• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ich habe auch noch mal ein bischen herumgespielt und bemerkt, dass bei Innenaufnahmen bei Kunstlicht mit ESP durchaus schwarze einfarbige Bereiche (gut zu sehen im Wiedergabemodus + Infoanzeige; die bereiche werden blinkend in blau markiert) aufgrund von Unterbelichtung auftreten. Dagegen fehlen wie schon mal beschrieben Farbanteile > 200, sprich Weiß wird zu Grau. Hier findet definitiv eine Unterbelichtung statt.
Stelle ich auf mittenbetont Integral, wird stärker belichtet und es gibt weder Highlight-Clipping, noch unterbelichtete Bildanteile (sieht man auch daran, dass keine Stellen blinkend markiert werden).

Komisch, da ESP doch keine Gewichtung der Bildabschnitte vornehmen sollte - sprich: es sollte doch der größt mögliche Kontrastumfang ausgenutzt werden, bevor geclippt wird. Zumindest ist es komisch, dass die mittenbetonte Integralmessung zu weniger Clipping führt.

Hmm... merkwürdig... Ist ja kein Problem, da man in solchen Situationen einfach kein ESP verwendet. Aber ich würde den Algorithmus dahinter gerne verstehen ;)

Egal... jedenfalls bin ich insgesamt doch sehr begeistert und habe mir gerade spontan noch den entsprechenden Blitz (FL 14) für Notsituationen und zum Aufhellen ersteigert. :cool:
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Mit so einer über-hyper-super GF1 wie deiner konnte ich leider noch nicht vergleichen...

... dpreview (bspw.) scheinbar schon:

dpreview.com schrieb:
There are a couple of areas - arguably more important than color (which can at least be fixed) where the GF1 outperforms the E-P1. First is focus, which as well as being faster, is slightly more reliable on the GF1. The second is exposure, which the E-P1 - if left to its own devices - gets wrong more often than the Panasonic, especially when shooting 'difficult' subjects, with overexposure (and blown highlights) not unusual. Panasonic's metering is actually very reliable and tends to take a slightly more conservative approach, favoring underexposure where the E-P1 is more likely to overshoot (which is nigh on impossible to fix).
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Wie gesagt deine GF1 ist das beste vom besten....
Ich werde sie mir jetzt sofort kaufen weil dpreview sagt das sie eine genauere belichtung hat als eine pen.

Mir ist egal ob eine Gf1 es einen hauch besser kann, im vergleich mit anderen DSLRs ist die pen erste sahne darin.

Alles was in deinem zitat steht ist ist das die pen P1 bei starken kontrasten eher überbelichtet als die pana GF1, deshalb verwendet sie auch so gut wie jeder mit einer grundeinstellung von -0,3EV. Alternativ kann man sie auch gleich so kalibrieren und das thema ist von haus aus keines mehr. Eine kalibrierfunktion für die belichtungsmessung hat die GF1 nicht ,(soviel ich mich erinneren kann) von daher ist es auch gut so das sie eher unterbelichtet. Da die pen mit der werkskalibrierung generell knapp belichtet und nicht einzelne ausreißer hat ist das mit einem einmaligen 30 sekunden aufenthalt im hauptmenue für immer erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Alternativ kann man sie auch gleich so kalibrieren und das thema ist von haus aus keines mehr. Eine kalibrierfunktion für die belichtungsmessung hat die GF1 nicht ,(soviel ich mich erinneren kann) von daher ist es auch gut so das sie eher unterbelichtet.

Nein hat sie nicht, ist aber auch überflüssig weil die EV Einstellung über alle Modi gespeichert bleibt.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Also ich stand ja auch zwischen der E-P1 und der GF1. Habe beide mehrfach in der Hand gehabt. Ich denke, dass kaum zur Diskussion stehen sollte, dass die GF1 in vielen Belangen (z.B. Belichtung, Video, Bedienung, Geschwindigkeit, Display) der E-P1 überlegen ist.
Der Grund, warum ich mich aber doch für die E-P1 entschieden habe waren im Detail 3 Kriterien:
- Der entscheidene Faktor Bildqualität ist bei der E-P1 deutlich besser. Insbesondere wenn man die JPEG-Engines miteinander vergleicht
- Die E-P1 ist kompakter, da die Zuiko-Objektive einfach kleiner sind. Die Zuikos an der Pana sind nicht stabilisiert.
- Der Preis der GF1 ist nach meiner Meinung unangemessen. Die E-P1 gibt es im Kit für 350€, für die GF1 wird 600€ verlangt.

Generell würde ich auch eine GF1 geschenkt nehmen - bestimmt keine schlechte Kamera. Aber die Bildqualität in Relation zur Kompaktheit war für mich das Kriterium, auf welches ich die höchste Priorität gelegt habe.
Dazu kommt noch, dass ich das Retro-Design der E-P1 einfach cool finde - wobei dieses Kriterium nicht auf den Bilder zu sehen sein sollte ;)
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ein Kommentar noch:
Sind denn bei allen die Monitore vernünftig eingestellt? Das kann man ganz einfach mit der Grauscala von dpreview überprüfen, zumindest grob. Die ist immer ganz unten bei den Testseiten, z.B. hier.
Sonst diskutieren wir hier nämlich in Wirklichkeit über die Helligkeitsunterschiede der einzelnen Computermonitore.

EDIT: Man sollte auch darauf achten, dass die Helligkeitsunterschiede der einzelnen Kästchen in bestimmten Bereichen nicht zu stark ausfallen. Sind z.B. große Unterschiede zwischen X,Y und Z sichtbar, macht der Monitor etwas ähnliches wie die Kamera mit der berüchtigten "Gradation AUTO". Beides in Kombination ist dann meist sehr unschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ein Kommentar noch:
Sind denn bei allen die Monitore vernünftig eingestellt? Das kann man ganz einfach mit der Grauscala von dpreview überprüfen, zumindest grob

Mein Monitor (NEC WMGX³) ist kalibriert (via Spyder 3) :)
 
E-P1: Fragen zur Bedienung

Hi...

ich habe mich schon durch einen Großteil des Handbuchs der E-P1 durchgewurschtelt, aber hier und da gibt es noch Unklarheiten.
Die Bedienung finde ich persönlich - verglichen mit dem Panasonic Interface - sehr gewöhnungsbedürftig und gelegentlich unlogisch, da es an einigen Stellen Redundanzen und Inkonsistenz gibt.
Prinzipiell kommt ich aber gut klar. Aber hier ein paar Fragen/Bemerkungen - vielleicht kennt da jemand einen Trick:

Komisch finde ich z.B., dass ich das Motivprogramm im entsprechenden Modus "Scene" über den Druck der OK-Taste nachträglich ändern kann (1. Eintrag auf der vertikalen Leiste). Wenn ich aber das Programmwählrad auf "ArtFilter" gestellt habe, kann ich den Artfilter aber genau auf diese Weise nicht ändern :ugly: Konsistent wäre, das gleiche Verhalten anzubieten.
Wie kann ich eigentlich einen anderen ArtFilter auswählen ohne das Wählrad 2x drehen zu müssen (z.B. erst auf "P" um anschließend erneut "ArtFilter" auswählen). Aus der Anleitung werde ich hier nicht schlau.

Wieso wird in dem Quickmenü (heißt das so? also wenn man die Taste "Info" drückt, so dass alle wichtigen Parameter gleichzeitig angezeigt werden.) für ArtFilter die Farbgebung "Neutral" angezeigt, obwohl 1. anscheinend diese Einstellung keinen Effekt hat, 2. in den Modi "PASM" "Vivid" ausgewählt wurde, und 3. der Wert nicht änderbar ist :ugly:

Generell finde ich dieses Quickmenü ein bischen komisch, da nicht ersichtlich ist, welche Werte änderbar sind. Zum Beispiel sind Optionen für den Blitz ausgegraut (da kein Blitz angeschlossen), trotzdem können die Einträge via Cursor erreicht werden. Andere Einträge, die ebenfalls nicht änderbar sind, sind nicht ausgegraut... ein bischen verwirrend.
 
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Generell finde ich dieses Quickmenü ein bischen komisch, da nicht ersichtlich ist, welche Werte änderbar sind. Zum Beispiel sind Optionen für den Blitz ausgegraut (da kein Blitz angeschlossen), trotzdem können die Einträge via Cursor erreicht werden. Andere Einträge, die ebenfalls nicht änderbar sind, sind nicht ausgegraut... ein bischen verwirrend.

Welche Werte sind denn bitte im Quick Menu nicht änderbar? In PASM kann ich alle Werte ändern, inkl. Blitz Einstellungen auch wenn keiner angeschlossen ist.
In iAUTO und den SCENE Modi kann ich natürlich relativ wenig ändern, weil sich sonst der wenig bewanderte Fotograf beschweren würde, dass die Bilder nichts werden. Wenn bei Sonnenuntergang z.B. der WB, die Belichtungskorrektur und die Farbgebung geändert würden, sähe das Bild nicht mehr so aus wie es soll.

Was beim Olympus Menü etwas verwirrend ist, ist, dass man manche Sachen auf verschiedene Art einstellen und ändern kann. Und zum anderen die fast unbegrenzte Möglichkeit, die Kamera individuell zu parametrisieren. Wenn man das einmal gewöhnt ist, fühlt man sich bei vielen anderen Kameras bevormundet (z.B. NEX).

Grüße
Martin
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

da keiner Dein Handtuch hat, nicht wirklich als Vergleich geeignet .. mach doch ein Foto von etwas das jeder kennt .. zB einer Colaflasche
 
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Hi!
Also ich kann jetzt nur für die Ep2 sprechen. Da lassen sich die Art-Filter auch per "okay-taste" ganz schnell ändern! Ist deine EP1 auf dem neuesten Update-Stand? vielleich wurde das ja später auch eingefügt.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ich habe auch noch mal ein bischen herumgespielt und bemerkt, dass bei Innenaufnahmen bei Kunstlicht mit ESP durchaus schwarze einfarbige Bereiche (gut zu sehen im Wiedergabemodus + Infoanzeige; die bereiche werden blinkend in blau markiert) aufgrund von Unterbelichtung auftreten. Dagegen fehlen wie schon mal beschrieben Farbanteile > 200, sprich Weiß wird zu Grau. Hier findet definitiv eine Unterbelichtung statt.

Genau so verhält sich meine E-pl1 auch oft bei Mehrfeldmessung und Kunstlicht.
 
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Hi!
Also ich kann jetzt nur für die Ep2 sprechen. Da lassen sich die Art-Filter auch per "okay-taste" ganz schnell ändern! Ist deine EP1 auf dem neuesten Update-Stand? vielleich wurde das ja später auch eingefügt.

Ah, ok: Die Artfilter und Motivprogramme umstellen geht problemlos, wobei ich erst jetzt bemerkt habe, dass im Supermenü der breite Balken mit dem Filternamen / Motivprogramm ebenfalls eine Schaltfläche ist :o.
Super - danke!

P.S. Ja, neuste Firmware ist drauf.
 
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Ah, ok: Die Artfilter und Motivprogramme umstellen geht problemlos, wobei ich erst jetzt bemerkt habe, dass im Supermenü der breite Balken mit dem Filternamen / Motivprogramm ebenfalls eine Schaltfläche ist :o.
Super - danke!

P.S. Ja, neuste Firmware ist drauf.

sprich wir sind wieder da wo wir in jedem Deiner Threads landen?

1. Behauptung, alternativ Entsetzen, dass etwas nicht geht
2. Erklärungen der Forenteilnehmer
3. Diskussion, dass bei Dir alles anders ist
4. ups, ich hab nicht aufgepasst, da war noch ne Einstellung, die ich übersehen hatte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten