AW: AF bei wenig Licht
Also ich habe schon eine Steigerung vom 14-42 zum 14-54 festgestellt. Ich habe, als ich das 14-54 bekommen habe, einen kleinen Test im "dunklen" Wohnzimmer (Stehleuchte war an) gemacht.
Wo der AF beim 14-42 nicht mehr klar gekommen ist, hat das mit dem 14-54 meist noch geklappt.
Weiters ist mir aufgefallen, dass wenn man die Kamera "Hochformat" nimmt, der AF auf den gleichen Fokuspunkt ebenfalls getroffen hat, wenn es im "Querformat" nicht mehr funktioniert hat.
Hatte damals auch hier im Forum nachgefragt warum das so ist, aber geklärt hat sich das nicht. An Zufall glaube ich da eher nicht, weil es sich reproduzieren hat lassen.
Ich habe übrigens auch die E620.
Edit: Die beiden äußeren Messfelder der 620 sind keine Kreuzsensoren, damit wird man bei AL früher Probleme mit dem AF haben.
2. Wieviel besser wird das mit lichtstärkeren Objektiven? Bzw. was sind die geeigneten Stellschrauben, um das Problem zu beheben? Was kann man damit dann erwarten?
Dank und Gruß
jenerwelcher Probleme mit dem AF hat
Also ich habe schon eine Steigerung vom 14-42 zum 14-54 festgestellt. Ich habe, als ich das 14-54 bekommen habe, einen kleinen Test im "dunklen" Wohnzimmer (Stehleuchte war an) gemacht.
Wo der AF beim 14-42 nicht mehr klar gekommen ist, hat das mit dem 14-54 meist noch geklappt.
Weiters ist mir aufgefallen, dass wenn man die Kamera "Hochformat" nimmt, der AF auf den gleichen Fokuspunkt ebenfalls getroffen hat, wenn es im "Querformat" nicht mehr funktioniert hat.
Hatte damals auch hier im Forum nachgefragt warum das so ist, aber geklärt hat sich das nicht. An Zufall glaube ich da eher nicht, weil es sich reproduzieren hat lassen.
Ich habe übrigens auch die E620.
Edit: Die beiden äußeren Messfelder der 620 sind keine Kreuzsensoren, damit wird man bei AL früher Probleme mit dem AF haben.
Zuletzt bearbeitet: