• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

War gerade bei Saturn und habe mir die Kamera nochmals angeschaut. Ist schon ein echtes Schmuckstück :top:

Und für 729,- kann man echt nicht meckern. Eine weitere Überlegung wäre, erst mal das Kit-Objektiv zu nutzen und irgendwann das Pancake hinzukaufen. Wenn es erst mal länger auf dem Markt ist, sollte der Preis etwas fallen.

(PS: mein 18-200VR an der Nikon D40 ist auch kein Abbildungswunder)
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

War gerade bei Saturn und habe mir die Kamera nochmals angeschaut. Ist schon ein echtes Schmuckstück :top:

Und für 729,- kann man echt nicht meckern. Eine weitere Überlegung wäre, erst mal das Kit-Objektiv zu nutzen und irgendwann das Pancake hinzukaufen. Wenn es erst mal länger auf dem Markt ist, sollte der Preis etwas fallen.

(PS: mein 18-200VR an der Nikon D40 ist auch kein Abbildungswunder)


Das Nikkor hat halt den Vorteil, dass Du damit einen großen Brennweitenbereich abdecken kannst, aber allein schon bei den 18mm hast Du eine ziemlich starke Verzeichnung, die es so bei dem MicroFt nicht gibt. Ich war zu Anfang auch sehr skeptisch, bin aber jetzt super zufrieden mit meinem Kauf (E-P1 und 14-42mm).


lg Anne
_________________



Bilder der Zeit
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Eine weitere Überlegung wäre, erst mal das Kit-Objektiv zu nutzen und irgendwann das Pancake hinzukaufen. Wenn es erst mal länger auf dem Markt ist, sollte der Preis etwas fallen.
Oder lieber das Pancake für die Hosentasche u irgendwann ein Zoom - oder vllt lieber zwei, eins so etwa 10-20 u eins so etwa 40-140 - das wär so meine perfekte Kombi...
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Ich blätter schon seit 2 Stunden durch den Thread "E-P1 Praxisbilder und Beispiele"

... ich nehme alles zurück :o Da sind Bilder zwischen, mit dem 14-42 Out of Cam, die sind der Hammer....

Vielleicht sollte ich mich nicht so auf das Pancake versteifen. Es gibt Dank Adapter noch sooooo viele schöne andere Objektive. Vielleicht schlage ich morgen erst mal für die 729,- zu und dann wir man sehen, was die Zeit so bringt.
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Gut, auch mein Senf gern dazu.:)


Olympus PEN mit Kitzoom – noch zu "groß" für die Jackentasche

Ich "musste" die PEN mit dem 14-42er wie abgebildet nehmen, da sie unmittelbar nach Erscheinen weder als Doppellinsen-Set noch mit Pancake lieferbar war. An die PEN, die ich für mich als "Kompakte" gekauft habe, gehört eigentlich ein Pfankuchen damit sie taschentauglich bleibt. Das 14-42er ist zwar recht lichtschwach und hat keine durchgängige Blende aber es ist dafür kleiner und trotz aller Unkenrufe bezogen auf seinen Preis optisch tadellos.

Auch die Jpg-Qualität out of cam geht größtenteils in Ordnung für die Baugröße. Ist aber etwas rau, wenn man die Matschfunktionen aus- und etwas Bildschärfe einstellt. Sinnvoll ist deshalb das Mitschreiben von RAWs, um die volle Leistung der PEN und eben der Kitlinse bei Bedarf transportieren zu können.

Von einer DSLR ist sie, allein schon wegen des Sensors aber auch in Sachen AF weit entfernt. Das kann sich die PEN leisten, gerade weil sie auf Sucher und Blitz verzichtet und so angenehm klein ist. Eben genau das Richtige, für Reise, Freizeit, Spiel und Spaß. Das irgendwann folgende mFT-Modelle besser sein werden, steht ausser Frage. Sobald das 20er Pancake f/1,7 draußen ist, wird es das (mir) auf Dauer zu große Kitzoom ersetzen. Trotzdem bin ich stolz, schon heute mit diesem genialen Dingsi fotografieren zu dürfen.:top:
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Gut, auch mein Senf gern dazu.:)




....... und etwas Bildschärfe einstellt. Sinnvoll ist deshalb das Mitschreiben von RAWs, um die volle Leistung der PEN und eben der Kitlinse bei Bedarf transportieren zu können.

Kann ich überhaupt nicht verstehen!! Ich habe auch die Pen mit dem 14-42 und habe sogar die Schärfe auf -1 gestellt, überlege sogar noch weiter nach unten zu gehen, weil ich finde, dass die Bilder mehr als "knackscharf" aus der Kamera kommen. Bisher habe ich in der Regel meine RAW-Bilder mit USM nachbearbeitet, was jetzt vollkommen wegfällt (bisher sind die Fotos meiner E-P1 nur jpg, da LR noch kein upgrade rausgebracht hat)


lg Anne
___________________


Bilder der Zeit
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Mhh Anne,
vielleicht einfach mal ein Beispiel dazu verlinken. Schärfe im Minus habe ich noch nicht probiert. Vielleicht hebt sich ja die "kristalline" Pixelstruktur dadurch etwas auf. In 100% schauts bei Durchschnittslicht ausserhalb des Nahbereiches oft aus, als wären schon die 12MP des Sensors an seine Grenzen interpoliert. Nur leicht verkleinert sind die Bilder aber großartig. Das war, ausser unter Idealbedingungen bei ISO80, auch bei der G10 schon so. Allerdings bei 15MP und 6x kleinerem Sensor!

Hatte heute morgen E-P1-Ausbelichtungen in 20x30 auf Fuji Pro Papier in der Post. Diese sind kaum von Vollformat zu unterscheiden und hinreichend scharf. Die Rede war von den 100% Ansichten, sonst wird man eh keine Auflösungsunterschiede feststellen können...
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Von einer DSLR ist sie, allein schon wegen des Sensors aber auch in Sachen AF weit entfernt.

Von einer KB DSLR ist sie in er Bildqualität natürlich ein wenig entfernt.
.
Von einer APS-C DSLR nicht.
Da hat sie sich in der Mitte eingeordnet.

Das der AF nicht auf DSLR Niveau ist dürfte jedem klar sein und da wird sich die nächsten Jahre wohl nicht viel ändern.
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Hatte heute morgen E-P1-Ausbelichtungen in 20x30 auf Fuji Pro Papier in der Post. Diese sind kaum von Vollformat zu unterscheiden und hinreichend scharf. Die Rede war von den 100% Ansichten, sonst wird man eh keine Auflösungsunterschiede feststellen können...

Das würde ich sogar für das größte Format, das ich selbst verarbeiten kann (DIN A3+) unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Mhh Anne,
vielleicht einfach mal ein Beispiel dazu verlinken. Schärfe im Minus habe ich noch nicht probiert. Vielleicht hebt sich ja die "kristalline" Pixelstruktur dadurch etwas auf. In 100% schauts bei Durchschnittslicht ausserhalb des Nahbereiches oft aus, als wären schon die 12MP des Sensors an seine Grenzen interpoliert. Nur leicht verkleinert sind die Bilder aber großartig. Das war, ausser unter Idealbedingungen bei ISO80, auch bei der G10 schon so. Allerdings bei 15MP und 6x kleinerem Sensor!

So - ich hab jetzt mal ein Bild hier reinkopiert - nach Anklicken öffnet sich die 100% Darstellung. Meine Einstellungen bei der E-P1 sind alle auf aus bzw. neutral - die Schärfe auf -1.

Möglich, dass bei einer Ausbelichtung man die Schärfe in der Kamera noch höher setzen müsste, aber bei den Bildern hier im web ist mir schon die Einstellung auf O für die Schärfe viel zu viel. Abgesehen davon überlasse ich das Schärfen von Haus aus nur ungern der Kamera.. da arbeite ich lieber nach.






lg, Anne
__________________



Bilder der Zeit
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Ah, ok. Danke. Unter diesen Bedingungen, Seitenlicht, Blende Neun bei 1/320 natürlich nicht. Zumal die Deteils (im Schärfebereich) hier weniger kleinteilig sind. Seis drum Anne, ich schob ja auch, dass ich es als "in Ordnung" empfand. Schärfe Minus 1 werde ich aber mal versuchen.:top:
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Ah, ok. Danke. Unter diesen Bedingungen, Seitenlicht, Blende Neun bei 1/320 natürlich nicht. Zumal die Deteils (im Schärfebereich) hier weniger kleinteilig sind. Seis drum Anne, ich schob ja auch, dass ich es als "in Ordnung" empfand. Schärfe Minus 1 werde ich aber mal versuchen.:top:


Hmmm, ok - hier wäre noch ein Bild mit etwas mehr klein klein :), es ist wie das andere ohne Bea. Irgendwo haben viele Fotografen auch sehr unterschiedlichen Meinungen zum Thema "Schärfe" bei Bildern, oder??


Innstadt Passau



lg Anne
____________________



Bilder der Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Ich finde die Schärfe sowie die Detailwiedergabe bei dem Passau-Bild absolut sehenswert.
 
AW: Olympus E-P1 - Welches Set kaufen?

Ich finde die Schärfe sowie die Detailwiedergabe bei dem Passau-Bild absolut sehenswert.

Ich auch.:) Es sind etwa die gleichen Lichtbedingungen wie oben nur bei ISO100. Habe soeben im Menü von Schärfe plus auf minus Eins gewechselt. Offenbar ist die interne Kameraschärfung für den "kristallinen" Effekt besonders an Kanten verantwortlich. Die Ausbelichtungen von denen ich sprach sind bei Null aufgenommen. Auch die sind eigentlich scharf genug. Wahrscheinlich war ich zulange im RAW-Modus.:ugly:


Ein Eindruck von E-P1 Abzügen mittlerer Größe | Anklicken zum Vergrößern
 
Zuletzt bearbeitet:
E-P1: Wie seid ihr mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden ?

Wie treffsicher ist der PEN AF eurer bisherigen Erfahrung nach?

Das AF Feld ist relativ groß, aber laut "Obama" scheint das kein großes Problem zu sein.

Sind Back-/Frontfokus ein Thema?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten