• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Ich auch nicht, aber etwas anderes gibt zum Nachdenken Anlass. Wem es nicht auffällt muss sich auch nichts draus machen.;)

Moin allerseits und ein frohes neues Jahr mit dem richtigen Licht :)

Wolfgang, jetzt hast Du mich neugierig gemacht, was meinst Du: den gegenwärtigen Ausverkauf in der Bucht?
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Daß GUTES jetzt kurz nach Weihnachten gerade mal nicht lieferbar ist, kommt auch bei anderen Herstellern vor (wobei allerdings so manche Wartezeit schon Oly-spezifisch ist)
Ansonsten dürfte eher die €-520 verschwinden; die €-620 wird es wohl nicht sein, außer sie käme (so wie es bei €-410/420/450 und €-510/520 war) leicht modifiziert als €-650 wieder.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

On nun Pentax oder Olympus, für Einsteiger gibt es in beiden Lagern einen guten Body mit billigem Zoom. Damit kann man also erst mal Erfahrungen sammeln bei entsprechenden Lichtverhältnissen. Sollen die Resultate besser werden, muß eine Festbrennweite bzw. Aufrüstung her.

Dann bringe ich mal noch Sony ins Spiel - z.B. die Alpha 550 (oder Alpha 500) mit dem SAL 70-400 G SSM, das etwa in derselben Preisklasse wie das ZD 50-200 SWD rangiert; und von Pentax gäbe es da das DA 60-250 SDM.
Diese 3 wären zwar schneller, aber dafür auch preislich weit entfernt vom ZD 70-300 ED. Wenn ich jetzt an die Greifvogelschau vor 7 Monaten zurückdenke, hätte der 5-fache Zoombereich des 70-400 es erleichtert, auch knapp über dem Kopf noch einen ausreichenden Bildwinkel zu ermöglichen, um dann blitzschnell am langen Ende den Weiterflug erneut zu fokussieren.
Wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen differieren auch die jeweils max. bzw. min. Bildwinkel; nur in der Schnelligkeit des AF-Antriebs empfand ich diese 3 in etwa gleich. Viel bedeutender als die Fokussiergeschwindigkeit ist aber die Fokussierpräzision bzw. die Fähigkeit des AF-Systems, das Motiv ohne hin und her zügig und richtig scharfzustellen.
Dafür ist die €-620 samt ZD 70-300 ED jedenfalls keine schlechte Kombination, zumal diese den KB-Bildwinkel eines 600ers ermöglicht.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz herzlich bedanken für die vielen Tipps, und wünsche allen ein frohes neues Jahr.

new-year0001.gif


Gruß Gunnar
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ist das VR 70-300 soviel besser.


Nein.

Sie sind bis auf den speed ziemlich ähnlich.
Beide haben CAs und relativ gute schärfe.
Als ratten scharf würde ich weder das eine noch das andere bezeichnen.
Ich habe nach einem test das 50-150mm II sigma dem 70-300 klar vorgezogen.
Wenn ich das mehr an brenweite gebraucht hätte wäre es das 70-200 oder eine nikon FB geworden.

An KB soll es aber sehr gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 620 ein Auslaufmodell ??


Wenn auch OT (= off Topic), aber laßt Wolfgang_R bitte "in Ruhe". Er hat vielleicht schon zuviel gesagt; und ich weiß momentan auch nicht, was er damit meint.
Für die meisten von uns hier bleibt es völlig folgenlos, was wir hier schreiben; denn wir brauchen z.B. keine Seriennummern und Kaufdaten der warum auch immer bemängelten Produkte anzugeben; und solange es keinen Defekt gibt, spielt auch das keine Rolle, was der Hersteller, seine Vertriebsorganisation oder die Fachpresse über uns denken. Ich erwähne dies mal hier, weil wer sich z.B. in einem Forum über Autos und Motorräder engagiert, sich über sein Kfz-Kennzeichen auch vor seiner Werkstatt, dem TÜV/DEKRA und sogar vor der Polizei und dem Finanzamt "outen" würde. Hier könnte ich aber über C/N/S/O/P lästern wie ich will, selbst wenn ich verrate, welches Equipment ich besitze.
Als Händler, Redakteur oder Servicemitarbeiter usw. steht man aber in einem ganz anderen Verhältnis zu den in der Industrie getroffenen Entscheidungen und ihren Folgen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meiner €-30, und ich bin auch froh, daß es die €-620 als eine m.E. sinnvolle und gute Alternative gibt sowie auch zuversichtlich, daß Olympus auch künftig ein Produkt auf dieser Ebene anbieten wird.
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Hätte man in der ersten Antwort drauf hingewiesen, das man einfach mal die Olympusseite besucht und sich dort eine Kontaktadresse sucht um zu erfahren welche Modelle aktuell noch in der Produktion sind und dann in einer 3. Antwort das Ergebnis zitiert, dann wäre dieser Thread schon lange erledigt.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hab speziell für den TO die E-510 und das 70-300 mit beim Ansitz gehabt. Das Licht war bei bedecktem Himmel und leichtem Schneefall nicht gerade günstig, dennoch kam ich bei Blende 7,1 mit ISO400 und durchschnittlich 1/100 s aus. Bei der E-620 hätte ich wohl ISO 500 gewählt.

Die Entfernung betrug 5 Meter, weil das der optimale Abstand für meine Kombi Canon 30D plus 5,6/400L ist. Hätte ich nur die Oly mit dem 70-300, würde ich einen Abstand von 4 Meter wählen, dann hätte ich noch mehr Details im Bild.

Hier kann man sich die Bilder von heute ansehen.

lg Manfred
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

(...)und ich weiß momentan auch nicht, was er damit meint. (...)
Es hat nichts, aber auch gar nichts mit irgendeiner Verkaufsstrategie oder sonstwas mit Olympus zu tun. Das möchte ich hier klärend sagen. Es bezieht sich ausschließlich auf diesen Thread.
 
AW: 620 ein Auslaufmodell ??

Auf jeden Fall ist das Thread-Thema geklärt und jede weitere Diskussion überflüssig.

*closed*
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

...Ich fotografiere sehr viel mit dem 300/4 (egal, ob bei Pentax, bei Canon oder jetzt wieder mit P), auch Vögel. Das ist ohne Tarnung schon machbar (natürlich nicht mit 100% Erfolgsquote), aus einem Tarnzelt heraus geht es sicher recht gut. Die Schärfentiefe reicht mMn auch bei Blenden bis max. 5.6 locker aus und die Abbildungsleistung ist einfach sichtbar besser als bei einem Zoom.

Ich halte das für ein recht spannendes Thema:

Würde man eine E-620 + 70-300 auf 300mm eingestellt verwenden und damit meinetwegen ein Motiv aus 20m Entfernung ablichten und dann aus exakt derselben Position eine Aufnahme mit einem 300/4 an einer pentax K-x oder K-7 machen, ist dann der Ausschnitt(!) aus dem Pentax Bild wirklich noch besser als das volle Bild mit dem Zoom?

Es macht da ja meistens keinen Sinn, 100% Ansichten der beiden Kombinationen zu vergleichen
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Die K20D oder Canon's 50D/500D hat die gleiche Pixeldichte wie die E-3/E-5x0. Das heißt, hier ist das Olympus-Bild quasi in Originalgröße im Crop enthalten. An diesen Kameras bekam/bekomme ich mit dem jeweiligen 300/4 Bilder mit sehr guter Detailschärfe bei 100% Ansicht (wenn man natürlich bei der Aufnahme nicht "patzt") und Blenden bis max. 5.6, das Pentax bzw. mein jetziges Sigma ist ab Offenblende gut scharf, das Canon brauchte einen Tick (1/3 - 2/3 Blenden) abblenden.

Bei diesem Vergleich würde ich auf jeden Fall den Crop vorziehen und ich denke mal, die 12MP der E-620 oder E-30 könnten den Vorteil etwas reduzieren (wenn das 70-300 daran in 100% Ansicht genausogut auflöst wie am 10MP Sensor), aber vermutlich nicht aufheben. Wobei ich hier mangels Vergleichsmöglichkeit im Bereich der Spekulation bin.

Wenn sich jemand aus München oder Umgebung mit 70-300 für einen Vergleich findet, Pentax, 300er und E-30 kann ich beisteuern.....
 
E-620: RAW-Datei in PhotoShop CS3 öffnen nicht möglich?!

Hallo und guten Tag an alle!

Ich habe seit einiger Zeit eine E620 und möchte mich jetzt intensiver mit Photoshop CS3 beschäftigen.

Leider bin ich kein Computergenie. Daher hat mein Freund einen ganzen Tag lang versucht meine RAW-Bilder in CS3 zu öffnen. Aber anscheinend ist das nicht möglich.

Diese Kamera wird wohl nicht unterstützt.
Es gibt zwar ein Abdate für die E620, welches aber erst mit CS4 läuft!

Echt ätzend!!:mad: Hat noch jemand von euch das gleiche Problem?

Vielleicht weiss jemand von euch ein Hintertürchen?
Für Tipps und Tricks wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß Angela
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Muß man eigentlich den HLD-5 Griff haben ?

Das Zuiko 70-300 ist ja für die Vogelfotografie sehr gut geeignet. Aber wie sieht es denn im Bereich Makro aus ? Ist es dann nicht besser auf das 40-150 abzuspecken ? Reicht das aber dann auch für die Vogelfotografie weil man näher ran muß ?

Und dann gibt es da noch das 18-180, was ist denn davon zu halten ?

bye, Haka
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten