• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Gibt es auch ein verstecktes Menü bei der E-P1?

Hallo,

zumindest bei den G-Kameras ders mFT-Klasse ist es etwas anders (GH-1, zitiert nach robernd, der's entdeckt hat, aus dem Nachbarforum):

"...
1. Kamera ausschalten
2. Einzelbild-Mode einstellen
3. FILM MODE und DISPLAY gemeinsam drücken und festhalten
4. Kamera einschalten, Knöpfe nach kurzer Zeit loslassen
5. MENU/SET und LINKSPFEIL gemeinsam drücken und festhalten, LCD-Anzeige ignorieren
6. Zusätzlich zu MENU/SET und LINKSPFEIL 2x FILM MODE drücken
Jetzt wird eine Fehler-Historie angezeigt (Datum, Fehlercode). Mit den Pfeiltasten lassen sich die Einträge 1-16 scrollen.
7. MENU/SET + LINKSPFEIL erneut drücken und festhalten. Ein weiterer Druck auf FILM MODE wechselt in die Zähleranzeige (siehe Bild)
8. MENU/SET + LINKSPFEIL erneut drücken und festhalten. Ein weiterer Druck auf FILM MODE wechselt zurück in den normalen Kamerabetrieb

PWRCNT (Power Count) zählt bei jedem Einschalten weiter.
SHTCNT (Shutter Count) zählt bei jedem Auslösen weiter.
STBCNT (Stand By Count?) konnte ich nicht prüfen. Möglicherweise zeigt er an, wie oft die Kamera sich selbst abgeschaltet hat. "

Quelle:
http://www.forum-fourthirds.de/kamera-technik-forum/3517-gh1-ausloesezaehler-shutter-count.html

vielleicht geht's ähnlich bei der E-P1, wenn ähnliche Tasten genutzt werden ?
Mal probieren ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-P1: Makroaufnahmen möglich ?

Sind mit der Pen und dem AF-System Makroaufnahmen möglich? Oder arbeitet der AF nicht fein genug, bzw zu großflächig, für Makros? Z.b. mit Adapter und dem 35/3,5er makro.
 
AW: Makroaufnahmen mit Pen

Das AF Feld der Pen ist anders als bei den Panasonics in der Größe nicht verstellbar und für Makro zu groß. Was da scharf wird, bleibt dem Zufall überlassen.
 
AW: Makroaufnahmen mit Pen

Das AF Feld der Pen ist anders als bei den Panasonics in der Größe nicht verstellbar und für Makro zu groß. Was da scharf wird, bleibt dem Zufall überlassen.

Das ist schon wieder so eine absolute aussage die über die PEN sehr oft kommen.
Leider sind sie in den wenigsten fällen wirklich absolut. :rolleyes:

Die pen fokussiert im grunde immer auf das zur kamera nächstgelegene das sich innerhalb des af feldes befindet.
Zu geschätzte 90% ist das auch bei makro das was man scharf haben will.
 
AW: Makroaufnahmen mit Pen

Man sollte bedenken das die Pen als Zusatzfeature einen Manuellen Fokus an Board hat. Dieser ermöglicht es, die Schärfe Manuell fein abzulegen.
 
AW: Makroaufnahmen mit Pen

Ich nutze die Pen mit dem 35/3.5 Makro und verwende immer den manuellen Modus. Ernsthafte Makrofotografie mit dem Automatikmodus gelingt selten. Dies trifft übrigens auf jede Kamera zu.
 
AW: Makroaufnahmen mit Pen

... natürlich kann man AF versuchen, aber warum, es ist doch ein Genuss, wieder Manuell fokussieren zu können mit einer automatisch zugeschalteten Bildschirmlupe, viel angenehmer, als mit Sucher, sofern es der Winkel zuläßt (Olympus: E-P3 mit Klappdisplay :grumble: !)

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-P1: Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

Hallo!

habe mir gerade eine Olympus E-P1 gekauft, ein tolles Teil.
Da ich die Kamera auch auf einem Makrostativ einsetzen möchte, versuche ich das "Live View" Videosignal über HDMI an einem Kontrollmonitor auszugeben, aber leider will das nicht funktionieren!!
Sobald ich das HDMI Kabel an die Kamera anstecke springt die Kamera in der Wiedergabemodus.
Der "Live View" Modus lässt sich bei angesteckten HDMI nicht aktivieren.

Ich hoffe ich habe was bei den Kameraeinstellungen übersehen, wenn micht müsste ich die Kamera wieder umtauschen.:confused:

Grüße Hubert
 
AW: E-P1 Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

Hallo,

auch die E-P2 wird das wohl nicht machen:

"you cannot shoot pictures or movies when the HDMI cable is connected" (Seite 84 Handbuch)

Wahrscheinliche Gründe: Performance oder aber Steuer, damit die Kameras nicht als Videokameras verzollt werden müssen (s. auch Aufnahmezeitbegrenzung) ???

Nur, was willst Du dann kaufen (die E-3 kann das mit der Studisoftware, aber eben kein Video mögglich) ?

Laut Handbuch scheint mir HDMI auch bei der GH-1 nur ein Wiedergabekanal zu sein (Handbuch der GF-1 habe ich nicht und die Homepage von Panasonic produziert z.Zt. da nur Fehlermeldungen):


GH-1 Handbuch

Seite 147

What is HDMI?
HDMI is the interface for digital devices. When this unit is connected to a HDMI
compatible device, the image and audio can be output with a digital signal. If you
connect this unit to a HDMI compatible high definition TV and then play back the
recorded high definition images, you can enjoy them in high resolution with high quality
sound. If you connect this unit to a Panasonic TV compatible with VIERA Link, linked
operations (VIERA Link) are possible. (P148)
Preparations: Check the [HDMI MODE]. (P35)


Seite 148

Note
• Depending on the [ASPECT RATIO], bands may be displayed on the top and bottom or the left
and right of the pictures.
• Do not use any other cables except a genuine Panasonic HDMI mini cable (RP-CDHM15,
RP-CDHM30; optional).
Part numbers: RP-CDHM15 (1.5 m) (5 feet), RP-CDHM30 (3.0 m) (10 feet)
• Output from the HDMI mini cable has priority when both AV cable and HDMI mini cable are connected.
• HDMI output is not possible even if you connect the HDMI mini cable while the unit is
connected to the PC or the printer.
• HDMI connection is disabled and the connection with the USB connection cable will take priority
when you connect the USB connection cable while it is outputting via the HDMI mini cable.
• Image is not displayed on the LCD monitor/optional external viewfinder when the HDMI mini
cable is connected.
• [AUDIO DUB.] does not work when connected with a HDMI mini cable.
•When pictures are displayed, they may not be displayed properly depending on the type of TV.
• Read the operating instructions for the TV.

Page 150

• [HDMI MODE] (P35) [1080i] is valid only for the following conditions:
Outputting to HDMI:
–When [PICTURE PLAY], [CATEGORY PLAY]¢ are selected in the [PLAYBACK MODE]
– When [PICTURE ONLY] is selected in the [SLIDE SHOW]
–When [CATEGORY SELECTION]¢ is selected in the [SLIDE SHOW]

Seite 35
Witere Informationen zum Thema HDMI

• Interlace method/progressive method
i= interlace scanning is scanning the screen with half of the effective scanning lines every 1/60
seconds, where p= progressive scanning is a high density image signal that is scanning the
screen with all the effective scanning lines every 1/60 seconds.
The [HDMI] terminal on this unit is compatible with high definition output [1080i]. It is necessary
to have a compatible TV to enjoy progressive and high definition images.
• If the images are not output on the TV when the setting is [AUTO], match with the image format
your TV can display, and select number of effective scanning lines. (Please read the operating
instructions for the TV.)
• This will work when the HDMI mini cable (optional) is connected.
• Refer to P147 for details.
• This will work when the HDMI mini cable (optional) is connected.
• Refer to P148 for details.


Was sagt Dein Händler, war doch sicher bei einer Panasonic-Schulung ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-P1 Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

Hallo Namesvetter,

wie ist dann der Satz (Punkt 6 unter Hinweis) auf Seite 88 des Handbuches der E-P1:

Sie können Bilder oder Filme aufnehmen, wenn das HDMI-Kabel angeschlossen ist

zu verstehen?

das ich in den Aufnahmemodus wechseln kann wenn ein Monitor angeschlossen ist, Liveview aber nicht übertragen wird? Das die Kamera normal funktioniert wenn das Kabel aber sonst nichts angeschlossen ist(wäre ja eigentlich klar)?

Gruß

Michael
 
AW: E-P1 Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

... habe ich auch gelesen; wo sind denn jetzt plötzlich all die vielen hier, die sich eine E-P1 gekauft haben ? Kabel verlegt oder TV kaputt :rolleyes:

Lasst doch ein Forumsmitglied nicht so im Regen stehen ...

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-P1 Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

Ich habe das gerade mal mit der GF1 und der GH1 getestet, bei beiden kommt keine LiveView Signal zum TV.
 
AW: E-P1 Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

Danke für die vielen Hinweise!

Schade das derzeit keine Olympuskamera mit Wechselobjektivfassung das "Live View" Videosignal am HDMI Port ausgeben kann oder will. Das ist ein wirklicher Nachteil vom Olympus-System.
Sogar billig HD Camcorder / Komaktkameras unter 100 Euro besitzen die Funktion. Höhere Steuern oder Performance Gründe wären eine lächerliche Ausrede!!

Am Wochenende werde ich die Kamera noch ausführlich testen und mir überlegen ob ich die Kamera behalten werde.

Grüße Hubert
 
AW: E-P1 Live View Funktion bei angesteckten HDMÍ Kabel nicht möglich

Wie gesagt, das ist kein nachteil des Olympus-Systems, da wird Dir auch Panasonic nicht weiterhelfen können, soweit ich weiß (wenn Du wegen der Größenvorteile im selben Segment bleiben willst).

Bei dem umkämpften Markt sind Zoll und Steuern keine Ausreden. Sogar die große Firma Nikon hat bei seinen Geräten die Video-Aufnahmezeit aus dem Grunde begrenzt.

Geht es mit einfachem AF-Kabel auch nicht (soweit ich mich richtig erinnere, ging das bei meiner Canon G-7 schon, ich weiß aber nicht, ob man auch richtig abspeichern konnte).

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten