• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: an die e-620 Benutzer!

Ich sehe es wie Traumwandler.
Da die Digicam, grob gesagt, nicht fokussieren muss, kann er einfach drauf halten. Der Blitz geht an und der Fisch ist fotografiert.
Bei einer DSLR ist das was anderes, da die Kamera erst den Fokus finden muss, was ja nur geht, wenn ein Punkt anvisiert werden kann.
Hierfür braucht er dann ein Zusatzlicht (Blitz, Taschenlampe, etc)
Für Fotos in absoluter Dunkelheit, also ein Blindfoto, sind die Digicams optimal, weil sie eine hohe Tiefenschärfe haben.
Um mit der DSLR auch ohne Fokussierung ein Foto zu machen, musst du einfach die Auslöse Priorität ändern, so dass die Kamera auch ein Foto macht, ohne das der AF sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: an die e-620 Benutzer!

@ phili 1986

Meine Vorschläge:

AF-Hilfslicht im Menü nicht ausschalten; es ist dazu gedacht dass bei Dunkelheit der AF etwas "sieht" - manche Kameras haben dazu eine rote/orange/grüne/weiße... LED, die Olympus benutzt dazu den internen Blitz.

Motivprogramme: nicht unbedingt erforderlich, funktioniert auch mit P, A,...

Auslösepriorität: wenn der AF keinen Schärfepunkt findet wirst du damit großteils unscharfe Fotos bekommen. Der AF fährt dann den ganzen Bereich durch und wieder zurück auf unendlich, und bei offener Blende ist durch die geringe Schärfentiefe im Vergleich zu einer Kompaktcam dann bei einem 1-2 m entfernten Motiv wahrscheinlich keines scharf. Zusätzlich ist bei Dunkelheit im Sucher ziemlich schwierig zu sehen ob es nun trotz fehlender AF-Bestätigung doch scharf ist oder nicht.

Ich habe selber zwar nur die E-520, aber mit AF-Hilfslicht funktioniert der AF, zumindest bei nicht weiter als 2 m entfernten Motiven auch bei Dunkelheit. Allerdings sollte etwas Kontrastreiches anvisiert werden - bei zB einer glatten Wand haut es nicht hin... (Dazu bräuchte man dann einen Aufsteckblitz der anstelle des Hilfslichts ein Muster an die Wand projiziert.)
Bei den beschriebenen Motiven sollte aber der interne Blitz, sowohl was die Reichweite des Hilfslichts als auch die Blitzleistung betrifft ausreichen. Ein anderes, teureres Objektiv ist dazu ebenfalls erstmal nicht unbedingt erforderlich.

LG
 
AW: an die e-620 Benutzer!

Ich möchte hier niemandem etwas böses, aber nachdem was ich in diesem Thread gelesen habe bin ich persönlich der Meinung, der Threadstartet soll sich wieder eine Kompaktknipse kaufen und versuchen die e-620 mit möglichst wenig Wertverlust wieder abzugeben. Weitere Investitionen wie ein FL36 oder ein 14-54 finde ich hier wenig sinnvoll. Die Betrag den diese Dinge kosten stehen doch in keinem Verhältnis zum Einsatzzweck.

Gruss
Andreas

Wobei, wenn er ein wenig beachtet, dann hat er mit der E-620 schon ein besseres Bild. Ein gebrauchter Blitz mit Hilfslicht ist da sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Blitz er dann noch im M-Modus mit kann er sogar die negativen Auswirkungen des Blitzes weites gehend kompensieren. Den Vorteil bietet eigentlich so gut wie keine Kompakte.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Habt ihr das schon gesehen:
http://www.biofos.com/esystem/q&a_terada.html
macht vlt ein bisschen Hoffnung.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich glaube, dass FT bleiben wird. In der Zukunft werden die Kameras ohne Spiegel herauskommen, aber das Bajonett wird beibehalten. Evtl. kommen Kameras, die parallel sowohl mFT- als auch FT-Objektive direkt aufnehmen können. Also ein ineinander verschachteltes Bajonett.
Wie soll denn das bitte gehen? Der Aussendurchmesser von µFT ist doch größer als der Innendurchmesser von FT! Was wäre denn der Vorteil gegenüber einer Adapterlösung?
Abgesehen davon, so ein Gemurkse wäre für mich ein Grund für einen Systemwechsel.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich möchte doch darum bitten, sich nicht weiter in Spekulationen zu verlieren. dazu sind diese Threads gedacht...
 
AW: an die e-620 Benutzer!

Mein Tipp:

1. Handbuch lesen

2. Mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen

oder 3. mindestens sagen, WAS du überhaupt bei totaler Dunkelheit fotografieren willst. Irgendwas MUSS ja zu sehen sein, andernfalls macht es ja keinen Sinn etwas (nichts?) zu fotografieren.
 
AW: an die e-620 Benutzer!

Hat er aber auf nachfrage schon geschrieben. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das sein einzigster Einsatzzweck ist, nur eben der, wo es Probleme gibt. Die hier gemachten Tips reichen dafür aus - viele Wege führen nach Rom, umständlich oder komfortabel und dafür teurer.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: an die e-620 Benutzer!

Für die Situation fehlt einfach das Hilfslicht.
Echt schade drum...

Die Kitoptiken bei Dunkelheit sind einfach nicht die Stärke der e-620.
Eine Nikon mit ihrem fast schon grellen weißen Hilfslicht ist DAFÜR die bessere Wahl.

Fazit: Wenn Du oder jemand eine Andere Kamera hat, die mit den schwarzen Nachtfischen besser klarkommt macht die Aufnahmen eben damit - ist doch keine Schande.
Wenn Du Dir die Kamera EXTRA dafür geholt hast, dann hast Du Dich ganz klar verkauft. Es sei denn, Du rüstet mit einem Externen Blitz auf.

mg

PS - WAS MICH ABER DOCH WUNDERT:
Warum lässt sich mit AF-Hilfslicht-EIN, also "Stroboskop" Blitz immer noch nicht scharfstellen?
Das wundert mich, denn das sollte dann bei 2 Metern funktionieren (zwar nervig).
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Hallo Wolfgang,
meine Eingabe ist keine Vermutung. Es ist die Wiedergabe einer Aussage einer offiziellen Olympusvertreterin. Warum sollte sie so etwas gesagt haben?
Ich finde, Olympus selbst sollte diese Aussage bestätigen oder dementieren.
Gruß Frank
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Natürlich lohnt es sich weiter bei Olympus zu bleiben. Nirgends wo sonst bekommt man so gutes Glas (Zooms in besserer Qualität als anderswo FBs, bis an den Rand scharf) für so wenig Geld.
Dazu überragende Bildqualität mit der neuen E-5. Die wetterfesteste Kamera überhaupt, der beste Staubrüttler, der schnellste AF...
Wenn man nicht gerade zu Leica wechselt, ist alles andere eine Verschlechterung.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich finde, Olympus selbst sollte diese Aussage bestätigen oder dementieren.

Guten Morgen :D
Im Spekulationsforum findest Du zum Thema Zukunft von FT diverse Links auf offizielle Statements, die wesentlich ernster zu nehmen sind, als die eines Promogirlies. Vielleicht solltest Du die mal lesen, das könnte Dir weiterhelfen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Hallo meine lieben,

ich bin erst seit Juli dieses Jahres über eine E-420 ins Oly - DSLR - Lager gekommen.
Mein Traum wird zu Weihnachten ein 150/2:0! --> Soviel zum Investieren. Und ratet mal was für einen Body ich mir im April zu meinem 50zigsten wünsche?

Ich bin mit dem FT-System zufrieden. Ob es weitergeführt wird oder nicht hat doch keinerlei Auswirkung auf mein bestehendes Equipment.

Mit Euerer Hilfe zur Kameraeinstellung und den Beispielbildern ist viel mehr geholfen als mit solchen Spekulationen.

Kopf hoch, macht Bilder,
"panomatic"
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Guten Morgen :D
Im Spekulationsforum findest Du zum Thema Zukunft von FT diverse Links auf offizielle Statements, die wesentlich ernster zu nehmen sind, als die eines Promogirlies. Vielleicht solltest Du die mal lesen, das könnte Dir weiterhelfen.

Bei aller Wertschätzung der Leute von Olympus, aber gerade offizielle Statements würde ich nicht ernst nehmen. Das hat nichts mit Olympus zu tun, generell. - Keiner hat die Absicht eine Mauer zu bauen... etc. Das offizielle Statement von Nikon war auch, dass KB-Format Unsinn ist bis sie selbst auch eine KB-format-Kamera hatten, und dass Video in SLRs ein Unsinn ist und LiveView. Alles offizielle Statements.
 
AW: an die e-620 Benutzer!

...

PS - WAS MICH ABER DOCH WUNDERT:
Warum lässt sich mit AF-Hilfslicht-EIN, also "Stroboskop" Blitz immer noch nicht scharfstellen?
Das wundert mich, denn das sollte dann bei 2 Metern funktionieren (zwar nervig).

Da gibt es viele Möglichkeiten, vor allem dann, wenn er selbst mit Blitz keine ausreichende Kontraste und somit "Kanten" findet. Ist recht gut hier erklärt, wenn es auch eher ein Test ist, die Grundlagen passen: http://www.colorfoto.de/testbericht/autofokus-canon-7d-gegen-nikon-d700-1022140,923.html

Ich hatte es am Wochenende noch "Live" erlebt, wo jemand anderes mit seiner Canon 400D, Kitobjektiv und Blitzgewitter absolut keinen Fokus in einem dunklen, 2m tiefen Flur fand. Meine E-30 mit dem 12-60 brauchte gefühlt keine 1/10 Sekunde, seit die ich die habe, ist mein Hilfslicht vom Blitzgerät eh deaktiviert. Bei allen Olympus davor, sprich der E-500, über E-510 bis hin zur E-620 war ich immer froh, dieses zu haben. Wobei die E-620 schon deutlich sicherer war als die anderen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich hatte mal eine E1 und meine E 620 habe ich jetzt verkauft (ist nicht mehr so einfach).
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.:p
Trotzdem sehr schade, Olympus war nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Nein, aber ein Systemwechsel wäre sowieso mal fällig, da mir die E5 zu teuer ist.

Ich weiß, Reisende soll man nicht aufhalten. Und Du bist mir nun wahrhaftig auch keine Rechenschaft schuldig.

Trotzdem hätte ich - falls du mir die Fragen beantworten willst - gern Folgendes gewusst:

Wie lange hast Du deine E-620 schon?

Warst Du bisher mit ihr zufrieden?

Falls ja: Meinst Du dann, dass Du in dem ca. halben Jahr, bis vermutlich eine als spiegelloser Ersatz zu betrachtende Olympus-Kamera herauskommt, nicht auch noch mit ihr zufrieden geblieben wärst?

Falls nein, seit wann bist Du denn unzufrieden und warum?

Wenn's um den schnelleren C-AF oder Wetterfestigkeit geht, könntest Du Dir jetzt auch noch für relativ kleines Geld die E-30 oder die E-3 neu oder gebraucht anschaffen.

Und wenn der schnelle C-AF und die Wetterfestigkeit für Dich nicht wichtig sind, verweise ich wieder auf das bald zu erwartende spiegellose Modell.

Aber wie gesagt: Reisende soll man nicht aufhalten.

Viel Spaß mit dem neuen System!
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich weiß, Reisende soll man nicht aufhalten. Und Du bist mir nun wahrhaftig auch keine Rechenschaft schuldig.

Trotzdem hätte ich - falls du mir die Fragen beantworten willst - gern Folgendes gewusst:

Wie lange hast Du deine E-620 schon?

Warst Du bisher mit ihr zufrieden?

Falls ja: Meinst Du dann, dass Du in dem ca. halben Jahr, bis vermutlich eine als spiegelloser Ersatz zu betrachtende Olympus-Kamera herauskommt, nicht auch noch mit ihr zufrieden geblieben wärst?

Falls nein, seit wann bist Du denn unzufrieden und warum?

Wenn's um den schnelleren C-AF oder Wetterfestigkeit geht, könntest Du Dir jetzt auch noch für relativ kleines Geld die E-30 oder die E-3 neu oder gebraucht anschaffen.

Und wenn der schnelle C-AF und die Wetterfestigkeit für Dich nicht wichtig sind, verweise ich wieder auf das bald zu erwartende spiegellose Modell.

Aber wie gesagt: Reisende soll man nicht aufhalten.

Viel Spaß mit dem neuen System!

Sei doch nicht so gereizt,ist doch nur ne Kamera.
Jeder muß aber dann doch mal für sich eine Entscheidung treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten