• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-620: Bildverhältnisse

Liebes Forum!

Wie ich in den techn. Spezifikationen gelesen habe soll es möglich sein, bei der E620 verschiedene Bildverhältnisse einzustellen (16:9, 2:3). Wie wird das realisiert? Geht das nur im Liveviewmodus oder gibt es da im optischen Sucher eine Maske?

Danke im voraus für die Antworten!
Liebe Grüße
Chris

Ich hoffe, ich hab nicht doppelt gepostet, aber irgendwie fand ich meinen Thread nicht mehr als ich ihn schon losgeschickt hatte.
 
AW: E620 Bildverhältnisse

Hallo Chris,

die anderen Bildformate gehen nur im LiveView, wo dann an den entsprechenden Rändern schwarze Balken eingeblendet werden. Bei Aufnahmen durch den Sucher geht nur das native 4:3 Format. Soweit ich weiß, werden RAWs auch immer in 4:3 gespeichert, aber beim Konvertieren kannst Du natürlich auch den Zuschnitt wählen.

Beste Grüße,
Steffen
 
E-620 oder Alternativen

Ahoi!

Ich habe mich längere Zeit nicht mit der aktuellen Entwicklung bei Olymnpus beschäftigt und bräuchte deshalb etwas fachkundigen Rat.

Ich fotografiere derzeit noch mit der E-1, mit der ich auch nach wie vor sehr zufrieden bin. Was mich etwas stört ist das recht hohe Gewicht, da ich fast aussschließlich bei Wanderungen/Trekkingtouren Fotos mache. Deshalb wolltei ich mir jetzt ein leichteres und kompakteres Gehäuse anschaffen und dachte da an die E-620. Ein Klappdisplay wäre für mich sehr von Vorteil, da ich viele botanische Makros aus bodennaher Perspektive mache.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass die E-620 in letzter Zeit ziemlich teuer geworden ist (was ich nicht recht verstehen kann...)

Gibt es vielleicht noch eine Alternative für meinen Einsatzzweck oder wird es von Olympus in absehbarer Zeit einen Nachfolger geben?


Vielen Dank für Eure Hilfe,
Trillerich
 
AW: E-620 oder Alternativen

Hallo :).
Wie sich mittlerweile herum gesprochen haben dürfte konzentriert sich Olympus wohl besonders auf die neuen u. kleineren mFT - Kameras und als DSLR ist z. Zeit lediglich das Flaggschiff "E - 5" frisch produziert zu erwerben.

Versuch - so Du eien E - 620 haben möchtest - Es doch mal bei dem in der Bucht tätigem "Plympus - Verwerter" da Dort immer wieder verschiede Kamera - / Objektiv - Kits angeboten werden (Allerdings zum größtem Teil mit lediglich 1 Jahr Garantie da die Ware generalüberholt ist aber auch Rückläufer u. Ausstellungsstücke sein können).

Die 620er ist wirklich "Knuffig", trägt nicht auf und z. Bspl. in einem Rucksack ideal als "Immer dabei" :top:.

MfG

Andreas
 
AW: E-620 oder Alternativen

Hallo Trillerich,

ich habe die E-620 nun seit etwas mehr als einem Jahr mit den Kit-Objektiven
und dem Hochformat-Griff.
Budgetbedingt habe ich keine besseren Objektive nehmen können, mir jedoch
noch den Originaladapter für meine Olympus MF-Festbrennweiten geleistet.

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der E-620. Den Hochformatgriff habe
ich noch nie benützt, weil ich auch beim Wandern, Skifahren, Kanufahren,
Städtereisen etc. eine kleine Kamera bevorzuge.

Bei Macros mit dem Klappdisplay stehe ich jedoch auf Kriegsfuß. Ich komme mit
dem Kontrast-AF, in den die Kamera bei Aufnahmen über Display umschaltet,
nicht zurecht. Man kann zusätzlich noch mit MF eingreifen, aber irgendwie
liegt die Schärfe bei mir nie so wie gewünscht. Mit Sicherheit Bedienerfehler.

Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, die Kamera auszuprobieren, bevor
du sie kaufst, dann mach das. Und wenn du nur vor die Tür des
Fotogeschäftes gehst und im Blumenkübel ein Makro machst. Am Besten,
wenn die Sonne ein wenig auf das Display scheint. Das Display ist sehr gut,
keine Frage, aber dies sind nun mal die erschwerten Bedingungen, die du hast,
wenn du beim Wandern eine Blume oder ein Moos fotografieren möchtest und
nicht das Stilleben auf dem Verkaufstresen.

Gruß, Stefan
 
AW: E620 Bildverhältnisse

Hallo Chris,

hier war das Thema schon einmal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800129

Ziemlich am Schluß habe ich auch noch beschrieben, was man einstellen muß,
damit das Bild auch bei Blick durch den Sucher im entsprechenden Format
aufgenommen wird.

Aber Achtung: du siehst das vor der Aufnahme nicht! Nur bei Live-View.

Durch den Sucher siehst du immer 4:3. Hast du die Kamera so umgestellt,
daß sie auch bei "Sucheraufnahmen" das andere Format speichert, siehst du
erst nach der Aufnahme, was gespeichert wird. Der "Beschnitt" wird mit zwei
gelben Linien angezeigt.

Normalerweise ist die Kamera so eingestellt, daß nur Aufnahmen mit Live-View
in dem eingestellten Verhältnis gespeichert werden.

Gruß, Stefan
 
AW: E620 Bildverhältnisse

Vielen Dank für eure raschen Antworten! Dann war das eine Fehlinformation, dass im optischen Sucher eine Maske eingeblendet wird!

Wünsche immer gutes Licht
Chris
 
AW: E-620 oder Alternativen

Hi Trillerich !:)
Schau doch einmal ob Du irgendwo noch eine E-600 (ev. als Kit) bekommen
kannst ich glaube diese leicht abgespeckte Version ist günstiger zu haben.
Und Oly-Kitlinsen wirst Du immer gut los wenn Du sie nicht brauchst ! :D
Ich selbst hab vor 8 Wochen Glück gehabt !! :top:

Den Body allein wirst Du nicht zu einen akzeptablen Preis finden. :(
Aber als Kit ( 14-42) aktuell für ca. 410-450 Euro ......frisch ge google t ! :cool:
Gruß v. Thomas
 
AW: E-620 oder Alternativen

Morgähn :-)

Jetzt habe ich aber gesehen, dass die E-620 in letzter Zeit ziemlich
teuer geworden ist (was ich nicht recht verstehen kann...)
Der grosse Abverkauf der 620er ist längers schon vorbei.
Was jetzt noch zu finden ist, sind eben die 'Ladenhüter',
welche im Preis nie korrigiert wurden.
So war das auch in einer Vitrine eines Händlers bei mir
um die Ecke der Fall. Da lag einsam bis vor ein paar
Monaten noch eine E-3 mit 14-54 für schlappe 1999,-

Bei Macros mit dem Klappdisplay stehe ich jedoch auf Kriegsfuß.
Ich komme mit dem Kontrast-AF, in den die Kamera bei Aufnahmen
über Display umschaltet, nicht zurecht.
Auch schon versucht mittels MF nur grob vorzufokussieren
und das letze Quäntchen dann über den Abstand zum Motiv
zu machen? Sprich die Kamera ein wenig vor und zurück zu
bewegen bis die Schärfeebene dort liegt, wo du sie haben
möchtest. Dennoch bleiben Makros mit hohen Abbildungsmasssäben
freihand natürlich ein Geduldsspiel mit hoher Ausschussrate ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 oder Alternativen

Auch schon versucht mittels MF nur grob vorzufokussieren
und das letze Quäntchen dann über den Abstand zum Motiv
zu machen? Sprich die Kamera ein wenig vor und zurück zu
bewegen bis die Schärfeebene dort liegt, wo du sie haben
möchtest. Dennoch bleiben Makros mit hohen Abbildungsmasssäben
freihand natürlich ein Geduldsspiel mit hoher Ausschussrate ;-)

Gruss Martin

Hallo Martin,
diese Methode habe ich mit der E-620 noch nicht versucht. Mit meinen
beiden MF-Oly's war das die normale Vorgehensweise. Auch mit dem kleinen
Novoflex-Balgengerät. Die Qualität hat mir meist genügt, bin ja kein Profi.
Ausatmen - Luft anhalten - abdrücken. Klar, Geduldsspiel und Ausschussrate,
da hast du Recht.

Ich habe mal ein Bild angeheftet, das ist so ein Fall. War beim Wandern, sehe
das Moos und überlege mir, wie ich spontan die Stimmung einfangen kann.
Klappdisplay raus, AF findet nichts oder stellt auf den Hintergrund scharf.
Dann habe ich mit MF korrigiert. Irgendwie aber falsch fokussiert. Nach drei
Versuchen habe ich mich bäuchlings hingelegt und das Bild durch den Sucher
gemacht. :lol:
Wenn ich mir für das Bild 1 Std. Zeit genommen hätte, wäre vielleicht auch
was Besseres herausgekommen, aber ich wollte ja wandern und nur nebenbei
meine Eindrücke festhalten. Die Kamera kann das bestimmt besser, wenn ich
irgendwann einmal die vielen Möglichkeiten zum richtigen Zeitpunkt einsetze.

Wollte damit nur sagen: Klappdisplay auf und Makro geknipst - so einfach ist
das nicht.

Gruß, Stefan
 
AW: E-620 oder Alternativen

Hallo Stefan,

das ist jetzt nur eine blöde Vermutung, aber die minimale Aufnahmeentfernung der Kit-Objektive hast du bei deinen Makroversuchen schon eingehalten, oder? Bist du zu dicht am Objekt dran, kann der AF natürlich nicht mehr scharfstellen, ganz einfach weil das Objektiv selbst das Objekt nicht mehr scharf abbilden kann. Da hilft auch MF nichts. Mit den Kit-Objektiven kannst du nicht so nah ran wie mit einem echten Makroobjektiv.

Gruß Martin
 
AW: E-620 oder Alternativen

ja, das mit dem Abstand habe ich schon zu beachten versucht. Oft ist es
jedoch so, daß ich erst das Bild gestalte, dann merke, daß ich zu dicht dran
bin und daher langsam den Abstand vergrößere.
MF war mit den "alten" Optiken einfacher, weil es bei Nah- und Ferngrenze
einen Anschlag gab. Beim Kit-Objektiv dreht der Fokussierring unendlich und
hat auch keine Scala. Da muß ich mich erst noch daran gewöhnen.

Ich hatte das haupsächlich erwähnt, weil Trillerich viel Wert auf das Klappdisplay
legt. Er sollte halt testen, ob er mit dem Kontrast-AF der e-620 zurechtkommt.
Vielleicht hat er auch ein Makroobjektiv im Sinn und es geht damit alles easy.

Ich habe halt (noch) die Kitobjektive die zu 90% meiner Bilder vollkommen
ausreichend sind. Die Objektive sind super, nicht nur, wenn man den
günstigen Preis beachtet. Für "richtige" Makros braucht man dann halt was
Anderes und für Portraits und so etwas Lichtstärkeres wie das etwas
teurere Standardzoom. Es wäre ja schade, wenn man nichts mehr für die
Zukunft zum Planen hätte.

Gruß, Stefan
 
E-620: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

Grüß euch!
Ich bin von meinem vater (66 yo) beauftragt worden ihm eine DSLR zu besorgen, als favorit hat er sich die olympus e-620 ausgesucht.
Soweit so gut, ich hätte aber ein paar fragen da ich mich im E-system nicht so im detail auskenne..
1. das alte 40-150/3.5-4.5 soll "besser" sein - lohnt es sich dieses statt dem lichtschwächeren neuen zu nehmen?
2. Welches achromat passt am besten zum 40-150?
3. wäre eine µFT doch nicht besser - bedienung, BQ?
Er will so um die 450.- ausgeben, und für das geld bekommt man auch eine E-P1 mir 14-42 und 40-150..
Danke für etwaige hilfe :top:
 
AW: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

Wenn du die Kombination um 450,- bekommst dann ist das schon richtig gutes Equipment fürs kleine Geld. Mit den beiden Objektiven hast du einiges abgedeckt, hast gute Qualität und eine super leichte und handliche Ausrüstung.

Das alte 40-150 hatte zwar eine bessere Lichtstärke, dafür aber auch Nachteile: Es ist schwerer und grösser, hat keine Innenfokusierung (es dreht sich das vordere Teil beim scharfstellen).

Achromat kenn ich mich leider nicht aus. Sind das nicht diese Filter von Canon für Makro?
 
AW: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

Wenn du die Kombination um 450,- bekommst dann ist das schon richtig gutes Equipment fürs kleine Geld. Mit den beiden Objektiven hast du einiges abgedeckt, hast gute Qualität und eine super leichte und handliche Ausrüstung.
Meinst du jetzt die PEN oder die E?
Achromat kenn ich mich leider nicht aus. Sind das nicht diese Filter von Canon für Makro?
Ja, achromat ist so eine art nahlinse, die die MFD verkürzt sodass man das tele als makro mißbrauchen kann. Es gibt sie von allen möglichen hersteller, Marumi sind die gängigen aber welche dioptrienstärke passt am besten zum 40-150 war eben meine frage
 
AW: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

@Bobyg,

für das ZD 40-150mm(ich habe das alte Modell) empfehle ich den Raynox DCP 150. Beim PEN-System muß der Sucher extra dazu gekauft werden(ca. 200,- €), wenn du darauf wert legst.

Gruß phoenix66
 
AW: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

Danke, also +5 D achromat?

Und wenn PEN, dann nur mit 2 objektiven + achromat. Der sucher für 200.- wird auf der strecke bleiben.
Die BQ von der PEN scheint mir besser zu sein, deswegen bin ich (er auch) etwas verunsichert :rolleyes:

Der hauptgrund für den kauf ist "bessere BQ als die kompakte" und das bieten beide systeme, also es ist vermutlich fast egal.
 
AW: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

Wie gut sieht dein Vater im Nahbereich? Trägt er eine Gleitsichtbrille?

Wenn man für die Nutzung des Displays eine Lesebrille aufsetzen muss, dann macht das sicherlich wenig Spaß.
 
AW: Ein Paar Fragen bzgl Systementscheidung und Zusammenstellung

Das alte 40-150 ist von der Abbildungleistung ein klein wenig besser. Dafür ist es aber auch merklich größer, die bessere Lichtstärke fordert ihr Tribut. Die Raynox DCR-150 würde ich auch empfehlen, damit kann man sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen 40-150 super Makros machen.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten