Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie treffsicher ist der PEN AF eurer bisherigen Erfahrung nach?
Das AF Feld ist relativ groß, aber laut "Obama" scheint das kein großes Problem zu sein.
Sind Back-/Frontfokus ein Thema?
2) Die FN-Taste kann man mit einer "Schärfentiefe-Vorschau-Funktion" belegen (Das Blendenring-Symbol). Wofür soll das denn gut sein? Ich kann auf dem Knopf rumdrücken, wie ich will, da tut sich nix. Soll wohl ähnlich der Funktion "Spiegel wegklappen" bei ner SLR sein.
1.) Wie treffsicher ist der PEN AF eurer bisherigen Erfahrung nach?
2.) Das AF Feld ist relativ groß, aber laut "Obama" scheint das kein großes Problem zu sein.
3.) Sind Back-/Frontfokus ein Thema?
...Sobald das 20er Pancake f/1,7 draußen ist, wird es das (mir) auf Dauer zu große Kitzoom ersetzen.
1. Die Treffsicherheit würde ich kompakt als hoch bezeichnen, selbst bei wenig Licht. Stehen in der Dunkelheit keine Kontrastkanten zur Verfügung, wird es haarig. Allerdings ist dieses Phänomen selbst bei DSLRs mit Phasen-AF feststellbar, Beispiel Motorhaube.
2. Der zentrale AF-Messbereich könnte kleiner sein. Habs irgendwo mal geschrieben; fokussiert man bei einem Portrait (mit Oberkörper) auf ein Auge, ist schnell die Nase mit drin. Bei Offenblende und starken Perspektiven kann das zur minimalen Verlagerung der Schärfeebene führen.
3.) Nein, wenn damit der Versatz der entgültig durch die Kamera festgestellten Fokusebene gemeint ist. Das 14-42er fährt zwar kurz über den Schärfepunkt, kehrt aber wieder zu diesem zurück. Die exakte Fokussierung dauert so insgesammt etwa 0,6-0,8s Sekunden. Hier gern noch einmal der LowLight-Test dazu.
Achtung Anfänger, ggf. bitte korrigieren:
Wie schon geschrieben siehst Du bei Offenblende keine Veränderung. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es so, dass bei einer DSLR die Blende erst bei der Auslösung sich auf den eingestellte Wert schließt. Mit der Vorschaufunktion kannst Du "erzwingen", dass die Blende sich schließt und Du so quasi siehst welche Auswirkung die Einstellung auf das Bild hat.
Hab das auch mal an der E-520 getestet und außer, dass das Sucherbild dunkler wird (was mir klar ist) erkenne ich zumindest keine Veränderung.
Ich gehe doch recht der Annahme, dass man das so nur mittels MF hinbekommt? Oder gibts an der PEN ne Funktion, die ich noch nicht gefunden habe?
Thanx!