• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Farben

Links E-3, rechts E-30. Von der E-620 habe ich eine solche Aufnahme unter den gleichen Bedingungen zur gleichen Zeit leider nicht, weil ich sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht hatte. Da aber die E-30 ja auch in diese Warmtonkategorie gesteckt wird, zeige ich es hier.
Gleiche Zeit, gleicher Ort, gleiches Objektiv (spielt auch eine Rolle!), gleiches Licht, Kunstlicht, Sofort-WA mit der abgebildeten Karte.
 
AW: E-620 Farben

Noch zwei aus der E-620 nach meinem beschriebenen WA. Wenn da ein Rotstich drin ist, fresse ich einen Besen samt Putzfrau und Putzlappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Da helfen auch keine Marathon-Thread-Beiträge: Bei der E-30/E-620 fällt dieser Hang ins Rötliche relativ vielen Nutzern auf. Mir ging es mit der E-30 genau so. Ich war zunächst geradezu schockiert und wollte schon Olympus kontaktieren. Dann haben mir aber andere Nutzer dieses Kameraverhalten als "normal" attestiert. Da ich ausschließlich RAW fotografiere, konnte es mir sowieso egal sein. Trotzdem habe ich beim Entwicklungsprozess immer wieder schmunzeln müssen ... wegen dem, was die Kamera so zusammen gemessen hat.
Zudem ist das so ausgeprägt, dass ein Monitor schon heftig von einer korrekten Kalibrierung abweichen müsste, um ihn als Schuldigen zu identifizieren.

Ich muss allerdings sagen, dass ich eine E-30 der "ersten Stunde" besaß. Möglicherweise hat Olympus hier nach gebessert. Ich glaube jedem, dass seine E-620/E-30 einen ordentlichen Weißabgleich hin bekommt. Jedoch glaube ich auch denen, die anderes berichten. Da es davon überdurchschnittlich viele gibt (über alle Systeme und das Oly-E-System im Speziellen), kann man das nicht einfach mit dem Hinweis auf Nutzer-Fehlverhalten abtun.
 
AW: E-620 Farben

Ich denke jedes Kameramodell hat so seine eigene Handschrift.
Wenn ich im Nikon-Lager umschaue -- dort wurde gemeckert, weil die neueren Nikon Modelle nicht mehr dieses typische (gewollte) Nikon Bild ooc zauberten.
Kann mir auch gut vorstellen, dass es in der Herstellung leichte Abweichungen geben kann..
 
AW: E-620 Farben

Natürlich gibt es im Netz auch viele einwandfreie Bilder der E-30 und E-620. Ich denke, die stammen von Fotografen, die die Grundeinstellungen etwas verändert haben und sich etwas mit der Kamera beschäftigt haben.
 
AW: E-620 Farben

die abstimmung ist schon sehr warm, aber nur zum teil,je nach licht und reflexionen, ich denke mit AWB und A auf -2 kann man leben, andere sind auch nicht besser oder liegen in anderen situationen daneben, dafür bekommt die e-30 im großen und ganzen die farben sehr exakt hin, auch schwieriges rot ist kaum ein problem und auch türkis zum bleistift, meist fällt mir das auf wenn ich verschiedene cams benutze für ein und dieselbe szene, das ist dann rot zu orange oder türkis zu blau,bei oly dafür einwandfrei, mit dem AWB bin ich auch nicht immer zufrieden, aber oft genug überrascht die 30 mit farben auf den punkt, summa summarum ist ja alles an den olys einstellbar und keine! Kamera ist perfekt,olys abstimmung trifft vielleicht bei 620/30 nicht ganz den neutralen geschmack der masse, dafür entlocken sie dem cmos aber andererseits auch tolle farben, es ist wie überall, einen tod muss man sterben:cool:
 
AW: E-620 im Buchenwald

Hallo liebe Gemeinde,

gibt es bitte eine praktikable Lösung bzw. eine von erfahrenen Nutzern angewendete Voreinstellung für die E-620 (ohne den manuellen Weißabgleich zu bemühen) für sonnendurchflutete Frühlingswälder um "grüne Gesichter" zu vermeiden?

Gruß Uwe

1. Gelb- oder Orangefilter reduzieren den Grünanteil. Durch die Korrektur vor der RAW-Datei bleiben für die EBV-Nachbearbeitung größere Reserven. Nachteil: Es entsteht ein "herbstlicher" Eindruck.

2. Die Alternative: Eine kräftige Blitzlampe hilft in jedem Fall.

P.S.: In jedem Fall natürlich den manuellen Weißabgleich anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

(...) Da es davon überdurchschnittlich viele gibt (über alle Systeme und das Oly-E-System im Speziellen), kann man das nicht einfach mit dem Hinweis auf Nutzer-Fehlverhalten abtun.
Das tue ich auch mit Sicherheit NICHT. Ich habe übrigens auch eine E-30 vom Beginn der Produktion. ICH war angenehm überrascht, wie gut die Farben passten im Vergleich zu meiner E-3 und E-520, die ich zu dieser Zeit noch hatte.
Man sollte auch die Möglichkeiten der Kameras nutzen, bevor das Modell als solches kritisiert wird. Eine so umfangreiche und gute Einstellmöglichkeit auf die eigenen Bedürfnisse gab es bei Kameras noch nie. Wer das nicht nutzt, dem kann ich auch nicht helfen, und wer glaubt es gäbe auf der Welt ein einziges Gerät, welches ohne Toleranzen in Serie produziert wird, der scheint nicht nur Nachts zu träumen. Stellt ein was Ihr haben wollt und die Sache ist erledigt.
Beim Nachwürzen im Restaurant ist das doch auch nicht anders, oder warum, glaubt Ihr, steht das Zeug noch auf dem Tisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 im Buchenwald

Vielen Dank für die Anregungen:top:
Ich habe meistens eine RAW zur JPG auf der Karte.
Allerdings macht die Korrektur am Computer (nach meinen Möglich- und Fähigkeiten) die "Frühlingsstimmung" kaputt.
Das Blitzen werde ich aber natürlich ausprobieren.

Gruß Uwe
 
AW: E-620 Farben

Das tue ich auch mit Sicherheit NICHT. Ich habe übrigens auch eine E-30 vom Beginn der Produktion. ICH war angenehm überrascht, wie gut die Farben passten im Vergleich zu meiner E-3 und E-520, die ich zu dieser Zeit noch hatte.
So verschieden sind die Ansichten. Ich finde zwar die Darstellung der E-30/E-620 gefälliger, aber nach wie vor behaupte ich, dass die der E-3 oder E-520 der Wirklichkeit näher kommt ;)

Man sollte auch die Möglichkeiten der Kameras nutzen, bevor das Modell als solches kritisiert wird. Eine so umfangreiche und gute Einstellmöglichkeit auf die eigenen Bedürfnisse gab es bei Kameras noch nie. Wer das nicht nutzt, dem kann ich auch nicht helfen, und wer glaubt es gäbe auf der Welt ein einziges Gerät, welches ohne Toleranzen in Serie produziert wird, der scheint nicht nur Nachts zu träumen. Stellt ein was Ihr haben wollt und die Sache ist erledigt.
Sorry Wolfgang, aber ich bin der Meinung, dass eine Kamera in der "Grundeinstellung" keine Bilder mit Farbstich produzieren sollte. Das man an einer Kamera (oder vielen anderen Geräten) erst nach Drehen an verschiedenen Reglern das volle Potenzial nutzen kann, bleibt unbestritten.

Beim Nachwürzen im Restaurant ist das doch auch nicht anders, oder warum, glaubt Ihr, steht das Zeug noch auf dem Tisch?

In einem guten Restaurant wird es nicht nötig sein, Dein Essen nachzuwürzen
 
AW: E-620 Farben

So verschieden sind die Ansichten. Ich finde zwar die Darstellung der E-30/E-620 gefälliger, aber nach wie vor behaupte ich, dass die der E-3 oder E-520 der Wirklichkeit näher kommt ;)


Sorry Wolfgang, aber ich bin der Meinung, dass eine Kamera in der "Grundeinstellung" keine Bilder mit Farbstich produzieren sollte. Das man an einer Kamera (oder vielen anderen Geräten) erst nach Drehen an verschiedenen Reglern das volle Potenzial nutzen kann, bleibt unbestritten.



In einem guten Restaurant wird es nicht nötig sein, Dein Essen nachzuwürzen
Sorry, Michael, ICH habe noch nicht erlebt, dass alle den gleichen Geschmack haben.;) In einem guten Restaurant nimmt man auf die persönlichen Bedürfnisse das Gastes Rücksicht. Deshalb darf er auch den Wein zuerst probieren und gegebenenfalls einen anderen wählen.

Was ist die Wirklichkeit? Vergleiche mit der (einer farbechten!) Originalvorlage bei der gleichen Beleuchtung wie bei der Aufnahme nach ausprinten nach einem kontrollierten Prozess und urteile dann. Ich fürchte, dass dann der eine oder andere vor Schreck oder Überraschung vom Stuhl fällt, je nachdem. Gleiches kann passieren, wenn man sich die Mühe macht und hier markenübergreifend mal durch die Beispielbilderthreads surft. Was man da teilweise so sieht jagt einem eine Gänsehaut über den Rücken.
Die Beleuchtung durch die Sonne, gefiltert durch Luft, Staub, Wolken, Feuchtigkeit, Höhe, Reflex- und Durchlicht durch die Umgebung (Bäume!) etc. kümmert sich auch einen Dreck um den Geschmack des Fotografen.
Auch Glühlampenlich ändert laufend die Farbtemperatur je nach Brenndauer, Alter, Umgebungstemperatur, und zwar mehr als die Differenzen des WA. Wer sich mal die Mühe macht, kann das leicht feststellen. Um konstante Farbtemperaturen bei Beleuchtungen zu erreichen, muß ein erheblicher Regelaufwand betrieben werden! Ich weiß wovon ich schreibe, das gehört zu meinem Job.
Leider ändert sich daher die Farbtemperatur minütlich. Und was machen wir nun? Sch..$$ Farbstich!

Edit:
Diese Bilder hier leben übrigens von Farbstich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Du kannst eine Sofort-WB nicht mit EXT-Sensor machen. Wie sollte das den funktionieren?
Ich würde mal tippen, Du hast Sofort-WB nicht ordentlich gemacht, sonst würde es nicht so aussehen.

Falsch verstanden: Ich den EXT-Sensor im Moment deaktiviert gehabt, mache nun noch mal einen WB mit aktivierten EXT-Sensor. Weiss nicht ob das einen Einfluss hat.

andchr schrieb:
na dann los!melde Dich in einem Jahr wieder! auf neue Kamera umsteigen und dann sich wundern warum das eine oder das andere nicht stimmt?! einarbeiten und fotografieren, am besten in allen Situationen... dieser Thread wird Dir wenig helfen wenn Du keine Zeit für Fotografie findest... alles auf die Technik schieben ist das knipserste was es geben kann.

Das mit wenig Zeit war auf den gestrigen Tag bezogen! Ansonsten ist dein Beitrag ziemlich daneben, fast schon eine Frechheit!
950 Aufnahme in zwei Wochen sprechen wohl für sich, und da sind geile Aufnahmen dabei - bis auf den Farbstich!

auf welche Stelle im Bild hast Du denn abgeglichen?
Ich hätte da die Hausmauer oder sowas versucht.

Hausmauer geht nicht - Nachbargrundstück! Ausserdem ist die Hauswand nicht wirklich weiss, sondern hat einen undefinierbaren Graustich. WB mit weisem Blatt Papier gemacht. Hab das auch mit der E-420 gemacht, Ergebniss war OK, der AWB lieferte das gleiche (nicht rot oder grünstichige) Bild wie mit Sofortabgleich.

quarkmark schrieb:
Du erwartest zuviel. Das können weder die E-620 noch viel teurere Kameras so perfekt, wie Du das erwartest.
Wenn die das könnten, dann würden die Profis doch nicht mit Colorchecker-Charts und Weißabgleichskarten herumlaufen und/oder später am Computer den WB der RAW-Bilder nachbearbeiten! Die haben schließlich auch keine Zeit zu verschenken.

Woher weisst Du was ich erwarte? Ich erwarte von der 620 nicht mehr (in diesem Fall) als von der 420. Die lag zu 95% richtig oder so dass ich zufrieden war. Und in Sonderfällen waren die Korrekturen OK.
Wenn eine Kamera farbstichige Bilder liefert, dass sogar fachfremden Personen sofort und ohne Hinweis auffällt, tja dann......


Nightlight schrieb:
Wenn man den WB nicht richtig einstellen kann, ist man vielleicht mit einer Kompakten besser bedient.

Ich hoffe mal, dass Du das nicht auf mich bezogen hast und mich hier als unfähigen Anfänger hinstellen willst?
Ich hab mich schon ernsthaft mit der Materie beschäftigt, als die Meisten hier noch nicht mal geplant waren, wenn auch damals noch analog. Und es ist nicht das erste mal dass ich einen WB an einer DSLR eingestellt habe....

Es ist wohl bei einigen "Oly-Fans" nicht so erwünscht wenn ein, sagen wir mal "leichtes Fehlverhalten" einer Olympus angesprochen wird?
Dabei habe ich die Kamera zunächst mal nicht kritisiert sondern nur die Frage gestellt, ob er Rotstich normal ist.
Interessant was daraus so alles gestrickt werden kann.

Jedenfalls ist es so, dass meine 620 bei neutraler Einstellung ein rotstichiges Bild produziert, dass ich so von anderen Kameras dieser Klassse nicht kenne. Das ist Fakt und hat nichts mit Fehlbedienung oder Unfähigkeit zu tun, da ich mit anderen Kameras, auch Canon oder Nikon´s, unter einfachen Bedingungen korrekte Ergebnisse erziehlt habe. Mit der 420 sowieso.
 
AW: E-620 Farben

Sorry, Michael, ICH habe noch nicht erlebt, dass alle den gleichen Geschmack haben.;) In einem guten Restaurant nimmt man auf die persönlichen Bedürfnisse das Gastes Rücksicht. Deshalb darf er auch den Wein zuerst probieren und gegebenenfalls einen anderen wählen.
Um bei diesem Beispiel zu bleiben: Bei uns in der Kantine geht ohne Salz und Pfeffer leider gar nichts :rolleyes: Wenn ich mit meiner Frau aber ein oder zweimal im Jahr zu besonderen Gelegenheiten in ein wirklich gutes Restaurant gehe, dann habe ich absolut kein Bedürfnis, mein Essen nachzuwürzen, weil es so wie es aus der Küche kommt schon absolut perfekt schmeckt. Gut - der Vergleich hinkt etwas ;) Und bei der Sache mit dem Wein hast Du natürlich auch recht...

Was ist die Wirklichkeit? ......]......[Sch..$$ Farbstich!
Wenn ich mit einer E-3 und einer E-620 zeitgleich (oder halt mit einer Minute Abstand) aus meinem Dachfenster exakt die selbe Wiese fotografiere und bei den Bildern der E-620 rötliche Gräser abgebildet werden, die es so nicht gibt, während die E-3 die verdörrten Gräser ziemlich exakt so wiedergibt wie sie eben aussehen, dann weiß ich schon was die Wirklichkeit ist :)

Da gebe ich Dir absolut recht. Ein Farbstich kann und soll ja auch ein Stilmittel sein, welches ich auch gerne und oft nutze. Aber ab und zu möchte ich die Wirklichkeit halt auch gerne ohne große Veränderungen so abbilden, wie ich sie mit meinen Augen sehe. Sehr schöne Bilder übrigens :top:
 
AW: E-620 im Buchenwald

Meiner Erfahrung nach wirst Du nur mit einem Blitz glücklich. Der FL-36 reicht da schon. Du solltest auf jeden Fall einen Blitz nehmen, der "SuperFP" kann, damit Du auch bei Zeiten unter 1/180s blitzen kannst.
 
AW: E-620 Farben

Hausmauer geht nicht - Nachbargrundstück! Ausserdem ist die Hauswand nicht wirklich weiss, sondern hat einen undefinierbaren Graustich. WB mit weisem Blatt Papier gemacht. Hab das auch mit der E-420 gemacht, Ergebniss war OK, der AWB lieferte das gleiche (nicht rot oder grünstichige) Bild wie mit Sofortabgleich.

weiss ist nur eine Sonderform von Grau ... der Abgleich muss nicht auf weisse Gegenstände erfolgen, das ist sogar gefährlich, weil diese oft optische Aufheller enthalten, die wiederum die Farbe verändern ohne dass man das mit blossem Auge wahrnimmt.

Wenn das Haus auf dem Nachbargrundstück steht, kann man es doch trotzdem anvisieren und für den WB benutzen!?
 
AW: E-620 Farben

Wenn das Haus auf dem Nachbargrundstück steht, kann man es doch trotzdem anvisieren und für den WB benutzen!?

Das ist unrechtmäßiges Aneignen von fremden Farbtemperaturinformationen!

Frage: ist es eigentlich technisch möglich, dass ein Grauton zwar neutral, andere Farben aber mit zu hohem Rotanteil produziert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Frage: ist es eigentlich technisch möglich, dass ein Grauton zwar neutral, andere Farben aber mit zu hohem Rotanteil produziert werden?
Ja, das hängt von dem Absorptionsverhalten des Gegenstandes ab bzw. welche Wellenlängen außerhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Bereiches reflektiert werden, für die aber der Kamerasensor noch empflindlich ist.

Eine Graukarte sollte keine Wellenlängen außerhalb des sichtbaren Bereiches reflektieren.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620 Farben

Wenn eine Kamera farbstichige Bilder liefert, dass sogar fachfremden Personen sofort und ohne Hinweis auffällt, tja dann......
Wir kennen ja diese Bilder nicht und können deshalb auch nichts dazu sagen oder mehr als Vermutungen und Tips zu äußern, woran es liegen könnte und was man dagegen tun könnte.

Was Du als erstes tun könntest, wäre ein direkter Vergleich Deiner beiden Kameras unter kontrollierten Bedingungen (gleiche Farbtemperatur des Lichtes, gleicher Aufnahmewinkel und -abstand, gleiches Objektiv) mit einer Graukarte; vielleicht einmal mit automatischem Weißabgleich und einmal mit manuellem Weißabgleich - dann könnte man Unterschiede in der Farbdarstellung beider Kameras schon etwas objektiver beurteilen.

Dein Testmotiv sowie die Tageszeit bzw. der Lichteinfall sind für eine Beurteilung nicht besonders gut geeignet, da große Teile des Bildes im Schatten liegen, andere in direktem Sonnenlicht. Es ist in dieser Situation vollkommen klar, dass die Büsche im Vordergrund wärmer (für manche zu warm) wiedergegeben werden als die Hauswand.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620 Farben

...dafür entlocken sie dem cmos...

naja es ist eigentlich kein CMOS, sondern ein live-mos, dass Vorteile von CMOS und CCD in einem vereint... niedriger Stromverbrauch wie bei CMOS und konstant bleibende Farbechtheit und eines CCD's... ich habe mich gewundert wie gut Oly die Problemfarben wie rot, violett und grün mit Leichtigkeit exakt darstellen kann... besonders die Hauttöne sind bei Oly viel schöner/echter...

...Sorry ... aber ich bin der Meinung, dass eine Kamera in der "Grundeinstellung" keine Bilder mit Farbstich produzieren sollte...

ich glaub Du musst mal ins andere Lager wechseln um dort den AWB und Farbkurven schmecken... mal sehen ob diese mit Grundeinstellungen Deinen Geschmack treffen;) und vergiss nicht dort einen ähnlichen Satz zu schreiben wie Deinen hier... bin gespannt in wie vielen Fetzen Du dort in der Luft zerrissen wirst...:D ....unfassbar - ehrlich!

...fast schon eine Frechheit!..

dennoch gut und liebevoll gemeint!:)

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten