• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e 620 Rasseln

Ja der Fragesteller war auch ich:D


Also zum Thema, ich habe bei Olympus angerufen, einer meinte das es normal wäre, bei der anderen Hotline meinte man zu mir ich sollte sie mal einschicken..

Also hab ich die jetzt eingeschickt, ist eh Garantie vorhanden.

ein im Oly forum genanntes Klick Geräusch konnte ich auch war nehmen, das soll ja von dem Lage sensor kommen. Aber dieses Geticke und Geräusch als ob man eine gespannte Feder los lässt, dass man noch 1-3 Sekunden nach dem schütteln noch hört finde ich komisch.

Und nach dem hier ja auch die meisten diesbezüglich eine ,,leise" e 620 haben, kommt meine jetzt zum service.

ich werde euch berichten was sich rausstellt.:confused:
 
AW: e 620 Rasseln

Guten Abend :).
Das finde ich immer Knuffig wenn sich verschiedene Serviceabteilungen innerhalb eines Konzerns nicht einig sind Was nun definitiv zu tun ist :rolleyes: ...

Lasse Dich überraschen Was letztendlich dabei heraus kommt :cool:.

...
Kannst ja deine Oly mal vom Tisch werfen, irgendwann fängt sie an zu klappern...:eek:
...

Aber gerne doch - aber nur wenn Du mir dann dein Equipment gibst ;).

MfG

Andreas
 
E-620: wo Seitenverhältnis überprüfen

Hallo,

ich habe folgendes Problem: an meiner E620 habe ich eigentlich immer das
Seitenverhältnis 2:3 eingestellt, weil ich bei Nachbestellungen in 10x15 nichts
abschneiden oder einpassen möchte.
Nun stand ich heute beim Fotofachgeschäft meines Vertrauens und musste 114
Bilder entweder einpassen oder abschneiden lassen, weil angeblich das Format
nicht passte :grumble:.
Wie kann ich an den Bildern nachprüfen, ob ich 2:3 oder 4:3 eingestellt hatte.
Die Exif Datei sagt jedes Mal: gültige Bildbreite: 4032; gültige Bildhöhe: 3024
egal, welches Seitenverhältnis an der Kamera eingestellt ist.
Auch sonst finde ich nichts, wo ich meine Einstellung nachträglich überprüfen
könnte.
Beim Beschnitt mit der Software (Olympus Master2) achte ich auch jedes Mal
darauf, daß das Häkchen bei "Größenverhältnis beibehalten erhalten" gesetzt
ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, welches Seitenverhältnis
eingestellt war?

Gruß,Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Soviel ich weiß, wird die Einstellung für nicht 4:3-Formate nur dann wirksam, wenn man mit Liveview fotografiert. Bei Benutzung des Suchers ohne LV wird das Bild immer 4:3 abgespeichert. Finde ich übrigens auch ziemlich merkwürdig, warum dies von Olympus so implementiert wurde. Kennt einer den Grund dafür?
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Hallo Michael,

ich fürchte du hast Recht. Soeben habe ich zwei Bilder auf deine Aussage hin
überprüft und tatsächlich: bei dem Bild, das ich mit Life-View aufgenommen
habe ist oben und unten ein schwarzer Balken und die Bildgröße ist mit
4032x2688 angegeben. Das Andere, ca. 30 sec. vorher aufgenommen aber mit
dem Sucher, hat 4032x3024
Mir wird schlecht! Ich glaub ich klatsch die Oly an die Wand. Wem fällt so ein
Mist ein. Ich fasse es nicht.

Stefan
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

An der Stelle sollte dann vielleicht besser 2:3 oder entsprechendes eingestellt mwerden.

Gruß messi

Wenn das gehen würde, wäre es schön. Leider kann man bei Oly-Master2 nur
das Größenverhältnis beibehalten oder nichts anwählen. Für das Beschnittfenster
gibt es auch nur die beiden Möglichkeiten "Fläche auswählen" oder "Größe
angeben", das dann in Pixel angegeben werden muß.
Ich hatte bisher immer die Einstellung "Fläche auswählen" und "Größenverhältnis
beibehalten" benutzt. Dann konnte ich schön das Fenster so aufziehen, wie ich
mein Bild wollte.
Gibt es eine Bildbearbeitungssoftware, die die Auswahl 2:3 bietet, einfach zu
bedienen und bezahlbar ist? Bisher hatte ich parallel noch mit Irfanview
gearbeitet, weil ich da die Möglichkeit der Feinrotation hatte, was Master2
auch nicht bietet.

Gruß, Stefan
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Ich würde die Master-Software durch den Olympus Viewer ersetzen, da kannst du auch 3:2 auswählen, bzw. auch andere Formate selbst definieren.

Dass Olympus bei Nichtverwendung von LV das Bild im 4:3 Format belässt hat vermutlich etwas damit zu tun, dass man es ansonsten im 4:3-Sucher schlecht gestalten kann.
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

...
Gibt es eine Bildbearbeitungssoftware, die die Auswahl 2:3 bietet, einfach zu
bedienen und bezahlbar ist? ...

Photoshop Elements!
Das Freistellungswerkzeug anwählen und das Seitenverhältnis auf 10 x 15 cm (oder 20 x 30 cm) einstellen. Dann im Bild einen Rahmen aufziehen - zurechtrücken - bestätigen - voila!

Ich glaub ich klatsch die Oly an die Wand.

Bloß nicht, Du wirst es bereuen :D
Die E-5 macht übrigens denselben Quatsch!
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

So, es ist vollbracht. Ich habe mir gerade den Olympus Viewer2 heruntergeladen
und mal angesehen. Sieht im Prinzip aus wie Master2, also gibt es nicht viel
umzulernen :top:. Die Formatwahl 3:2 habe ich auch schon gefunden, nur den
"Anwenden"-Button gibt es wohl nicht mehr.

Vorerst werde ich es mal mit dem Viewer versuchen, da für einen sparsamen
Schwaben so ein kostenloser Download genau richtig ist.
Über kurz oder lang werde ich aber wohl kaum um Photoshop Elements
herumkommen. Habe ich auch schon in den beiden Olympus Büchern (E-System
und E 620) gelesen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das klappt ja prima hier.

Gruß, Stefan

PS: zum Glück gibt es den Ausweg über die Software. Nachdem ich über
25 Jahre meine OM2n und OM4Ti durch die Gegend geschleppt habe, kann
ich ja wohl schlecht eine Nikon oder Canon kaufen :D
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Die E-620 hat 4032 Pixel in der Breite und 3024 in der Höhe.

Teile die 4032/3 ergibt 1344 und nimm die mal 2; macht 2688 Pixel. Das sind die Pixel in der Höhe für das Handtuchformat.

Viel Dinge wirken wirklich erst mit dem schmalen Format.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Lade Dir doch den kostenlosen FastStone Photo Resizer runter:

Bilder auswählen (das können beliebig viele sein)
Advanced Options
Crop
Aspect Ratio
3:2 einstellen
fertig

Es macht auch nichts, wenn Bilder dabei sind, die schon 3:2 sind, da wird einfach nichts gemacht.
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

@ "FAT32": das mit der Pixelumrechnung hatte ich auch schon ausprobiert. Es
schränkt aber in der Ausschnittwahl ein, da ich dann entweder ständig rechnen
muß, oder nur einige ausgewählte Verhältnisse eingebe. Mir gefällt die Lösung,
wo ich das gelbe Rechteck vom Olympus-Viewer beliebig in der Größe und
Position auf meinem Originalbild verschieben kann, ohne das Seitenverhältnis
3:2 aufzugeben, besser.

Den Fast Stone Photo Resizer werde ich mit Sicherheit auch noch ausprobieren.

Ich habe nichts gegen das Format 4:3 oder auch andere frei gewählte Formate.
Auf dem Bildschirm ist das prima. Wenn ich jedoch meine Urlaubsbilder für das
Fotoalbum beim Fachhändler ausbelichten lasse gibt es das Problem mit dem
"alten" Papierformat. Da ich durch die Digitalbilder die schöne Möglichkeit habe,
vor dem Ausbelichten meine Bilder so zurechtzuschneiden, daß sie mir gefallen,
möchte ich sie nicht beim Zuschnitt auf das Papierformat verstümmeln.
Oder eben "einpassen" auswählen, dann bekomme ich an 2 Seiten einen
weißen Rand und das Format ist statt 10x15 nur 10x13,8. Das erinnert mich
zu sehr an das 9x13 Format, das war mir früher schon zu klein.

Ganz ehrlich, ich bin noch nicht so richtig in der digitalen Welt angekommen.
Kaum habe ich eine Software halbwegs im Griff, gibt es einen Nachfolger. Da
ist es dann auch besser, man kauft sich einen neuen PC, weil der alte schon
mit der weißen Fahne aus dem Arbeitsspeicher schwenkt :( und so geht es
grad weiter. Aber Spaß machen tut es schon ;)

Stefan
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Hallo Stefan,

wenn schon über das Seitenverhältnis durch externer Bildbearbeitung reden, dann gebe ich dir meinen Geheimtipp. Ich arbeite schon viele Jahre mit dem kostenlosen xnview(www.xnview.com/de). Dies Programm ist leicht verständlich und hat ausreichende Funktionen für die JPG-Bildbearbeitung. Von Zeit zu Zeit gibt es ein Update. Nach der Installation findest du unter "Datei" alles, was du zur Änderung des Seitenverhältnisses brauchst.
Mich stört es nicht, daß ich kein Seitenverhältnis schon in der Kamera einstellen kann. Bei meiner Bridge Fuji S5700 gibt es diese Möglichkeit, aber sie ist auch nicht jedermanns Sache.

Gruß Martin, der dir viel Spaß wünscht.

P.S. Wenn du unbedingt die Kamera an die Wand werfen willst, dann bitte an meine gepolsterte Wand:D:evil:!
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Lade Dir doch den kostenlosen FastStone Photo Resizer runter:

Bilder auswählen (das können beliebig viele sein)
Advanced Options
Crop
Aspect Ratio
3:2 einstellen
fertig

Es macht auch nichts, wenn Bilder dabei sind, die schon 3:2 sind, da wird einfach nichts gemacht.

Ich mache es mit dem Faststone Imageviewer. Das Problem besteht wahrscheinlich beim Beschneiden von mehreren Bildern (Stapelverarbeitung) darin, dass er bei allen Bildern die Mitte auswählt, also oben und unten gleich viel wegschneidet. Beim einzelnen Bearbeiten kann man den Beschnitt selbst bestimmen u. nach oben oder unten schieben, je nach Wunsch.
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Hallo,

Die Windows Live Fotogalerie kann das zuschneiden auf 3:2 und andere Formate ebenfalls, ist sehr einfach zu bedienen und kostenlos.

Mfg Michi
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Zum Glück habe ich gerade Urlaub, daß ich den ganzen Tipps nachgehen
und für meine Zwecke prüfen kann :top:

Dazu habe ich auch noch herausgefunden, daß es bei Picasa auch eine
Möglichkeit gibt, das Seitenverhältnis einzugeben. Picasa nütze ich, um mit
Bekannten über das online-Album Bilder auszutauschen.

Vorerst denke ich aber, daß ich hauptsächlich den Oly-Viewer benützen werde.
Das einzige was mir da fehlt, ist, den Horizont gerade zu rücken, wenn ich mal
wieder 3-5° schräg gehalten habe :o. Als Kanufahrer muß es immer schnell
gehen: einscheren in's Kehrwasser - Paddel sicher ablegen - Pelicase aufreisen
- Kamera raus und Mitpaddler bei der Action im Schwall fotografieren. Da kommt
es schon mal vor, daß die Kamera nicht gerade ist. Bei Wasser ist das dann
besonders auffällig.

Stefan
 
AW: wo Seitenverhältnis überprüfen

Bild doppelt anklicken, dann in der Seitenleiste rechts "Horizontalanpassung" auswählen und Korrekturwinkel einstellen. Besonders komfortabel ist das allerdings nicht. Das können andere Programme, darunter Picasa, wesentlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten