• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 High ISO Test

Boah! :eek:

Das sieht echt super aus. Wenn es diese Kombi aus Sensor und Prozessor in einer normalen DSLR gibt, muster ich meine E-410 aus :)
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Hallo,

diese Abneigung gegen die EU ist nicht nur OT ondern auch noch UK (= unter aller Kanone :rolleyes:); manche brauchen immer Feinbilder, an denen sie sich abarbeiten können (den politiker, den Beamten, die EU, die Post ...).

Was die EU angeht - für denjenigen, der sich nur am Rande mit Politik, vor allem aber mit Wirtschaft beschäftigt, mag das ja so erscheinen; aber diese Normierungskonflikte und all die anderen Nettigkeiten im internationalen handel gab es auch schon vorher und vor allem auch außerhalb der EU-Grenzen; EU-Parlamentarier machen sicher auch vieles nicht richtig; aber die Abschaffung der "Binnenzölle" und der Versuch, bei solchen Dingen auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, das ist für viele Unternehmen schon ein großer Vorteil gegenüber der Kleinstaaterei (ähnlich wie bei der Einigung der deutschen Fürstentümer - die negativen Folgen des darauf folgenden deutschen Nationalismus will ich jetzt mal beiseite lassen).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

diese Abneigung gegen die EU ist nicht nur OT ondern auch noch UK (= unter aller Kanone :rolleyes:); manche brauchen immer Feinbilder, an denen sie sich abarbeiten können (den politiker, den Beamten, die EU, die Post ...).

Vor allem spürt man die Vorteile durch die billigeren Arbeitskräfte in den ehem. Ostländern.

Für dumpfe politische Propaganda sollte hier nicht der Platz sein.
 
AW: E-P1 High ISO Test

Dieser Test ist irgendwie seltsam. Ist euch aufgefallen, dass auf dem mittleren der High ISO vergleichsbilder bei der Canon T1i und der Nikon D5000 jeweils eine zusätzliche Lichtreflexion ist. Ich denke gerade bei einem High ISO Test sollte man die Konstante Licht im Griff haben.
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Diese verordnung ist ärgerlich - aber wie oben schon gesagt, das gabs bei uns auch schon ohne EU!

Ich kann mich momentan kaum entscheiden zwischen e-p1 und gh1, deshalb hier mein posting aus dem gh1-thread. Die links sind auch für die e-p1 interesssant, weil man da ja genauso gut andere linsen anschließen kann:

Ein neuer testclip mit dem 7-14 und zwei anderen schätzchen an der gh1:
http://www.vimeo.com/5287593

Es ist wirklich blöd, wenn man die derzeit beste foto-video-kombination für sich selbst sucht:
- die gh1 hat den sucher und den besseren video-codec mit avchd (720p mit 50/60fps) und ist überhaupt die professionellere - hat aber keinen body-IS für fremde objektiv-schätze.
Und man kann sie derzeit nur mit der einen teuren linse kaufen - wenn man sie überhaupt kriegt...
- die e-p1 hat body-IS, ist noch kleiner und eigentlich mein traum einer digitalen sucherkamera im traditionellen stil - hat aber keinen sucher und für ihren eigentlich sehr guten video-modus nur mjpeg (720p mit 30fps). Und dann fehlt ausgerechnet in dieser point-and-shoot der notblitz.

Beide kaufen? Naja keine ist wirklich lieferbar, das beruhigt..

Hier noch ein gh1-clip mit einem exoten und mit dem leica FT 1,4/25:
http://www.vimeo.com/5287454
Die belichtungsautomatik scheint da nicht immer richtig zu messen, das ist dann vermutlich das "helios".
Und man sieht bei sehr geringer beleuchtung eine art lowlight-banding, eventuell von hoher iso-zahl.
Angeblich soll man ja auch bei der e-p1 alles inklusive iso für den video-modus vorwählen können.
 
AW: E-P1 High ISO Test

Der Unterschied in der Bildqualität ist m. E. enorm. Ich kann ihn mir nicht damit erklären, daß die E-P1 einfach 'besser' ist. Vielmehr meine ich, daß unteschiedliche Einstellungen (Rauschunterdrückung, Schärfe) oder wechselnde Aufnahmebedingungen ausschlaggebend sind!

Gruß

Fred
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Ich verstehe nicht viel von Sensor-Technik. Aber ich denke, dass Wärmeprobleme für einen Fotosensor eine gewisse Rolle spielen. Könnte man denn überhaupt einen solchen Sensor im Videomode über eine gewisse Zeitgrenze hinaus betreiben, ohne dass dieser Schaden nimmt bzw. ohne dass die Bildqualität sich zumindest verändert, wenn nicht abnimmt? :confused:
 
AW: E-P1 High ISO Test

es gibt auf der seite bereits bilder bei allen isos mit verschiedenen NR-einstellungen, sowie auch RAW-files zum download.
ich würde raten sich die RAW-files runterzuladen und mit der entsprechenden kamera zu vergleichen. raw therapee öffnet bereits E-P1 dateien, wobei sie bei mir etwas dunkel sind.
 
AW: E-P1 High ISO Test

Der Unterschied in der Bildqualität ist m. E. enorm. Ich kann ihn mir nicht damit erklären, daß die E-P1 einfach 'besser' ist. Vielmehr meine ich, daß unteschiedliche Einstellungen (Rauschunterdrückung, Schärfe) oder wechselnde Aufnahmebedingungen ausschlaggebend sind!

Gruß

Fred

Das alles spielt ja keine Rolle bei Raw

Der Unterschied ist schon extrem, auch wenn raw-therapee die Files der E-P1 noch nicht einwandfrei lesen kann. Ich habe mal die Raw-Files von E-P1 und E-30 bei iso 800 entwickelt, unglaublich.... Aber seht selbst :eek:
 
AW: E-P1 High ISO Test

geh, die haben bei der E30 gepfuscht oder was. so schlecht ist die auch wieder nicht. das bild sieht verwackelt aus, bzw lag der fokus ganz woanders.
 
AW: E-P1 High ISO Test

Das alles spielt ja keine Rolle bei Raw

Der Unterschied ist schon extrem, auch wenn raw-therapee die Files der E-P1 noch nicht einwandfrei lesen kann. Ich habe mal die Raw-Files von E-P1 und E-30 bei iso 800 entwickelt, unglaublich.... Aber seht selbst :eek:

Auch die von dir entwickelten Beispiele weisen diese große Differenz auf und das Resultat der E-P1 finde ich sehr beeindruckend.

Meine hypothetischen Erklärungen entkräften sie aber nicht, da RAW aufnahmeseitig weder vor Verwacken, Fehlfokus noch Abweichungen in der Beleuchtung schützt und bildbearbeitungsseitig an Schärfung und Rauschunterdrückung unterschiedlich gedreht werden kann...

Gruß

Fred
 
AW: E-P1 High ISO Test

hier ein vergleich mit der G1 bei iso1600. man sieht ganz deutlich die verbesserung.
was auch beeindruckt ist dass die GH1, die auch schon ein sprung nach vorn verglichen mit der G1 war, unter ziemlichem banding leidet. dieses fehlt bei den E-P1 raws völlig. das würde zu dem schluss führen, dass obwohl die GH1 und E-P1 den selben panasonic sensor zu haben scheinen, olympus einfach besser damit umzugehen weiss.


man kann olympus nur zu der entscheidung gratulieren, diesmal einen schwächeren AA-filter verbaut zu haben. das war der einzige kritikpunkt, den ich bisher bei olympus kameras gehabt habe.
verglichen mit der E620 (die auch schon deutlich besser als die vorgänger war) wirken die E-P1 dennoch eine spur schärfer:
 
AW: E-P1 High ISO Test

lieber moiree als weichgespülte bilder. :evil:

ausserdem hat olympus die problematik offenbar besser im griff als panasonic. bei der E-P1 werden kanten und diagonalen schön sauber dargestellt, bei der G1 hingegen treppenartig, obwohl beide ähnlich scharf sind.
 
AW: E-P1 High ISO Test

Da steht, die E-P1 hatte das 50/2.0, die GH1 das 14-140er drauf...?

stimmt, das hatte ich übersehen, wobei die vorigen crops von der G1 sind, und die hatte das 14-45 drauf, wobei dieses eigentlich sehr scharf ist.

ich war auch etwas überrascht, wie scharf die E-P1 raws waren. das 50/2.0 scheint ein nettes teil zu sein. sieht man sich die RAWs an, die mit dem 17mm pancake bzw dem neuen kit-objektiv gemacht wurden, sieht die sache nicht mehr so toll aus.
 
AW: E-P1 High ISO Test

http://www.dbphoto.net/techniques/moire/page2.htm wäre dann meine Antwort ;)

lieber hier und da Moiré als verlorene Details

hast du das schonmal GEMACHT? ich habe es, und es ist beiweitem nicht so einfach wie es scheint.

weiters gibts nicht 'hier und da' moiré sondern relativ häufig, nur fällt es den meistn g1 nützern nicht auf weil die in jpeg 'weggerechnet' werden.

mir ohnehin egal, hab ich doch einen der dicksten verbauten AA filter in meiner kamera und freue mich über seltene bildfehler dieser art :)


edit: und wenn du das endbild und das ausgansfoto vergleichst, so sind unterschiede anfangs schwer auszumachen weil die farbe recht dunkel ist, aber bei hellen wäre das anders.

http://www.dbphoto.net/techniques/moire/page10.htm
http://www.dbphoto.net/techniques/moire/page2.htm
sieh das foto auf page10 an, dort sind viele stellen (Auch ohne moiré) nur noch farbrichtig, es gibt keine details mehr, rauschen oder andere bildfehler, was auch immer.

so sieht man zb im zentrum unter der krawatte nich GUT die einzelnen 'rillen' des stoffs, in der umgebung nicht, der übergang ist aprupt und fällt nur wegen der dunklen farbe so wenig auf. diese "detailflecken" ziehen sich übers ganze bild.

ich hab diese methode an einigen realistischeren bsp. ausprobiert und das ganze war eigentlich unmachbar. wenn du zb eine halle hinter einem baum hast die beide eine ähnliche farbe haben dauert das freistellen ewigkeiten die in keiner relation zum ergebnis stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten