• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ich leg noch was drauf und schraube mein Limit auf 1200.- Wenn ich jetzt nichts passendes finde hol ich mir ne Kompakte ;)

Dann würde ich jetzt die Gegenfrage in den Raum werfen. Welche Kompakte soll bessere Ergebnisse liefern als die Kombi E-620 und 70-300 und das selbst bei ISO 800.

Den Gesetzen des Lichts unterliegen die Kompakten auch. Und wenn es wirklich nur Hobby ist, dann kann man sich ja auch überlegen, wann man mit solchen Brennweiten fotografiert. Ich mach das meist nur bei schönem Wetter. Und wenn ich meine ganzen Bilder duchschaue, dann sind die einzigen Bilder von Vögeln im Flug mit dem 70-300 entstanden.

Wer mehr will, der muss halt mehr investieren. Für 1200 Euro ist in dem Brennweitenbereich nicht mehr möglich.

Stefan
 
AW: Olympus E 620

So, ich habe nun ein paar Fotos mit der Kamera gemacht. Sie sind leider nicht vorzeigbar, weil ich noch nicht mit ihr rausgehen kann und außerdem muss ich mich mit ihr vertraut machen. Hier regnet es ständig … Trotzdem kann ich schon sagen, dass die Kamera toll ist! :)

Ich habe die Bilder auf mein Laptop runtergeladen. Sie sind im jpeg-Format. Wie kann ich in der Kamera umstellen, dass die Bilder im RAW-Format sind?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Liebe Grüße
Katja
 
AW: Olympus E 620

Einfach im Supermenü (OK-Taste) zum Feld, in dem die Auflösung angegeben ist (Large Fine o.Ä.) navigieren und dort OK drücken. Dann kommt die Liste mit RAW und Jepg Kombinationen.
 
AW: Olympus E 620

So, ich habe nun ein paar Fotos mit der Kamera gemacht. Sie sind leider nicht vorzeigbar, weil ich noch nicht mit ihr rausgehen kann und außerdem muss ich mich mit ihr vertraut machen. Hier regnet es ständig … Trotzdem kann ich schon sagen, dass die Kamera toll ist! :)

Ich habe die Bilder auf mein Laptop runtergeladen. Sie sind im jpeg-Format. Wie kann ich in der Kamera umstellen, dass die Bilder im RAW-Format sind?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja,
es gibt die Möglichkeit die Anleitung zu lesen:o

oder du gehst ins Menu, erste Seite dieses komische Piktogramm das aussieht wie ein Scheinwerfer:confused: zwischen Gradation und Bildformat.
Dort kanst du dein "Bildformat" einstellen.

Bitte schöööön!
 
AW: Olympus E 620

Vielen Dank für die Antworten!

Die Anleitung habe ich nur in englisch, französisch und italienisch … und keine in deutsch. Deshalb habe ich meine Kamera bei Ama… sehr günstig bekommen. Mein Englisch ist nicht mehr gut genug, um solche Anleitungen zu lesen.

Liebe Grüße
Katja
 
AW: Olympus E 620

Vielen Dank für die Antworten!

Die Anleitung habe ich nur in englisch, französisch und italienisch … und keine in deutsch. Deshalb habe ich meine Kamera bei Ama… sehr günstig bekommen. Mein Englisch ist nicht mehr gut genug, um solche Anleitungen zu lesen.

Liebe Grüße
Katja

Hallo Katja,

läßt sich wenigstens dein Kameramenü auf Deutsch umstellen? Wenn nicht, kannst du mit der Olympus Master2-Software noch mehr Sprachen in die Kamera installieren.

Gruß Martin, der dir einen guten Rutsch wünscht.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

lieber Andreas, die Preisregionen, die Du ansprichst (300D und 1000+ -Euro-Objektive) entsprechen aber irgendwo auch nicht mehr ganz der Fragestellung, gell? :rolleyes:
Eine D3000 mit einem Sigma 120-400 wäre nicht so weit entfernt. Ein 4/300 habe ich nicht in die Diskussion gebracht.

Aber auch mit noch so bemühten Haarspaltereien kann man kaum die Tatsache aus der Welt schaffen, dass im langen Telebereich andere Systeme mehr Möglichkeiten in den verschiedendsten Preisklassen bieten.

Für 1200 Euro ist in dem Brennweitenbereich nicht mehr möglich.
Nikon D5000 + Sigma 120-400.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Nikon D5000 + Sigma 120-400.

Für Jemanden der 1500 Euro in Kauf nimmt, würde ich das gelten lassen. Denn ein Standardzoom (in dem Fall das 18-105) sollte schon dabei sein.

Dann wird aber immer noch der Einwand des fehlenden Stabis im Raum stehen.

Nee nee lass ma. So schlecht wie die Kombi mit dem 70-300 gemacht wird, ist das Ganze nicht. Wenn ich nicht das 50-200 für Portraits bräuchte, hätte ich das 70-300 behalten.

Stefan
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Meine Erfahrungen der letzten Tage:
- 600mm KB sind super, aber für formatfüllende Fotos kommt man um ein Tarnzelt nicht herum. Weniger würde ich nicht haben wollen, mehr kann ich nicht bezahlen.
- An tristen Tagen ist es wirklich schwer, anständige Fotos zu bekommen. Bei meiner E510 ist Iso400 Ende der Fahnenstange. Iso 800 zu entrauschen bügelt die Federstruktur glatt.
- der Stabi ist wirklich super. Damit sind auch 1/100 möglich, ein Stativ wäre hier aber wiederum besser.
- Die optische Qualität per se ist gut, wenn man nicht verwackelt, verrauscht etc.
- Der Schärfentiefengewinn bei FT ist wirklich angenehm. Selbst bei 300mm muss man für Großaufnahmen doch recht nah ans Tier ran, da ist der Schärfentiefenbereich nicht mehr sonderlich groß. Bei f5,6 hat die ST oftmals nicht gereicht. Abblenden ist also nicht nur wegen besserer Schärfe an sich empfehlenswert. Die großere ST bei Olympus dürfte ein wenig der iso-Vorteile der Konkurrenz aufwiegen.

Fazit: An der E620 (die ja besser als die E510 sein dürfte) ist das 70-300mm ein ordentlicher Kauf. Bei der Konkurrenz sollte es dann schon eine 400er sein. Echt nutzbare iso800 wären ein Segen. Nicht zu vergessen, die Makrofunktion (1:2) des 70-300mm macht es zu einer tollen Linse für Makros von größeren, scheuen Insekten (Schmetterlinge, Libellen). Tarnzelt und vor allem Stativ/Bohnensack sind zu empfehlen.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Upps, das hat ja OS ;)

Stefan

Aber es hat anscheinend auch eine Innenfokussierung. Bei den Objektiven, die ich kenne, bewirkt dies eine Brennweitenverringerung im Nahbereich. Beispielsweise wird aus dem Bigma 50-500 im Nahbereich ein 400er Objektiv. Auch das ZD40-150 4-5,6 oder das ZD1454 sind solch ein Fall. Wenn aus dem 120-400 im Nahbereich nur noch ein +-300er Objektiv wird, ist der Brennweitengewinn leider dahin. Ob das de facto so ist, weiß ich nicht, aber man sollte es in Erwägung ziehen. Das ZD70-300 behält auf jeden Fall auch im Nahbereich seine volle Brennweite.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Dafür ist eine Innenfokussierung eine Voraussetzung für einen schnellen AF.

Ich habe das Sigma 150-500, und damit habe ich eine ganz ordentliche Ausbeute bei Greifvögelvorführungen (für mich der AF-Härtetest).

Aber um mal konstruktiv zu sein (irgendwie sollte es ja hier um Olympus gehen): Wie wäre es mit einem Novoflex T 400 (also dem Dreilinser)? Optisch erstaunlich gut, problemlos an FT adaptierbar. Wenn man MF nicht scheut, meiner Ansicht nach eine Alternative zum Budget-Preis (wenn man bei ebay sucht). An der G1 liefert es erstaunliche Ergebnisse, an der E-620 sollte das nicht anders sein.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Aber um mal konstruktiv zu sein (irgendwie sollte es ja hier um Olympus gehen): Wie wäre es mit einem Novoflex T 400 (also dem Dreilinser)? Optisch erstaunlich gut, problemlos an FT adaptierbar. Wenn man MF nicht scheut, meiner Ansicht nach eine Alternative zum Budget-Preis (wenn man bei ebay sucht). An der G1 liefert es erstaunliche Ergebnisse, an der E-620 sollte das nicht anders sein.

Grüße
Andreas

Der AF bei der Vogelfotografie - wie ich sie verstehe - kann nicht schnell genug sein. Teilweise setzen sich die Tiere nur für ein bis zwei Sekunden auf den Ansitz, bevor sie die Futterstelle anfliegen. Manuelles Fokussieren lehne ich daher von vorneherein ab, vor allem schon wegen der sehr dünnen Schärfeebene bei solchen Brennweiten im Nahbereich.

lg Manfred
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Ich behaupte mal ganz frech, dass dem nicht so ist. Die Linsen hatte ich beide. Und du?

Das zuiko hatte ich.
Das 70-300 apo sigma mit den roten L ring :lol: hatte ein bekannter von mir an der canon.
Überhaupt kein vergleich zu meinem ehemaligen zuiko.
Schon von den CAs
Die ecken sind auch deutlich schwächer gewesen und von offen blenden tauglich war es auch einiges entfernt gewesen.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Das zuiko hatte ich.
Das 70-300 apo sigma mit den roten L ring :lol: hatte ein bekannter von mir an der canon.
Überhaupt kein vergleich zu meinem ehemaligen zuiko.
Es gab beim Sigma viele Versionen vom ersten APO bis zum jetzigen APO DG, und bei jeder Version wurde die Abbildungsleistung etwas verbessert. Bei diesem Versionenwirrwarr ist es schwer mit den Beurteilungen auf einen Nenner zu kommen, weil vermutlich jeder eine andere Version hatte.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Der AF bei der Vogelfotografie - wie ich sie verstehe - kann nicht schnell genug sein. Teilweise setzen sich die Tiere nur für ein bis zwei Sekunden auf den Ansitz, bevor sie die Futterstelle anfliegen. Manuelles Fokussieren lehne ich daher von vorneherein ab, vor allem schon wegen der sehr dünnen Schärfeebene bei solchen Brennweiten im Nahbereich.

lg Manfred

Sehe ich auch so. Das ist für mich das Hauptaugenmerk Nr. 1.

Nun hab ich mal die Belichtung mit meiner Kompakten getestet. Klar kann man die nicht mit einer DSLR vergleichen, soll auch nur als Anhaltspunkt für Belichtung dienen. Wenn ich bei den jetzigen Lichtverhältnissen (ist jetzt 10:15 Uhr, keine Sonne, Himmel bedeckt) bei der Futterstelle die A710 auf F8 und ISO auf 800 einstelle und mir die Verschlußzeit anschaue .... kann man komplett vergessen. Und auch bei F4 ist nix möglich. Meiner Meinung nach sind in meiner Umgebung (Futterstelle) mit der Kombi 620/Zuiko nur bei Sonne vernünftige Bilder möglich. Wäre ja schade das man immer nur bei schönem Wetter Bilder machen kann.

Tja, muß ich mich doch näher mit der Pentax K-x beschäftigen ? Die hat aber leider kein Klappdisplay.

Mein Budget ist wohl doch zu niedrig angesetzt.


Gruß Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten