Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stefan, wie soll das denn bei einem optischen Sucher funktionieren? Eine Suchermaskierung per LCD würde den Sucher optisch verschlechtern, das wollen wir doch auch wieder nicht.Ich finde das richtig schwach von Olympus. Einer der Gründe für eine SLR
war für mich, daß ich wieder einen ordentlichen Sucher haben wollte, weil ich
mich mit dieser Displayknipserei nicht anfreunden kann. Im Sucher möchte ich
dann aber auch nur das sehen, was hinterher aufs Papier kommt.
Hallo,
ich habe folgendes Problem: an meiner E620 habe ich eigentlich immer das
Seitenverhältnis 2:3 eingestellt, weil ich bei Nachbestellungen in 10x15 nichts
abschneiden oder einpassen möchte.
Nun stand ich heute beim Fotofachgeschäft meines Vertrauens und musste 114
Bilder entweder einpassen oder abschneiden lassen, weil angeblich das Format
nicht passte.
....
....Genauso wundert mich auch, dass die ganzen Kompaktkamerabesitzter nicht am verzweifeln sind, die haben nämlich auch alle 4:3.
jetzt mal ganz blöd gefragt:
warum wird dann bei den Papiersorten und Bilderrahmen immer noch am 3:2
Format festgehalten, wenn es auf die wenigsten Sensorgrößen passt?
Und sonst nichts?Jetzt überlege ich, mir eine E-620 plus einem 70-300 Zoom von Zuiko zu kaufen.
Na da passt die E-620 mit ZD 40-150mm doch perfekt: klein, leicht nur beim Sucherbild wirst du zur Om deutliche Abstriche machen müssenDanke für die schnellen Rückmeldungen.
Mich interessiert besonders die Bildqualität und die Handhabung der Kamera, da ich mich in erster Linie auf das Motiv und die Bildgestaltung konzentrieren möchte, was nicht heißt, dass ich mich nur mit den Motivprogrammen amüsieren möchte.Außerdem ist mir Größe und Gewicht der Kamera sehr wichtig, da ich ungern viel Gewicht mit mir herumschleppe und eine Kamera gut in der Hand liegen muss.
Na da passt die E-620 mit ZD 40-150mm doch perfekt: klein, leicht nur beim Sucherbild wirst du zur Om deutliche Abstriche machen müssen
Es ist bei der E-620 nur noch halbsogross und halbso hell (Geschätzt) aberHi,
wie sehen diese deutlichen Abstriche beim Sucherbild denn aus?
Ist dir bekannt dass Olympus angekündigt hat, die kleinen E-Serie-Modelle (also die mit den dreistelligen Modellbezeichnungen) auslaufen zu lassen? Stattdessen setzt Olympus auf Micro Four Thirds (E-P1, E-PL1 etc.).Jetzt überlege ich, mir eine E-620 plus einem 70-300 Zoom von Zuiko zu kaufen.
Ist dir bekannt dass Olympus angekündigt hat, die kleinen E-Serie-Modelle (also die mit den dreistelligen Modellbezeichnungen) auslaufen zu lassen? Stattdessen setzt Olympus auf Micro Four Thirds (E-P1, E-PL1 etc.).
Die E-620 ist nur noch bei wenigen Online-Händlern zu bekommen, und die Preise gehen eher wieder etwas hoch.
Das muss dich ja nicht vom Kauf abhalten, aber wenn du Wert darauf legst in ein zukunftssicheres System zu investieren, dann solltest du auch das Angebot von Olympus bei mFT in die Überlegungen mit einbeziehen.
Schau mal durch den elektronischen (nicht den optischen!) Aufstecksucher der E-PL1 oder E-P2 (bei der E-P1 kann man keinen elektronischen Sucher aufstecken). Der ist verglichen mit den Suchern der kleinen Olympusse sehr groß und hell. Zusätzlicher Vorteil: Ohne den Sucher ist die Kamera winzig.Ich habe mir die E-P1 schon angeguckt, wenn ich sie nicht verwechsel. Das ist eine Systemkamera und hat nur einen zusätzlich aufsteckbaren optischen Sucher,was ich unbefriedigend finde.