• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1: Verzeichnungskorrektur?

... würde gerne mal das unkorrigierte Bild sehen ...Vignettierung ... die sehe ich sowohl in RAW, als auch JPEG bei einigen Motiven recht stark...

Hier gibt es welche: http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/452-oly_m1442_3556?start=1

Dort steht auch, dass es so gut wie keine Vignettierung mit dem Objektiv gibt. Hast wohl wieder super kritische Augen heute. :cool:
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Ach so und weshalb ist die Cam nicht defekt, wenn andere (wohl die Mehrheit) E-620 diesen Fehler eben nicht haben? Nur weil deine E-620 nicht tat, was sie hätte tun sollen (warum auch immer), müssen nicht alle E-620 dasselbe haben.

Du konntest Dir ja auswählen, ob Du den Fehler beim Defekt oder bei deiner Bedienung vermuten wolltest. Da Du einen Defekt so sicher ausschliessen kannst, folgerst Du ja selber, dass es an der Bedienung gelegen haben muss.

Die meisten Bilder aus E-620 haben auf kalibriertem Monitor bei Standardbeleuchtung keinen Farbstich.
Ein Farbstich kann also kein Merkmal dieser Cam sein.
Defekte können immer mal auftreten.

Oh je.... ich weiss nicht ob Du es nicht wahrhaben willst oder einfach nicht lesen kannst? Markenhysterie kann schon seltsame Blüten treiben!
Ich hatte mehrere 620 in den Fingern und mehrere erfahrene Oly-Fotografen
hatten meine (und andere) 620 in den Händen. Immer das gleiche Ergebnis. Das Ganze war reproduzierbar!
Meine 420 macht ja auch was sie soll, wieso sollte ich das mit der 620 nicht auch hinbekommen (haben)? Ja, sicher, die Einstellvorschläge hier im Forum habe ich alle probiert und nicht nur diese.....
Und wie man hier im Forum lesen kann bin ich nicht der Einzigste der meckert.
Tut mir leid das ich an deiner heilen Oly-Welt kratze!
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Bitte bleibt höflich!

Grüße
Andreas
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Oh je.... ich weiss nicht ob Du es nicht wahrhaben willst oder einfach nicht lesen kannst? Markenhysterie kann schon seltsame Blüten treiben!
Findest Du nicht, dass Du etwas arg beleidigend wirst?

Meine E-620 und andere haben keinen Farbstich. Also kann es kein generelles Problem sein. Ist das so schwierig zu begreifen?

Oder willst Du etwa sagen, dass meine E-620 einen Farbstich hat und ich einfach zu blöd/zu verblendet bin, diesen zu bemerken? Das ist es doch worauf die hinaus willst, nicht?

Aber so leid es mir tut für Dich, aber meine E-620 zeigt objektiv keinen Farbstich (ACR zeigt sogar per Default mehr Rot als die OOC-Bilder - man ist da also meilenweit von einem Rotstich entfernt). Also hast Du halt ein Montagsmodell erwischt und hättest es mit Umtauschen beheben können.

Also wo ist nun das Problem?

Nur weil Du ein Problem mit der Kamera hattest, müssen nun alle dasselbe Problem haben, oder wie?

Bei der E620 waren mir die Farben teilweise auch zu warm. Die Abstimmung der Kamera ist eben so. Es war aber kein Problem, das über die allgemeine WB Korrektur so zu ändern, dass mir die Farben gefallen. Trotzdem sehe ich schon ohne die EXIFs gesehen zu haben und ohne mich genau an die Aufnahmesituation im Kopf zu haben, dass ein Bild mit der E620 entstanden ist. Bei E420, EP1 und EPL1 tue ich mir da schon schwerer. Bei der G1 wiederum habe ich es über die Korrektur nicht geschafft. Die Einstellungen dort waren wahrscheinlich nicht fein genug, oder ich bin mit den Einstellungen nicht zurecht gekommen.
Das ist tatsächlich so. Allerdings gefällt mir das gerade bei der E-620 - ich finde die Abstimmung irgendwie "analog".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Hallo,

jetzt kommt mal bitte ein wenig runter, alle.

Meine E-620 hatte, wie sie neu war, keinen bemerkbaren Rot-Stich. Dafür hat sie gerauscht ohne Ende. Nach dem Service war er da, der Rotstich. Da war helles orange plötzlich hellrot, aber das Rauschen war weg und der Sensor-AF funktionierte richtig!

Es gibt die Möglichkeit der Feinjustierung. Dort habe ich an dieser schwierigen Farbe die Abstimmung getrimmt und siehe da: Es passt. Sie entspricht nun ziemlich der Farbgebung der E-500, auch bei Schneebildern (Rötlicher Schnee ist scheußlich)! Lediglich die Szene-Programme übernehmen die Abstimmung nicht, dass ist mir aber egal, da ich sie nie benütze.
Da die E-620 generell etwas warm ist, kann jeder hier seine Abstimmung selbst finden.
Inzwischen ist der Sensor auch einmal heiß geworden (2 Stunden LiveView bei Hochsommer um 32°C im Schatten mit zweimaliger automatischer Kamerabaschaltung) und es ist wieder besser geworden. So what. Ich habe die Abstimmung trotzdem gelassen. Die Bilder wirken natürlich, mehr will ich nicht.

Was will ich nun mit dem Geschreibsel oben ausdrücken? Es gibt Chargen, die von der Grundeinstellung entweder anders eingestellt sind oder deren Sensor evtl. die falsche Abstimmung haben.
Das Problem gibt es auch bei Maler-Farben oder Beizen oder beschichteten Platten generell. Da soll man nur Farben der gleichen Charge verwenden, da sich die Chargen unterscheiden, trotz RAL und Co. und trotz Computerabstimmung etc. Das kann auch bei Sensoren so sein. Schließlich sind die auch Massenware!

Ach ja, die Kamera hat auch schon über 10.000 Bilder auf dem Buckel und macht jetzt geringfügig andere Aufnahmen wie früher, aber keine schlechteren!
Sie hat aber auch nicht mehr die gleiche Firmware, als bei der Auslieferung, obwohl es für die E-620 nie ein Firmware-Update gab.

Warum ich sie nicht nochmal zum Service geschickt habe? Weil alles andere, was wichtiger ist, jetzt perfekt funktioniert, besser als man es erwarten könnte, wenn ich im Forum so mitlese.

Man kann sich mit dem Werkzeug arrangieren, seine Schwächen zu Stärken umbauen, sofern man sich damit beschäftigen will.
Und nicht alles gleich wegschmeißen, weil es nicht das macht, was man will, aber es ihm nicht beizubringen versucht, weil man sich ja auch nicht bemüht, sich dem Werkzeugprinzip anzunähern. (Was für ein Schachelsatz) Lernt bitte mit Eurem Werkzeug, Eurer Kamera, umgehen, anstatt zu jammern, und Ihr werdet Eure Erfolgserlebnisse haben.

So, das war nun mein Wort zum Sonn-; nein ... Montag.

Gute Nacht.
Werner
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

naja kommt, qualitätskontrolle von sensoren sollte nun nicht gerade beim kunden erfolgen, das ist wie mit nicht sauber justierten AF modulen, zum glück sind die mft davon wenigstens verschont...

meine 620 und auch e-30 fand ich deutlich wärmer abgestimmt als die PEN, die fand ich ooc eigentlich ganz ok,man gewöhnt sich ja auch dran und im druck wo alles etwas verblasst kommt das auch ganz gut, habe dann meine G1 im AWB feingetunt so das diese eigentlich ooc ähnlich gute bilder produzierte und dann habe ich meine sigma auch noch auf vivid gestellt...

ich mache alles in adobergb mit entsprechendem monitor und profilfiertem drucker, mittlerweile ist mir das alles etwas zu "punchy", aber die leute sind von den farben begeistert...

was ich damit sagen will sind 2 dinge, farbwahrnehmung ist in äußerstem masse subjektiv und heutige kameras bieten dermaßen viele optionen den output schon ooc so auf seine eigenen bedürfnisse zurechtzubiegen, das eigentlich keine wünsche mehr offen bleiben sollten,vielleicht liegt da aber auch der hund begraben,man wird von den einstellmöglichkeiten mittlerweile dermaßen erschlagen, das niemand das alles wirklich durchprobiert.bei der PEN ist es ja noch recht einfach, bei der K-7 z.b. könnte man schon fast kapitulieren:eek:
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Sie hat aber auch nicht mehr die gleiche Firmware, als bei der Auslieferung, obwohl es für die E-620 nie ein Firmware-Update gab.

Das finde ich allerdings sehr bemerkenswert, da es mir bisher unbekannt war. Mich wunderte nur, dass es für die Kamera nie ein FW-Update gab. Das erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Meinungen dazu. Meine ist dann aus der Charge/FW "kein Rotstich, aber merkliches Rauschen".
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Was will ich nun mit dem Geschreibsel oben ausdrücken? Es gibt Chargen, die von der Grundeinstellung entweder anders eingestellt sind oder deren Sensor evtl. die falsche Abstimmung haben.
Das Problem gibt es auch bei Maler-Farben oder Beizen oder beschichteten Platten generell. Da soll man nur Farben der gleichen Charge verwenden, da sich die Chargen unterscheiden, trotz RAL und Co. und trotz Computerabstimmung etc. Das kann auch bei Sensoren so sein. Schließlich sind die auch Massenware!

stimmt, für wichtige Sachen haben wir damals in der analoge Zeit immer auf gleiche Emulsionsnummern geachtet bei Filmen.

Eigentlich hast Du recht, wieso sollte das bei Kameras nicht auch so sein.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Ich finde weder die sogeannten Olympus noch Panasonic OOC Farben zufriedenstellend und empfehle daher grundsätzlich RAW. Es ist zwar aufwändiger aber in der Fotographie geht man doch ständig Kompromisse ein. Wer wirklich tolle Olympus Farben haben will schnappt sich eine OM mit Portra Sensor :evil:
 
E-P1; Belichtungsreihe via Fn?

Hallo zusammen,

gibt es bei der E-P1 keine Möglichkeit eine Belichtungsreihe zu erstellen, ohne vorher tief in das Menü einzutauchen?
Die einzige Methode, die ich gefunden habe funktioniert über die "My"-Einstellung via Fn-Taste. Dieser Weg ist allerdings nicht praktikabel, da auch andere Parameter (ISO, Belichtungsmessung, usw.) im My-Modus geändert werden.
Mein Use-Case ist ganz einfach: Ich möchte bei Schnappschüssen (also keine Zeit um auf das Histogramm zu achten) optional die Bracketfunktion aktieren. Bei den Lumixen geht das ganz einfach via 2x Steuerkreut nach oben und ich nutze dieses Feature recht häufig...

Gruß
Tobias
 
AW: E-P1; Belichtungsreihe via Fn?

Handbuch S.61, es geht ganz einfach über das Einstellmenü. Im Hauptmenü kannst du dann noch die Belichtungsschritte und die ISO-Werte vorgeben.
Wenn du deine bevorzugten Einstellungen im Hauptmenü einmal gefunden hast, wirst du es wohl nicht mehr benötigen, alles geht dann über das Schnellmenü.
 
E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Hallo allerseits.

Es war eine ziemliche Odyssee die letzten 3 Jahre. 12 Kameras seit Januar 2008. Alle 2.75 Monate etwas Neues (meist Gebrauchtes). Eos 30D, Eos 40D, Nikon D40, D200, Sony Nex 5, Panasonic LX3... Keim Wort Kamera bekommt meine Frau dicke Adern auf der Stirn. ;-)

Keine dieser Kameras konnte letzlich das bedienen, was ich wollte. Und gerade die EP-1 kann dies?

Für mich schon.

Wir brauchen uns nicht darüber unterhalten, dass o.g. Kameras sehr gut sind. Aber letztenendes suchte ich etwas anderes. Und gerade die digitale Pen erfüllt diese Kriterien. Nicht zu gross, so dass man sie bequem in die Jacke stecken kann (eine DSLR hab ich trägerweise viel zu oft zuhause gelassen). Nicht zu klein, so dass man noch was in der Hand hat. Wechselobjektive. Eine gute Bedienung. Und ja, auch das muss ich zugeben, auch die Optik war mir nicht unwichtig.

Das sind Erfahrungswerte, die ich für mich erstmal erkennen musste.

Einen EP-1 Body bekommt man gebraucht schon bequem unter 250,- Euro. Ein 50mm Zuiko OM für Paar-Und-Zwanzig. Und einen Fernost-Adapter für grobe 15 Euro. Und schon kann man für unter 300,- Euro so richtig Spass haben.

Oft las ich, dass manuelles fokussieren schwierig sei mit dem Display. Ich empfinde es als kinderleicht. Zumindest einfacher als durch den Sucher einer D200.

Rauscht die Pen mehr als eine EOS? Ja, tut sie. Aber ich mag das Rauschen. ISO 1600 verleiht den Bildern kein unangenehmes, sondern meiner Meinung nach ein ansprechendes Korn.

Die Farbwiedergabe der JPG's ist klasse. Nachbearbeitung minimal.

Der Verschluss? Ein wunderschönes Auslösegeräusch. Gefiel mir bei noch keiner Kamera so gut, wie bei der Pen.

Ist die Pen technisch ein Schritt zurück? Möglicherweise. Aber ein guter. Ich befasse mich wieder mehr mit dem Bild an sich. Oftmals habe ich mit der SLR nur gezielt und mal 4 oder 5 Bilder hintereinander von meinem Sohnemann gemacht. Jetzt denke ich wieder mehr nach.

Ich möchte einfach mal eine kleine Lanze für die Pen brechen. Für mich ist sie eine ganz Große.

Und das, was ich suchte.

Gruß,

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EP-1 oder der Spaß ist zurück...

Schön zu lesen dass mal einfach jemand zufrieden ist.

Auch schön dass mal jemand zu seinem Bauchgefühl und zu seinen praktischen Erfahrungen steht und sich nicht hinter dem Vergleich von Ausstattungslisten verschanzt.

Ich mag die Pen auch. Sie macht einfach Spaß.

Grüße
Andreas
 
AW: EP-1 oder der Spaß ist zurück...

Etwas weniger ist es schon, die Pen kam vor 2 Wochen gebraucht bei mir an... ;)

Gestern bekam ich den OM/M43 Adapter. Und seitdem lege ich sie kaum noch aus der Hand. Soviel Spass hatte ich nicht mehr, seit ich die alte Porst meines Vaters benutzt habe.

Die Pen ist sicherlich nicht perfekt. Aber sie hat Ecken und Kanten, die ich mag.
 
AW: EP-1 oder der Spaß ist zurück...

Muss ich auch zugeben: Der Spaßfaktor ist einfach enorm :top:
 
AW: EP-1 oder der Spaß ist zurück...

Oh...jemand ist zufrieden...dachte einen Moment lang, ich bin im falschen Forum ;)

Mir gehts mit der PEN genauso...war mal ein richtig guter Kauf, den ich noch keine Sekunde bereut hab.

Gruss Andreas
 
AW: EP-1 oder der Spaß ist zurück...

Hallo :).
Mmhhh - jetzt werde ich so langsam wirklich neugierig auf dieses kleine "Ding":eek: ...
Mal schauen - da ich mir eine nicht wirklich ganz neue 620er gekauft habe könnte ich ebenso eine ... :angel:.

Und auch schön zu lesen das Jemand mal nicht gerade über das Rauschen ("Jehova" :eek: :p) meckert sondern Es sogar auf eine Art begrüßt :top: - geht mir genau So (Entrauscht wird erst wenn buchstäblich ein "Sandsturm" wüted) ;).

Viel Spaß wünsche ich mit der Lütten :).

MfG

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten