• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Farben

ich glaub Du musst mal ins andere Lager wechseln um dort den AWB und Farbkurven schmecken... mal sehen ob diese mit Grundeinstellungen Deinen Geschmack treffen;) und vergiss nicht dort einen ähnlichen Satz zu schreiben wie Deinen hier... bin gespannt in wie vielen Fetzen Du dort in der Luft zerrissen wirst...:D ....unfassbar - ehrlich!

Genau deswegen bin ich ja auch bei Olympus :) Weil ich eben keinen Gelbstich in den Bildern mag (Nikon) oder flaue Farben (Canon).

Und genau deswegen wundert mich ja, dass die E-30/E-620 es eben nicht so gut kann, wie die anderen Modelle aus dem E-System.

Aber irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass manche nicht mit Kritik an einer Kamera (es handelt sich hier nicht um die eigene Freundin oder Ehefrau möchte ich nur mal anmerken) umgehen können, nur weil sie diese vielleicht ihr eigen nennen. Wen es nicht stört, der wird mit der Kamera sicher glücklich sein und mit Sicherheit auch gute Bilder machen. Mich würde es allerdings stören. Aber das ist wie so vieles im Leben vielleicht auch eine Frage des persönlichen Geschmacks :)
 
AW: E-620 Farben

...Aber das ist wie so vieles im Leben vielleicht auch eine Frage des persönlichen Geschmacks :)


eben auch die Frage einer persönlichen Einstellung in der AWB Kalibrierung! man kann ja den AWB nach eigenen Vorlieben einstellen, woran liegt das Problem? ich kann euch nicht verstehen... es sei den das ihr heute Diskussionslustig seid! wenn es auch Deines Empfindens nach zu rotstichig ist, dann ändere das einfach... wäre das Problem unlösbar, würde ich auch zu der Kamera kritisch sein, aber hier wird einfach ins leere kritisiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Das ist unrechtmäßiges Aneignen von fremden Farbtemperaturinformationen!

Frage: ist es eigentlich technisch möglich, dass ein Grauton zwar neutral, andere Farben aber mit zu hohem Rotanteil produziert werden?

natürlich ...

kuck mal auf dpreview die Farbtafeln an ... insbesondere die Grüntöne der verschiedenen Marken sind interessant.

Früher nannte man sowas Filmcharakteristik und kaufte manche Produkte für spezielle Situationen extra wegen dieser.

;) ... wenn die Farben nicht gefallen, dann am besten einfach eine andere Marke kaufen oder in RAW selbst entscheiden wie es aussehen soll.
 
AW: E-620 Farben

cooperfix schrieb:
Woher weisst Du was ich erwarte?
Ganz einfach, ich beziehe mich in meinem Beitrag ja auf ein Zitat von Dir. Schade, dass Du den Bezug nicht hergestellt hast.
Du hattest ja geschrieben:
cooperfix schrieb:
Von einer modernen Kamera erwarte ich, dass sie bei einfachen Bedingungen auch Farbneutrale Fotos macht wenn nichts weiter an den Parametern verstellt wird.
Ich bleibe dabei: Du erwartest zuviel. Vielleicht macht Deine andere Kamera für Deinen Geschmack einen besseren Weißabgleich, aber das heißt nicht, dass er objektiv besser ist. Woher soll die Kamera schließlich wissen, was im speziellen Bild genau neutralgrau oder neutralweiß ist? Vielleicht tippen andere Kameras besser als die E-620... meine tippt aber verdammt gut.

Es lohnt sich auch nicht, zuviel Zeit mit dem Anspruch auf perfekte Farben zu verschwenden, finde ich.

OT entfernt. Steffen
EDIT von qm: Och, schade, war doch nix Böses.

Farbenblinde Grüße
qm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 im Buchenwald

Meiner Erfahrung nach wirst Du nur mit einem Blitz glücklich. Der FL-36 reicht da schon. Du solltest auf jeden Fall einen Blitz nehmen, der "SuperFP" kann, damit Du auch bei Zeiten unter 1/180s blitzen kannst.

Leider nutzt das im Wald recht wenig. Warum? Ein Blick in die Leitzahlentabellen klärt hier auf. Meiner Meinung nach, kommt ein guter Fotograf auch ohne dieses Leistungsmerkmal aus, das im professionellem Umfeld ohnehin unbekannt ist.

Vor allem wenn man entfesselt mit mehreren Blitzlampen und Diffusoren arbeiten muss, erübrigt sich dieses Thema ohnehin. Meine Ausstattung für diesen Fall sieht mindestens zwei Blitzlampen, Faltreflektor und Gelb- und Orangefilter sowie einen Blitzbelichtungsmesser vor.

Inwieweit Farbfilter auch zur Kontrastverbesserung beitragen und damit auch für die EBV einen größeren Spielraum ermöglichen, läßt sich an den Histogrammen der Farbkanäle grob einschätzen. Ein Belichtungsmesser mit Spotmessung hilft, den Gesamtkontrast der Szene zu messen und kritische Stellen zu identifizieren. Gerade in Wäldern entstehen durch eine hochstehende Sonne extreme Kontrastumfänge, die durch Filter und leistungsstarke Blitzlampen reduziert werden müssen.

Um in die Einzelheiten zu gehen, müßte ich jetzt seitenlang schreiben. Aber in der einschlägigen Fachliteratur wurde schon alles beschrieben. Als Anregung zum Weiterdenken und für den Einstieg in das Thema kann vielleicht dieser Thread dienen.
 
AW: E-620 Farben

Ach Herrje - Problem war doch geklärt...
Warum also nicht ausschweifen?

Naja - hiermit OT von mir selber entfernt.

ein reuiger Sünder
mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Das ganze Leben ist ein einziger Farbstich...Vom frühen Morgen an über das blaue Mittagslicht, das warme Nachmittagslicht, den Sonnenuntergang bis hin zur blauen Stunde :eek:

Wie soll der AWB damit klarkommen? Prinzipiell macht er doch nichts anderes als die Auto-Farbkorrektur in Photoshop. Wer bessere Ergebnisse braucht, sollte einen manuellen Weißabgleich vornehmen. Es sei denn, das versaut ihm den Sonnenuntergang... :)

Ich finde, Ihr jammert auf sehr gehobenem Niveau. :D Und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese etwas abgehobene Diskussion in der fotografischen Praxis kaum bis gar nicht relevant ist.

Denn ganz grundsätzlich sieht jede Kamera anders als das menschliche Auge. Da mag es Unterschiede von Hersteller zu Hersteller geben. Und vielleicht auch von Sensor zu Sensor. Ja. Aber man wird nicht umhinkommen, von Fall zu Fall korrigierend einzugreifen. Weil ein Automat nicht dasselbe leisten kann wie die komplexe menschliche Wahrnehmung.

Wenn eine Kamera eine spezielle Charakteristik aufweist, so kann ich mir im RAW-Entwickler ein spezielles Kamera-Profil anlegen. Oder ich teste, ob sich das "Problem" vielleicht sogar durch die Verwendung eines anderen RAW-Entwicklers relativiert.

Sich da über Nuancen zu ereifern und zwar abseits der konkreten fotografischen Bedingungen halte ich für wenig zielführend.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Mal ehrlich, seid ihr sicher daß die Kamera in Puncto Weissabgleich schlechter arbeitet als z.B. eure Augen?


Mir jedenfalls ist schon hin und wieder mal aufgefallen, daß meine Augen nicht beide den gleichen Weissabgleich nutzen ;). Der Effekt ist mal mehr und mal weniger deutlich sichtbar (am PC garnicht, bei leicht bewölktem Wetter draußen auf der Straße schon eher), und fällt sowieso nur auf, wenn man die gleiche Szene abwechselnd mit nur je einem Auge betrachtet. Dann aber ist es jedenfalls bei mir so, daß sich die Farbtemperatur sichtbar unterscheidet.

Also, was ist denn nun der "richtige" Weissabgleich? Soll es so aussehen wie mit dem rechten Auge, oder eher so wie mit dem linken?



PS.: Nein, ich bin nicht Farbenblind :rolleyes:
 
AW: E-620 Farben

Also von mir aus kann hier zu gemacht werden.
Ich habe einiges gelernt:

1. Während andere Kameras (die ich in eigenen Händen hielt) meistens mit der AWB-Funktion einen passenden WB finden, strengt sich meine 620 ein wenig mehr an um es mir schön "warm" zu machen und rot hab ich schon immer gemocht.
Werde nun versuchen eine für mich passende Einstellung zu finden. Nur schade dass ich mich auf die Grundeinstellung gar nicht verlassen kann.

2. Es gibt einige Oly-Besitzer die es überhaupt nicht abhaben können wenn an "ihrer" Kamera(marke) nur der Hauch einer Kritik geschrieben wird.

3. Raw, Sofort-WB, Bildbearbeitung, hier ein Regler, da ein Regler etc..... alles schön und gut, das mach benutze ich auch ausgiebig und bin h´ganz verrückt danach. Aber manchmal muss es auch OOC gehen und für einen Sofort-WB ist nicht immer Zeit.

4. Die 420 macht die besseren Bilder! In der Schärfe gibt es keinen Unterschied (hab ich auch nicht erwartet),rauschen tut es bei beiden gleich, die Farben der 420 sind toll. Die 620 hat zwar viele nützliche Zusatzfunktionen aber...... schade dass die 420 keinen IS hat.

6. Werde die 420 auf jeden fall behalten.

Gruß
Cooperfix
 
AW: E-620 Farben

(...)
3. Raw, Sofort-WB, Bildbearbeitung, hier ein Regler, da ein Regler etc..... alles schön und gut, das mach benutze ich auch ausgiebig und bin h´ganz verrückt danach. Aber manchmal muss es auch OOC gehen und für einen Sofort-WB ist nicht immer Zeit.
(...)
Gruß
Cooperfix
1 x in zwei Wochen Sofort-WB kostet mich 5 Sekunden und sonst ausschließlich ooc! An meine Anhänge kommst Du ja leicht ran neuerdings (prima Funktion übrigens, danke an die Boardleitung).

Zu 2.
Bist Du sicher, dass das für alle die zutrifft, die nicht Deiner Meinung sind? Wenn das der Dank dafür ist, dass hier einige versuchen Dir aufs Pferd zu helfen, dann Danke. Mancher muss sich erst selbst eine Beule holen, bevor er auf den Rat von alten Hasen hört. Am besten, du wechselst das System, bis zufällig eine Kamera passt.

Wir haben das Problem hier öfter, zum Beispiel auch bei der Belichtung. Deshalb zitiere ich hier mal einen guten Bekannten, der hier jetzt aus eben diesen Gründen nur noch mitliest:

Zitat: "Der Beitrag ist ziemlich bezeichnend für das, was da in letzter Zeit abgeht, finde ich. Dieser .... hat nicht die geringste Ahnung von dem, was er tut, er läßt's einfach die Kamera richten. Dass man über die Belichtung (hier WB, Anmerkung von mir) vielleicht selber entscheiden könnte (oder gar sollte) kommt dem scheints gar nicht in den Sinn.
Und diese Haltung scheint in dem Forum mittlerweile so selbstverständlich zu sein, dass sie nicht mal mehr Irritationen hervorruft. Ist es denn wirklich so abwegig, dass man ein Motiv mal ein bisschen heller und dunkler ablichten möchte (hier WB, Anmerkung von mir), als das die Kamera von selber tun würde? Man hat den Eindruck, die kaufen so lange Kameras, bzw. wechseln die Systeme, bis sie an irgendwas kommen, was endlich zufällig zu ihren persönlichen Fotografiergewohnheiten passt."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

2. Es gibt einige Oly-Besitzer die es überhaupt nicht abhaben können wenn an "ihrer" Kamera(marke) nur der Hauch einer Kritik geschrieben wird.
Meine E-620 macht keinen Rotstich. Das hat nix mit Kritik nicht abhaben können zu tun. Es ist schlicht ein Fakt, dass sie relativ ausgewogene Farben zeigt.

Wenn deine E-620 einen Rotstich macht, dann tausch' sie um. Oder korrigier' doch einfach den AWB in die richtige Richtung. Wo also ist das Problem?


Und das schreibt einer (ich), der bezüglich Farben sehr pedantisch ist.
 
AW: E-620 Farben

4. Die 420 macht die besseren Bilder!

Du wirst lachen, dieser Meinung war ich nach dem Kauf der E620 auch. Ich habe mich dann aber daran gewöhnt und auch einige ganz gute Bilder mit der E620 hinbekommen. Meiner Meinung nach braucht Oly bei jedem Sensor etwas, bis die Abstimmung passt. Die E420 war mit der E520 die letzte Kamera mit dem 10MP Sensor, dann kam E30 und E620 mit dem 12MP, dann die Pens. Bei der letzten dieser Reihe, der EPL1, gefällt mir die Abstimmung am Besten.

6. Werde die 420 auf jeden fall behalten.

Habe ich auch getan, aber sie dann kaum mehr benutzt. :( Zuviele Kameras, zu wenig Zeit. :D
 
AW: E-620 Farben

Wenn man das hier so liest, glaubt man es nicht.

Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit. Welche JPG-Farben und WB gibt es den von anderen ohne große "Eingriffe/Änderungen" an der Engine.

Ist die Rotverschiebung nicht eine Zeitmaß!

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

... es geht doch letztendlich darum dass das eine ganz einfache Szene war, absolut nichts ungewöhnliches, weder vom Licht, noch von den Farbunterschieden her. Das sollte jede Kompaktknipse WB-mäßig perfekt hinbringen, ohne in einen Farbstich abzutauchen.

Wenn der AWB mal daneben liegt dann ist das für mich kein Problem, aber das sollte normalerweise nicht bei solchen Motiven passiern und schon gar nicht so stark (und tut es auch nicht bei anderen Kameras, wie man sieht).

Verstehe nicht wie man sowas krampfhaft verteidigen muss.
 
AW: E-620 Farben

(...)
Verstehe nicht wie man sowas krampfhaft verteidigen muss.
Eigentlich hast Du gar nichts begriffen. Es geht hier nicht ums Verteidigen! Es geht darum, mit einem Werkzeug umzugehen. Was macht man, wenn der Druck in der Wasserleitung zu hoch ist und das Wasser zu weit spritzt? Man dreht den Hahn ein wenig zu. Zu solch einfachen Tätigkeiten scheinen aber einige bei Kameras plötzlich nicht mehr fähig zu sein. DAS ist das Problem um das es hier geht. Wie viele tausend E-620/30 - User gibt es? Die zwei bis drei hier im Forum, die offensichtlich nicht in der Lage sind die Kamera einzustellen oder mit dem Olympus-Service Verbindung aufzunehmen oder Tipps anzunehmen, sind nicht repräsentativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Farben

Eigentlich hast Du gar nichts begriffen. Es geht hier nicht ums Verteidigen! Es geht darum, mit einem Werkzeug umzugehen. Was macht man, wenn der Gruck in der Wasserleitung zu hoch ist und das Wasser zu weit spritzt? Man dreht den Hahn ein wenig zu. Zu solch einfachen Tätigkeiten scheinen aber einige bei Kameras plötzlich nicht mehr fähig zu sein. DAS ist das Problem um das es hier geht. Wie viele tausend E-620/30 - User gibt es? Die zwei bis drei hier im Forum, die offensichtlich nicht in der Lage sind die Kamera einzustellen oder mit dem Olympus-Service Verbindung aufzunehmen oder Tipps anzunehmen, sind nicht repräsentativ.

Wofür gibt es denn dann den automatischen Weißabgleich, wenn man sich nicht darauf verlassen kann? Dann brauch ich sowas auch nicht. Ich kauf mir ja auch kein Auto mit Automatikgetriebe wenns sein kann dass ich manchmal noch manuell schalten muss wenn es sich verschaltet, das ist Blödsinn!

Manuell einstellen kann man immer, das ist klar. Nur ist das dann kein AWB mehr, und manchmal hat man eben nicht die Zeit um irgendwas einzustellen, wie der TO schon sagt, dann ist das Motiv schon wieder weg!

Dass andere Kameras das besser können zeigt ja schon dass es eben nicht normal ist.
 
AW: E-620 Farben

Wofür gibt es denn dann den automatischen Weißabgleich, wenn man sich nicht darauf verlassen kann?
Nach der Beschreibung des TO haben seiner Meinung nach alle Bilder aus der E-620 einen Rotstich, und den kann man durch einfache und einmalige Einstellung seinem persönlichen Geschmack anpassen - aber das ist schon mehrfach in diesem Thread geschrieben worden.

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten