Rotstich hat. ;)

Gruß
Tobias
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Ne klar: Die PEN ist die "ultimative Kamera", das mFT-System das beste der Welt, die Oly-Farben sind Weltklasse, das 14-140er Pana ist das beste Superzoom überhaupt, das 9-18'er Zuiko das beste Weitwinkel überhaupt, ...

äh, das schliesst Du alles aus der Aussage, dass Sonne kurz vor Sonnenuntergang nicht passt?

Interessant :D .... zum Weissabgleich: zu der Zeit, die Du erwähnst passt 5500k halt einfach nicht, das heisst noch lange nicht, dass AWB das perfekt machen würde.

:) ansonsten bin ich der Meinung, dass der Fotograf das Bild macht .. und Automatiken dazu da sind sie auch mal abzuschalten. Wie man den Weissabgleich farblich dauerhaft korrigiert steht auch schon im Thread und das manuelle Einstellung hilft auch ... was also machst Du mir für einen Vorwurf?
 
AW: Sensorreinigung - erhöhter Stellenwert für Spiegellose

Möglicherweise stellt sich dies Thema ja auch anders dar, wenn man in manchen Bereichen eben nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann.

ot enfernt

Es ist nunmal bis heute so, dass Oly das ausgereifteste Staubrüttlersystem besitzt. Die Konkurrenz hat aufgeholt (endlich mal), aber eingeholt in diesem Feature haben sie Oly noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Warum wohl gefallen uns Sonnenuntergänge so gut? Weil sie eine solch neutrale Lichtstimmung haben?

Gerade Sonnenuntergänge machen die Olys relativ gut. Da muss man bei anderen Kameras schon auf einen Sonnenuntergang-Szenemodus stellen.
 
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

Hi,
Lightroom korrigiert die Verzeichnung automatisch. Aber nicht anhand der Exifs. Da gibts einen anderen Wert im Raw File der so nur mit einem Hexeditor zu lesen ist. Den kann man in der Kamera nicht deaktivieren.
Man kann jedoch andere Konverter benutzen die diesen Wert garnicht erst auslesen.
Und ja die Verzeichnung ist unkorrigiert noch viel heftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Hi Andreas,

da hast du sicherlich in allen Punkten Recht.
Alle Kameras liegen beim Weißabgleich hier- und da mal daneben. Bei der Olympus tritt dieser Effekt allerdings häufiger auf, als ich es bisher gewohnt bin....
ein automatischer Weißabgleich muss sich halt auf irgendeinen Mittelwert beziehen und kann so logischerweise nicht immer stimmen...

Und wie man eventuelle Abweichungen dann empfindet, ist wiederum sehr subjektiv. Mich stören z.B. die warmen Farben meiner PEN weniger, als der schon fast standardmäßige Blaustich bei Panasonic Kameras. Wenn ich z.B. meiner Urlaubsbilder betrachte, dann kann ich schon alleine anhand dieses Blaustichs erkennen, welche Bilder ich mit meiner TZ10 und welche mit der 40D gemacht habe (die PEN hatte ich da noch nicht). Und den gleichen kühlen, oft leicht blaustichigen Charakter habe ich auch schon bei vielen Bildern von der GF1, G1 und GH1 gesehen. Scheint also offensichtlich (nach meinem Empfinden) an der grundsätzlichen WA-Abstimmung der Panasonics zu liegen...

Dagegen wirken für mich (rein subjetiv) die Oly - Farben viel angenehmer und natürlicher, auch wenn sie vielleicht hin und wieder geringfügig ins Rot abdriften... Daher bleibe ich auch bei JPG´s und tue mir den Aufwand einer RAW-Entwicklung und Bearbeitung nur in absoluten Ausnahmefällen an... Mir gefallen eben die Oly-Farben... :D

Gruß Peter
 
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

Hi,
Lightroom korrigiert die Verzeichnis automatisch. Aber nicht anhand der Exifs. Da gibts einen anderen Wert im Raw File der so nur mit einem Hexeditor zu lesen ist. Den kann man in der Kamera nicht deaktivieren.
Man kann jedoch andere Konverter benutzen die diesen Wert garnicht erst auslesen.
Und ja die Verzeichnis ist unkorrigiert noch viel heftiger.

Hi,

danke für die Aufklärung! :top:
Ist ja krass... würde gerne mal das unkorrigierte Bild sehen :rolleyes:.
Ich hatte mal gelesen, dass zu dem mFT-System auch das Ablegen der Objektivkorrektur-Daten gehört. Wußte aber nicht, dass diese Daten tatsächlich von LR3 verwendet werden.

P.S. Bei der Vignettierung wird es wohl das gleiche sein... die sehe ich sowohl in RAW, als auch JPEG bei einigen Motiven recht stark (Korrektur ist in Kamera aktiviert).

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

scheint so, wenn ich mir die Threads so durchlese ;) rotstichige Sonnenuntergänge ... Bääh

Eigentlich sorgt der automatische Weißabgleich dafür, dass ein Sonnenuntergang eben nicht so schön rot ist. Falls ein Sonnenuntergang sehr rotlastig ist, funktioniert der Weißabgleich einfach nicht. Der Abgleich soll ja genau den Farbstich des Umgebungslichtes entfernen... das ist der Sinn und Zweck dieser Automatik.

Wenn ich bewußt einen "schönen roten Sonnenuntergang" haben möchte, muss ich zwingend (!) den Weißabgleich manuell auf "Sonne" (oder eine ähnliche Temperatur) stellen. Das lernt man in jedem Fotokurs...

Insofern würde ich mir Gedanken machen, wenn die Olympus mit automatischen Abgleich solche Ergebnisse erzielt...
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Dagegen wirken für mich (rein subjetiv) die Oly - Farben viel angenehmer und natürlicher, auch wenn sie vielleicht hin und wieder geringfügig ins Rot abdriften... Daher bleibe ich auch bei JPG´s und tue mir den Aufwand einer RAW-Entwicklung und Bearbeitung nur in absoluten Ausnahmefällen an... Mir gefallen eben die Oly-Farben... :D

Gruß Peter

Hi Peter,

meine Erfahrungen zeigen, dass bei Tageslicht die Panasonics den besseren Weißabgleich haben, auch wenn sie etwas die Farben grün und blau betonen. Die PEN geht jedenfalls stärker ins rot als die Pana's ins grün/blaue.

Bei Kunstlicht kann ich deine Erfahrungen durchaus teilen. Hier passiert es schon häufiger, dass die Pana-Bilder einen Blaustich bekommen. Das habe ich auch beobachtet und das scheint noch gar nicht so lange die Regel zu sein: Die FZ38 geht bei Kunstlicht ins blaue, die FZ18 verhält sich total anders und bekommt einen Gelbstich.

Solange es keine starken Ausreißer gibt, gefallen mir mal die Oly-Farben besser, mal die Pana-Farben.
Ganz ehrlich: Realistisch gibt keine der Kameras die Farben wieder. Höchstens meine alte FZ7 - bisher hatte ich noch keine Kamera mit so realistischen Farben. Aber genau deswegen sehen die Bilder auch etwas "flau" aus ;)

Mit den Oly-Farben kann ich mich generell anfreunden, wenn da nicht diese krassen Ausreißer wären...

Gruß
Tobias
 
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

Denke ich schon. Der Oly Viewer wird das wohl auch machen und bei LR gibt es m.W. eine Option dafür.

Das "echte" Bild, ohne Korrekturen sieht man überdies, wenn man es in einem RAW Viewer/Konverter öffnet, das auf dcraw basiert, also Picasa etc., oder eben mit dcraw entwickelt.
 
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

Naja. Dcraw kann man ändern. Bei Raw Therapee ist die Korrektur auch im Gespräch. Übrigens Photoshop und Lightroom basieren auch auf dcraw ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten