E-620: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe
Hallo liebe Foris,
zwar gibt es mich schon länger aber bis jetzt nur als stiller Mitleser und da dieses Forum nicht ganz unschuldig daran ist, dass ich bei Olympus gelandet bin, beginne ich Euch jetzt mit meiner Fragerei zu nerven

.
Nachdem ich im Sommer leider eine E-520 mit FF erwischt habe und ich es irgendwann leid war Kamera und Optik immer wieder ohne Erfolg in den Service zu geben, bin ich seit dem Spätherbst endlich stolze Besitzerin einer funktionierenden E-620
Mein Haupteinsatzgebiet sind das Ablichten unserer beiden rabenschwarzen Retriever sowie Hundesportveranstaltungen. Jetzt weiss ich natürlich schon, dass es für diesen Zweck sicherlich besser geeignete Modelle gibt aber ich versichere Euch auch die E-620 bringts, zwar nicht immer aber immer öfter
Somit schon mal zu meiner ersten Frage betreffend Telekonverter:
Der Weihnachtsmann hat mir das Zuiko ED 50-200SWD spendiert, welches das Zuiko ED 70-300 ablösen soll. Leider sind meine Objekte der Bergierde bei den Sportveranstaltungen meistens sehr weit entfernt, so dass ich schon mit dem 70-300er oftmals Crop's erstellen musste. Ich dachte nun an einen Telekonverter für das 50-200er, kann mich aber nicht zwischen dem EC-14 und EC-20 entscheiden. Bringt mir der EC-14 überhaupt was? Wird mit dem E-20 die Kombi wieder so lichtschwach, dass diese nur noch bei strahlendem Sonnenschein zu gebrauchen ist? Ich brauche Verschlusszeiten zwischen 1/800 und 1/1200 und das auch bei trübem Wetter. Wieweit wird Eurer Meinung nach die Bildqualität beieinträchtigt mit zu Hilfenahme eines Konverters? Ich tendiere eher zum EC-14 hätte aber gerne nach Eurer Meinung gefragt.
Betreffend den Einstellungen zur E-620:
Vorab, die Graduation steht bei mir
immer auf normal. Hat jemand von Euch Erfahrung mit den optimalen Einstellungen um das Fell meiner komplett schwarzen Teufelchen so detailreich wie möglich und möglichst rauscharm auf den Chip zu bekommen?
Vorab schon mal Danke für Eure Hilfe
LG Mimi