• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Farben

Ich sitze zwar gerade nicht an einem kalibrierten Bildschirm aber für mich sieht das so aus:
Das E-420 Bild ist kälter und das E-620 Bild ist wärmer.
Wirklich "neutral" wirken beide Bilder nicht auf mich, wobei mir das E-620 resutat besser gefällt, da mir ein warmes Bild lieber ist als ein kaltes.
 
AW: E-620 Farben

man kann bei der E620 den Autoweissabgleich übrigens auch verstellen ;) ... vielleicht ist das die Lösung?

ich hab A+1 gemacht ;) weil ich warme Bilder mag.
 
AW: E-620 Farben

Hi.

Wie bereits gepostet kannst du den Weißabgleich für JEDE Einstellung (auto, Sonne, Schatten...) INDIVIDUELL eben über A und G einstellen.

Ich benutze eigentlich für alle Abgleiche die selbe Korrektur: A-1 G+1 oder andersrum, vergesse ich immer. :o Am besten über Liveview testen (siehe Bild #1).

Dann schätze ich, dass man das gewohnte Ergebnis der 420 erreicht:

Ich habe mal die beiden Bilder durch Photoshop gejagt und die Farben leicht korrigiert: Blau+ Rot-
Außerdem habe ich die Gesamtgradation angehoben (heller), auch hier habe ich nämlich schon oft im Forum gelesen, dass die e-620 Bilder etwas unterbelichtet. Das finden viele toll weil es keine ausgefressenen Lichter mehr gibt, aber ich persönlich mag helle Bilder lieber.

Der Screenshot #2 zeigt links die Gradationskorrektur (Gesamt und Kanäle).
Rechts ist das Bild und zwar diagonal von oben links nach unten recht geteilt (man sieht den Schnitt fast nur noch an der Dachkante links und am rechten Fenster :eek: Schulterklopf). Links unten das "zu rote" jetzt korrigierte Bild, rechts oben das aus der e-420 unverändert.

Hoffe es erscheint klar und Du bekommst es hin, in der Hoffnung, dass die Kamerasoftware ähnlich wie Photoshop arbeitet.

Gruß
mg

PS:
cooperfix, kannst Du mal ein Ergebnis posten ob, wie oder warum es nicht geklappt hat? Interessiert mich. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Einstellungsproblem

ME ist das KEIN Blödsinn, sondern sinnvoll.
Das ermöglicht doch immer mal zwischendurch und schnell -
nachdem Du die Kamera mal hin und her gestellt hast -
kurzfristig!! auf Knopfdruck Deine Einstellung zu bringen.
Das soll keine Dauereinstellung sein!
Die andere Möglichkeit ist ja das Benutzerprofil 1+2,
die gibt es über das Menü, da kannst du alles zurückstellen,
sind eben 3-4 Menüklicks. -Menü-Benutzerprof.-übernehmen-ok
(Wäre natürlich über das Programmrad besser!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Einfach A-1 oder A-2 einstellen, und alles ist schön. Ist eben etwas wärmer abgestimmt, aber nicht unbedingt falsch!
 
AW: E-620 Einstellungsproblem

Ok, ich sehe, dass einige einen Vorteil davon haben. Ich fände es besser, wenn man einmal durchdrücken muss pro Wechsel.

Ich war mir nicht sicher ob es so sein soll ;-)

Vielen Dank für die Antworten !
 
AW: E-620 Farben

Im Gegenteil. Die Farben aus der E-620 sind die besten die ich je auf nem JPG gesehen habe. Klar, in manchen Situationen erkennt man einen Rotstich, aber ich denke das ist kein Problem wenn man dafür diese satten Farben bekommt ;)
 
AW: E-620 Farben

Da ist bloss der AWB etwas verrutscht.

Etwas Einarbeitungszeit bei einer neuen Kamera muss schon sein. ;)

Allerdings finde ich, dass die E-620 so ziemlich die besten jpg-Farben überhaupt macht. Sehr analog.
 
AW: E-620 Farben

Im Gegenteil. Die Farben aus der E-620 sind die besten die ich je auf nem JPG gesehen habe. Klar, in manchen Situationen erkennt man einen Rotstich, aber ich denke das ist kein Problem wenn man dafür diese satten Farben bekommt ;)

Naja, satte Farben bekommt man mit ner EBV auch hin, aber was nützt dass wenn sogar die weisse Hauswand rötlich schimmert? Das E420 Bild sieht da deutlich homogener aus!
 
AW: E-620 Farben

Erst mal Danke für die vielen Antworten!

Hatte heute leider nicht viel Zeit zum Experimentieren, ein Bild hab ich gemacht, ohne den EXT-WB Sensor. Und siehe da (ihr könnt es unten sehen) gefällt mir das schon besser, wenn auch noch nicht optimal. da ist immer noch ein Rotstich drin.
Der Rotstich ist mir nun schon bei einigen Aufnahmen aufgefallen, auch anderen Personen die mit Fotografieren nix am Hut haben sagten spontan: Warum so rot? Ich habe am vergangenen WE mit der neuen 620 Gruppenaufnahmen im Freien gemacht, dazu ein Konzert in einer Halle. Alle Bilder haben Rotstich.
Bei dem abgebildeten Haus ist in Wirklichkeit gar nichts Rotes in den grauen Querlatten. Es ist fast so wie die 420er es abgebildet hat. Da lag die 620 einfach völlig daneben, warme Farben hin, Einarbeitung in neue Kamera her!;)
Von einer modernen Kamera erwarte ich, dass sie bei einfachen Bedingungen auch Farbneutrale Fotos macht wenn nichts weiter an den Parametern verstellt wird. Klar kann man alles einstellen und das werde ich auch noch zur Genüge ausprobieren.
Es gefällt mir aber nicht, wenn ich jedes mal einen Sofortweisabgleich machen muss um realistische Farben zu bekommen. Oder auch jedes mal den WB zu Korregieren geht halt nicht immer. Mein Kater ist da schon wieder aus dem Bild gelaufen....... Ich erwarte ja nichts besonderes (das kann ich dann ja selbst einstellen wenn ich will), nur bei neutraler Einstellung neutrale Bilder. Auch für EBV ist nicht immer Zeit und muss nicht bei jedem Bild sein.
Die 420er hat mit dem WB nur bei Kunstlicht ein Problem, das macht die 620 besser. In meinem Wohnzimmer sind Halogenstrahler, das mag die 420 gar nicht, auch einen passenden WB zu finden ist hier recht schwer. Das macht die 620 auf Anhieb besser.

Hier noch mal drei Bilder, 420 und 620 Natur, das dritte 620 gleiche Einstellung aber ohne Ext-WB Sensor.
 
AW: E-620 Farben

...Es gefällt mir aber nicht, wenn ich jedes mal einen Sofortweisabgleich machen muss um realistische Farben zu bekommen...

sei doch ein bisschen geduldig und lies Dir alle Beiträge - besonders von Alcudi, mgmaniac und Nightstalker - wenn Du ihre Ratschläge befolgst, bekommst Du auch Dein AWB wie es Dir gefällt ohne jedes mal Softwareabgleich zu machen;)... mehr kann man Dir leider nicht helfen, sorry!
 
AW: E-620 Farben

Was waren das noch so schöne Zeiten, als der Tageslicht-Diafilm genommen wurde wie er eben ist.:D Damals hatte ich auch immer nach dem Weißabgleichrädchen an der Kamera gesucht.:rolleyes: Das schöne an der Sache war die Spannung, mit welchem Farbstich denn nun der gleiche Filmtyp eine Woche später aus der Entwicklungsanstalt kommt.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

sei doch ein bisschen geduldig und lies Dir alle Beiträge - besonders von Alcudi, mgmaniac und Nightstalker - wenn Du ihre Ratschläge befolgst, bekommst Du auch Dein AWB wie es Dir gefällt ohne jedes mal Softwareabgleich zu machen;)... mehr kann man Dir leider nicht helfen, sorry!

Ich bin schon geduldig, keine Angst:) Und die Berichte hab ich auch gelesen. Einiges davon kenne ich schon und das Andere werde ich noch ausprobieren.

@Wolfgang: Es ist nunmal Tatsache, dass die E-620 mit dem WB sehr oft daneben liegt, vor allem stört mich, dass dies bei einfachen Lichtverhältnissen so ist. Mit der 420 gabs keine Probleme, ebenso bei einer getesteten 550d und einer D90. Auch hier lag der WB sehr oft richtig, anders als nun bei der 620. Danke für deine Hinweise, aber das bringt mich jetzt nicht wirklich weiter. Wenn ich von meinem Wohnzimmer meinen Kater im Garten beobachte, wie er mit seiner Schwester um die Wette rennt uns sich anschliessend rauft ist nun wirklich keine Zeit für einen Sofort-WB und auch nicht für das hin- und her schieben verschiedener Regler. Die Situation ist oft in Sekunden wieder vorbei. Ja, ich kenne die Funktionen wo man Einstellungen speichern kann und auf Knopfdruck abrufen kann. Aber scheinbar muss bei der 620 viel gespeichert werden.
Ausserdem frage ich mich, ob Du als Oly-Experte meine Frage hier ernst nimmst? Deine erste Antwort hat einen leicht hämischen Unterton.
 
AW: E-620 Farben

...ist nun wirklich keine Zeit für ... das hin- und her schieben verschiedener Regler. Die Situation ist oft in Sekunden wieder vorbei.
Du musst das ja nur EINMAL machen, dann gilt es solange, bis Du es wieder änderst.
Ja, ich kenne die Funktionen wo man Einstellungen speichern kann und auf Knopfdruck abrufen kann. Aber scheinbar muss bei der 620 viel gespeichert werden.
Nichts muss, vieles kann.

Ausserdem frage ich mich, ob Du als Oly-Experte meine Frage hier ernst nimmst?
Sonst hätte er Dir erst gar nicht geantwortet. ;)
Deine erste Antwort hat einen leicht hämischen Unterton.
Nimms locker, Profis, die ständig das selbe leiern, dürfen auch mal mit den Augen rollen. :D
Frag ihn mal, ob das Rauschen bei ISO XY wirklich normal ist... :lol:

Kurze Zwischenfrage an alle (die es wissen):

Setzt die Wahl einer WB-Voreinstellung (Sonne, wolkig, Schatten etc.) eigentlich den aktivierten ext-WB-Sensor außer Kraft?
Es handelt sich ja dabei um feste Definitionen der Kelvinzahl.
Wird er also nur bei "WB-auto" verwendet?

Danke
mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Wenn du den Kelvinwert vorgibst, was du ja mit den Einstellungen tust, dann braucht der Sensor ja nicht arbeiten weil du quasi den WB manuell machst.

Also ja, er funktioniert in dem Moment nicht bzw. wird nicht benutzt.
 
AW: E-620 Farben

So, neue Bilder

Bild1 mit Sofort-WB: Ist nun etwas arg Grün?
Bild2 noch mal WBA Natur
Bild3 WBA mit Korrektur a-2 Natur
Bild4 noch mal ein Bild der 420 Natur

Der WB-Sensor der 620 ist immer noch abgeschaltet.
 
AW: E-620 Farben

für mich sieht das 3te Bild wahrheitsgetreu aus, die E420er ist immer noch zu kühl für einen sonnigen Tag...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten