AW: E-P1 High ISO Test
habs noch nicht ausprobiert, weil bisher nicht notwendig trotz RAW, werde das bei Gelegenheit nachholen. Trotzdem halte ich die Moiré-Diskussion für übertrieben (siehe auch den Fuji S5 ohne AA Thread).
Yogi
hast du das schonmal GEMACHT? ich habe es, und es ist beiweitem nicht so einfach wie es scheint.
weiters gibts nicht 'hier und da' moiré sondern relativ häufig, nur fällt es den meistn g1 nützern nicht auf weil die in jpeg 'weggerechnet' werden.
mir ohnehin egal, hab ich doch einen der dicksten verbauten AA filter in meiner kamera und freue mich über seltene bildfehler dieser art
edit: und wenn du das endbild und das ausgansfoto vergleichst, so sind unterschiede anfangs schwer auszumachen weil die farbe recht dunkel ist, aber bei hellen wäre das anders.
http://www.dbphoto.net/techniques/moire/page10.htm
http://www.dbphoto.net/techniques/moire/page2.htm
sieh das foto auf page10 an, dort sind viele stellen (Auch ohne moiré) nur noch farbrichtig, es gibt keine details mehr, rauschen oder andere bildfehler, was auch immer.
so sieht man zb im zentrum unter der krawatte nich GUT die einzelnen 'rillen' des stoffs, in der umgebung nicht, der übergang ist aprupt und fällt nur wegen der dunklen farbe so wenig auf. diese "detailflecken" ziehen sich übers ganze bild.
ich hab diese methode an einigen realistischeren bsp. ausprobiert und das ganze war eigentlich unmachbar. wenn du zb eine halle hinter einem baum hast die beide eine ähnliche farbe haben dauert das freistellen ewigkeiten die in keiner relation zum ergebnis stehen.
habs noch nicht ausprobiert, weil bisher nicht notwendig trotz RAW, werde das bei Gelegenheit nachholen. Trotzdem halte ich die Moiré-Diskussion für übertrieben (siehe auch den Fuji S5 ohne AA Thread).
Yogi