• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Farben

So, neue Bilder ...
Wenn die Fensterrahmen weiß sind, dann gibt 620WBA.jpg die Farbe der im Schatten liegenden Fensterrahmen im Dachgeschoss am neutralsten wieder.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620 Farben

für mich sieht das 3te Bild wahrheitsgetreu aus, die E420er ist immer noch zu kühl für einen sonnigen Tag...

Das dritte Bild (620 WBAa-2) ist bisher das Beste aus der 620er. Wobei mir das der 420 immer noch fast besser gefällt. was mich (negativ) überrascht ist das Ergebniss des Sofort-WB. Spasseshalber auch mal mit dem EXT-Sensor.
Nun weiss ich ein mehr mehr wie ich experimentieren kann.
Fehlt jetzt nur noch die Zeit dazu........:grumble:

Gruß
Cooperfix
 
AW: E-620 Farben

was mich (negativ) überrascht ist das Ergebniss des Sofort-WB. Spasseshalber auch mal mit dem EXT-Sensor.
Du kannst eine Sofort-WB nicht mit EXT-Sensor machen. Wie sollte das den funktionieren?
Ich würde mal tippen, Du hast Sofort-WB nicht ordentlich gemacht, sonst würde es nicht so aussehen.
 
AW: E-620 Farben

... jetzt nur noch die Zeit dazu........:grumble:

na dann los!:grumble:melde Dich in einem Jahr wieder! auf neue Kamera umsteigen und dann sich wundern warum das eine oder das andere nicht stimmt?! einarbeiten und fotografieren, am besten in allen Situationen... dieser Thread wird Dir wenig helfen wenn Du keine Zeit für Fotografie findest... alles auf die Technik schieben ist das knipserste was es geben kann.
 
AW: E-620 Farben

Aber warum sind dann die Bretter rot? Da ist in Wahrheit kein bisschen Rot drann..... ausser die Eckleisten.
Der Rotwert ist an den Brettern 1 bis 2 Werte höher als der Blauwert, Grün um ca. 10 geringer als Rot. Die Farbe würde ich nicht als rot bezeichnen, sondern eher als schwaches lila. Wenn (und darauf kommt es an!) die Fensterrahmen weiß sind und korrekt wiedergegeben werden, dann gehe ich davon aus, dass die ähnlich beleuchteten Bretter ebenfalls farbrichtig wiedergegeben werden.

Einen automatischen Weißabgleichstest würde ich immer nur mit einer auf das Motiv gerichtetetn Lichtquelle (nach Möglichkeit mit einer definierten Farbtemperatur und kontinuierlichem Spektrum) und niemals auf Motive im Schatten machen.

PS: ... und natürlich mit einer Graukarte und/oder eindeutig weißen Gegenständen im Bild.

Viele Grüße
Kilroy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

An dieser Stelle muß ich für den Threadersteller mal eine Lanze brechen. Auch bei meiner E-620 ist mir aufgefallen, dass alle Bilder einen sichtbaren Rotstich haben. Dieser mag in den meisten Fällen vielleicht sogar gefälliger wirken, als die kühlere Wiedergabe der anderen Kameras aus dem E-System. Aber richtiger bzw. näher an der Realität ist die Darstellung der E-420.

Und auch ich halte es nicht für praktikabel immer mit manuellem Weißabgleich zu arbeiten. Eigentlich sollte das die Automatik in den meisten Fällen gut alleine hinbekommen. Aber vielleicht bin ich da von meiner E-3 etwas zu verwöhnt. Wobei auch die anderen E-System Kameras, die ich bisher hatte und habe (E-500, E-510, E-520) beim Weißabgleich immer recht realitätsnah waren. Einzig allein bei der E-620 ist mir der Rotstich aufgefallen.
 
E-620 im Buchenwald

Hallo liebe Gemeinde,

gibt es bitte eine praktikable Lösung bzw. eine von erfahrenen Nutzern angewendete Voreinstellung für die E-620 (ohne den manuellen Weißabgleich zu bemühen) für sonnendurchflutete Frühlingswälder um "grüne Gesichter" zu vermeiden?

Gruß Uwe
 
AW: E-620 im Buchenwald

Das Problem ist, dass Grünzeug nunmal grünes Licht reflektiert ...

der AWB kann hier hilfreich sein, aber wenn mans richtig machen will, wird um einen manuellen Abgleich nichts herum führen ... wobei dann natürlich Stellen ohne grüne Reflektion einen Magentastich bekommen werden.

Man könnte natürlich auch einfach Gesichter mit einem gedrosselten Blitz aufhellen ... das wäre wohl die beste Möglichkeit.
 
AW: E-620 Farben

Von einer modernen Kamera erwarte ich, dass sie bei einfachen Bedingungen auch Farbneutrale Fotos macht wenn nichts weiter an den Parametern verstellt wird.

Du erwartest zuviel. Das können weder die E-620 noch viel teurere Kameras so perfekt, wie Du das erwartest.
Wenn die das könnten, dann würden die Profis doch nicht mit Colorchecker-Charts und Weißabgleichskarten herumlaufen und/oder später am Computer den WB der RAW-Bilder nachbearbeiten! Die haben schließlich auch keine Zeit zu verschenken.

Finde Dich damit ab, und überleg Dir, wie Du eine sinnvolle Farbkorrektur in Deinen (hoffentlich komplett mit Colormanagement versehenen) Workflow einbaust.

Das wäre mein Tipp, und ich spreche aus langjähriger Erfahrung.

Gruß,
qm
 
AW: E-620 Farben

Die erste Lanze breche ich für den Threadstarter:
Vielen Dank, cooperfix für Deinen ganz "normalen" Vergleich aus der Praxis.
Ich habe es hier auch schon ein paar mal probiert diese Problematik zu diskutieren aber es wurde immer wieder "nachgewiesen" dass ich mich irre.

Außerdem schaut ein Tageslichtfoto - wenn man den WB von zu warm auf neutral zurückregelt - immer im ersten Moment unangenehm blaustichig aus: ich glaube nicht dass das E420 Foto zu kühl ist.

Ganz egal auf welchen Monitor ich die Bilder von der E-30/E-620 betrachte sie haben immer einen charakteristischen Rot/Orange Stich: gut zu sehen bei den Dachziegeln. Außerdem hat das Gebüsch eine Farbe wie um 6 Uhr abends.
MMn. ist das kein WB Problem sondern schlicht eine Überbetong der Orange/Rottöne.
Dieser Stich ist imho bei fast allen Bildern hier im Forum vorhanden ob die nun Alcudi (bei ihm weniger: RAW?) oder Wolfgang_R gemacht haben. Ob Kunstlicht oder Sonne: man kennt das Kameramodell zu 70- 80 % raus - während man (ich) Fotos aus der E1/E500/E420/E330/E3/PEN nicht unterscheiden kann).

Mich "ärgert" diese Farbabstimmung deshalb so sehr weil ich die E-30 aus diesem Grund einfach nicht kaufen kann.

Das dritte Bild (620 WBAa-2) ist bisher das Beste aus der 620er.

Allerdings! Es ist scheint mir etwas weniger belichtet als das E420 Bild. (Hab grad kein Histogram zur Verfügung): aber der Himmel ist auch weit weniger ausgefressen.



Ausserdem frage ich mich, ob Du als Oly-Experte meine Frage hier ernst nimmst? Deine erste Antwort hat einen leicht hämischen Unterton.

Die 2 Lanze breche ich für Wolfgang_R; es gibt wohl wenige hier im Forum die Fragen so ernst nehmen und so gewissenhaft auf Beiträge antworten! Er muß wirklich nicht alles 100 mal schreiben (aber er sollte endlich zugeben dass auch seine E30/E620 Bilder eine spezielle Farbcharkteristik haben (um es euphemistisch auszudrücken ;) :evil:)
lg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Das dritte Bild (620 WBAa-2) ist bisher das Beste aus der 620er. Wobei mir das der 420 immer noch fast besser gefällt. was mich (negativ) überrascht ist das Ergebniss des Sofort-WB. Spasseshalber auch mal mit dem EXT-Sensor.
Nun weiss ich ein mehr mehr wie ich experimentieren kann.
Fehlt jetzt nur noch die Zeit dazu........:grumble:

Gruß
Cooperfix

Was denn - ist doch alles super.
1. Die Korrektur von A-2 hat das Rot entfernt.
2. Jetzt mach noch G+2 dann ist das Gelb auch weg (also kühler, wie deine e-420)
3. Jetzt schaust Du Dir noch die Zeichnung im Himmel der e-620 Bilder an und legst deine Alte (Kamera :D) zur Seite.

Fertig - ich bin raus.

mg
 
AW: E-620 Farben

Warum sollte es jeder gleich machen?

Hier wird doch geschrieben, dass jeder den weißabgeich individuell betrachtet und handhabt.
Nightstalker setzt doch sogar noch einen drauf klick!

Wenn es die perfekte rechnerisch korrekte Lösung gäbe, bräuchte man diese Funktion nicht.

Ich denke mal, die Werte setzen sich zusammen aus
- eigenem Empfinden
- Kameraschwankungen
- vergleich mit früherer Kamera
- Lemmingverhalten :evil:

Auch ich habe erstmal alles nach den forenbekannten Vorgaben eingestellt, ein/zwei Werte habe ich aber später abweichend korrigiert weil ich mittlerweile kapiert habe wozu sie dienen und ich andere Ansprüche habe.

mg
 
AW: E-620 Farben

Wenn man den WB nicht richtig einstellen kann, ist man vielleicht mit einer Kompakten besser bedient.

Fakt ist, dass ich an meiner E-620 keinen Rotstich habe. Vielleicht kann ich sie besser bedienen? Oder sie ist defekt. Dann umtauschen.

Aber in letzter Zeit häufen sich die Posts dieser Art.
 
AW: E-620 Farben

Es hat doch gar keinen Sinn hier lange um Geschmacksfragen herum zu diskutieren. Es kann doch jeder das Ding einstellen wie es ihm gefällt. ALLE dazu nötigen Möglichkeiten sind vorhanden! Alternativ kann ja RAW verwendet werden, wie es die "Profis" machen. Ob es dann mit mehr Zeitaufwand besser wird sei mal dahingestellt. Wenn das alles nichts hilft -> Kompaktknipse und Printerbildchen, vielleicht stellt das ja dann zufrieden, weil es wie man es halt so gewohnt ist fast so schlecht aussieht wie zu Analogzeiten.

Meine E-30 und E-620 zeigten bisher immer neutrales Weiß und grau und sonst sehr natürliche Farbgebung im direkten Vergleich mit dem Original unter kontrollierten Bedingungen. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine E-3 eindeutig und reproduzierbar einen Grünstich hatte. Weißabgleich wie es sich gehört wurde mit Weißabgleichkarte und später mit ExpoDisk gemacht. Mit einem weißen Blatt Papier kann das schief gehen, dann wird das u. U. rotstichig! Warum? Weil Papier gebleicht ist und einen Blauschimmer haben kann damit es "weißer" aussieht. Wenn trotz kontrollierten Bedingungen und normgerechtem Weißabgleich ein Rotstich auftaucht, dann kann man das bei der E-620 erstens korrigieren oder sie zweitens als defekt zurückgeben oder zum Service schicken. Ich wette aber, das die das im Bedarfsfalle korrekt messen können!
Das war es zu diesem Thema von mir.

Edit:
Nur zur Information. Aus beruflichen gründen muss ich jedes Jahr einen peniblen Sehtest machen, den es beim Augenarzt so gar nicht gibt. Der letzte war vor zwei Wochen, mit 100%-Ergebnis. Meine zwei Monitore werden regelmäßig kalibriert und zeigen beide das gleiche Ergebnis (jeweils auch an einem anderen Rechner).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Mir ist dieser "Warmton" bei E-30 und E-620 auch schon aufgefallen. Mir wurde zwar gesagt, dass das an meinem Monitor liegen würde, wenn aber am gleichen Monitor Bilder der anderen E-Kameras perfekt aussehen kann das ja wohl nicht stimmen. Man muss nur einmal auf Homepages von guten Fotografen gehen. Wenn deren Bilder am Monitor perfekt aussehen kann die Monitoreinstellung ja nicht so verkehrt sein. Aber es reichen ja die hier veröffentlichten Fotos: Wenn die Bilder in den Threads mit allen anderen E-Kameras gefällig aussehen kann es wohl nicht am Monitor liegen.
 
AW: E-620 Farben

Mir ist dieser "Warmton" bei E-30 und E-620 auch schon aufgefallen. Mir wurde zwar gesagt, dass das an meinem Monitor liegen würde, wenn aber am gleichen Monitor Bilder der anderen E-Kameras perfekt aussehen kann das ja wohl nicht stimmen. Man muss nur einmal auf Homepages von guten Fotografen gehen. Wenn deren Bilder am Monitor perfekt aussehen kann die Monitoreinstellung ja nicht so verkehrt sein. Aber es reichen ja die hier veröffentlichten Fotos: Wenn die Bilder in den Threads mit allen anderen E-Kameras gefällig aussehen kann es wohl nicht am Monitor liegen.

Sag' bloß sowas nicht – gleich wird wieder jemand kommen und Dir unterstellen, dass Du irgendwas an den Augen hast oder mit Deiner Kamera nicht klar kommst.

Bei mir ist es ja auch so, dass ich mit meiner Kamera (Stopp, Korrektur! Mit meiner E-620) nicht klar kam. Aber anscheinend tritt dieses Unvermögen (zumindest bei mir) nur bei der E-620 auf. Denn bei meiner E-3 habe ich das Problem nicht :rolleyes:


Sorry für diesen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten