Bei der Fotokina sagte mir die junge Dame hinter dem Tresen des Oly-Standes, dies ist definitiv die letzte SLR von Olympus. Das System läuft mittelfristig aus.
"die" junge Dame war damit falsch informiert, genauso wie "der" junge Herr nebenan die elektronische Wasserwaage an der E-5 nicht einstellen konnte ... bei einer der E-3 ähnlichen Laufzeit (ca. 3 Jahre) ist man sich bei Olympus derzeit nicht sicher, die Technik schon so im Griff zu haben, um eine Spiegellose in vollem Umfang (!) an die FT-Objektive zu setzen; und die Objektivlinie FT SOLL erhalten bleiben (nicht zuletzt aus Imagegründen)
Das habe ich schon einmal bei Olympus erlebt. Ich sage nur OM.
Auch ich bin wie Du (?) mit OM bis zur OM-4ti gegangen (gut, bin ja auch schon etwas älter) und habe dann mit den OM-Kameras auf DIA ohne Probleme (für mich !) weiterfotografiert, bevor ich mit E-500 und E-3 dann weiter gemacht habe. Ich konnte mein Hobby (Schwerpunkt Makrofotografie) IMMER weitermachen, für mich gabe es keine Pause, die OM-Makroköpfe verwende ich auch heute noch mit gutem Erfolg (jedenfalls für mich) an der E-3
Warum passiert im Oly E-Club nichts mehr?
Man kann sich seit der Photokina bei keinem dieser Angebote mehr anmelden (auch die Profis nicht), WEIL das Angebot bis zum Erscheinen der E-5 überarbeitet wird !
Warum gibt es im Prospekt der aktuellen Oly-Kollektion keine E-30/620 mehr?
Weil diese Kameras nur noch abverkauft werden (offizielle Aussage, kein Fräulein vom Stand, obwahl die Promoterinnen z.T. sehr kompetent waren, damit das nicht falsch verstanden wird)
Warum seit so langer Zeit keine neuen Objektive?
Weil jetzt die gesamte Entwicklungscrew an mFT arbeitet (Olympus Foto ist eine eher kleine Abteilung einer weltweit agierenden Firma, von der Größe nicht mit Nikon etc. vergleichbar, man sehe sich mal die Werbeetats an); am SWD-Mechanismus der FT-Objektive wird aber derzeit weiter hardwaremäßig gearbeitet, soviel nur dazu ...
Wass soll man dazu sagen. Ich finde es ist ein Hammer.
Ja, ist es, dass Du Dir einige der Fragen nicht selbst beantworten konntest. Denn das wurde alles hier in den Diskussionen ja schon mehrfach besprochen.
Aber manchmal hört ja keiner zu.
Allerdings gebe ich Dir recht: Wer sparen muss, mit einem E-xxx-Doppelzoomkit günstig ins System gekommen ist und keine E-5 kaufen kann/will, ist jetzt sicher aufgeschreckt.
Dadurch geht aber seine aktuelle Olympus-Kamera nicht gleich kaputt (außer er lässt sie vor Schreck fallen); es gibt dann auf dem Gebrauchtmarkt von denen, die sich die E-5 kaufen, dann einige E-3s in relativ gutem Zustand für rund 600-700 Euro je nach Ausstattung, das ist doch auch eine gute Nachricht, wer hätte sich um eine E-3 zu dem Preis nicht gerissen, da gibt es auf dem Markt in der Gesamtheit der Features nichts vergleichbares, und der Verschluss hält im Normalfall rund 150.000 Auslösungen
Gruß Frank