• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-P1 Sensorfehler / Pocken?

Nein, aber sog. Hotpixel durch Sensorerwärmung bei längeren Belichtungszeiten. Durch eine eingestellte Rauschminderung macht die Kamera unmittelbar nach der ersten eine zweite Aufnahme ohne Verchlussöffnung, aber mit der gleichen Zeit ("Darkframe"), auf der deinen "Pocken" an der gleichen Stelle auf schwarzem Untergrund erscheinen und der Kameracomuter rechnet sie dann aus dem ersten Bild heraus und ersetzt sie durch Nachbarpixel.

Jürgen
 
AW: Olympus E-P1 Sensorfehler / Pocken?

Nein, aber sog. Hotpixel durch Sensorerwärmung bei längeren Belichtungszeiten. Durch eine eingestellte Rauschminderung macht die Kamera unmittelbar nach der ersten eine zweite Aufnahme ohne Verchlussöffnung, aber mit der gleichen Zeit ("Darkframe"), auf der deinen "Pocken" an der gleichen Stelle auf schwarzem Untergrund erscheinen und der Kameracomuter rechnet sie dann aus dem ersten Bild heraus und ersetzt sie durch Nachbarpixel.

Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Das mit der Sensorerwärmung klingt plausibel...

Danke Dir.

Gruß,

Der Bernd
 
AW: Olympus E-P1 Sensorfehler / Pocken?

Ich hatte neulich das gleiche Problem und dachte auch schon weiß Gott, was da kaputt ist oder Staub auf Objektiv / Sensor usw.

Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=944106

Einstellen kannst du die Rauschminderung / Noise reduction im Menü unter Zahnrad G Color / WB unter dem ersten Punkt Rauschminderung / Noise reduction, da hast du die Wahl zwischen aus - ein - auto (Gilt für die E-PL1, sollte aber im Wesentlichen auch bei der E-P1 so sein).

Bei Auto wird das Feature bei Verschlußzeiten über 4 Sekunden aktiviert (lt. dem Buch Olympus PEN von Reinhard Wagner).

Geht allerdings nicht im Serienbildmodus (dort bleibt der Menüpunkt grau unterlegt und ist inaktiv).
 
E-P1: Ist der Gebrauch von Filtern machbar?

Hallo
der Monitor der Olympus E-P1 ist nicht der Beste und ich frage mich, ob ich überhaupt die Wirkung z.B. eines Grauverlaufsfilters oder eines Polfilters sehen kann. Machen solche Filter an spiegellosen Kameras Freude oder ist es mehr Schätzen und Raten ?
 
AW: E-P1: Ist der Gebrauch von Filtern machbar?

In heller Umgebung ist es nahezu unmöglich die Wirkung zu kontrollieren. Das wird sogar mit dem Aufstecksucher schwierig, da das Sucherbild immer wieder in der Helligkeit angepasst wird.
 
AW: E-P1: Ist der Gebrauch von Filtern machbar?

Hallo
der Monitor der Olympus E-P1 ist nicht der Beste und ich frage mich, ob ich überhaupt die Wirkung z.B. eines Grauverlaufsfilters oder eines Polfilters sehen kann. Machen solche Filter an spiegellosen Kameras Freude oder ist es mehr Schätzen und Raten ?

Die maximale Wirkung bei der Einstellung des Polfilters kann man gut am Live-Histogramm erkennen, da sich bestimmte Tonwerte (z.B. die des blauen Himmels) deutlich verschieben.

Allerdings würde ich am M.ZD 14-42 ED (I) (dem "Rüssel-Objektiv") keine Filter einsetzen, da das Frontelement hierfür mechanisch zu schwach und wackelig ist.

Dies habe ich gestern mit einem MARUMI Super DHG Circular PL.D 37mm am M.ZD 14-42 II MSC mit der PEN E-P2 gemacht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1976719[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panas 14-45mm an der PEN E-P1

Hat da jemand einfach beide Wirkungsgrade addiert und behauptet "Theorie"? Es müssten ja beide Stabilisatoren koordiniert werden, ansonsten dürften sie sich sich gegenseitig stören.

Ist mittlerweile nicht mal mehr in der Theorie möglich.

2-phase-reliable-tracking nennt sich das heute.
Habe bei Ridley Scott einen Link für einen Patentantrag von Pana gefunden der genau das beschreibt.
9 Blenden gewinn sind natürlich reine Spekulatius aber 6-7 ziemlich sicher machbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten