AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!
Jeder, der mit dem status quo seiner derzeitigen Ausrüstung nicht für die nächsten 3 - 5 Jahre sicher zufrieden ist, wird ernsthaft über mögliche Optionen nachdenken, auch unter der Berücksichtigung evtl. erforderlicher Ersatzbeschaffung (der Gebrauchtmarkt wird ja nicht besser, sondern veraltet mit Auslaufen der Modelle).
Ich denke, dass ich verstehe, worauf Du hinauswillst. So wie Du das im zitierten Teil ausgedrückt hast, muss ich jedoch zumindest
für mich widersprechen. D.h. Du musst diese absolute Aussage bitte in "Jeder mit Ausnahme von acahaya" ändern.
Ich habe heute ein Hauptsystem mit dem ich heute in Summe aller Eigenschaften für meine Art zu Fotografieren zufrieden bin, da es meine Ansprüche besser erfüllt, als alle anderen derzeit verfügbaren Systeme.
Ferner kann ich zwar spekulieren, was in den nächsten 3-5 Jahren passieren wird, ich weiss es jedoch nicht mit Sicherheit, da ich nicht hellsehen kann.
Selbst wenn es die aktuellen Diskussionen um FT nicht gäbe, könnte es sein, dass sich meine Fotogewohnheiten auf für mich heute nicht absehbare Art ändern und ich daher mit einem anderen System besser dran wäre. Dann würde ich vermulich wechseln oder 2 Hauptsysteme parallel führen. Es könnte auch sein, dass ein anderer Hersteller ein völlig neues Feature anbietet, das ich unbedingt nutzen möchte. Ebenso kann es sein, dass ich in 5 Jahren mit einer Kombination von FT und mFT völlig zufrieden bin.
Der Ausstieg von Canon und Nikon aus dem DSLR Geschäft ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber zu 100% ausschliessen kann man es auch nicht. Eine Garantie, dass ich bei C, N, S und P in den nächsten 5 Jahren immer einen für mich passenden Kamerabody und die für mich dann wichtigen Objektive und Zubehör bekommen werde, gibt es auch nicht.
Für mich ist die reine DSLR schon heute ein veraltetes Konzept und ich bin sehr gespannt, wohin die Reise geht. Es gibt derzeit viele interessante Entwicklungsrichtungen, nicht nur spiegellos sondern auch Video in voller Auflösung, was sehr viel höhe FPS Raten ermöglichen würde, der Abschied vom herkömmlichen Formfaktor, ...
Deswegen lasse ich mich lieber von dem, was in Zukunft kommt lieber positiv überraschen, als mir Sorgen darüber zu machen, ob mein System in 5 Jahren noch das Richtige für mich ist.
Als Konsequenz würde ich jedem, der sich heute bei FT und mFT nicht gut aufgehoben fühlt bzw. heute nicht die Kamera und die Objektive findet, die er möchte und bezahlen kann raten, zu dem System zu wechseln, mit dem er heute zufriedener wäre.
Bei FT kann man derzeit nur einen neuen Body kaufen und es ist nicht sicher, dass nochmal ein FT Nachfolger für die E-620 vorgestellt wird. Ich halte es zwar für sehr wahrscheinlich, dass Anfang 2011 ein mFT Äquivalent kommt, aber wer mit dieser Unsicherheit nicht leben will oder auf einer klassischen DSLR mit Spiegel besteht, die E-5 jedoch als zu teuer oder zu gross .. empfindet, der sollte in meinen Augen lieber wechseln und nicht weiter investieren.
Wer jedoch heute zufrieden ist und überlegt, sein bestehendes FT System durch bessere Objektive zu erweitern, der kann das denke ich auch ohne große Sorgen tun. Ein 14-54 II kann man heute kaufen und morgen damit fotografieren. Sollte man sich nächstes Jahr eine Pen zulegen, so kann man es mit Adapter daran weiter verwenden.
Wer heute eine E-620 besitzt und heute gerne eine FT Kamera mit besserem C-AF hätte, der kann sich heute eine E-30, E-3 oder E-5 kaufen. Oder halt auf eine 60D, 7D, D90, D300s, ..... wechseln, je nach dem welcher Hersteller die Objektivwünsche am besten erfüllt.
Wo ist das Problem?
PS: Ich war gestern mit der E-PL1, dem Panacake und dem FT Fish sowie 14-35 auf der langen Nacht der Museen. Das Handling mit dem 14-35 ist gewöhnungsbedürftig, die Ergebnisse sind dagegen prima. Der AF hat sowohl am Fisheye als auch mit dem 14-35 gut, ausreichend schnell und treffsicher funktioniert. Im Vergleich zur E-3 natürlich langsamer aber durchaus gut brauchbar und nicht viel langsamer als mit der E-620.