• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

Alles was fokussiert ist, ist anschließend auf dem Foto auch scharf, mit allen (adaptierten) Optiken.

Ich denke, du meinst mit "Obama" den Peter Lück!
 
E-P1: Schärfentiefe

Hallo, ich habe 2 Fragen zur PEN mit 14-42 bezgl. der Schärfentiefe:

1) In den Werbevideos und Texten von Oly wird immer mit der Schärfentiefe geworben. Da sieht man so eine tolle Animation, wo beim Fotografieren erst der Vordergrund scharf gestellt und der Hintergrund völlig verschwommen ist und dann nahtlos auf den Hintergrund geblendet wird.

Ich gehe doch recht der Annahme, dass man das so nur mittels MF hinbekommt? Oder gibts an der PEN ne Funktion, die ich noch nicht gefunden habe?

Und wie geht das etwa beim Filmen???

2) Die FN-Taste kann man mit einer "Schärfentiefe-Vorschau-Funktion" belegen (Das Blendenring-Symbol). Wofür soll das denn gut sein? Ich kann auf dem Knopf rumdrücken, wie ich will, da tut sich nix. Soll wohl ähnlich der Funktion "Spiegel wegklappen" bei ner SLR sein.

Thanx!
 
AW: E-P1 PEN Schärfentiefe

Zu 2) Da kann sich nur was tun, wenn die Blende nicht ganz offen ist. Stelle mal Blende 11 oder 16 ein und schau dann noch einmal.

LG, Peter
 
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

Front oder Backfocus sind ein Problem, das beim KontrastAF prinzipbedingt nicht existiert.
 
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

Wie treffsicher ist der PEN AF eurer bisherigen Erfahrung nach?

Das AF Feld ist relativ groß, aber laut "Obama" scheint das kein großes Problem zu sein.

Sind Back-/Frontfokus ein Thema?

Front- und Backfocus können prinzipbedingt kein Problem sein. Da gibt es sicher nichts zu kritisieren. Was aber die Geschwindigkeit und das Verhalten des AF bei Lowlight betrifft sollte man sich das http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/page13.asp durchlesen, sonst könnten einige Erwartungen enttäuscht werden.
 
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

Diesen Satz im summary sollte man dann aber auch nicht überlesen:

"I suspect a lot of people buying this camera will be taking the kind of considered, carefully composed shots that don't rely on focus speed (and that many will move the AF to another button to avoid the half-press delay)."
 
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

- Die Frage wegen Front/Backfokus wurde ja schon beantwortet.
- Ob das AF-Feld manchmal zu groß ist, kann man eigentlich nur so richtig mit einem echt lichtstarken Objektv beurteilen - vielleicht mit dem Nokton 1:1,4/40mm und Protraits - aber da ist der AF-Antrieb ja im Finger... :D
- An meiner Pen ist der AF (mit Kitzoom) sehr zuverlässig, d.h. er findet auch in schummrigen Situationen praktisch immer den Fokus
- Die Geschwindigkeit ist sicher noch zu verbessern, ich finde man merkt ganz deutlich, dass der AF viel zu weit in die falsche Richtung bzw. über das Ziel hinausfährt, um den richtigen Punkt zu finden. Das lässt sich sicher noch - vielleicht sogar firmwaremässig - verbessern
 
AW: E-P1 PEN Schärfentiefe

Zu 1)
Sowas geht am besten mit MF und will gut vorbereitet sein.
- Lichtstarke Optik, sonst wirds nicht mit der Unschärfe
- Feste Kameraposition, ev. mit Stativ
- MF, mit der Hand abwechselnd beide Positionen anfahren und die Stellung merken
- beim Filmen mit der Hand im richtigen Augenblick Fokusring von der einen in die andere Position bewegen

Für professionellen Einsatz gibts da eine Hilfe, die heißt "Follow Fokus" oder so ähnlich...
 
AW: E-P1 PEN Schärfentiefe

2) Die FN-Taste kann man mit einer "Schärfentiefe-Vorschau-Funktion" belegen (Das Blendenring-Symbol). Wofür soll das denn gut sein? Ich kann auf dem Knopf rumdrücken, wie ich will, da tut sich nix. Soll wohl ähnlich der Funktion "Spiegel wegklappen" bei ner SLR sein.

Achtung Anfänger, ggf. bitte korrigieren:
Wie schon geschrieben siehst Du bei Offenblende keine Veränderung. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es so, dass bei einer DSLR die Blende erst bei der Auslösung sich auf den eingestellte Wert schließt. Mit der Vorschaufunktion kannst Du "erzwingen", dass die Blende sich schließt und Du so quasi siehst welche Auswirkung die Einstellung auf das Bild hat.

Hab das auch mal an der E-520 getestet und außer, dass das Sucherbild dunkler wird (was mir klar ist) erkenne ich zumindest keine Veränderung.
 
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

1.) Wie treffsicher ist der PEN AF eurer bisherigen Erfahrung nach?

2.) Das AF Feld ist relativ groß, aber laut "Obama" scheint das kein großes Problem zu sein.

3.) Sind Back-/Frontfokus ein Thema?

1. Die Treffsicherheit würde ich kompakt als hoch bezeichnen, selbst bei wenig Licht. Stehen in der Dunkelheit keine Kontrastkanten zur Verfügung, wird es haarig. Allerdings ist dieses Phänomen selbst bei DSLRs mit Phasen-AF feststellbar, Beispiel Motorhaube.

2. Der zentrale AF-Messbereich könnte kleiner sein. Habs irgendwo mal geschrieben; fokussiert man bei einem Portrait (mit Oberkörper) auf ein Auge, ist schnell die Nase mit drin. Bei Offenblende und starken Perspektiven kann das zur minimalen Verlagerung der Schärfeebene führen.

3.) Nein, wenn damit der Versatz der entgültig durch die Kamera festgestellten Fokusebene gemeint ist. Das 14-42er fährt zwar kurz über den Schärfepunkt, kehrt aber wieder zu diesem zurück. Die exakte Fokussierung dauert so insgesammt etwa 0,6-0,8s Sekunden. Hier gern noch einmal der LowLight-Test dazu.
 
AW: Wie seid ihr PEN User mit der AF Zuverlässigkeit zufrieden?

1. Die Treffsicherheit würde ich kompakt als hoch bezeichnen, selbst bei wenig Licht. Stehen in der Dunkelheit keine Kontrastkanten zur Verfügung, wird es haarig. Allerdings ist dieses Phänomen selbst bei DSLRs mit Phasen-AF feststellbar, Beispiel Motorhaube.

2. Der zentrale AF-Messbereich könnte kleiner sein. Habs irgendwo mal geschrieben; fokussiert man bei einem Portrait (mit Oberkörper) auf ein Auge, ist schnell die Nase mit drin. Bei Offenblende und starken Perspektiven kann das zur minimalen Verlagerung der Schärfeebene führen.

3.) Nein, wenn damit der Versatz der entgültig durch die Kamera festgestellten Fokusebene gemeint ist. Das 14-42er fährt zwar kurz über den Schärfepunkt, kehrt aber wieder zu diesem zurück. Die exakte Fokussierung dauert so insgesammt etwa 0,6-0,8s Sekunden. Hier gern noch einmal der LowLight-Test dazu.

danke für eure antworten. Die geschwindigkei ist hinlänglich geklärt, es ging mir nur die zuverlässigkeit und hier meinte ich solche alltagssituationen bei denen kontraste nicht all zu stark auftretten wie bei glühlampenlicht und schwächerem licht ganz allgemein. Aber ich denke das ist nun beantwortet worden. Danke nochmal.
 
AW: E-P1 PEN Schärfentiefe

Achtung Anfänger, ggf. bitte korrigieren:
Wie schon geschrieben siehst Du bei Offenblende keine Veränderung. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es so, dass bei einer DSLR die Blende erst bei der Auslösung sich auf den eingestellte Wert schließt. Mit der Vorschaufunktion kannst Du "erzwingen", dass die Blende sich schließt und Du so quasi siehst welche Auswirkung die Einstellung auf das Bild hat.

Hab das auch mal an der E-520 getestet und außer, dass das Sucherbild dunkler wird (was mir klar ist) erkenne ich zumindest keine Veränderung.

Hallo,

obwohl Anfänger hast Du im 1. Absatz recht.

Ob es einen sichtbaren Effekt gibt hängt natürlich auch von den anderen Umständen ab, die die Schiefentärfe beeinflussen (Brennweite, Aufnahmeabstand, Abstand zum Hintergrund). Ein Landschaftsmotiv mit 14mm Brennweite ohne sehr nahes Vordergrundobjekt ist auch bei Blende 3,5 schon von vorne bis hinten scharf (eine geringe TiefenUNschärfe würde man wg. des Abdunkelns des Sucherbildes außerdem schlecht erkennen).

Vorschlag: Sucht euch ein "Makromotiv" im Bereich der Naheinstellgrenze, macht ganz viel Licht an und versucht es bei Blende 11 nochmal mit der Abblendtaste.

Gruß

Christian
 
AW: E-P1 PEN Schärfentiefe

Ich gehe doch recht der Annahme, dass man das so nur mittels MF hinbekommt? Oder gibts an der PEN ne Funktion, die ich noch nicht gefunden habe?

Thanx!

Hallo, der Effekt hängt neben Brennweite, Objektabstand und Blendenwert auch von der Größe der Abblidungsfläche ab. Im MF ist er ausgeprägter als im KB-Format. Bei APS-C-und FT-Sensoren ist er bereits deutlich weniger ausgeprägt. Bei allen diesen Formaten ist er jedoch viel viel größer als bei den Kompaktkameras und digitalen Videokameras mit ihren winzigen Sensörchen.

Gruß

Christian
 
AW: E-P1 PEN Schärfentiefe

Ich schließe mich da mal mit einer Frage an - habs zwar schon ein paar Mal im Beispielbilder-Thread probiert, leider erfolglos:

Gibts bei der E-P1 eine Schärfentiefenanzeige beim manuellen Fokussieren? Ich kenn die "Schätzhilfe" von der LX3 - besser als nix ... statt der früher üblichen am Objektiv aufgedruckten Skalen [warum macht man das eigentlich nicht, viel einfacher ginge es ja gar nicht]...
 
E-P1: Frage zur Bedienung

Ich probiers mal mit einem eigenen Thread - bitte nicht übelnehmen, aber ich finde einfach nix dazu, auch im Handbuch nicht :grumble:

Wenn die PEN auf manuellen Fokus eingestellt ist - kann ich dann die Schärfentiefe an einer Skala am Monitor ablesen [so wie bei der LX-3 zB]? Oder gibts da gar keine Hilfe zum Vorfokussieren?

Und am Rande in diesem Zusammenhang interessant: wenn Objektive [endlich wieder mal auch im Kompaktsensor] einen Fokusring haben - warum druckt man dann nicht einfach wieder eine Markierung Entfernung/Blende drauf? Als Schätzhilfe wär das doch genial - oder hab ich da einen groben Denkfehler?
 
AW: PEN E-P1 - Frage zur Bedienung

Die Pen-Objektive haben einen Endlos-Fokusring, der elektronisch den Fokusmotor steuert. Du steuerst also die Entfernung nur indirekt. Je ruckartiger man am Ring dreht, desto größer ist die Beschleunigung, desto geringer also der Fokusweg. Dreht man ganz langsam, braucht man länger, um von der kürzesten zur längsten Entfernung zu kommen.

Leider kann die Pen auch keine Entfernungsskala auf dem Monitor anzeigen. Einer der wichtigsten Punkte, der mittels Firmware nachgebessert werden sollte. Selbst viele Ixus-Modelle haben eine zumindest große Entfernungsskala.

Workaround: Fn-Taste mit MF-Umschaltung belegen, dann Objekt in der gewünschten Entfernung mittels AF-Vorfokussierung (Auslöser halb drücken) anvisieren und auf MF umschalten. So bleibt die Entfernung gespeichert. Übrigens über den gesamten Zoombereich des 14-42ers hinweg.
 
AW: PEN E-P1 - Frage zur Bedienung

Mir ist aufgefallen,dass die EP1 in Zeitlupe filmt.:confused:

Was muss ich ändern ,um das Video in normaler Geschwindigkeit zu drehen?
 
E-P1: IS immer auf OFF oder ON?

Hi,

ich habe mal ne Frage bzgl. des IS. Mit ist aufgefallen, dass Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit, also oberhalb 50el, irgendwie schärfer werden, wenn der IS auf OFF steht.

Bei Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit (20el und länger) ist klar ein Vorteil des IS zu sehen.

Empfiehlt es sich den IS permanent ON oder OFF zu lassen? Werksmäßig steht der ja auf OFF.

Zudem habe ich noch nie ein summen, vibrieren oder ähnliches wahrgenommen, was laut Anleitung ja da sein soll. Bei meinem NIKON 18-200VR und auch bei der Sony Alpha (IS im Gehäuse) meines Kumpels merkt man schon, wenn der Stabi arbeitet.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten