• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

naja, aber was erwartest du denn jetzt für eine antwort? deine jackentasche kennst du doch immer noch selbst am besten :o
mein ernst gemeinter tipp: bau dir nen dummy aus pappe mit den bekannten abmessungen für ep1 + 14-42 (eingefahren) und probiers einfach aus :)
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

Die Frage wurde überhaupt nicht beantwortet. Eine normale Jackentasche. Ein Bild wäre nett.

Und hört auf, meinen Thread vollzuspammen ; )

Was ist eine "normale Jackentasche"? Was ist "mittelgroß" in Bezug auf Jackentasche? Sorry, aber auch mit dem verlinkten Foto kann kein Mensch - außer er kennt diese Art Jacke - etwas anfangen.

Die einzige richtige Antwort auf Deine wahrlich nicht präzise Frage ist daher: Es hängt von der Jackentasche ab.

Und das Wort "mittelgroß" ist wahrhaftig keine Präzisierung. Dass du die bis dato als Antwort gegebenen Vorschläge als "vollspammen" abtust, zeigt einen Hang zur Diskussionsunkultur: Unpräzise Fragen stellen und bei daraus logischerweise unpräzisen Anworten es den Leuten in die Schuhe schieben, dass sie weder etwas mit Deiner Jacke noch etwas mit Deiner Auslegung von "normal" und "mittelgroß" anfangen können.

Gruß
mono
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

Gürtel? Da ist der Hüftgurt vom Rucksack. Wenn ich das Konstrukt mit Karabinern und Ortliebtasche verwenden will, kann ich auch gleich meine Canon DSLR mitnehmen.

Ich will herausfinden, ob man die E-P1 mit dem Zoom einfach in die Jackentasche stopfen kann.

Wenn das nicht geht, geht es halt nicht. Dann warte ich, bis es ein weitwinkliges Pencake gibt.

Vermutlich wird's gehen, wobei Du das besser beurteilen kannst als jeder ander hier.
Aus der Erfahrung mit der F717 in der Jackentasche (die passt da bei mir rein) und der GX-100 in der Hosentasche gebe ich zu bedenken, das auch das Gewicht eine Rolle spielt.
Steck Dir mal 500g (oder was auch immer das dann wiegt) in die Jackentacshe und schau, ob Du Dich damit noch wohl fühlst.

Bei den Taschen in Brusthöhe wie bei Deinem link würde ich sagen eher nein. Das ist aber eher ein Problem der Jacke als ein Problem der Kamera imho.
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

Am Besten du wartest ab,bis die Kamera erhältlich ist,probierst es mit deiner
Jackentasche aus,und basta.:)
Alles andere ist doch nur theoretisieren.
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

@all spammers ; )

Mir ist schon klar, dass mir hier nicht jeder helfen kann. Und vielleicht auch nicht sofort.

Vielleicht gibt es tatsächlich noch keine guten Bilder im Web, bei denen man sehen kann, ob und wie die PEN in ein Kleidungsstück passt.

Aber dann antwortet man mir halt einfach (noch) nicht.

@monokultur "Dass du die bis dato als Antwort gegebenen Vorschläge als "vollspammen" abtust, zeigt einen Hang zur Diskussionsunkultur: Unpräzise Fragen stellen und bei daraus logischerweise unpräzisen Anworten es den Leuten in die Schuhe schieben" Die Antworten, auf die ich mich bezog, diskutierten plötzlich Metallbajonette. Die waren nicht unpräzise, sondern völlig OT.

@cepha Danke. Die Taschen sind bei der Jacke so hoch, damit sie nicht unter den Hüftgurt gelangen und drücken. Ist eine richtige Trekkingjacke halt. Da ist das immer so.
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

Ich finde es aufgrund der Bilder, die ich bislang gesehen habe, nicht einfach zu entscheiden, ob die E-P1 noch so gerade in eine Jackentasche passt. So dass man sie immer dabei haben kann. Mit dem Pancake geht das mit Sicherheit. Aber ich brauche auf jeden Fall Weitwinkel. Klappt es auch mit dem Zoom? Hat da jemand zufällig schon ein Bild gesehen?

Danke.

Hast Du es eigentlich sehr eilig? Probier die EP-1 doch einfach mal aus, wenn es an der Zeit ist. Spätestens an der Kasse solltest Du sie dann natürlich wieder aus der Tasche nehmen :angel:
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

"Hast Du es eigentlich sehr eilig?"

Jedenfalls, wenn ich die Kamera noch für den diesjährigen Urlaub verwenden will. Ansonsten kann ich ein Jahr warten und schauen, was es dann an schönen Kameras gibt.
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

ich wiederhole meinen hinweis mit dem selbstgebauten dummy. innerhalb von einer viertelstunde sollte sich so ein modell doch basteln lassen -- alle mal eine sinnvollere investition deiner zeit als hier den thread mitzumoderieren ;)
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Hallo,

das Rauschverhalten sieht deutlich besser:top:Die Luft wird dünn für die E-3:angel:

Die Ergebnisse sind alle auf sehr hohem Niveau. Die Unterschiede sind ziemlich geringfügig und für die Praxis nicht relevant.

Einfach alle Bilder in Photoshop öffnen und so lange herumspielen, bis Scharfzeichnungs-Konturen und Rauschen so stark ist wie beim besten Bild. Das ist dann eine faire Vergleichsbasis und dann werden alle in etwa gleich sein... Lediglich bei der GH1 dürfte das verwendete Objektiv beim Mosaik schwächer sein.

Es ist einfach nicht möglich, unterschiedliche Kameras so genau gleich einzustellen, dass ernsthafte Vergleiche möglich sind, mit denen so nahe beinander liegende Leistung verglichen werden könnte. Mit zufällig oder absichtlich anderen Einstellungen bei Schärfung und Kontrast könnten genausogut gegenteilige Ergebnisse herauskommen.
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

In die Jackentasche passt sie - würd ich schätzen. Meine E420 mit OM50 hat zB in die Tasche der North Face Cipher gepasst. Denke die Taschen dürften etwa gleich groß sein.
Beult ein wenig aus und ist wieder davon abhängig wie "Standartisiert" dein Körperbau ist. Ist logisch, dass bei fülligeren Menschen das Material ohnehin bereits etwas gedeht wird, wärend bei Hungerhacken noch viel Platz frei ist.
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

Und dann habe ich lieber etwas mehr Komfort und Möglichkeiten und greife zur G1. Als schickes Accessoire mit Lederuntertasche um den Hals macht die E-P1 sicher was her.


... auf der Photokina war ich von der G-1 auch ganz angetan. Nachher aber im längeren Praxistest hatte ich mit meinen zugegeben breiten Fingern doch arge Probleme mit den kniffelig kleinen Steuerkreuztasten und es hat sich heraus gestellt, dass für mich das vordere Wählrad (nun, es gibt ja nur eins) so angebracht war, dass ich immer die Handhaltung irgendwie verändern mußte, um da dran zu kommen.

Vielleicht hat man das bei der G-H1 ja anders (für mich besser ?) gelöst; die Bedienelemente bei der Olympus sehen auch nicht schlecht aus, aber ich muss es eben ausprobieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

http://www.youtube.com/watch?v=tXImoRnmsd4
man achte auf die szene bei 3:40
Allerdings sieht man nicht wie ausgebeult die tasche hinterher ist und ob da eventuell auch eine gh1 reingepasst hätte...

... nun, ich sehe den Sinn so einer kamera für mich in einer Kombination mit einer passenden Festbrennweite (25/35 mm) wie zu guten alten Leica-Zeiten; ein kleines Zoom hat man dann eben in der anderen Hosentasche, ist ja schließlich eine Kamera zum Objektivwechseln (i.G.s. zu Kompaktkamera wie der G7/G10, da muss die Kamera ja gut in die Tasche passen, aber eben nur bis ISO 400, gut bei der G-10 mit RAW evt. auch bis ISO 800 ??).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Hallo,

das Rauschverhalten sieht deutlich besser:top:Die Luft wird dünn für die E-3:angel:

Hallo Reiner,

... die Luft wird dünn für die E-3, wenn diese neuen Sensor-Prozessor-Kombinationen (die eindeutig im High-Iso-Bereich ein Fortschritt sind) Einzug halten in die DSLR-Klasse und diese Kameras dann zugleich vollwertiges Schwenkdisplay (und nicht sowas wie bei der Stativfreundlichen Nikon-Variante), Abdichtung und Direkttasten anbieten.

Daher wird wahrscheinlich schon eifrig an einer "E-5" gewerkelt.

Die EP-1 würde ich bei meinen Fotografier-Gewohnheiten nicht anstelle, sondern zusätzlich zu meiner E-3 mitnehmen. Solo für bestimmte Fälle oder
parallel als Zweitkamera, wenn ich nicht erst umständlich Objektive wechseln will, sondern um bei Bühnenaufnahmen schnell meine E-3 mit Tele beiseite zu legen, um dann schnell die EP-1 aus der Tasche zu ziehen und mit 40-60 mm KB einen Überblick über die Bühne oder den Zuschauerraum zu knipsen.

Ach, irgendwie kommen ja auch nostalgische Gefühle auf, erinnert mich die Kamera doch an meine nur spärlich bekleidete - äh "belederte" OM-2n mit ihrem kühlen, metallischen Mini-Corpus. ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-P1 mit 14-42 in die Jackentasche?

@martin

Danke!! Da hat sich meine Frage ja doch voll gelohnt. Geht also in meine Trekkinghose und damit auch in die Jacke. Ist doch super: 28-84mm. (Fast) alles was man auf einer Trekkingtour braucht!
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Um mal zurück zum thema zu kommen:
im video-modus rauscht die e-3 gar nicht:rolleyes:

Hat schon jemand herausgefunden, ob man auch
- weißabgleich und
- belichtungskorrektur
im video-modus einstellen kann und da NICHT auf die vollautomatik festgelegt ist?
Wäre sehr dumm, wenn nicht.
Man kann nämlich so einige video-clips sehen, wo die farben bei mischlicht deutlich wechseln. Sowas liegt fast immer am automatischen weißabgleich AWB, der beim video-filmen ausgeschaltet bzw manuell eingestellt werden MUSS.
Mit AWB hätte man einen unfreiwilligen coöor-art-filter, der nicht abschaltbar ist...
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Habe ich ja noch nie gehört, dass es da ein Problem bei Olympus gibt. :D
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Solche wirklich störenden farbwechsel vom AWB sieht man zB hier:
http://www.vimeo.com/5181869
und auf fast allen anderen clips mit den beiden netten mädels. Wahrscheinlich sind die so hübsch dass niemand auf die lichtfarben achtet.
Leider kann man bei sochen aufnahmen nie sagen ob der fotograf vergesssen hat den weißabgleich abzuschalten bzw. manuell zu regeln ODER ob die kamera das gar nicht anders kann.
Videokameras können das immer, aber es gibt so einige digikams mit video, sogar mit hd-video, die das nicht können, weil man dummerweise auf den AWB vertraut. Oder weil man es für den video-modus schlicht vergisst, den weißabgleich regelbar zu machen

hier kann man übrigens die eingebauten art-filter anschauen:
http://www.vimeo.com/user1440605/videos/sort:date
Anscheinend führen nur die filter mit den effekten
- weichzeichner
- pinhole
- harter schwarzweiß-film
zu der langsamen framerate, die dann eher nach diashow aussieht.
Die filter pop-art und blasse farben scheinen normal flüssig abzulaufen.
 
AW: Tiefenschärfe LX3 vs. E-Pen 1

inzwischen gibt es ja bei imaginge resource das comparometer auch für die e-p1 (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM). ich hab mal ein bisschen rumgespielt, ich denke die 2 blenden vorsprung zur lx3 hat die e-p1 allemal (wäre auch traurig wenn nicht). die lx3 zeigt bei den höheren isos (zB 1600 vs. 6400 bei der lx3) teilweise etwas weniger rauschen, aber man sieht auch deutlich die entrauschungsartefakte, die details werden bei der oly kamera jedenfalls deutlich besser erhalten. zumal wenn man bedenkt dass letztere 12mp statt 10 hat und sich somit noch runterskalieren ließe. im anhang mal ein paar crops mit 3 blenden iso-unterschied (200 bei der lx3, 1600 bei der e-p1).

/edit: habe noch einen weiteren vergleich angehängt, diesmal die E-P1 auf 10MP runterskaliert. die NR der e-p1 stand laut imaging resource auf standard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten