• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

......erstmal Danke für die Anregungen, werde ich bei nächster Gelegenheit beachten.

Deine Bilder gefallen mir.
Gute Perspektive, gelungener Bildausschnitt und gute Motivauswahl.

Natürlich sind das für Freihandaufnahmen gelungene Bilder und das bei 1/1sek, Respekt.
Da sind die DP1/2 total überfordert, geht nur mit Stativ.

Sie zeigen aber auch das Problem was ich mit meiner E-P1 habe:
Es fehlt mir persönlich an mehr Klarheit und Brillianz. Als wenn ein feiner Grauschleier über die Bilder gelegt wurde. Hintergrund-Details wirken auf mich leicht verwaschen und der Himmel zeigt ein leichtes Rauschen.
Alles das stört mich ein wenig.
.............................................................................................


dann lege eine S Kurve an und schon wirds klar ;)

Lieber im Himmel ein leichtes Rauschen als verwaschen ... kuck Dir mal die Bilder der DP2 an, wenn Du sie auf gleiche Grösse skaliert hast.

Hintergrunddetails sollten eh nicht scharf sein, nichtmal bei mFT.


P.S. die 1s Aufnahme war mit aufgesetzter Kamera .. direkt aus der Hand ginge das wohl nicht mehr ;) trotz IS ... hatte ich vergessen dazuzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Habe beide Kameras, die Sigma DP2 seit nem 3/4 Jahr und ne E-PL1 + 20mm Pancake.. für mich der Grund, zusätzlich ne E-PL1 zur DP2 zuzulegen war einfach die geringe Praxistauglichkeit der DP2..
ich bin viel auf Reisen, und für sowas wie Reisereportagefotografie ist die langsame DP2 einfach nicht geeignet, egal was jemand sagt.. ich habs probiert.. das hat die LX3 bisher viel besser gelöst, die aber mittlerweile sich schon auflöst.. daher eben nicht lange herumgefackelt und die E-PL1 zugelegt.. mal sehen, wie sich die E-PL1 nach mehreren Monaten und Reisen so schlägt..
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

dann lege eine S Kurve an und schon wirds klar ;)

Lieber im Himmel ein leichtes Rauschen als verwaschen ... kuck Dir mal die Bilder der DP2 an, wenn Du sie auf gleiche Grösse skaliert hast.

Hintergrunddetails sollten eh nicht scharf sein, nichtmal bei mFT.
...................................

.......leider reicht das anlegen einer S Kurve nicht aus.

Wie bereits erwähnt habe ich eine E-P1 und eine DP1. Beide haben ihre Stärken und Schwächen.
Wenn es relativ schnell gehen muss, dann ist die E-P1 mein Favorit. Sie liefert bei kurzer bis mittlere Distanz gute Schnappschüsse.
Wenn das Motiv statisch ist und ich Zeit habe, dann verwende ich, bei mittlerer und großer Distanz, lieber die DP1.
Beide Kameras ergänzen sich gut und ich möchte keine davon missen.
Alles das ist reine persönliche Geschmacksache. Jede Kamera und jeder Fotograf hat seinen eigenen Charakter und das ist gut so.

Mit dem hoch und runter skalieren verstehe ich nicht richtig. Leider bin ich kein Profi.
Wenn ich Fotos auf 30X45cm ausbelichten lasse, dann setze ich die Auflösung auf 300Pixel/Zoll und fertig.
Die Ergebnisse sind für mich voll ausreichend.

Information und Erfahrung aus dritter Hand sind für mich immer fragwürdig.
Ich gehe davon aus das Du persönlich auch diesen Vergleich der Ausbelichtung mit beiden Kameras durchgeführt hast, ansonsten ist jede Diskussion reine Theorie und somit überflüssig.

.................................................................................
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

.......leider reicht das anlegen einer S Kurve nicht aus.

Die übliche Methode gegen einen Grauschleier ist nunmal den Kontrast anzupassen ... eine S Kurve hat sich dafür als geeignet erwiesen ;)
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Mit dem hoch und runter skalieren verstehe ich nicht richtig. Leider bin ich kein Profi.
Wenn ich Fotos auf 30X45cm ausbelichten lasse, dann setze ich die Auflösung auf 300Pixel/Zoll und fertig.
Die Ergebnisse sind für mich voll ausreichend.

.................................................................................
ähm? Verstehe ich richtig, Du skalierst die Bilder auf 300 dpi hoch ... möglicherweise noch ohne auf geradzahlige Vergrösserung zu achten?

Und das nicht für Druck, sondern für den Ausbelichter, der dann nochmal ruminterpoliert, weil seine Maschine mit Sicherheit nochmal eine andere Auflösung braucht?

....


Mit "auf gleiche Grösse skalieren" meine ich, dass Du bei gleichem Ausschnitt für ein Detail die gleiche Pixelanzahl hast.

Da die Sigma ja ein viel kleineres Bild liefert, ist dieses naturgemäss viel reiner und schärfer, wenn man es in der nativen Grösse (aka 100% Ansicht) betrachtet. Bringt man es nun auf die gleiche Grösse wie das einer EPL1 (4.032 x 3.024) ist es mit der Punktschärfe nicht mehr weit her, da die Sigma ja nativ 2652×1768 Pixel ausgibt (die aber sehr gut skalierbar sind)....
effektiv tun sich die beiden nicht mehr viel, da jeder Pixel der Sigma auf knapp 4 Pixel vergrössert werden muss um die gleiche Anzahl der Bildpunkte zu erreichen wie die EPL1
(andersrum kann man aus je 4 Bildpunkten der EPL1 einen Punkt errechnen, was dann natürlich einen stark verbesserten Schärfeeindruck ergibt und je nach der güte des verwendeten Verfahrens auch eine bessere Farbdifferenzierung in der dann vorliegenden 100% Ansicht ..... allerdings ist das natürlich nur Täuschung, denn genauso könnte man seinen Stuhl einfach 1,5m weiter nach hinten schieben ;) )
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Von der Detailauflösung her hast du natürlich recht. (Abgesehen davon, dass 1 Pixel der Sigma "nur" ~2.5 Pixeln der Pen entspricht und nicht 4, aber egal.)
Die Pen bietet etwas mehr Bilddetails, da die äquivalente Auflösung der Sigma ~ 9-10 MP entspricht. Kann jeder der beide Kameras besitzt einfach nachprüfen.

Bei der Farbauflösung siehts aber gleich wieder anders aus:

DP2
R: 4.7 MP
G: 4.7 MP
B: 4.7 MP

E-P1
R: 3.0 MP
G: 6.1 MP
B: 3.0 MP

Abhängig von den Farben des Motivs können damit sehr wohl Auflösungsunterschiede zugunsten der Sigma ausfallen. Wenn dies auch meist nur in bei einfärbigen Motiven in Extremfällen sehr deutlich zu sehen ist...

Trotzdem macht dieser Vorteil des Vollfarbsensors RAW Ausarbeitungen und Bildbearbeitungen an Foveondateien aufgrund der massiven Bildinfo jedes einzelnen Pixels zu einer wahren Freude.
Nicht nur den Dynamikumfang, sondern auch das sehr stabile Handling der Foveondateien würde ich gern an meiner Pen sehen und jederzeit gegen den allgemeinen geringen Auflösungsverlust tauschen. Sonst aber nix mehr, den Rest ihrer Eigenschaften kann sich die DP2 behalten. Ausser der Rauschfreiheit bei ISO 50, die nehm ich auch noch... ;)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

ähm? Verstehe ich richtig, Du skalierst die Bilder auf 300 dpi hoch ... möglicherweise noch ohne auf geradzahlige Vergrösserung zu achten?

Und das nicht für Druck, sondern für den Ausbelichter, der dann nochmal ruminterpoliert, weil seine Maschine mit Sicherheit nochmal eine andere Auflösung braucht?


..............

..............genau, und zwar in 10%-Schritten.
Hierfür hab ich mir in PS eine SAAL-Aktion angelegt, wobei der 3%-Verlust, ein 6Pixel schwarzer Rand und ein schmaler weißer Rahmen automatisch berücksichtigt/erzeugt werden.
Die Ergebnisse sehen etwa so aus, wobei ich den Rand evtl.noch beschneide:

Wie gesagt, mit dem Ergebnis bin ich persönlich zufrieden.
Wenn es optimaler geht, bitte schreiben. Bin für jede Verbesserung dankbar.
Befinde mich noch im Lernprozess.
........................................................
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

...............

Trotzdem macht dieser Vorteil des Vollfarbsensors RAW Ausarbeitungen und Bildbearbeitungen an Foveondateien aufgrund der massiven Bildinfo jedes einzelnen Pixels zu einer wahren Freude.
Nicht nur den Dynamikumfang, sondern auch das sehr stabile Handling der Foveondateien würde ich gern an meiner Pen sehen und jederzeit gegen den allgemeinen geringen Auflösungsverlust tauschen. Sonst aber nix mehr, den Rest ihrer Eigenschaften kann sich die DP2 behalten. Ausser der Rauschfreiheit bei ISO 50, die nehm ich auch noch... ;)


Grüße


.................................diese Aussage trifft den Kern.
Kann ich voll unterstreichen.
...................................................................................
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Wenn es optimaler geht, bitte schreiben. Bin für jede Verbesserung dankbar.
Befinde mich noch im Lernprozess.
........................................................

hmmm, also meiner Erfahrung nach ist es am besten, wenn man die skaliererei dem Labor überlässt ... denn da wird eh nochmal auf die Maschine hin angepasst und deren Prozesse sind normalerweise besser als das was man zuhause macht.

Hast Du mal probiert das gleiche Bild skaliert und unskaliert abzugeben?


Das Bild das Du angehängt hast finde ich übrigens sehr schön :) übers hochskalieren sagt das jetzt nicht besonders viel aus, die Verkleinerung sieht aber auch gut aus.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

...............................

Hast Du mal probiert das gleiche Bild skaliert und unskaliert abzugeben?


.................................

...................nein, ein direkten Vergleich habe ich nicht durchgeführt, aber meine ersten Ausbelichtung wurde von mir unskaliert abgegeben und das Ergebnis war unzureichend.
Die Ergebnisse auf Basis der 10%-Schritte, den Tipp bekam ich von einen Fotofreund, haben mich überzeugt. Ob 300dpi unbedingt erforderlich sind sei dahingestellt, ich weiß es nicht.
..........................................................................
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

...................nein, ein direkten Vergleich habe ich nicht durchgeführt, aber meine ersten Ausbelichtung wurde von mir unskaliert abgegeben und das Ergebnis war unzureichend.
Die Ergebnisse auf Basis der 10%-Schritte, den Tipp bekam ich von einen Fotofreund, haben mich überzeugt. Ob 300dpi unbedingt erforderlich sind sei dahingestellt, ich weiß es nicht.
..........................................................................

zumindest solltest Du bei Saal anfragen, wie hoch die wirklich benötigte Auflösung ist. Denn wenn diese nicht Deinen 300 dpi entspricht, dann interpoliert der Printer das Bild noch ein weiteres Mal.

Die Skalierung in kleinen Schritten ist eine üblichen Methode, die passt schon.
(Man muss beim herunterskalieren halt immer wieder zwischenschärfen und hält dadurch die interpolationsunschärfe geringer.)

Wenn man in einem Rutsch skaliert, muss man darauf achten, dass man ganzzahlige Vergrösserungsfaktoren benutzt, damit nicht Pixel dazuerfunden werden müssen (2 Pixel auf 4 vergrössern ist besser als aus 3 Pixeln 5 zu errechnen)


Die stufenweise Methode ist ziemlich tricky, da sie die entstehende Interpolationsunschärfe nutzt um Treppchenbildung im Bild zu vermeiden :) das immer vor einem weiteren Verkleinerungsschritt erfolgende schärfen verdichtet die Linien und Punkte wieder, so dass beim nächsten Schritt wieder nur leichte Unschärfe entsteht.
Diese Methode benutzt man vor allem, wenn man anders nicht ohne Aliasingeffekte hinkommt (filigrane, schräge Strukturen)

Beim Vergrössern ist zwischendrin leichtes Weichzeichnen hilfreich um eine evtl. entstehende Pixelstruktur zu vermeiden ... aber das muss man je nach Bild ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

zumindest solltest Du bei Saal anfragen, wie hoch die wirklich benötigte Auflösung ist. Denn wenn diese nicht Deinen 300 dpi entspricht, dann interpoliert der Printer das Bild noch ein weiteres Mal.

................

.......guter Tipp!!!
hab Heute bei Saal angerufen und bekam zur Antwort das, für das ausbelichten der Fotos, 400dpi optimal sind.
Werde es ausprobieren.
...........................................................
 
E-P1 - die richtige Cam für mich?

hallo erstmal!also mein problem(wie man es nimmt)ich überlege mir eine ep1 zuzulegen im kit mit zwei objektiven.pancake und 14-45 mm.jetz weiß ich aber nicht ob es die richtige kamera für mich als anfänger ist.habe bis jetzt mit einer sony dsc h10 geknipst und kam sehr gut zurecht.ich würde die kamera (ep1)hauptsächlich als urlaubscam nutzen.ist das das richtige für mich???danke schon mal...
 
AW: ep1

hallo erstmal!also mein problem(wie man es nimmt)ich überlege mir eine ep1 zuzulegen im kit mit zwei objektiven.pancake und 14-45 mm.jetz weiß ich aber nicht ob es die richtige kamera für mich als anfänger ist.habe bis jetzt mit einer sony dsc h10 geknipst und kam sehr gut zurecht.ich würde die kamera (ep1)hauptsächlich als urlaubscam nutzen.ist das das richtige für mich???danke schon mal...

Hab seit 5 Monaten die Ep1 neben einer DSRL, damit ich mich uberzeugen Kann, d'assurer das mFT System wegen Gewichtsersparnis fur mich die
Zukunft ist. Jà einem Anfanger empfehle ich sie durchaus:
-Derzeitige Preislage
-ausbaufahig, Weil Objektivwechsel moglich ist
- als Anfanger sparst du dir Die RAWbearbeitung, Weil Die JPEG Qualitat alles andere ubertrifft!!!!

Sorry fur Die RechtschreibuNg auf meinem neuen iPad mus ich Die Tastatur noch kennen lernen
 
AW: ep1

Du kannst alles manuell einstellen und die Kamera perfekt an deine Bedürfnisse anpassen.

Du kannst sie aber auch erst mal als "reine Automatikknipse" nutzen.

Es lohnt sich die Bedienungsanleitung zu studieren oder sich ein gutes Buch dazu zu kaufen.
 
AW: ep1

und wie sieht es so mit der einstellerrei aus?kann man viel falsch machen.ich geb ja zu will sie haben weil sie mur gefällt...

Also die hat Auto Einstellung, erledigt alles für dich, Artfilter, und Scene ( Sport, Landschaft, Portrait .....) Dann kannst du mit Blendenvoreinstellung oder ?Zeit voreinsstellung bis manuell alles lernen, deswegen ideal für Anfanger:von Vollautomatk bis alles manuell !!!Hab auch zugeschlagen weil die Haptik, das edle Metallgehause und das nostalgische Design mir gefallt - für mich Ersatz für meine analoge Leica!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten