• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erfahrungen mit der E-620

Danke für den ausführlichen Kommentar - er war ernüchternd.
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Danke für den ausführlichen Kommentar - er war ernüchternd.

Ich wollte dich jetzt nicht erschrecken. Ich habe nur ein bisschen "auf höchstem Niveau" herumgejammert.
Außerdem wars ja auch ein Vergleich mit dem Profimodell E-3.

Ich wurde im Kollegenkreise (Canon, Nikon) mitleidig belächelt, als ich mit dem "Damenmodell" um die Ecke kam. Als wir dann mal vergleichsweise Fotos gemacht haben und ich noch einiges aus meiner Bildergalerie hervorkramte, gefror das Lächeln der Kollegen :D

Was mir bei Olympus schon immer sehr gefallen hat, ist das Out of Cam jpeg.
Diese Farben wirst du bei den anderen großen Herstellern niemals so hinbekommen (ooc).
Canon wirkt richtig flau, gegenüber dem Bildprozessor der Olympus E-620 (empirisch anhand eines Vegleichstests ermittelt).

Ich hatte bis jetzt nur geringen Bedarf mit Raw herumzumachen. Das langt vollkommen, was aus dem Bildprozessor der Olympus rauskommt.
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Damenmodell! Genau das, was ich brauche - wenn die Bildqualität denn stimmt. Dein Eingeständnis des Jammerns auf hohem Niveau hat mich beruhigt. Danke.
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Damenmodell! Genau das, was ich brauche - wenn die Bildqualität denn stimmt. Dein Eingeständnis des Jammerns auf hohem Niveau hat mich beruhigt. Danke.

Guck dir die vielen Fotos in meiner Galerie an www.bollerkram.de, ca. 95 Prozent der Fotos wurden mit der E-620 aufgenommen. Einige mit ner Bridge von Casio und die wenigsten mit der E-3.

Bei den meisten Fotos sind die Exifs enthalten, Klick auf das Kamerasymbol oberhalb mittig eines Fotos.
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Ich kann den Erfahrungen von "4-Takter" im wesentlichen zustimmen.
Besonders der langsame und bei schwachem Licht überhaupt nicht mehr treffende AF ist ein Schwachpunkt der 620.
Auch der Stabi ist mit Vorsicht zu genießen. Seine Wirkung ist schwach und er produzierte an meiner 620 bei Zeiten von 1/60 bis 1/200 regelmäßig unscharfe Bilder. Deshalb dauernd den Stabi auszuschalten ist in bestimmten Situationen doch eher umständlich. Inzwischen weiss ich, dass es besser geht!

Bei Landschaftsaufnahmen störte mich der geringe Dynamikumfang, somit war trotz der schönen JPG-Farben RAW Pflicht um die Belichtung besser in den Griff zu bekommen.

Bei guten Bedingungen kann man mit der 620 schöne Bilder machen. Wenn die Bedingungen schlechter werden sieht die Sache leider anders aus.
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Hallo,

ausgehend von einer OM-2 und analog Bildern (Negative oder Dias) ist das alles Jammern auf sehr hohem Niveau...
Die Qualität der E-620 bei ISO 800 musst man erstmal mit Analogmaterial hinbekommen, da ist man bei 400 ASA fast bei dem "Korn"... Der Stabi dürfte eine Bereicherung und neue Erfahrung sein, ebenso der AF.... Man sollte den Preis der E-620 dazu bedenken... Besser geht immer, aber auch zu diesem Preis?
Der Sucher ist was Anderes beim E-System, das ist bestimmt ernüchternd am Anfang. Das 4:3 Bildformat ist auch erstmal was Anderes...
Wenn die Größe eine Rolle spielt, ist die E-620 wohl schon eine Überlegung wert, da andere Marken keine so kleine Kamera mit dieser Austattung anbieten...

Gruß, Jörg
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Vieles wurde ja schon angesprochen.
Bei mir war es letztendlich das Rauschverhalten, mit dem ich im Gegensatz zur E420 nicht so zurecht gekommen bin.
Deswegen habe ich mich für die kleinere entschieden und die 620 wieder abgegeben. Eigentlich wollte ich ja die Modelle parallel verwenden, nun sind es halt 2 420er.
Dennoch ist die 620 eine tolle Kamera, wer allerdings die "Mehr"-features nicht braucht, der kann auch mit anderen Modellen innerhalb Oly glücklich werden. Kann... wohlgemerkt.
Das Schwenkdisplay ist schon ne feine Sache - gar keine Frage, wie auch ein paar andere Gimmicks, wenn es "nur" um die Bildqualität geht, muss es keine 620er sein - ist natürlich auch immer eine individuelle "Einsatzzweckfrage" und deren Gewichtung.

Eine empfehlenswerte Kamera ist die 620er allemal, die anderen Modellreihen haben auch ihre Vorzüge und wenn man an eine E30 denkt, oder vll. auch an den finanziellen Aspekt und eben lieber Geld in die Optik stecken möchte...

...dann wird es schwer - eindeutig mit dem Finger auf ein gewisses Modell zu zeigen und wenn ich dir sage, dass sie nicht mein Modell war/ist... dann muss das ja auch nicht zwangsläufig auf dich übertragbar sein - ist es auch nicht.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=734832&page=9
...da kann man vll. ein paar Zeilen mehr darüber lesen (wundert mich grad, dass so viele mittlerweile gesperrt sind??)

Die Entscheidung für eine Olympus finde ich allerdings nach wie vor super.
Dir viel Erfolg bei der Entscheidung, falls sich rausstellt, dass es eben doch nicht die Richtige für dich war, dann kann man immer noch umentscheiden (wie weise, was...) - allerdings kostet das meist... :o
 
AW: e 620 Rasseln

Die cam ist nun wieder auf dem weg zu mir.

Im wartungsbericht steht
Maßnahme: Produkt korrigiert, geprüft, gereinigt

mal schaun.

ging eigentlich sehr schnell das ganze
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Hi,

man sollte trotz aller möglicher Kritikpunkte nicht vergessen, dass der E-620 bei ihrem Erscheinen von mehreren Seiten die damals beste Bildqualität aller Oly-DSLRs bescheinigt wurde.

Das angesprochene Rauschen tritt bei JPEGs auf. Mit RAW-Entwicklung in LR3.3 ist z. B. de facto kein Unterschied zwischen E-P1/2 und E-620 Bildern feststellbar. Der Phasen-AF trifft bei Verwendung gleich lichtstarker Objektive zuverlässiger "punktartige" Ziele (z. B. die Augen bei Portraits) als dies bei den Pens der Fall ist.

Wie ihre "großen Schwestern" hat sie einen eigenen WB-Sensor und erlaubt die Auswahl der Größe des AF-Feldes und hat als weiteres Feature den schwenkbaren Monitor. Ebenso verfügt sie über die gleichen Möglichkeiten für "entfesseltes" Blitzen wie die "Großen".

Der Dynamikumfang ist im RAW auch genausogut wie bei allen anderen Olys. Wenn man sich zur Angewohnheit macht, das Histogramm standardmäßig einzuschalten, sieht man auf den ersten Blick, ob die Belichtung einigermaßen passt.

Hier ein Vergleich von E-620, E-5 und E-PL1 auf dxomark: http://www.dxomark.com/index.php/en...nd)/Olympus/(brand2)/Olympus/(brand3)/Olympus

Unterm Strich ist die Qualität der E-620 sehr gut, vor allem das 14-42 und dann evtl. noch das 40-150 ergeben eine sehr leichte Kombi.

Zum Sucher: Heller und größer werden die erst bei einien "Semipro" FT, APS-C und KB-DSLRs. Die beste "digitale" Alternative dazu bietet IMHO der elektronische Sucher VF-2 für die E-P2 und E-PL1.

Wir waren selbst schon drauf und dran, die E-620 zu verkaufen, haben uns jetzt aber anders entschlossen, da vor allem mein Frau sehr an ihr hängt. Und vielleicht auch, weil ich mich nicht ganz von Oly trennen kann ;)

Mein Tipp zum Kamerakauf ganz allgemein: Entweder im Laden mit vereinbartem vollem Rücktrittsrecht nach zwei oder drei Tagen oder von einem Onlinehändler kaufen, etwa 30 bis 40 Fotos bei gutem Licht und von "richtigen" Motiven (also Portraits, Blumen, Häusern, Landschaften, Autos, ...) machen (als RAW speichern!), weitere 20 bei höheren Empfindlichkeiten.

RAW-Dateien mit dem vom Hersteller mitgelieferten Programm entwickeln (und alternativ ggfs. noch mit dem RAW-Konverter der eigenen Wahl)

Dann noch die Bilder den bevorzugten Ausgabemedien und -größen entsprechend skalieren und nachschärfen (bei mir z. B. Prints 10x15 bis etwa A4) und entpsprechend wiedergeben (drucken, mit dem Beamer an die Wand, am Fernseher ansehen, ...).

Damit kann ich bei den meisten Kameras schon nach wenigen Stunden sagen, ob ich sie behalte oder wieder retourniere.

ciao
Joachim
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Hi, wollte nur mal in die Runde werfen, dass die e-620 eine kleinere Schwester hat, die man bei manchen Händlern noch bekommt. Die e-600 ist eine etwas abgespecktere Version (nur 3 statt 6 Art-Filter, keine Infrarot-Fernbedienung) ansonsten identisch. In dem renomierten Fotoladen (Köln), in dem ich die Kamera erst vor kurzem erstanden habe, kostet sie mit dem Zuiko 14-42mm 399,- EUR. Ich kann sie nur empfehlen. Klein, handlich, preiswert und ich finde auch vom Äußeren sehr ansprechend.
 
AW: Erfahrungen mit der E-620

Vielen Dank allen, die mir so hilfreich Rückmeldung gegeben haben.Eure Infos haben meinen Blick doch sehr geschärft. Ich muss allerdings gestehen, dass ich momentan dazu tendiere, die E-620 nicht zu kaufen, vor allem weil die Serie bei Olympus ausläuft und mich die eingeschränkte Kompabilität mit Fremdobjektiven stört. Auf jeden Fall aber herzlichen Dank für eure Hilfe.
 
AW: e 620 Rasseln

cam ist wieder da, das klappern ist weg, aber lag auch noch ein Zettel bei da manche Geräusche normal seien.

Im Reparatur bericht stand: neu eingestellt, Korrigiert , und gereinigt

naja jetzt kann ichwieder ruhig schlafen..ähh fotografieren
 
AW: e 620 Rasseln

Hallo :).
Schön zu lesen das die Kamera wieder zurück - und wohl auch einwandfrei - ist :top:.

Dann mal das erste freundlichere Wetter abwarten und dann aber raus ....

MfG

Andreas
 
E-620: Einstellungen ?

Hallo,
hätte gern zur e620 ein paar gute einfache Einstellungstipps.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: e 620 Rasseln

Guten Morgen :).
Nun ja - bis auf die dadurch blitzartige Glätte ist mir Das z. Zeit lieber ;) - Schnee hatten wir Hier erst einmal genug und gegen den Regen hilft eine Tüte über der Kamera = Kamera - Präservativ :):lol: ...

Wird bestimmt bald wieder Kameratauglich für unsere "Nicht - dichten" :cool:.

MfG

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten