• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

schalt mal im Photoshop Farbmanagement ab .. siehts dann immer noch so aus?

Ansonsten bei Irfanview mal kucken ob Du Farbmanagement aktiviert hast.

(Options>Properties>Viewing)
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

... Oly saettigt ja schon wild, deswegen sind die Farben knallig aber habt ihr mal versucht mit IrfanView und Photoshop aufzumachen?

Oly sättigt die JPGs so wild, wie Du es an der Kamera eingestellt hast ;)

Was Photoshop etc angeht: Was denkst Du denn? Dass Du der erste Oly Nutzer bist, der mit PS arbeitet und dass der Rest von uns die Bilder direkt von der Karte bei Aldi (die sind übrigens gar nicht übel) entwickeln lässt? :rolleyes:

Ich denke, Du hast da ein individuelles Farbraumproblem, das nicht an der Kamera liegt, sondern an einer Kombination aus farbraumbezogenen Einstellungen auf Deinem PC und in Photoshop (hier insbesondere Import, Arbeitsfarbraum und Export mit embeded sRGB) kombiniert mit den Einschränkungen mancher Browser, den gewählten Farbraum auch wirklich darstellen zu können. Versuche es mal mit den Tipps, die Du hier bekommen hast, sobald Du wieder zuhause bist. Für eine weiterführende Diagnose wäre allerdings der Bildbearbeitungs- bzw. Computerbereich dieses Forums besser geeignet.

Ich kann das von Dir beschriebene Problem übrigens weder mit JPGs von der E-P1 (hatte ich 2 Wochen leihweise) noch mit JPGs von der E-PL1 (hab ich selbst) nachvollziehen. Bei beiden Kameras ist sRGB für die JPGs eingestellt.
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Oly saettigt ja schon wild, deswegen sind die Farben knallig...
Um Acahaya zu ergänzen: Vivid? i-Enhance? Natural? Muted? Portrait? Sättigung -2 -1 0 +1 +2?
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Werkseinstellung. Natural. Saettigung 0.

Sobald ich eine Colaflasche habe, mache ich mal Test.

Bei euren Antworten habt ihr aber immer wieder facebook uebergangen. Facebook macht den selben Effekt mit den orignalen JPGs. Das kann nichts mit PS zu tun haben.

Was mich immernoch brennend interessiert, hat denn nun einer mein Originalbild runtergeladen und mal ausprobiert bei Irfanview, Normalem Viewer, Photoshop, Facebook...
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Du lädst bei Facebook dein "original"-JPEG hoch und Facebook wandelt das automatisch mit Skripten um bzw. rechnet es runter ... Da kann gut an dieser Stelle was sein, was du nicht beeinflussen kannst ;)
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Ja aber es ist nur mit den Oly Fotos... Daher sehe ich da einen Zuammenhang. Auch aufrgund der gleichen Farbveschiebung. Koennte mich nat8uerlich dennoch irren aber ich weiss nicht...
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

...

Was mich immernoch brennend interessiert, hat denn nun einer mein Originalbild runtergeladen und mal ausprobiert bei Irfanview, Normalem Viewer, Photoshop, Facebook...

Ich habe das Bild heruntergeladen und dann - in drei Fenstern - mit dem hier geöffneten Bild und gleichzeitig das heruntergeladene in IrfanView und in Photoshop 5.5 auf dem kalibrierten Bildschirm betrachtet. Ich kann dabei keine Farbabweichungen zwischen den drei Bildern feststellen.

Jürgen
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Die erste und wichtigste frage ist ganz einfach ob du sRGB oder adobeRGB eingestellt hast.....
Bei adobe RGB brauchst du dich schon mal nicht wundern das es unterschiedliche farben bei verwendung der bilder im netz gibt. Das ist auch kein phänomen von oly sondern die mangelnde unterstüzung von farbprofilen
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Wie oft denn noch??? sRGB!!!

Ich habe das Bild heruntergeladen und dann - in drei Fenstern - mit dem hier geöffneten Bild und gleichzeitig das heruntergeladene in IrfanView und in Photoshop 5.5 auf dem kalibrierten Bildschirm betrachtet. Ich kann dabei keine Farbabweichungen zwischen den drei Bildern feststellen.
Strange.... Naja, ih werde dann mal weiterexperimentieren.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Nach etlichen Testbildern unter verschiedenen Bedingungen bin ich für meinen Geschmack zu diesen Werten gekommen:

Iso: 200 (fixiert, wird nur bei Bedarf temporär manuell erhöht)
WB: automatisch (nur bei Kunstlicht achte ich etwas stärker darauf, da automatische Erkennung nicht so toll)
Belichtungsmessung: Standard: Mittenbetont
Bildmodus: Natural
Schärfe: 0
Kontrast: 0
Sättigung: +1 (ja, ich stehe drauf! Bei Vivid wird Rot überproportional betont, daher lieber "Natural" und hier +1)
Gradation: Normal
Bildquali: Large Superfein
Bildstabi: I.S. 1

Bin nun sehr zufrieden :)


Allerdings gibt es noch einen Parameter, der mir Kopfzerbrechen bereitet:
Und zwar die automatische Vignettierungs-Korrektur (heißt bei Olympus "RANDSCH. KOMP.", weil "Vignettierung" wäre ja zu eindeutig ;-) ).
Per Default ist sie aus und ich frage mich wieso? In der Anleitung steht zu diesem Menüpunkt quasi nichts Interessantes. Funktioniert die Korrektur z.B. auch in RAW? Wie wird die Korrektur durchgeführt? Via Objektivdaten (gut), oder per Bildanalyse (weniger gut)?
Mir ist schon aufgefallen, dass einige Bilder mit Kitobjektiv (Weitwinkel) und auch 1.7'er Pana (Offenblende) leichte Vignettierungen aufweisen, aber ich weiß nicht, ob das Ergebnis dieses Features eine Verbesserung in allen Situationen bedeutet, und ob sich auch Nachteile ergeben können (im Bildmaterial, Performance, ?).
Ich bin von meinen Lumixen (egal, welche Kamera-Klasse) keine Vignettierungen mehr gewohnt und würde daher das entsprechende Feature bei der E-P1 einschalten... Aber wieso würde Olympus ein Feature per Default deaktivieren, wenn es nur Vorteile geben würde? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Hallo zusammen,

leider kann ich hier lokal keine E-P1 auftreiben, so dass ich immer noch nicht sicher bin, ob es normal ist, dass der OK-Button bei "leichtem Druck" - trotz Klick-Geräusch - nicht immer von der Kamera registriert wird. Könnte da mal jemand mit einer E-P1 evtl. kurz testen?

Ansonsten habe ich noch eine weitere Frage: Wenn ich eine ISO-Belichtungsreihe erstellen möchte, sollten eigentlich nur 3 Bilder geschossen werden, während der Auslöser voll durchgedrückt wird. Mit der aktuellen Firmware macht die Kamera aber "Dauerfeuer"... ein Bug? Die Bilder sind übrigens korrekt mit abweichenden ISOs abgelegt.
Bei einer Blendenreihe nach dem selben Prinzip ist nach 3 Bildern immer korrekt schluß... Das Problem (ist es eins?) tritt also nur bei ISO-Reihen auf.

Gruß
Tobias
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Ich kann dir deine letzte frage nicht beantworten und bin selbst auf eine Antwort gespannt aber ich würde dir wirklich abraten noch +1 zu verwenden... Die Fotos sind schon sehr krass gesättigt. Und ich stehe eigentlich auch drauf.
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Das weiß ich mich mehr. Ich bin ja erst emde Monats wieder zu Hause und wer de das Problem nochmal gründlich angehen und in ein anderes, geeigneteres unterforum posten.
 
AW: Fragen zur PEN (P1)

Hallöchen,

Das ist auch de rrichitge thread für mich. Ich wüsste gerne wie ich am praktischsten Hdr Fotos mache mit der pen. Viele Kameras haben ja spezielle Funktionen. Ich habe zwar auch hier mehrfachbelichtung und sowas gefunden aber diese helfen iwie nicht... Was mache ich falsch?
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Hi!
Also laut Reinhard Wagners "Profibuch Olympus PEN" soll man die Option "RANDSCH. KOMP." ruhig einschalten. (habs aber auch noch off). Laut dem Buch bietet die Option keine Nachteile und soll bei manchen Objektiven für besser Ergebnisse im Randbereich sorgen. Allerdings "könnte" es in bestimmten Situationen zu etwas mehr Rauschen kommen. Wird aber nicht so genau darauf eingegangen. Also laut dem Buch soll man sie trotzdem einschalten. :)
Naja, die "default-einstellungen" müssen ja nicht immer von Vorteil sein! Siehe den Punkt: "GRADATION"! ;)

Gruß
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

. Aber wieso würde Olympus ein Feature per Default deaktivieren, wenn es nur Vorteile geben würde? ;-)

weil diese Kompensation über eine Erhöhung der Empfindlichkeit funktioniert und empfindliche Naturen wohl dann bei ungünstigen Bedingungen Rauschen in den Ecken finden würden ;) bei mir ist sie auch an.

Im RAW wird vermerkt, dass das Feature an war und ein kompatibler Konverter kann das auslesen und wendet es dann auf das RAW an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten