• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Zur Zeit wird der Spiegel aber noch gebraucht. Es wird sich zeigen wie das in Zukunft aussieht, aber derzeit ist vieles ohne Spiegel nicht zu fotografieren, da man einen schnellen AF benötigt. Die Entwicklung hat da noch einiges vor sich.

Also im S-AF-Modus ist Panas GH2 schon mal mindestens ebenso schnell wie 'ne E-620. mit der Schärfefalle (Vorfokussieren) düfte da also durchaus auch schon das Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven möglich sein. Und was im C-AF-Modus los ist kann bisher noch keiner sagen. Aber Raketen sind die E-4xx. 5xx und 6xx da ja auch nicht. Warten wir also mal ab. Und ich wette, dass die nächste spiegellose Olympus mindestens ebenso schnell fokussiert wie die GH2.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ach übrigens: Ich habe gerade gelesen, dass die neuen MFT-Zuikos 14-150 und 40-150 herstellerübergreifend die ersten MFT-Optiken sind, deren RAWs auch in Konvertern, die die keine Verzeichnungen herausrechnen, vernünftig zu gebrauchen sind.
So, jetzt bist Du dran.

Na und? So ein tolles Feature ist das nicht. Als ob es eine besondere Leistung von Oly ist sowas anzubieten.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich denke, dass hier eigentlich alles Denkbare gesagt wurde. Und der Umgangston ist zumindest grenzwertig. Trotzdem lasse ich noch auf, aber lange kann ich das nicht mehr, es sei denn...
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Die Frage des TO ist doch recht leicht zu beantworten (meine ich):
Wenn man mit den Bildern zufrieden ist bleibt man beim System, anderenfalls sucht man erstmal nach dem Ursprung der Unzufriedenheit. Erst wenn man zweifellos der Meinung ist, dass die vermeintlich schlechte Qualität die Kamera zu vertreten hat sollte man sich mit Wechsel- und Investitionsgedanken tragen.
Ob nun Olympus weiter DSLR's baut sollte dabei zweitrangig sein.

Denn schaut, z. B. die Fuji - ein offensichtlich totes Sytem - die S5 war die letzte Ihrer Art ... und ich habe Sie. Dennoch plagen mich momentan weder Wechsel- noch ...sonstwelche Gedanken. Ich bin mit der Qualität der Bilder höchst zufrieden. Kleinere "Ecken und Kanten" nehme ich gern in Kauf.
Und genauso, oder erst recht, sollte es jeden Olympus Besitzer in Anbetracht der überragend guten Objektive gehen. In diesem Sinne: Bleibt locker, geht raus und macht einfach gute Bilder mit euren Kameras. Es gibt momentan keinen Grund zur Panik!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Es gibt die beiden Großen: Canon und Nikon
Die bedienen vom Einsteiger, über Amateur bis zum Profi alles und jeden.

Dann gibt es Sony, die derzeit so viele Modelle in den Markt drücken, nur um oben mitzuspielen. Ich denke das werden sie auch schaffen. Allerdings wohl eher nur im Einsteiger und Amateurbereich. Ich denke nicht, das sie in der Profiklasse mitmischen wollen/können.

Also werden wir wohl in naher Zukunft diese drei "großen" Marken haben.
Da ist es fraglich wieviel Platz es noch für weitere Anbieter gibt.
Na wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Wenn Canikon im Bereich der Spiegellosen nicht ganz schnell in die Puschen kommen ist es durchaus vorstellbar, dass sie ein ähnliches Schicksal erleiden wie die europäischen und amerikanischen Motorradhersteller in den 1960ern/1970ern. From Hero to Zero in nicht mal zehn Jahren.
Und was Sony betrifft sollten wir auch erstmal abwarten. Die NEX war ein unausgereifter Schnellschuss: Die bisherigen E-Bajonett-Optiken sind nach allem was man so liest (um höflich zu bleiben) bestenfalls ausreichend - und die JPEG-Engine der NEXen inakteptabel. Und das bei einer Kamera, die für Kompakt-Cam-Aufsteiger und damit für Leute gedacht ist, die an EBV vermutlich noch weniger Interesse haben als ich.

Tja, und bei den SLTs wird der Kunde offenbar zum Betatester gemacht: Die produzieren mit ihrem teildurchlässigen Spiegel jede Menge Ghosting und laufen nach wenigen Minuten im Video-Betrieb heiß.
http://www.betabuzz.de/digitalkameras/hersteller/sony/news/sony-kameras-a33-und-a55-laufen-heis/

Wenn das die Antwort auf die von Anfang an äußerst ausgereiften MFT-Produkte von Olympus und Panasonic sein soll... Na schönen Dank auch!

Pentax ist doch in der gleichen Situation wie Olympus:
Es reicht nicht, einige Modelle in großen Elektronikketten zu verramschen.
Dazu bedarf es mehr, um weiterhin mitzuspielen.
Bleibt noch Sigma, der grlßte Exot unter den dreien.
Komisch. Meinees Wissens hat die K-x den 'Großen' im vergangen Jahr im Einsteigerbereich ziemlich wehgetan.
Und warten wir mal ab, was der neue Foveon der Sigma DP1 kann. Vielleicht is er ja DER Sensor der Zukunft und schon nächstes Jahr stehen alle bei Sigma Schlange. Muss nicht, kann aber sein.

Schade für alle die an Olympus im DSLR-Markt geblaubt haben und viel Geld investiert haben. Natürlich macht die vorhandene Ausrüstung noch genau so gute Bilder, aber man hat trotzdem auf das falsche Pferd gesetzt.

R.I.P. Olympus DSLR :(

Versteh ich jetzt nicht. Ein paar Zeilen weiter oben hast Du selbst geschrieben, dass das Zeitalter der DSLR zuende geht...
Letztendlich ist die Entscheidung von Oly richtig und nachzuvollziehen. DSLR's werden in Zukunft immer mehr Marktanteile verlieren. EVIL's sind ne tolle Sache und für kreative Fotografie wunderbar brauchbar. EInen Spiegel braucht es dazu nicht. Einzig der AF muss noch "sporttauglich" werden.
...und jetzt schließt Du so, als habe Olympus seine User enttäuscht. Dabei ist doch genau das Gegenteil der Fall. Olympus ist der erste und bisher einzige Kamerahersteller, der seinen Kunden einen Weg in die spiegellose Zukunft weist - in der sie weiterhin von ihren Optiken Gebrauch machen können. Ich sehe da wirklich keinen Grund für Trauerreden.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Bin vor 1 1/2 Jahren vom C-Lager aus Gewichtsgründen zu Oly gewechselt und bereue nichts. Habe aktuell die E-620, hatte die E-3 getestet und war eigentlich zufrieden, habe diese aber wg. der Gerüchte Nachfolge Modell noch zu einer Zeit ohne Verluste verkaufen können.
Die E-620 möchte ich nicht missen, super jpeg Engine, hadlich, tolle Haptik. Die E-5 wird kommen, schon wegen der Auflösung (Filter) und besseren AF. Bin Eigentümer des Sigma 70-200 2.8 und muss sagen, dass es zwar nicht so schnell wie das Oly 50-200 ist, aber in der Länge konstant bleibt und gegenüber C nicht weiss ist.
Wg. diverser Gerüchte von Oly wegzugehen, halte ich für Unsinn. Man sollte auch auf dem Teppich bleiben, wer hat im analogen Zeitalter diese Erneuerungszyklen mitgemacht? Auch heute sind meine Bilder mit der 20D nicht schlechter als vor 5 Jahren und meine Aufnahmen von 1982 mit meiner alten Minolta würden heute nicht besser gelingen.
Fazit: Einfach die Füsse stillhalten und mal tief durchatmen.....
Es gibt auch ein Morgen ohne Nachfolgemodell.... ..das alte tut es doch noch....
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

...ich verstehe dieses Aufheben nicht, daß sowohl hier, als auch in anderen Foren bezüglich Oly gemacht wird. Es gibt eine klare aktuelle Aussage auf der PK von Oly zum FT. Diese wurde hier und anderswo x mal zitiert und verlinkt. Es wäre mir zu müßig, das zu wiederholen. Da wird hier noch darüber spekuliert, ob es regnet, oder die Sonne scheint, obwohl ein Blick aus dem Fenster den Fakt zeigt. Wie kann man nur haltlosen Gerüchten vom Jahresanfang glauben schenken, wenn sie durch Tatsachen längst wiederlegt sind??!! Anhand dieses "täglich grüßenden Murmelteiers" des Oly-Todes bei einer bestimmten Kundenschicht, kann man Olys Abschied vom Consumerbereich nur begrüßen.

Gruß, René
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Aber lass uns doch in zwei bis fünf Jahren noch mal darüber reden, wenn wir mit unserer spiegellosen Pro-Olympus und unseren FT- und MFT-Zuikos tolle Bilder machen, während Du auf Deinen dann aktuellen Hersteller schimpfst, weil der Dir keine DSLR mehr bauen will.
Bei aller Sympathie für Olympus, FT nun gerade mit dem Argument des Investitionsschutzes anzupreisen halte ich dann doch für etwas gewagt.

Vielleicht sollten wir uns lieber mit der Gegenwart befassen als mit dem Blick in die Kristallkugel.

Die Frage des TO ist doch recht leicht zu beantworten (meine ich):
Wenn man mit den Bildern zufrieden ist bleibt man beim System, anderenfalls sucht man erstmal nach dem Ursprung der Unzufriedenheit. Erst wenn man zweifellos der Meinung ist, dass die vermeintlich schlechte Qualität die Kamera zu vertreten hat sollte man sich mit Wechsel- und Investitionsgedanken tragen.
Ob nun Olympus weiter DSLR's baut sollte dabei zweitrangig sein.
Genau.

Grüße
Andreas
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Zur Erinnerung: Der Threadtitel lautet "weiter bei Oly bleiben und investieren". Also bleibt beim Thema und diskutiert nicht die Langzeitprognosen aller Hersteller durch.

Grüße
Andreas
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Wenn das die Antwort auf die von Anfang an äußerst ausgereiften MFT-Produkte von Olympus und Panasonic sein soll...

Ich denke, über das "äußerst ausgereiften" darf man durchaus verschiedener Meinung sein. mFT hat m.E. deutlich Potenzial, aber für ausgereift halte ich die Produkte von keinem der beiden Hersteller. (Und ja, ich habe beide ausprobiert.)

(Was mich baff macht, ist, daß es den Anschein macht, als sei FT gerade dabei ausgereift zu sein - siehe E-5 - und nun zumindest in Gefahr schwebt, keine Zukunft zu haben.)
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Gut das ich mich schon am Anfang des Jahres von Olympus verabscheidet habe.
...
Ich stimme dem kompletten Beitrag zu. Wobei ich es für denkbar halte (wie schon vor Jahren hier im Forum geäußert), dass auf längere Sicht es überall nur noch hochpreisige Profi-DSLRs oder eben kompakte spiegellose Systemkameras gibt.
An einen allzugroßen (bisherigen) Markterfolg der PEN-Serie glaube ich nicht. Alleine schon wegen des rapiden Preisverfalls. Auch Sony dürfte sich mit seinen NEX-Modellen schwer tun.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich denke, über das "äußerst ausgereiften" darf man durchaus verschiedener Meinung sein. mFT hat m.E. deutlich Potenzial, aber für ausgereift halte ich die Produkte von keinem der beiden Hersteller. (Und ja, ich habe beide ausprobiert.)

(Was mich baff macht, ist, daß es den Anschein macht, als sei FT gerade dabei ausgereift zu sein - siehe E-5 - und nun zumindest in Gefahr schwebt, keine Zukunft zu haben.)

Gut - nun könnten wie natürlich über den Begriff ausgereift diskutieren. Für mich bedeutet das nicht technisch perfektioniert sondern zuverlässig und ohne technische Probleme, die den Nutzen einschränken. Eben ein Produkt, bei dem der Kunde nicht als Beta-tester missbraucht wird. Und bisher habe ich weder von den MFT-Kameras noch von den MFT-Optiken derartiges gehört.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

(Was mich baff macht, ist, daß es den Anschein macht, als sei FT gerade dabei ausgereift zu sein - siehe E-5 - und nun zumindest in Gefahr schwebt, keine Zukunft zu haben.)

Ich stimme Dir zu! Wir haben - auch bei der Konkurrenz - eigentlich einen tollen Entwicklungsstand erreicht.
Und ich denke, dass es in allen Bereichen so ist, dass dann eigentlich "Schluß" ist. Entweder schafft es das Marketing den Markt dann mit irgendwelchen Inovationen (die eigentlich keine sind) am Leben zu erhalten. Oder aber es gibt neue Produkte. Schließlich soll Geld verdient werden! Aber als Nutzer kann man schon auch drüberstehen, wenn man den Verlockungen wiedersteht.
Auch heute kann man noch analog fotografieren, Schallplatten hören... Wem das zu übertrieben scheint, der kann ja damit anfangen, dass er seine Kamera dann kauft, wenn der Nachfolger auf den Markt kommt... So hat er zumindest noch ein upgrade vor sich und kauft günstig ein.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Gut das ich mich schon am Anfang des Jahres von Olympus verabscheidet habe.

Und ich habe vor einem Jahr Canon den Rücken zugekehrt und mich Olympus zugewendet. Gereut hat es mich keine Sekunde. Zugegeben; Ich habe noch eine hochwertige Objektivausrüstung zurück behalten falls sich Canon doch einmal dazu entscheiden sollte die 5DMK(III) mit der Technik einer 7D zu bringen. Das scheint aber noch lange zu dauern.

Schade für alle die an Olympus im DSLR-Markt geblaubt haben und viel Geld investiert haben. Natürlich macht die vorhandene Ausrüstung noch genau so gute Bilder, aber man hat trotzdem auf das falsche Pferd gesetzt.

R.I.P. Olympus DSLR :(

Auf das falsche Pferd hat nur der gesetzt, der nicht bedarfsorientiert kauft. Ein Kamerasystem ist ein Werkzeug, das genau die persönliche Art und Weise zu fotografieren abgestimmt sein sollte. Dabei ist es vollkommen irrelevant von welchem Hersteller es ist uns wie lange es noch supportet wird. Wenn man sich ein Kamerasystem zulegt weil es gerade Hipp ist und aus Kostengründen zu Objektiven gegriffen wird, die den eigenen Ansprüchen nicht genügen bzw. den Anforderungen nicht genügen dann setzt man aufs falsche Pferd.

Zum eigentlichen Thread:

Bei OLY bleiben? Ja, weil das neue Nikon 24-120 f4 soweit ich das bisher gesehen habe nicht soo der Brüller ist und so die D700 nicht mit dem für mich wichtigen Brennweitenbereich mit nur einem Objektiv zu bestücken ist. Canon hat das ordentliche 24-105 f4 vermisse aber einen für mich passenden passenden Body (s.o)

Weiter ins System investieren?
Eher nicht. Mit dem 12-60 habe ich einen für mich idealen Brennweitenbereich in hervorragender Qualität. Mit der E3 einen Body, der mir (fast) perfekt in die Hand passt und eine für mich zufriedenstellende Bildqualität liefert. Und das noch direkt aus der Kamera. Eine E5 wäre zwar die bessere Kamera, aber nicht für den Aufpreis. Vieleicht wird eine E5 die E3 irgendwann ersetzen, wenn die E3 ihr Leben aushaucht und der Wettbewerb nichts wirklich besseres auf dem Markt hat.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Auf das falsche Pferd hat nur der gesetzt, der nicht bedarfsorientiert kauft. Ein Kamerasystem ist ein Werkzeug, das genau die persönliche Art und Weise zu fotografieren abgestimmt sein sollte.

... nur geht es eben nicht um "das Werkzeug" sondern um "das System". Die Kamera als Body ist das geringste Problem dabei. Und wenn der Hersteller das System durch ein anderes angeblich besseres System ersetzt (welches im Grunde das gleiche ist, aber in wesentlichen Teilen andere Maße hat), dann wird sich jeder neue Werkzeugsystemkäufer genauso wie ein bereits bestehender Anwender fragen: Sollte ich dieses System kaufen bzw. sollte ich weitere Teile dieses Systems kaufen, obwohl mir der Hersteller nur eine eingeschränkte Kompatibilität bietet (auch wenn für die Zukunft immer Wunder und Durchbrüche und Innovationen versprochen werden).

Jeder, der mit dem status quo seiner derzeitigen Ausrüstung nicht für die nächsten 3 - 5 Jahre sicher zufrieden ist, wird ernsthaft über mögliche Optionen nachdenken, auch unter der Berücksichtigung evtl. erforderlicher Ersatzbeschaffung (der Gebrauchtmarkt wird ja nicht besser, sondern veraltet mit Auslaufen der Modelle).
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Jeder, der mit dem status quo seiner derzeitigen Ausrüstung nicht für die nächsten 3 - 5 Jahre sicher zufrieden ist, wird ernsthaft über mögliche Optionen nachdenken, auch unter der Berücksichtigung evtl. erforderlicher Ersatzbeschaffung (der Gebrauchtmarkt wird ja nicht besser, sondern veraltet mit Auslaufen der Modelle).

Ich denke, dass ich verstehe, worauf Du hinauswillst. So wie Du das im zitierten Teil ausgedrückt hast, muss ich jedoch zumindest für mich widersprechen. D.h. Du musst diese absolute Aussage bitte in "Jeder mit Ausnahme von acahaya" ändern.
Ich habe heute ein Hauptsystem mit dem ich heute in Summe aller Eigenschaften für meine Art zu Fotografieren zufrieden bin, da es meine Ansprüche besser erfüllt, als alle anderen derzeit verfügbaren Systeme.
Ferner kann ich zwar spekulieren, was in den nächsten 3-5 Jahren passieren wird, ich weiss es jedoch nicht mit Sicherheit, da ich nicht hellsehen kann.
Selbst wenn es die aktuellen Diskussionen um FT nicht gäbe, könnte es sein, dass sich meine Fotogewohnheiten auf für mich heute nicht absehbare Art ändern und ich daher mit einem anderen System besser dran wäre. Dann würde ich vermulich wechseln oder 2 Hauptsysteme parallel führen. Es könnte auch sein, dass ein anderer Hersteller ein völlig neues Feature anbietet, das ich unbedingt nutzen möchte. Ebenso kann es sein, dass ich in 5 Jahren mit einer Kombination von FT und mFT völlig zufrieden bin.
Der Ausstieg von Canon und Nikon aus dem DSLR Geschäft ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber zu 100% ausschliessen kann man es auch nicht. Eine Garantie, dass ich bei C, N, S und P in den nächsten 5 Jahren immer einen für mich passenden Kamerabody und die für mich dann wichtigen Objektive und Zubehör bekommen werde, gibt es auch nicht.

Für mich ist die reine DSLR schon heute ein veraltetes Konzept und ich bin sehr gespannt, wohin die Reise geht. Es gibt derzeit viele interessante Entwicklungsrichtungen, nicht nur spiegellos sondern auch Video in voller Auflösung, was sehr viel höhe FPS Raten ermöglichen würde, der Abschied vom herkömmlichen Formfaktor, ...
Deswegen lasse ich mich lieber von dem, was in Zukunft kommt lieber positiv überraschen, als mir Sorgen darüber zu machen, ob mein System in 5 Jahren noch das Richtige für mich ist.

Als Konsequenz würde ich jedem, der sich heute bei FT und mFT nicht gut aufgehoben fühlt bzw. heute nicht die Kamera und die Objektive findet, die er möchte und bezahlen kann raten, zu dem System zu wechseln, mit dem er heute zufriedener wäre.
Bei FT kann man derzeit nur einen neuen Body kaufen und es ist nicht sicher, dass nochmal ein FT Nachfolger für die E-620 vorgestellt wird. Ich halte es zwar für sehr wahrscheinlich, dass Anfang 2011 ein mFT Äquivalent kommt, aber wer mit dieser Unsicherheit nicht leben will oder auf einer klassischen DSLR mit Spiegel besteht, die E-5 jedoch als zu teuer oder zu gross .. empfindet, der sollte in meinen Augen lieber wechseln und nicht weiter investieren.
Wer jedoch heute zufrieden ist und überlegt, sein bestehendes FT System durch bessere Objektive zu erweitern, der kann das denke ich auch ohne große Sorgen tun. Ein 14-54 II kann man heute kaufen und morgen damit fotografieren. Sollte man sich nächstes Jahr eine Pen zulegen, so kann man es mit Adapter daran weiter verwenden.
Wer heute eine E-620 besitzt und heute gerne eine FT Kamera mit besserem C-AF hätte, der kann sich heute eine E-30, E-3 oder E-5 kaufen. Oder halt auf eine 60D, 7D, D90, D300s, ..... wechseln, je nach dem welcher Hersteller die Objektivwünsche am besten erfüllt.
Wo ist das Problem?

PS: Ich war gestern mit der E-PL1, dem Panacake und dem FT Fish sowie 14-35 auf der langen Nacht der Museen. Das Handling mit dem 14-35 ist gewöhnungsbedürftig, die Ergebnisse sind dagegen prima. Der AF hat sowohl am Fisheye als auch mit dem 14-35 gut, ausreichend schnell und treffsicher funktioniert. Im Vergleich zur E-3 natürlich langsamer aber durchaus gut brauchbar und nicht viel langsamer als mit der E-620.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI

So melde ich mich mal wieder ( TO ), meine Frage Beruf sich mehr so drauf:
Habe jetzt eine E-620 mit Kit, Blitz ein bischen Zubehör ich denke ich würde zurzeit etwa 900-1000€ darfür bekommen, so 500€ habe ich zur Verfügung, nun die Frage soll ich mir zB. jetzt mal das 14-54 mm II Zukio kaufen, und damit bei Oly bleiben, oder zB. die Oly verkaufen und mir ne Nikon D90 holen, di ja zurzeit ein super Preis-Leistung Faktor hat!

Mein Bugdet wäre dan so 1500€ etwa! Nur ich will natürlich keinen Rückschritt machen, also wäre zB. das Tamron 17-50mm F2.8, dem 14-54mm II Zuiko gleichgültig oder überlegen?!

Weil zurzeit sieht es so aus als würde ich gerne das 14-54mm II Zuiko und das 50-200mm Zuiko kaufen, was ja dan eine Investition von etwa 1500-1600€ zusammen wäre! Oder soll ich eben eher wechseln


PS: Ich weis jetzt nicht, ob das 14-54II Zuiko dan an der E-62ß so viel besser als das Kit ist, das ich sage WoW zum Glück bin ich bei Oly geblieben!
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI
...

Weil zurzeit sieht es so aus als würde ich gerne das 14-54mm II Zuiko und das 50-200mm Zuiko kaufen, was ja dan eine Investition von etwa 1500-1600€ zusammen wäre! Oder soll ich eben eher wechseln

PS: Ich weis jetzt nicht, ob das 14-54II Zuiko dan an der E-62ß so viel besser als das Kit ist, das ich sage WoW zum Glück bin ich bei Oly geblieben!

Ich habe gewechselt. Es waren Gründe die nicht mit der Investitionssicherheit oder den Qualitäten von Olympus zusammenhängen.
Ich bin einfach ins kalte Wasser gesprungen.
Im Moment habe ich noch den Pfadfinderstatus, ob ich bei ... genau die Objektivqualität und die Bedienbarkeit der für mich wichtigen Parameter finde. Eines weiss ich allerdings schon jetzt. Solltest Du mit einem bezahlbaren, lichtstarken Telezoom wie 50-200(SWD), wie oben von Dir angesprochen, bei Canikon liebäugeln ... für die Differenz im Neupreis kannst Du Dir noch als Backup eine E-30 holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten