• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

stimmt schon - aber leider habe ich mich auf eine mit Film eingeschossen:cool:....
also das Schnäppchen sollte dann die Oly sein:)

Kannst ja mischen, wie du willst. Kauf dir eine Pana mit Pana-Objektiven, die du dann auch an der Oly nutzen kannst. Beim Filmen kommen für den Standardbereich eh nur die Panas in Frage. Bei den Oly Objektiven ist der AF zu laut und träge (14-42 und 17) fürs filmen. Die neuen Oly Objektive sollen ja besser sein, kosten dafür aber auch.

Zum "Glaubenskrieg": Beide Hersteller vergleichen, und den nehmen, der einem mehr zusagt. Oder wie Nightstalker empfiehlt, Schnäppchen beider Hersteller kaufen (z.B. G1 und EP1) und dann die behalten, die einem mehr zusagt, die andere ohne nennenswerten Verlust verkaufen.
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht und die Antwort:)

ich habe mir gerade heute nachmittag, weil ich eh bei einem Blödelmarkt vorbeigeradelt bin, die beiden Olys - die Ep-1 und die Ep-L-1 angeschaut - und muß gestehen, daß ich die in meiner Hand nicht besonders mochte..... )die EP-1 sieht so für sich - und auf Fotos immer ganz chic aus...... aber das nutzt wenig.....
ich habe nun wirklich keine Pranken - aber die liegt mir nicht so gut in der Hand wie die Panas G1/G2 und GH-1 und die Knöpfchen finde ich auch eher verwirrend...

Im Moment ist ja die GH-1 ganz nett im Preis gefallen - und da es mir nicht eilt, warte ich noch den Weihnachtsboom ab - und dann könnte die es werden,
den Touchscreen brauche ich nämlich auch nicht - und ob die neue GH-2 dann sooo viel besser sein wird wie sie teurer ist - da warte ich auf jeden Fall erst noch die Reaktionen ab....

Silkypix mochte ich übrigens gar nicht - ich habe aber LR - Eigentlich will ich aber in JPGs fotografieren...... denn die Rumhockerei am Rechner - und bei meiner Bilderflut....:cool:
ich denke, da wird man schon eine Einstellung finden, die akzeptabel ist - -- anfangs war ich da ziemlich hilflos, z.B. bei der FZ 50 - inzwischen drehe ich auch da nur ein kleines bißchen in PS - und fertig...
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

ich habe mir gerade heute nachmittag, weil ich eh bei einem Blödelmarkt vorbeigeradelt bin, die beiden Olys - die Ep-1 und die Ep-L-1 angeschaut - und muß gestehen, daß ich die in meiner Hand nicht besonders mochte..... )die EP-1 sieht so für sich - und auf Fotos immer ganz chic aus...... aber das nutzt wenig.....
ich habe nun wirklich keine Pranken - aber die liegt mir nicht so gut in der Hand wie die Panas G1/G2 und GH-1 und die Knöpfchen finde ich auch eher verwirrend...

Die EP1 hatte ich eher an der Handschlaufe oder am Gurt getragen. Lange in der Hand halten ist eher nix, ausser mit Pancake, dann geht es. Die EPL1 mit dem ausgeprägteren Griff halte ich schon besser. Keine Frage die G (ohne F) Modelle sind griffiger. Bei der Bedienung lagen mir die Olys mehr, aber da war ich auch schon die Benutzerführung von den DSLRs gewöhnt.

Im Moment ist ja die GH-1 ganz nett im Preis gefallen - und da es mir nicht eilt, warte ich noch den Weihnachtsboom ab - und dann könnte die es werden,
den Touchscreen brauche ich nämlich auch nicht - und ob die neue GH-2 dann sooo viel besser sein wird wie sie teurer ist - da warte ich auf jeden Fall erst noch die Reaktionen ab....

Naja, mir ginge es um die Haptik. Die Soft-Touch Oberfläche ist irgendwie nix für mich. Wenn, würde ich die neuen Oberflächen der G(H)2 bevorzugen bei einem Neukauf.

Silkypix mochte ich übrigens gar nicht - ich habe aber LR - Eigentlich will ich aber in JPGs fotografieren...... denn die Rumhockerei am Rechner - und bei meiner Bilderflut....:cool:

Ja, am Rechner sitze ich auch so schon genug. Mit den Presets geht es halbwegs, oder manueller WB. Trotzdem liegt die G1 größtenteils nur rum. Schade eigentlich.
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Naja, mir ginge es um die Haptik. Die Soft-Touch Oberfläche ist irgendwie nix für mich. Wenn, würde ich die neuen Oberflächen der G(H)2 bevorzugen bei einem Neukauf.
die GH-1 hatte ich vor einigen Wochen mal in der Hand - und ich kann mich an die Haptik nicht erinnern..... hier gibt es leider nur die G2 vor Ort.....
aber wenn man auf alles achten muß - findet man bei allem etwas was stört---- das wird bestimmt systematisch so gemacht ( oder???? :rolleyes:) - die nächsten Modelle sollen sich doch dann auch wieder verkaufen....

übrigens: ich möchte nicht wissen, wie viele Knipsen kaum oder gar nicht genutzt so rumliegen.....:eek: bestimmt noch wesentlich mehr als Fahrräder in Kellern rumgammeln... (nimmt ja auch nicht so viel Platz weg)
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

hast Du jetzt wie vorgeschlagen die Korrekturwerte für den Weissabgleich eingegeben?

Ich meine, wenn Ihr die Vorschläge aus dem Forum nicht umsetzt, lieber immer weiter über die Standardabstimmung diskutiert, dann kommen wir halt nicht so direkt weiter ;)

um das Ganze kühler zu bekommen musst Du g+1 und a-1 einstellen.


Alternativ: "Here you can see a generated GretagMacbeth ColorChecker chart, place your mouse over any of the labels below it to see the color reproduction in that mode. Select a camera/setting combination from the 'Compared to' drop-down to comparative boxes inside each patch.

Olympus has developed a devoted following for its color reproduction, with the 'Natural' settings producing fairly saturated results with particular emphasis on blues to give very photogenic skies. There's a muted option if you want your starting point to be a little more realistic but less punchy."


so sagt dpreview.

sie stellen eine Blaubetonung (keinen Stich, sondern eine erhöhte Sättigung) fest, die für die schönen blauen Himmer verantwortlich zeichnet, die man mit einer Oly bekommt.

Für eine neutralere Abbildung empfehlen sie die Einstellung "muted", die die Farben weniger "punchy", aber dafür realistischer wiedergäbe.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page17.asp?color_compare=oly_e420/1


wie die Farben von E420 und E620 sich unterscheiden könnt Ihr übrigens in dem Link vergleichen ... E420 vivid ... Ihr könnt aber auch selber im Dropdown eine Kamera wählen ... um zu sehen ob eine Kamera einen Farbstich produziert, einfach die grauen Felder vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Leider doch, auch wenn Du es nicht wahrhaben magst.
Habe genug Bilder mit der 620 gemacht um das zu erkennen. Auch eine Veränderung des WB half da nicht wirklich weiter. Mit "wärmere Farbgebung" hatte das nichts mehr zu tun.
Da scheinen wir aber sehr unterschiedliche Exemplare zu haben. Meine E-620 produziert nämlich keinen Farbstich auch nach mehreren Tausend Photos nicht.
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Wenn die Signatur des TE stimmt (20d) dann wäre die PEN allerdings BQ-technisch die bessere Wahl (vernünftige Objektive vorausgesetzt)

Absolute Zustimmung.
Allerdings würde ich auch und gerade in Australien nicht auf einen Sucher verzichten wollen. Die dort herrschenden Lichtbedingungen würden für MICH eine vernünftige Bildgestaltung über den Monitor nahezu unmöglich machen.

Ich würde also, wenn es preiswert sein soll, zur E-PL1 bzw. G1 raten. Beide Modelle, speziell die G1, werden momentan zu Preisen verkauft die geradezu sensationell sind.

Ich komme übrigens von der E-3 zur E-PL1.....BQ-technisch ist das, für meine Art der Fotografie, keine Verschlechterung gewesen :top:
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Ich will mich ja nicht einmischen...

...aber ich (als Australienfan) würde mir bestimmt täglich 4-7x in den Hint... beißen, wenn ich an traumhaften Orten, zu denen ich höchstwahrscheinlich niemals nie wieder kommen werde, nicht das beste Fotografierzeug mitnehmen würde was ich hätte.

Eine PEN etc. als Zweitkamera mag völlig ok sein, aber nur zweite Wahl (wenn sie das für Dich ist) mitnehmen? Nööö.
wenn ich mal von mir auf andere schließen darf: die schwere Ausrüstung würde ich einfach zu oft doch nicht rumschleppen - auch nicht in Australien:rolleyes:
eine halbwegs leichte mit einem vernünftigen allround-Objektiv dagegen hätte man eben immer dabei....
zudem kommt es sehr darauf an, was man fotografieren möchte - ist man auf Tiere aus (so wie ich meistens......) ist für ein gutes Tele halt guter Rat teuer.....(und gewichtig)- für das normale sind wohl aber, wie schon geschrieben, die Zooms von Pana und je nach Vorstellung auch die von Oly o.k.
Was den Sucher angeht - ich würde da auch die G1 vorziehen, so viel schwerer ist die nun wirklich nicht und sie liegt einfach besser in der Hand... s.o.:)
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Da aber bald eine mehrmonatige Australienreise ansteht, weiß ich nicht ob ich meine Canon-Ausrüstung mitschleppen soll, oder lieber ne E-P1 mit 14-42,40-150 und noch dem 20 1,7 vielleicht. :) Nun, und nen Blitz braucht man ja auch irgendwie.
Mario
Vor genau einem Jahr war ich auch mit der EP1 in Australien,nicht zum Vergnügen,sondern zum Arbeiten.Spaß hat es trotzdem gemacht und 3000 Fotos habe ich in meiner Freizeit in 10 Tagen nur in Melbourne gemacht :)

Objektive waren Lumix 7-14 und 14 -140,eine geniale Kombo :top:
Für die Reisefotografie ist die EP1 wirklich ideal,leicht ,klein,leistungsstark.
Als Blitz habe ich den FL20 gewählt,auch ein heißer Tip,wegen des Sockels ist er besser in der Hosentasche aufgehoben als der FL14 !
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Bei der E620 sollte man testweise auch mal den externen WB Sensor deaktivieren. Im Kunstlicht-beleuchteten Innenräumen funktioniert er ganz gut, aber wenn man mit höheren Brennweiten fotografiert kann es schon vorkommen, dass er anders beleuchtet wird, als das Motiv.
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Einzig das hohe Gewicht und die wuchtigen Packmaße stören mich etwas.
...
Deshalb ist die Pen wohl nur was für Aufnahmen ohne viel Action.
...
mehrmonatige Australienreise
...
Alleine mein 70-200 wiegt ja schon 750g und hat nicht mal nen IS.

Du argumentierst contra Canon mit dem Gewicht eines erstklassigen Tele-Zooms, willst aber an der E-P1 ein Kit-Zoom nehmen. Die gibt es doch auch für deine Canon, mit dem 55-250mm für ~200€. Kalkulier doch mal, wie viel leichter die genannte PEN-Ausrüstung im Vergleich zu deiner Canon mit den Kit-Gläsern wäre. Nur mal so als Gedankenspiel - sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Einerseits hast du natürlich schlicht "weniger" Kamera mit der E-P1. Aber um den Hals hängen mußt du sie dennoch, da nehmen sich die beiden nix. Wenn du nur Schnappschüsse machen und wirklich leicht unterwegs sein willst, dann nimm gleich eine S95, die ist flugs in der Hemdtasche/ Fannypack/ Cargohose verschwunden.

Ganz persönlich würde ich mich fragen, wenn ichdie DSLR nicht mal auf eine mehrmonatige Reise um die halbe Welt mitnehme, wofür hab ich die dann? Und wenn sie mir wirklich zu schwer ist und nur zuhause bleibt, dann habe ich schlicht das falsche System und würde komplett auf PEN oder NEX umstellen. Aber vielleicht brauchst du die Canon ja beruflich oder so.

Hendrik
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Zur Erinnerung: Das Thema war "E-P1 - Vor- und Nachteile?". Bitte bleibt dabei.

Grüße
Andreas
 
AW: @DSLR-User: E-P1 - Vor- und Nachteile?

Nachdem ich mittlerweile einiges ausprobiert hab kann ich die E-P1 nur empfehlen aus folgenden Gründen:

Vorteile:
Kompakt
Enorm gute Materialanmutung (nicht immer dieser Plastiksch....)
Bildqualität überzeugt bis ISO 1600 (das ist bei der E-520 nicht so gewesen)
Die Bedienung finde ich super, wenn man sich das Menü mal zurecht programmiert hat
Sehr gute Objektive
Ein Superzoom Objektiv mit 83 mm Länge und 280 g Gewicht
Preis Leistung Bildqualität sehr gut
Blitzschuh

Nachteile gibts natürlich auch:
Display nicht schwenkbar
kein Sucher
AF natürlich langsamer als DSLR (bitte das FW Update nicht vergessen - wirkt Wunder)

Wenn oft kritische Stimmen auftreten frag ich mich wie früher Fotos gemacht wurden. Die PEN liegt für mich gut in der Hand, sieht toll aus und greift sich einfach Phantastisch an. Die Balance zwischen Objektiv und Gehäuse ist gerade aufgrund des schweren Gehäuse so gut.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Bei der E620 sollte man testweise auch mal den externen WB Sensor deaktivieren. Im Kunstlicht-beleuchteten Innenräumen funktioniert er ganz gut, aber wenn man mit höheren Brennweiten fotografiert kann es schon vorkommen, dass er anders beleuchtet wird, als das Motiv.

typische Situationen:

Du stehst in der Sonne, und fotografierst ganz toll blaue Schatten ;) ... oder Du fotografierst aus dem Schatten und bekommst Bilder auf denen alles sehr warm ist ....

Im Gegensatz zur E3, wo ich noch nie das Bedürfnis hatte den externen Weissabgleichssensor zu deaktivieren, ist der bei der E620 die meiste Zeit aus ...
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Da scheinen wir aber sehr unterschiedliche Exemplare zu haben. Meine E-620 produziert nämlich keinen Farbstich auch nach mehreren Tausend Photos nicht.

:lol::lol::lol::lol:
.... ich habe gehabt. Die 620 ist seit drei Monaten weg.....
Und sie hat wirklich Rot gemacht wo kein Rot war. In den Beispielbildern meines alten Threads hatte ich solche eingestellt.
Meine 420, mit der ich nach wie vor gerne Fotografiere, macht es so wie es sein soll.
Die 620 wurde durch eine D90 ersetzt. Und ab da machte das Ganze richtig Spass:cool:
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Deine höflichen Smilies kannst Du behalten.

Entweder war deine Cam kaputt oder Du hast sie schlicht nicht richtig bedient. In ersterem Fall hätte umtauschen geholfen. Im zweiteren Fall etwas mehr einlesen in das Handbuch.

Es gibt mehr als genug Bilder von der E-620, die zeigen, dass KEIN Rotstich vorhanden ist.

Ich habe ca 10'000 Bilder mit meiner gemacht und nirgends gabs einen Rotstich.


Wenn Dir die D90 da mehr entgegenkommt, ist ja gut für Dich. :)
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Deine höflichen Smilies kannst Du behalten.

Entweder war deine Cam kaputt oder Du hast sie schlicht nicht richtig bedient. In ersterem Fall hätte umtauschen geholfen. Im zweiteren Fall etwas mehr einlesen in das Handbuch.

Es gibt mehr als genug Bilder von der E-620, die zeigen, dass KEIN Rotstich vorhanden ist.

Ich habe ca 10'000 Bilder mit meiner gemacht und nirgends gabs einen Rotstich.


Wenn Dir die D90 da mehr entgegenkommt, ist ja gut für Dich. :)
#

Oh, sei nicht so dünnheutig, bissle Spass darf ja auch mal sein!
Wollte mich in keinster Weise über dich lustig machen, die Smileys sollten lediglich meine Freude darüber zum Ausdruck bringen, dass ich die 620 los bin.

Kann nur noch mal sagen: Die Cam war nicht defekt und ich hab sie auch nicht falsch bedient.
Aber bei den Olympioniken MUSS der Fehler ja zwangsläufig beim User liegen. Das wissen wir ja inzwischen! Der Satz mit dem Handbuch ist eigentlich schon eine Unverschämtheit!
Wie ich hier schon mal geschrieben habe, habe ich einen Feund, der sehr, sehr viel mit Oly fotografiert, neben E3, E30 auch eine 620 hat. Er hat das gleiche festgestellt, bei seiner und bei meiner. Wir haben das auch in seinem Fotoclub ausprobiert, da gab es noch eine 620 - gleiches Ergebniss.
Können aber alle nicht fotografieren.........
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Ach so und weshalb ist die Cam nicht defekt, wenn andere (wohl die Mehrheit) E-620 diesen Fehler eben nicht haben? Nur weil deine E-620 nicht tat, was sie hätte tun sollen (warum auch immer), müssen nicht alle E-620 dasselbe haben.

Du konntest Dir ja auswählen, ob Du den Fehler beim Defekt oder bei deiner Bedienung vermuten wolltest. Da Du einen Defekt so sicher ausschliessen kannst, folgerst Du ja selber, dass es an der Bedienung gelegen haben muss.

Die meisten Bilder aus E-620 haben auf kalibriertem Monitor bei Standardbeleuchtung keinen Farbstich.
Ein Farbstich kann also kein Merkmal dieser Cam sein.
Defekte können immer mal auftreten.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Bei der E620 waren mir die Farben teilweise auch zu warm. Die Abstimmung der Kamera ist eben so. Es war aber kein Problem, das über die allgemeine WB Korrektur so zu ändern, dass mir die Farben gefallen. Trotzdem sehe ich schon ohne die EXIFs gesehen zu haben und ohne mich genau an die Aufnahmesituation im Kopf zu haben, dass ein Bild mit der E620 entstanden ist. Bei E420, EP1 und EPL1 tue ich mir da schon schwerer. Bei der G1 wiederum habe ich es über die Korrektur nicht geschafft. Die Einstellungen dort waren wahrscheinlich nicht fein genug, oder ich bin mit den Einstellungen nicht zurecht gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten